Storys zum Thema Artenschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Artenschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 30.07.2018 – 17:20

    taz - die tageszeitung

    taz: Kommentar zu Forderungen nach Dürrehilfen für Bauern

    Berlin (ots) - Agrarwende statt Subventionen Jetzt schreit der Deutsche Bauernverband wieder nach Staatsgeld: Wegen des trockenen Sommers sollen Bund und Länder eine Milliarde Euro an Bauern mit besonders niedrigen Ernten zahlen. Diese Forderung sollte die Politik nicht erfüllen. Denn neue Subventionen würden Druck von der Mehrheit der Bauern und ihrer Lobby nehmen, sich einzugestehen, dass sie für eine falsche ...

  • 27.07.2018 – 09:41

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Deutsche Umwelthilfe fordert soliden Schutz wilder Robben in Mecklenburg-Vorpommern

    Wolgast/Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert Einstellung des Ermittlungsverfahrens durch Staatsanwaltschaft Stralsund wegen Tötung von 23 Kegelrobben - Mangelnde Umsetzung von Naturschutzrecht hilft weder Fischern noch Robben - DUH fordert Managementplan zum Wohl von Fischern und Robben und erarbeitet Aktionsplan Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die ...

  • 13.07.2018 – 09:49

    NABU

    NABU: Zählen, was zählt - zweiter Teil des Insektensommers startet

    Berlin (ots) - Das große Krabbeln und Flattern, Teil zwei, startet: Vom 3. bis zum 12. August ruft der NABU unter dem Motto "Zählen, was zählt" zur bundesweiten Insektenzählung auf. Die Sechsbeiner können wieder unter www.insektensommer.de online gemeldet werden. "Der Hochsommer ist auch die Hochzeit der Insekten", sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller, ...

  • 02.07.2018 – 15:09

    NABU

    NABU-Tipps: Im Urlaub entspannen und das Klima schützen

    Berlin (ots) - Im Urlaub entspannen und dabei das Klima schützen - das lässt sich einrichten - ganz ohne aufwändige Reisevorbereitungen und weite Wege. Der NABU gibt Tipps für ein nachhaltiges Urlaubserlebnis. Wer den eigenen Garten oder Balkon genießt oder die Seen und Berge in der Region, verzichtet ganz nebenbei auf Umweltbelastungen, die durch Fernreisen verursacht werden. Fast immer stehen in der Nähe Wander- ...

  • 28.06.2018 – 14:25

    taz - die tageszeitung

    taz: Gegner des Pestizids Glyphosat wollen Felder besetzen

    Berlin (ots) - BERLIN Der Politikprofessor und Aktivist Peter Grottian ruft zu Feldbesetzungen gegen das Pestizid Glyphosat auf. "Wir wollen im Juli im südlichen Baden-Württemberg nachts auf einen Weinberg und ein Rapsfeld gehen, riesige Plakate aufstellen und vorsichtig auf die Pflanzen legen", sagte Grottian der Tageszeitung "taz" (Freitagausgabe). Ungefähr gleichzeitig sollten ähnliche Aktionen im brandenburgischen ...