Storys aus Saarbrücken/Berlin
Storys aus Saarbrücken/Berlin
Saarbrücker Zeitung
Saarbrücken/Berlin (ots) - Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Kritik am Inzidenzwert von 100 als Auslöser der Bundes-Notbremse und für Ausgangssperren zurückgewiesen. "Unverantwortlich wäre es jetzt, eine ganz lange wissenschaftliche Debatte darüber zu führen, was man alles auch anders machen könnte, ohne zu handeln", sagte er der Saarbrücker Zeitung ...
mehr
Saarbrücker Zeitung
Saarbrücken/Berlin (ots) - Immer mehr einkommensschwache Familien nehmen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) zur Verbesserung ihrer Lebenssituation den sogenannten Kinderzuschlag in Anspruch. So gab es im vergangenen Jahr 258.347 Kinder, deren Eltern den Kinderzuschlag bezogen haben. Das waren 28.466 mehr als 2016. Von den zuständigen Behörden wurden dafür insgesamt knapp 413 Millionen ...
mehr
Saarbrücker Zeitung
Saarbrücken/Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Pflegerats, Franz Wagner, hat den Umgang der SPD mit dem Thema Pflege im Wahlkampf kritisiert. "Die pflegerische Versorgung ist hochkomplex und deshalb für Schnellschüsse ungeeignet", sagte Wagner der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). So klinge ...
mehr
Saarbrücker Zeitung
Saarbrücken/Berlin (ots) - FDP-Chef Christian Lindner kann sich eine Koalition mit der Union auf Bundesebene nach dem Vorbild der schwarz-gelben Ressortverteilung in Nordrhein-Westfalen vorstellen. "Wir wollen mehr tun für Bildung, Digitalisierung und Bürgerrechte. Die FDP ist jetzt breiter aufgestellt", sagte ...
mehr
Saarbrücker Zeitung
Saarbrücken/Berlin (ots) - Der Spitzenkandidat der Grünen, Cem Özdemir, kann sich eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl vorstellen, wenn es dabei zu Vereinbarungen über einen deutlichen Fortschritt beim Klimaschutz kommt. Der "Saarbrücker Zeitung"(Donnerstag-Ausgabe) sagte Özdemir: Kanzlerin ...
mehr
Saarbrücker Zeitung
Saarbrücken/Berlin (ots) - Der Spitzenkandidat der Grünen, Cem Özdemir, hält die von der Bundesregierung in Aussicht gestellte Aussetzung der staatlichen Hermesbürgschaften zur Absicherung von Geschäften deutscher Firmen in der Türkei für unglaubwürdig. "Das ist mehr Schein als Wirklichkeit", sagte Özdemir ...
mehr