Storys zum Thema Aids

Folgen
Keine Story zum Thema Aids mehr verpassen.
Filtern
  • 17.04.2012 – 10:26

    Deutsche Aidshilfe

    Deutsche AIDS-Hilfe kritisiert menschenverachtende Gerichtsbeschlüsse

    Berlin (ots) - Das Landgericht Augsburg hat die Klagen zweier heroinabhängiger Häftlinge auf eine Substitutionsbehandlung zurückgewiesen. Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim habe die Behandlung zu Recht abgelehnt, heißt es in den bisher unveröffentlichten Beschlüssen vom 28.3.2012. Die Substitution der Gefangenen - einer davon HIV-positiv und mit dem ...

  • 05.04.2012 – 12:25

    Aktionsbündnis gegen AIDS

    Deutschlands Trippelschritte bei der Erhöhung der Entwicklungshilfe

    Berlin (ots) - Der offizielle Beitrag Deutschlands für die internationale Entwicklungszusammenarbeit hat sich 2011 laut OECD nur um 0,01 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht. Deutschland ist damit noch weit von international vereinbarten Zielvorgaben entfernt. Gestern gab die OECD bekannt, welche Beiträge die wirtschaftlich privilegierten Länder im Jahr 2011 für ...

  • 16.03.2012 – 11:14

    Deutsche Aidshilfe

    Deutsche AIDS-Hilfe: Strafbarkeit der HIV-Übertragung beenden!

    Berlin (ots) - Unter dem Titel "Keine Kriminalisierung von Menschen mit HIV!" hat die Deutsche AIDS-Hilfe heute ein Positionspapier veröffentlicht. Darin fordert der Dachverband der Aidshilfen in Deutschland die Abschaffung der Strafbarkeit selbstbestimmter sexueller Handlungen, bei denen HIV übertragen worden ist oder hätte übertragen werden können ...

    Ein Dokument
  • 15.03.2012 – 08:00

    Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH

    Keine Entwarnung für HIV, AIDS und Hepatitis / 14. Münchner AIDS- und Hepatitis-Tage 2012

    München (ots) - Weltweit starben im vergangenen Jahr etwa 1,8 Millionen Menschen an AIDS. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist rückläufig, doch aufgrund global steigender Infektionszahlen und Todesfälle ist keine Entwarnung angesagt. Mit der Verhinderung von Neuansteckungen, bestmöglichen Therapien und Wegen zur Heilung beschäftigen sich vom 16. - ...

  • 12.02.2012 – 10:06

    Aktionsbündnis gegen AIDS

    ACTA bedroht Zugang zu Medikamenten

    Berlin (ots) - Das sogenannte "Anti-Counterfeiting Trade Agreement" (ACTA) ist ein weiteres Beispiel dafür, wie internationale Handelsabkommen die Gesundheitssituation in Entwicklungsländern verschlechtern. Vorgeblich zielt ACTA auf Produktpiraterie ab. Jedoch wird es den Zugang zu bezahlbaren und legal hergestellten Medikamentenkopien gefährden. Bis Ende 2010 erhielten rund 6,6 Millionen Menschen eine lebensrettende ...