Storys zum Thema Öl
- 16mehr
- 9
BP Europa SE stellt Bildmaterial kostenfrei in den Bilddatenbanken zur Verfügung, Teil 2/4 (mit Bild)
mehr Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Energieverbrauch sinkt 2011 kräftig / Öl erreicht historischen Tiefpunkt / Fotovoltaik vor Wasserkraft / Energiemix verändert
Berlin/Köln (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr deutlich zurückgehen und voraussichtlich eine Höhe von 13.411 Petajoule (PJ) beziehungsweise 457,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) erreichen. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG ...
mehrGreenpeace: Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen / Umweltschutzorganisation fordert in Stellungnahme Korrekturen an EEG-Novelle
Hamburg, 21. 6. 2011 - (ots) - Greenpeace legt heute eine Stellungnahme zur Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) vor. Die Novelle soll nächste Woche abschließend beraten werden. In der Stellungnahme fordert die unabhängige Umweltschutzorganisation die Parlamentarier im Deutschen Bundestag auf, das ...
mehrGreenpeace: AKW in Kaltreserve ist teuer und gefährlich / Kurzstudie zeigt Alternativen für Vorsorge von Stromengpässen auf
Hamburg, 17. 6. 2011 - (ots) - Der Vorschlag der Bundesregierung, ein Atomkraftwerk für ein Jahr als Reservekraftwerk vorhalten zu wollen, ist energiewirtschaftlich wenig nachvollziehbar, teuer und gefährlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Kurzstudie des Instituts für ...
mehrGreenpeace: Auch das Auto braucht eine "Energiewende" / Auto "von morgen" ist leicht, sparsam und effizient - egal mit welchem Antrieb
Berlin, 16. 5. 2011 (ots) - Greenpeace fordert heute bei der Übergabe des Zwischenberichts des Nationalen Plattforms für Elektromobilität (NPE) an Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ein Umdenken in der Autoindustrie. Mit einem Banner, auf dem "Energiewende beim Auto: leicht, sparsam, effizient" steht und begleitet von ...
mehr
Presseinfo: Ein Jahr nach der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko / Greenpeace-Experte Jörg Feddern hat Krisenregion besucht und steht für Interviews zur Verfügung
Hamburg (ots) - Presseinformation Ein Jahr nach der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko Greenpeace-Experte Jörg Feddern hat Krisenregion besucht Sehr geehrte Damen und Herren, ein Jahr nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko war der Greenpeace-Ölexperte Jörg Feddern in den USA, um zu untersuchen, welche ...
mehrGreenpeace: Deutschland ist erneuerbar / Projektion zum Atomausstieg auf das Berliner Kanzleramt wenige Stunden vor Beginn des Energiegipfels
Berlin, 15. 04. 2011 - (ots) - "Deutschland ist erneuerbar!" projizierten Greenpeace-Aktivisten als Lichtschriftzug heute morgen um 4 Uhr an die Wand des Kanzleramts in Berlin. In dem Gebäude treffen sich wenige Stunden später Regierung und Opposition zum Energiegipfel, um über den Atomausstieg zu diskutieren. ...
mehrNeue Greenpeace-Berechnung: Atomausstieg bis 2015 ist realistisch / Klimaschutz und Versorgungssicherheit gewährleistet / Geplante Kraftwerksneubauten reichen für den Ausstieg (mit Bild)
2 DokumentemehrGreenpeace: Cancun ist ein Zeichen der Hoffnung / Um den Klimawandel einzudämmen, muss aber noch viel getan werden
Cancun/Hamburg, 11. 12. 2010 (ots) - Das Abschlusspapier der Klimakonferenz in Cancun wertet Greenpeace als Zeichen der Hoffnung. Damit siegte nach Ansicht der Umweltschutzorganisation zum Schluss die Einsicht in die Notwendigkeit über die Furcht. Zwar wird mit den Beschlüssen der Klimakonferenz von Cancun der ...
mehrPresse-Information: Greenpeace-Experten auf der UN-Klimakonferenz in Cancun (Mexiko) / Martin Kaiser und Tina Loeffelbein sind für Anfragen vor Ort erreichbar
Hamburg, 25. November 2010 (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, nach einem Jahr mit verheerenden Extremwetterereignissen, Hitzerekorden und Flutkatastrophen ist klar: Der Klimawandel wartet nicht - vor allem nicht auf die Ergebnisse der Klimaverhandlungen. Nach dem missglückten Gipfel von Kopenhagen fordert ...
mehrGreenpeace-Aktion gegen Ölbohrschiff auf hoher See / Aktionen gegen Tiefseeölbohrungen vor den Shetland-Inseln gehen weiter
Nordost-Atlantik (Westlich der Shetland-Inseln) (ots) - Greenpeace-Aktivisten setzen ihre Aktionen gegen Tiefseeölbohrungen circa 200 Kilometer vor der Küste der Shetland-Inseln fort. Vier Schwimmer sind am Mittag vor dem Ölbohrschiff "Stena Carron" ins eiskalte Wasser des Nordatlantiks gesprungen. Das Schiff ...
mehr
Greenpeace: Vierter Tag der Schiffsaktion gegen Öl-Bohrungen vor den Shetlands/ OSPAR-Konferenz berät Verbot von Tiefsee-Bohrungen/ Online-Pressekonferenz zum Stand der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko
Shetland / Bergen (Norwegen) / Golf von Mexiko (ots) - Greenpeace-Aktivisten setzen mit ihrer Aktion gegen ein Ölbohrschiff ihren Protest gegen Tiefseebohrungen vor den Shetland-Inseln den vietren Tag fort. Sie befestigten eine Überlebenskapsel an der Ankerkette des Ölbohrschiffs "Stena Carron". Zwei Aktivisten ...
mehrAktion gegen Probebohrung im Nordost-Atlantik / Greenpeace-Aktivisten aus Deutschland und Schweden klettern auf Ölbohrschiff vor den Shetlands
Shetland Inseln / Hamburg (ots) - Greenpeace-Kletterer protestieren seit heute Mittag auf dem Ölbohrschiff "Stena Carron" vor der Küste der Shetland Inseln. Eine deutsche Aktivistin und ein schwedischer Aktivist kletterten an der Ankerkette hoch und richteten sich auf dem Schiff für längere Zeit ein. Das 228 ...
mehrTiefsee-Öl: Bundesregierung macht Rückzieher / Wirtschaftsministerium kippt Forderung nach Stopp neuer Öl-Bohrungen
Hamburg (ots) - 17. 9. 2010 - Nur wenige Wochen nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat die Bundesregierung ihre Forderung nach einem sofortigen Moratorium für Ölbohrungen in Tiefsee-Gebieten wieder aufgegeben. Anders als von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) angekündigt, setzt sich Deutschland ...
mehrGreenpeace-Expedition: Weitere Belege für die Gletscherschmelze 'von unten' / Subtropisches Wasser dringt während des gesamten Jahres in Grönlands Fjorde
Grönland (ots) - Warmes Wasser aus subtropischen Regionen dringt ganzjährig bis in die arktischen Fjorde Grönlands vor. Dies haben aktuelle Messungen von Greenpeace und Klimaforschern ergeben. Die Auswertungen der vor einem Jahr im Kangerdlugssuaq-Fjord installierten Messbojen zeigen, dass warmes Wasser aus dem ...
mehrGreenpeace-Aktivisten stoppen riskante Ölbohrung vor Grönland
Grönland/Berlin (ots) - 31. 8. 2010 - Vier Aktivisten von Greenpeace ist es heute morgen gelungen, auf eine Ölplattform in der Arktis vor Grönland zu klettern und damit die dort stattfindende Probebohrung zu stoppen. Die Aktivisten waren zuvor mit Schlauchbooten zur Plattform gefahren. Der Grund für die Aktion: Die schottische Betreiberfirma Cairn Energy der Plattform STENA DON plant mehrere Öl-Bohrungen in den ...
mehr100 Tage Ölkatastrophe: BP macht weiter wie bisher / Greenpeace-Aktivisten protestieren vor Konzernzentrale in Bochum und schließen Londoner Tankstellen
Bochum/London (ots) - 27. 7. 2010 - Anlässlich der heutigen Vorstellung der BP-Halbjahreszahlen protestieren Greenpeace-Aktivisten vor der BP-Zentrale in Bochum und an rund 50 Londoner Tankstellen. Die Aktivisten kritisieren damit die ökologische Bilanz des Ölkonzerns: Von seinem jährlichen Umsatz von über 200 ...
mehr
Minister Brüderle soll Tiefseebohrungen verbieten lassen / Greenpeace-Aktivisten protestieren mit Öl-Fontäne vor dem Wirtschaftsministerium
Berlin (ots) - 21. 7. 2010 - Um die Bundesregierung zum Handeln gegen weitere Ölbohrungen in der Tiefsee zu bewegen, demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute vor dem Amtssitz von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP). "Minister Brüderle: Tiefseebohrungen stoppen", ist auf dem Banner der ...
mehrWo Aral draufsteht, ist BP drin! / Greenpeace-Aktivisten protestieren in fünf Städten an Aral-Tankstellen gegen Ölbohrungen in der Tiefsee
Berlin / Hamburg / München / Köln / Essen (ots) - Um den Konzern BP zum Ausstieg aus der Tiefsee zu bewegen demonstrieren heute rund 50 Greenpeace-Aktivisten in fünf Städten an Tankstellen von Aral. "Wo Aral draufsteht, ist BP drin" ist auf Bannern vor Tankstellen in Berlin, Hamburg, München, Köln und Essen zu ...
mehrBP, Shell, Esso und Co: Raus aus der Tiefsee! /Greenpeace protestiert vor Zentralen der Ölkonzerne
Hamburg/ Bochum (ots) - Gegen die Pläne der Ölkonzerne, trotz der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko weitere Ölvorkommen in der Tiefsee auszubeuten, protestieren Greenpeace-Aktivisten heute vor den Zentralen von BP-Deutschland in Bochum sowie von Esso und Shell in Hamburg.* Die Aktivisten haben zwischen zwei ...
mehr"Es wird Zeit, dass Flugbenzin versteuert wird" / alltours-Chef Verhuven begrüßt Einführung der Luftverkehrsabgabe
Duisburg (ots) - "Der Einstieg in eine wie auch immer umschriebene Besteuerung von Flugbenzin ist längst überfällig." Mit diesen Worten begrüßt alltours-Chef Willi Verhuven, die Entscheidung der Bundesregierung zur Einführung der ökologischen Luftverkehrsabgabe. Verhuven sieht sich durch diese Entscheidung ...
mehrBP Europa kassiert Strafanzeige und Strafantrag in Deutschland
Osterode am Harz (ots) - Die Ölpest am Golf von Mexiko hat ein juristisches Nachspiel in der Bundesrepublik: LifeGen.de hat wie angekündigt Strafanzeige und Strafantrag gegen die BP Europa SE, gegen deren Tochterunternehmen in Deutschland, sowie gegen Unbekannt gestellt. Die Anzeigen gingen auf Grund der massiven Verflechtung des Konzerns an die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg mit der Bitte um Weiterleitung an die ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Rohstoffbasis der chemischen Industrie wird in Zukunft breiter
Frankfurt/Main (ots) - Die chemische Industrie wird ihre Rohstoffversorgung in Zukunft auf eine breitere Basis stellen und dadurch vor allem auch die Abhängigkeit von Erdöl reduzieren. Das ist eine Kernaussage des Positionspapiers "Rohstoffbasis im Wandel" der Chemieorganisationen GDCh, DECHEMA, DGMK und VCI (1), das heute in Frankfurt am Main vorgestellt wird. Das von einem Autorenteam unter Leitung von Professor Dr. ...
mehr
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Kräftiger Einbruch beim Energieverbrauch im ersten Halbjahr / Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen berechnet aktuellen Verbrauch
Berlin/Köln (ots) - Der Energiebedarf in Deutschland war in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres deutlich niedriger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) jetzt errechnete, verminderte sich der Verbrauch an Primärenergien im ersten Halbjahr um 6 Prozent ...
mehrArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Mehr Energie für Heizung / Energieverbrauch weiter im Plus / Kohleeinsatz in Kraftwerken gesunken
Berlin, Köln (ots) - Die erhöhte Nachfrage nach Heizenergien sorgt für einen steigenden Energieverbrauch in Deutschland. In den ersten neun Monaten des Jahres wurden nach aktuellen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) in Deutschland insgesamt etwa 351 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten ...
mehrBMW-Chef Norbert Reithofer: Zweifel an der Unterstützung in Deutschland
Hamburg (ots) - BMW-Chef Norbert Reithofer zweifelt manchmal daran, ob die Autobauer in Deutschland genug Unterstützung erfahren. Im Interview mit der ZEIT erklärt er das genauer: "Beim Klimaschutz hielt man uns vergangenes Jahr die französischen und italienischen Kleinwagenhersteller vor. Und selbst Bundesminister sagten, fahrt mal den sauberen japanischen Hybrid. ...
mehrHelmut Schmidt: Der Ölschock hat auch positive Folgen
Hamburg (ots) - Der ZEIT-Herausgeber und ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt sieht Vorteile im hohen Ölpreis. Er habe "positive Folgen für das ökologische Management. Der hohe Ölpreis führt dazu, dass Autos gekauft werden, die weniger Sprit brauchen, und dass andere Energiequellen wie Kernkraft oder Windenergie eine bessere Chance bekommen. Die Kosten für eine Kilowattstunde aus dem Kernkraftwerk oder aus einem ...
mehrEffizienz-Festspiele: Audi fährt in Salzburg mit GTL Fuel
Ingolstadt/Salzburg (ots) - - Achtzig Audi A8 fahren bei den Salzburger Festspielen mit einem neuen, besonders umweltschonenden, synthetischen Kraftstoff "GTL Fuel" - Konsequente Strategie senkt Verbrauch und Emissionen - Diesel-Kraftstoff aus Erdgas ist nahezu schwefel- und aromatenfrei Audi wird während der Salzburger Festspiele seine A8 Flotte mit dem umweltschonenden Diesel-Kraftstoff GTL Fuel betanken. Dieser ...
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Jetzt clever modernisieren und sparen!
Köln (ots) - Seit dem 24. Oktober können Modernisierer neue Fördermittel nutzen: Mit einem Förderbonus von 750 Euro belohnt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den Austausch eines veralteten Öl- oder Gas-Heizkessels ohne Brennwertnutzung durch einen neuen Öl- oder Gas-Brennwertkessel. Dies gilt allerdings nur, wenn der neue Heizkessel mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und ...
mehr