Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Storys zum Thema Artenschutz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Armutszeugnis für die Fischereipolitik der EU: Überfischte Meere, illegale Rückwürfe und politische Blockadehaltung
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Studie zur Umsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik in den letzten 5 Jahren - Zahlreiche Bestände wie Dorsch, Hering & Co. sind weiterhin überfischt - Wirksame Kontrollen des Rückwurfverbotes fehlen - Politik und Fischereiwirtschaft blockieren Umsetzung ...
mehrNABU und Biosphere Expeditions vergeben erstmals kostenlosen Expeditionsplatz in Armenien / Mitmachen und seltene Großkatzen erforschen
Berlin (ots) - Die Naturschutzorganisationen NABU und Biosphere Expeditions ermöglichen es Laien seit 2014, aktiv am Schutz des Schneeleoparden im nördlichen Tian-Shan-Gebirge mitzuwirken. Für das kommende Jahr bieten die Organisationen erstmals auch eine Expedition nach Armenien an, wo in den entlegenen ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Wirkung von Zoos für Artenschutz nachgewiesen / Bedrohte Tiere haben durch menschliche Obhut eine Chance
Berlin (ots) - Die Wirkung moderner zoologischer Gärten für den Artenschutz ist erneut nachgewiesen worden. Wie die Weltnaturschutzunion IUCN aktuell bekanntgibt, konnte zuletzt die Bedrohung von zehn Tierarten der sogenannten Roten Liste herabgestuft werden. Dazu zählt auch die Guam-Ralle: Vor wenigen Jahren war ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Europäischer Green Deal: Nachhaltig oder nur hübsch verpackt? / Deutscher Naturschutzring begrüßt Programm zum Umbau der Wirtschaft und fordert klare Ziele und Maßnahmen
Berlin (ots) - - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Vize-Präsident und Klimakommissar Frans Timmermans haben heute in Brüssel ihren Vorschlag des Europäischen Green Deals vorgestellt, ein Paket aus Maßnahmen und Gesetzesinitiativen für die Klima- und Biodiversitätspolitik der kommenden fünf ...
mehrNABU: Welche Vögel sind noch da? / Der Naturschutzbund und der LBV rufen zur bundesweiten Stunde der Wintervögel auf
Berlin (ots) - Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur bundesweiten "Stunde der Wintervögel" auf. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreundinnen und -freunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. "Nach dem zweiten ...
mehr
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
BdB begrüßt neuen Haushaltstitel für den Alleenschutz
mehrDeutscher Bauernverband zur geplanten Großdemo - "Politik muss sich bewegen"
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich der für Dienstag in Berlin geplanten Großdemonstration von Bauern fordern der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, und der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und Umweltbeauftragte des DBV, Eberhart Hartelt, die Politik auf, endlich zu handeln: "Landwirtschaft in Deutschland braucht ...
mehrKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Kritik an "Vogeljagd-Safaris" in der Peene-Niederung / Vogelschützer fordern Stopp der Jagd auf bedrohte Saatgänse
Demmin (ots) - Naturschützer haben die Landesregierung in Schwerin aufgefordert, Veranstalter von kommerziellen "Vogeljagd-Safaris" strenger zu kontrollieren. Im Zentrum der Kritik steht ein Unternehmen aus Dargun (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte), das aktuell den Abschuss von international gefährdeten ...
mehrPflanzenschutz der Zukunft: Vertreter aus Politik, Landwirtschaft und Umweltorganisationen diskutieren mit Kaufland über Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
mehrNABU und LBV: Turteltaube ist der Vogel des Jahres 2020 / Der gefiederte Liebesbote steht auf der globalen Roten Liste
mehrWeniger ist mehr - So machen Sie Ihren Garten winterfest und tierfreundlich
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Gartenbesitzer scharren schon wieder mit den Hufen. Denn die Gartensaison ist fast vorbei und man möchte seine grüne Oase natürlich winterfest machen - also Bäume und Pflanzen zurückschneiden und vor der kalten Jahreszeit nochmal richtig aufräumen. Allerdings ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
taz: Brandenburgs Grüne fordern von möglichen Koalitionspartnern Gesetz gegen Großinvestoren in der Landwirtschaft
Berlin (ots) - Die Brandenburger Grünen wollen in möglichen Koalitionsverhandlungen den Kampf gegen branchenfremde Großinvestoren in der Landwirtschaft auf die Tagesordnung setzen. "Ein Agrarstrukturgesetz ist eine wichtige Kernforderung in unseren letzten beiden Wahlprogrammen", sagte der Grünen-Fraktionschef ...
mehr
NABU weist streng geschützte Riffe im Fehmarnbelt nach / Biotopkartierung vorgestellt / Miller: Fehmarnbelttunnel hat jetzt ein Problem mehr
mehrNABU legt neuen Vorschlag zum Ausbau der Windenergie vor / Klima- und Artenkrise gemeinsam lösen
Berlin (ots) - Klima- und Artenschutz dürfen nicht gegeneinander ausgespielt, sondern müssen gemeinsam angegangen werden. Das fordert der NABU anlässlich des heute von Wirtschaftsminister Altmaier einberufenen "Krisengesprächs" zur Windenergie und legt dafür einen entsprechenden Vorschlag vor. Vertreter der ...
mehrtaz: Für Jubel ist zu früh (Kommentar Glyphosat/Pestizide)
Berlin (ots) - Es klingt erst mal gut, dass sich die Bundesregierung auf ein Komplettverbot des Pestizids Glyphosat geeinigt hat. ... Aber für Jubel ist es zu früh. Denn die Kabinettsbeschlüsse sind nicht rechtsverbindlich. ... CDU/CSU und SPD haben angekündigt, den Glyphosateinsatz zum 1. Januar 2024 zu beenden. Diese Bundesregierung ist aber regulär nur bis 2021 im Amt. ... Doch bis 2022 wird die Europäische Union ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Insektenschutz: Jetzt durchstarten, bitte! / DNR begrüßt Aktionsprogramm der Bundesregierung und mahnt rasche Umsetzung an
Berlin (ots) - Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) begrüßt den heute geplanten Kabinettsbeschluss zum Insektenschutz als überfälligen Schritt gegen das Artensterben. Zugleich mahnt er aber eine rasche Umsetzung und das Schließen von Schlupflöchern an. "Es brennt nicht nur am Amazonas, sondern ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren verpasste Chance: EU-Kommission schlägt zu hohe Fangquoten für Ostseebestände vor
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Vorschlag der EU-Kommission für Fangquoten in der Ostsee - Dorsch- und Heringspopulationen sind bereits in kritischem Zustand - Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch - DUH und Our Fish fordern ...
mehr
taz: Verbraucherschützer und Politiker für Verbot von gefährlichem Pestizid
Berlin (ots) - Verbraucherschützer und Politiker fordern von der Europäischen Union, den Einsatz des Pestizids Chlorpyrifos zu untersagen. "Der Wirkstoff muss umgehend verboten werden", sagte Matthias Wolfschmidt, Direktor für internationale Kampagnen der Organisation Foodwatch, der Tageszeitung "taz" (Dienstagausgabe). "Es ist unfassbar, dass sich für dieses ...
mehrWie fit ist Deutschland für den Artenschutz? NABU und naturgucker.de starten Bildungs-Test zu Tier- und Pflanzenarten
Berlin (ots) - Um Tiere und Pflanzen ausreichend schützen zu können, muss man sie kennen. Doch wie steht es um die Artenkenntnis in der Bevölkerung in Deutschland? Um das herauszufinden, starten der NABU und das Naturbeobachtungsnetzwerk naturgucker.de im Spätsommer ihren diesjährigen arten|pisa-Test. Vom 30. ...
mehrtaz: EU-Kommission für Verbot von seit Jahrzehnten erlaubtem Pestizid
Berlin (ots) - BERLIN Die EU-Kommission will das seit Jahrzehnten zugelassene Pestizid Chlorpyrifos wegen Gesundheitsrisiken verbieten lassen. "Die Kommission wird den Mitgliedsländern vorschlagen, die Zulassung der Substanz nicht zu verlängern", teilte Anca Păduraru, Sprecherin der Behörde, der Tageszeitung "taz" (*Samstagausgabe) mit. Das Insektengift wurde ...
mehrNABU fordert strenge Handelsverbote für Eisbären und Nashörner
Genf (ots) - Noch bis zum 28. August entscheiden über 2.000 Delegierte aus 183 Staaten auf der Konferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) über die Regelung des internationalen Handels mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Auch die NABU International Naturschutzstiftung ist vor Ort und fordert streng regulierte internationale Handelsverbote und ein ...
mehrUmweltverbände: Erhalt der Artenvielfalt zur Chefsache machen / Bundeskanzlerin Merkel muss mit Frankreich beim Kampf für die Biodiversität vorangehen
Berlin/Biarritz (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, DNR, Forum Umwelt&Entwicklung, Greenpeace, NABU, WWF Deutschland zum G7-Gipfel in Biarritz (24.-26. August 2019) Anlässlich des G7-Gipfels in Biarritz fordert ein breites Bündnis aus deutschen Umweltverbänden die Unterstützung der Bundeskanzlerin für ...
mehrNABU-Insektensommer: Steinhummel und Ackerhummel am häufigsten beobachtet
Berlin (ots) - Fluginsekten wie Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und Fliegen wurden beim NABU-Insektensommer 2019 am häufigsten beobachtet. Wie im Vorjahr ist die Steinhummel Spitzenreiterin bei der Zählung im Frühsommer und die Ackerhummel im Hochsommer. Gewinner dieses Sommers sind aber zwei Wanderfalter. Admiral und Distelfalter legten stark zu, so die Bilanz der ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe und Our Fish schlagen zum Tag der Fische am 22. August Alarm: Überfischung muss 2019 enden
Berlin (ots) - Tag der Fische macht auf katastrophale Situation der Meeresbewohner aufmerksam - 41 Prozent der Fischbestände in der EU sind überfischt - Später Fangstopp für Dorsch in der Ostsee bringt kaum Erholung - Nachhaltiges Fischereimanagement unverzichtbar, damit Populationen nicht ganz verschwinden - ...
mehrNABU: Erneut massives Amselsterben durch Usutu / Tödliches Virus inzwischen in ganz Deutschland verbreitet / Kranke und tote Vögel melden
Berlin (ots) - Das massive Amselsterben des Hitzesommers 2018 wiederholt sich. Auch in diesem Jahr nimmt das durch das tropische Usutu-Virus ausgelöste Vogelsterben im Laufe des Augusts an Fahrt auf. NABU und Tropenmediziner bitten die Bevölkerung, kranke oder verendete Tiere zu melden und möglichst zur ...
mehrNABU: Von wegen gruselig - Batnight zeigt faszinierende Fledermäuse / Die Hauptveranstaltung der Internationalen Fledermausnacht vom 24. bis 25. August findet in Brandenburg statt
Berlin/Julianenhof (ots) - Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos über den Himmel: Fledermäuse. Zur 23. Internationalen Batnight am 24. und 25. August kann man die wendigen Insektenjäger auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben. Und erfahren, dass Vorurteile über Fledermäuse völlig ...
mehrAm 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag / Waldbrände auf Borneo bedrohen die letzten Orang-Utans
mehrNABU: Sorge um Arten- und Klimakrise treibt die Menschen um / Tschimpke: Mehr Mitglieder - Naturschädliche Landwirtschaftspolitik bremst Arten- und Klimaschutz aus
Berlin (ots) - Der Arten- und Klimaschutz spielt für immer mehr Menschen eine wichtige Rolle. Das zeigt sich in der Fridays-for-Future-Bewegung, dem erfolgreichen Volksbegehren Artenschutz in Bayern, den grünen Gewinnern bei der Europawahl und im steigenden Interesse an Themen wie Insektenschutz, naturnahem ...
mehrPresse-Einladung (15.8.) / NABU-Jahresbericht 2018 und umweltpolitische Bilanz / Insektensterben, Klimakrise, Wald im Stress - Was schützt unsere Ökosysteme?
Berlin (ots) - Mit der Vorstellung des Jahresberichts zieht der NABU Bilanz seiner Verbandsarbeit 2018 und informiert über Mitgliederentwicklung, Finanzen und wichtige Projekte. Die Vorstellung des NABU-Jahresberichts bietet eine gute Gelegenheit für eine Bewertung der aktuellen Umweltpolitik. Arten- und ...
mehr