Blaulicht-Meldungen aus Rostock / Neubrandenburg
Blaulicht-Meldungen aus Rostock / Neubrandenburg
Polizeipräsidium Rostock
Rostock/Neubrandenburg (ots) - Es ist und bleibt die Unfallursache Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern - zu hohe oder unangepasste Geschwindkeit. Und genau zu diesem Themenschwerpunkt führt die Landespolizei seit gestern verstärkt Verkehrskontrollen durch. Allein bei den Auftaktkontrollen, die am 01.04.2025 in ...
mehr
Polizeipräsidium Rostock
Rostock/Neubrandenburg (ots) - Es ist und bleibt die Unfallursache Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern: zu hohe oder unangepasste Geschwindigkeit. Zwar konnte im Jahr 2024 ein leichter Rückgang der Anzahl der Unfälle insgesamt und damit auch die Zahl der Leicht- und Schwerverletzten registriert werden, gleichzeitig ...
mehr
Polizeipräsidium Rostock
Rostock/Neubrandenburg (ots) - Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern führt seit gestern verstärkt Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Ablenkung im Straßenverkehr durch. Im gesamten Monat werden Beamtinnen und Beamte der acht Polizeiinspektionen der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock im Einsatz ...
mehr
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Flensburg, Kiel, Lübeck, Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Pasewalk (ots) - Im Zeitraum 16. September bis 31. Oktober 2024 haben Kräfte der Bundespolizei an den Landgrenzen zu Dänemark und Polen im Rahmen der temporär wiedereingeführten ...
Ein Dokument
mehr
Polizeipräsidium Rostock
Rostock/Neubrandenburg (ots) - Heute starten in Mecklenburg-Vorpommern die themenorientierten Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Vorfahrt und Vorrang". Die Maßnahmen sind Teil der Monatsaktion Fahren.Ankommen.LEBEN!" und werden den gesamten November andauern. Die Einhaltung der Vorrang- und Vorfahrtsregeln ist ein zentrales Element der Verkehrssicherheit. Die ...
mehr
Polizeipräsidium Rostock
Rostock/Neubrandenburg (ots) - Die technische Probleme konnten behoben werden. Die Onlinewache der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern auf der Homepage www.polizei.mvnet.de ist wieder nutzbar. In dringenden Fällen wählen Sie aber immer den Polizeinotruf 110. André Falke Erster Polizeihauptkommissar ...
mehr