Storys zum Thema Ökologische Landwirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Magazinlaunch / Biohändler dennree setzt auf TERRITORY als Content Partner
mehr DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
DLG-Kolloquium 2019: "Landwirtschaft im Ökotrend"
mehrAlnatura Produktions- und Handels GmbH
Alnatura geht gestärkt ins neue Jahrzehnt / Stärkstes Wachstum seit fünf Jahren / Höchste Bio-Qualität und Tierwohl weiter im Fokus
mehrNatur zum Anziehen - bei Kaufland gibt es nur noch Bio-Baumwolle (FOTO)
Neckarsulm (ots) - Bei Kaufland erhalten Kunden ab sofort Baumwolltextilien der Eigenmarken ausschließlich aus zertifizierter Bio-Baumwolle. Sämtliche Eigenmarken-Baumwollartikel sind nach dem Öko-GOTS-Standard (Global Organic Textile Standard) zertifiziert, bei dem umweltfreundliche Prozesse und sozialverträgliche Bedingungen höchste Beachtung finden. "Wir achten ...
mehrBienen-Volksbegehren (BaWü): Experten begrüßen Reaktion des Landes
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Phosphatversorgung im Ökolandbau langfristig sicherstellen / Recyceltes Mineral aus Abwasser stößt als Dünger auf Akzeptanz
Berlin (ots) - Gute Aussichten für den Ökolandbau und für Kläranlagenbetreiber: Das Düngen mit Struvit, einem aus Abwasser zurückgewonnenen phosphathaltigen Mineral, stößt im Ökosektor auf Akzeptanz. "Wenn jetzt die Gesetzgebung nachzieht, könnte auf ökologisch bewirtschafteten Flächen dem Phosphatmangel ...
mehrImpulse für Bio: Lieferantenstrategietag bei ALDI
mehr10 Jahre Partnerschaft: REWE und Naturland treiben Öko-Landbau in Deutschland voran
Köln/Gräfelfing (ots) - Langjährige Kooperation ist wegweisend für Branche - Kampagne zum Jubiläum Vor genau zehn Jahren startete REWE seine strategische Zusammenarbeit mit Naturland, um den Öko-Landbau zu stärken und Bio einem breiteren Markt zugänglich zu machen. Mit Erfolg: Über die Hälfte der REWE Bio-Produkte, davon alle REWE Bio-Fleischartikel, tragen ...
mehrbiovis agrar GmbH will Öko-Landwirten verlässlicher Partner sein
mehrNOZ: Biobauern-Chef: Für den Wolf ist nicht überall Platz in Deutschland
Osnabrück (ots) - Biobauern-Chef: Für den Wolf ist nicht überall Platz in Deutschland Prinz zu Löwenstein: Politik soll Wolfsgebiete definieren - "Öko-Weidetierhalter in Sorge" Osnabrück. Deutschlands oberster Bio-Landwirt befürwortet wolfsfreie Zonen in Deutschland. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Felix Prinz zu Löwenstein, ...
mehr- 6
WALA PRESSEINFORMATION: Rizinusöl aus Indien - "Fair for Life"-zertifiziert und in Bio-Qualität
Ein Dokumentmehr
BIOhof Kirchweidach GmbH & Co.KG
BIOhof Kirchweidach weiht zukunftsweisendes Gewächshaus ein / CO2-freie Produktion durch einzigartiges Energiekonzept
mehrÖkologische Landwirtschaft entdecken, Nachhaltigkeit erleben - Sarah Wiener Stiftung, dmBio und Naturland bringen Kinder auf den Biobauernhof
mehrtaz: Brüssel plant neue Zulassung für hochgiftiges Bayer-Pestizid
Berlin (ots) - Die EU-Kommission will ein Pestizid der Bayer AG wiederzulassen, das laut Behörden wahrscheinlich ungeborene Kinder und die Fruchtbarkeit schädigen kann. Die im April 2020 auslaufende Erlaubnis für das Insektengift Thiacloprid solle durch eine neue ersetzt werden, kündigte die Behörde dem EU-Parlament in einer unveröffentlichten Liste mit geplanten Verordnungen an, die der Tageszeitung "taz" ...
mehrTechnische Universität München
Meta-Analyse der Ertragsstabilität: biologische und konventionelle Landwirtschaft im Vergleich
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35285/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1481587 PRESSEMITTEILUNG Die Problematik ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Genossenschaften und Landwirte diskutieren über Bio
München (ots) - "Wie viel Bio braucht der Markt?" - unter diesem Motto stand dieses Jahr der von Genossenschaftsverband Bayern (GVB) und BayWa AG ausgerichtete Branchentreff "Agrarimpulse" in Augsburg. An der Veranstaltung nahmen rund 1.000 Landwirte sowie Vertreter der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken teil. "Keine Frage, Bio ist auf Wachstumskurs", sagte GVB-Vorstand Alexander Büchel in seiner ...
mehrfollowfood gründet als erster Lebensmittelhändler Bodenretter-Fond, um Bio-Landwirtschaft noch besser zu machen
mehr
NORMA: Bio-Fairtrade-Bananen jetzt ohne Umverpackung / Nürnberger Discounter setzt Kunststoff-Vermeidung auch im O & G-Sortiment fort (FOTO)
mehrAndechser Molkerei Scheitz GmbH
5Andechser Molkerei Scheitz stellt repräsentative Studie "Verstehen Sie Bio?" vor
mehrBundesregierung muss Potenzial von Agrarökologie nutzen / Zivilgesellschaftliche Organisationen präsentieren Forderungskatalog
Aachen, Berlin, Hamm (ots) - Armut, Hunger, Artensterben, Bodenzerstörung, Klimakrise - hunderte Millionen von bäuerlichen ErzeugerInnen sind davon betroffen. Die industrielle Landwirtschaft bedroht nachweislich die Existenz (klein-)bäuerlicher ErzeugerInnen und gefährdet die natürlichen Lebensgrundlagen ...
mehrEinsatz von Pestiziden reduzieren - Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung stellen Strategiepapier vor
Berlin (ots) - Ohne drastische Reduzierung von Pestiziden keine Trendwende beim Insektensterben - Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, politische Bekenntnisse aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Aurelia Stiftung stellen am heutigen Donnerstag ihr gemeinsames ...
mehrDer Tagesspiegel: Biobranche rechnet auch für das vergangene Jahr mit kräftigem Wachstum
Berlin (ots) - Der Bioboom in Deutschland geht weiter. Die Biobranche rechnet auch für das abgelaufene Jahr 2018 mit einem kräftigen Umsatzwachstum, sagte der Vorsitzende des Bundes Ökologische Landwirtschaft (BÖLW), Felix Prinz zu Löwenstein, dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). 2017 war der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln um sechs Prozent gewachsen und ...
mehrGrüne Woche 2019: "Bio - mehr Platz für Leben" / Die ganze Vielfalt des Ökolandbaus in der Biohalle 1.2b
mehr
O Tannenbaum, wie bio bist du?
ROBIN WOOD informiert über Öko-Weihnachtsbäume und gibt Einkaufs-Tipps Weihnachten unterm Tannenbaum ist beliebt. In mehr als der Hälfte aller Haushalte wird hierzulande in den kommenden Wochen ein Christbaum aufgestellt. ROBIN WOOD weist darauf hin, dass die meisten der etwa 28 Millionen in Deutschland verkauften ...
Ein DokumentmehrBundesumweltministerin Schulze ist neue Schirmherrin von "Gemeinsam Boden gut machen" / NABU-Projekt will mehr Bio-Anbaufläche in Deutschland schaffen
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist seit dem heutigen Donnerstag Schirmherrin des NABU-Projekts "Gemeinsam Boden gut machen". Mit dieser Initiative unterstützt der Umweltverband Landwirte, die von konventionellem Anbau auf Öko-Landbau umsteigen wollen. Bisher konnte deutschlandweit eine ...
mehrMestemacher Landesehrenpreis für Lebensmittel 2018
mehrREWE, Naturland und PROVIEH zur Ferkelkastration: Kein Ausstieg aus dem Ausstieg - Praxiserprobte Alternativen sind längst vorhanden
Köln/Gräfelfing/Kiel (ots) - Der Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration ist bei REWE bereits seit zwei Jahren bei den Produkten der Eigenmarke REWE Bio Realität. Daran wird auch die nun geplante Verschiebung des endgültigen Verbots dieser Praxis nichts ändern. Damit genießt das Tierwohl bei den ...
mehrREWE Bio mit höheren Qualitätsstandards als EU-Öko-Verordnung
Köln (ots) - Verbraucher wünschen sich möglichst viele Informationen über die Lebensmittel, die sie kaufen. Das gilt erst recht für solche in Bio-Qualität. An die Produkte der Eigenmarke REWE Bio stellt REWE grundsätzlich höhere Qualitätsanforderungen als nur die, die mit dem EU-Bio-Siegel verbunden sind. Mit der Neugestaltung der Produktverpackungen rückt ...
mehrErst die "planet e."-Doku im ZDF, dann der "Polit-Oscar" (FOTO)
mehr