Storys zum Thema Börse
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rückschlag für den Finanzplatz, ein Marktkommentar zum Delisting von Linde in Frankfurt von Werner Rüppel
Frankfurt (ots) - Jetzt ist es amtlich. Die Aktionäre von Linde haben in dieser Woche mit großer Mehrheit dafür gestimmt, dass der amerikanisch-deutsche Industriegasekonzern künftig nur noch in New York und nicht mehr in Frankfurt notiert sein wird. Die Deutsche Börse hat sogleich reagiert und mitgeteilt, dass ...
mehrWirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
WIBank begibt erneut erfolgreiche Benchmark-Anleihe
Offenbach am Main (ots) - Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) hat am gestrigen 19. Januar ihre erste großvolumige Euro-Benchmark-Anleihe in diesem Jahr mit einem Volumen von 600 Mio. Euro erfolgreich an den Markt gebracht (ISIN: DE000A3SJZT2). Die Anleihe hat eine Laufzeit von 10 Jahren und einen jährlichen Kupon von 2,625 Prozent bei einer Emissionsrendite von 2,74 Prozent. Mit mehr als 3,2 Mrd. Euro ...
mehrEnde der goldenen Zeiten, Kommentar zu Private Equity von Christoph Ruhkamp
Frankfurt (ots) - Der Hype um Investments abseits der Börse ("Private Capital") geht langsam zu Ende. Die Party war laut und nicht mehr zu übersehen in dieser mit 8 Bill. Dollar ebenso großen wie undurchsichtigen Ecke des Finanzsystems. Der Begriff umfasst so unterschiedliche, nicht börsennotierte und nicht standardisiert gehandelte Vermögenswerte wie ...
mehrBaden-Württemberg Stiftung gGmbH
Presseeinladung: KI-Garage Live-Event am 27. Januar
PRESSEEINLADUNG Live-Event am 27. Januar: Startups aus der KI-Garage pitchen in Stuttgart Von der ersten Idee zum erfolgreichen Startup im Bereich der Künstlichen Intelligenz – die KI-Garage der Baden-Württemberg Stiftung unterstützt Gründerinnen und Gründer aus Baden-Württemberg dabei, ihre KI-Idee zu einem Geschäftsmodell ...
mehrTeurer Rückzug, Kommentar zur BASF-Tochter Wintershall Dea von Sabine Wadewitz
Frankfurt (ots) - Das Ende ist bitter, aber es wird endlich der Schlussstrich gezogen. Die BASF-Tochter Wintershall Dea zieht sich vollständig aus dem Russland-Geschäft zurück, wobei die Entscheidung noch nicht mal selbst bestimmt ist, denn die Regierung in Moskau hat die gemeinsam mit Gazprom betriebenen sibirischen Joint Ventures faktisch enteignet. Damit ist der ...
mehr
Helaba investiert in Venture Capital Fonds von PropTech1
Helaba investiert in Venture Capital Fonds von PropTech1 Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat sich mit 5 Mio. Euro am zweiten Fonds von PropTech1 (PT1) beteiligt. Der PT1 Early-Stage Fund II eröffnet Investoren die Möglichkeit, sich in der Frühphase an jungen Unternehmen zu beteiligen, die in den Bereichen PropTech, ConTech und UrbanTech neue Geschäftsmodelle zielgerichtet adressieren. „Mit der strategischen ...
mehrAuf dünnem Eis, Kommentar zu Börsengängen von Christoph Ruhkamp
Frankfurt (ots) - Vom jetzt offiziell angekündigten Börsengang der United-Internet-Tochter Ionos wird erhofft, dass er zum Eisbrecher für den deutschen und europäischen Markt wird. Mit Ausnahme von Porsche im September muss man bis zum Debüt der italienischen Wasserstofffirma Industrie de Nora im Juni 2022 zurückgehen, um ein europäisches IPO nennenswerter ...
mehrPressemeldung der DAGG INVEST GmbH: "Aus der Brilliant Vermögensverwaltung für den Mittelstand GmbH wird DAGG.INVEST"
mehrSkyland Wealth: Gutes schaffen mit Kapital und Hochtechnologie in Berlin
mehrBonds setzen Meilensteine / Kommentar zur Entwicklung des Anleihemarkts von Kai Johannsen
Frankfurt/M. (ots) - Das Jahr 2023 hat für die Bondakteure ausgesprochen gut angefangen - historisch gut muss man sagen. Denn gleich in den ersten Handelstagen des neuen Jahres wurden Meilensteine gesetzt. Um rund 40 Basispunkte sank die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe in der ersten Handelswoche und machte selbige damit zur besten Jahresauftaktwoche im Bereich ...
mehrNichts ist anders - doch der Aktienmarkt hofft auf den 1994er-Ausgang
Obertshausen (ots) - Eine sehr restriktive Geldpolitik der Notenbanken führt in den allermeisten Fällen zu einer Rezession. Eine der ganz wenigen Ausnahmen war das Jahr 1994. Damals kam es zu einer weichen Landung. "Dies ist die Ausnahme, die die Regel bestätigt", sagt Benjamin Bente, Geschäftsführer der Vates Invest GmbH. "Doch derzeit setzt der Aktienmarkt ...
mehr
Das Monsanto-Erbe, Kommentar zu Bayer von Annette Becker
Frankfurt (ots) - Es scheint fast so, als hätten die Investoren von Bayer nur darauf gewartet, dass sich endlich ein Aktionärsaktivist aus der Deckung wagt, um dem Management Beine zu machen. Anders lässt sich nicht erklären, dass die Aktie den Dax in dem - zugegebenermaßen - noch jungen Jahr so deutlich outperformt. Satte 15,7 % Kurszuwachs standen zum gestrigen Handelsschluss zu Buche. Der Dax brachte zeitgleich ...
mehrDickemann Capital Aktiengesellschaft
"DC Value Global Balanced" steigert Anlagevolumen deutlich auf über 220 Mio. Euro
mehrVersicherungstipp | Teuer: Nichts als ein Vorurteil bei der Risikolebensversicherung
mehrNeuer KI-Fonds mit schnellem Wachstum: 20 Millionen Euro in 4 Monaten
mehrZeitenwende, auch für Anleger
Itzehoe (ots) - Das Börsenjahr 2022 in einem Wort? Zeitenwende - das Wort des Jahres passt aus Sicht von Jörg Wiechmann. Und es wird weiter passen, meint der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC). Die Zeitenwende an den Kapitalmärkten erklärt er so: Inflation auf Rekordniveau, als Folge daraus eine historische Zinswende und Rückschläge für Anleger auf allen Ebenen. Immobilienpreise sanken nach mehr als zehnjährigem Boom, Zinspapiere erlebten einen ...
mehrStärkster Auftakt seit 1977, Analyse zum Anleihemarkt von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - So mancher Börsianer dürfte sich am Freitagmittag verwundert die Augen gerieben haben. Denn all diejenigen Börsenakteure, die sich nicht gerade im ruhestandsfähigen Alter befinden oder auf jenes so langsam zusteuern, haben einen derartigen Jahresstart an den Bondmärkten noch nicht miterlebt - den besten seit fast einem halben Jahrhundert. Die ...
mehr
Leverage Shares Prognosekennzahlen 2023: US-Aktien geraten in die Fänge des Bärenmarktes
Frankfurt am Main (ots) - Die letzte Woche des Jahres 2022 verlief trotz eines geringen Nachrichtenflusses an den Finanzmärkten unruhig. Die Marktteilnehmer waren skeptisch gegenüber einer möglichen Erholung zum Jahresende und wollten sich von einem düsteren Börsenjahr verabschieden. Sie stellen sich auf mehr Volatilität im Jahr 2023 ein, erläutert Violeta ...
mehrWas man beim Copy Trading beachten sollte
mehrHnw-Gruppe Fulda: Kompetenter Partner bei Nachfolgeregelung
mehrKrypto im Auge des Orkans / Kommentar zu den Aussichten digitaler Assets von Alex Wehnert.
Frankfurt/M. (ots) - Der Kryptomarkt ist nach einem stürmischen Advent in einen friedlichen weihnachtlichen Schlummer übergegangen. Die Investoren in dem eigentlich durch hohe Volatilität geprägten Segment halten sich derzeit zurück, in der Woche vor Heiligabend hat sich der Kurs der führenden Digitalwährung Bitcoin in einer geringen Spanne zwischen 16.400 und ...
mehrMoventum Asset Management S.A.
Zwischen Rezession und Inflation: Was Aktienanleger beachten sollten
Luxemburg (ots) - Die ökonomische Großwetterlage stellt Aktienanleger vor besondere Herausforderungen: Drohende Rezession, anhaltend hohe Inflationsraten und steigende Zinsen dämpfen die Aussichten. Daneben kommt es an den Märkten phasenweise zu plötzlichen Trendwechseln. "Vor diesem Hintergrund setzen wir auf eine ausgewogene Mischung bei Aktien", sagt Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset ...
mehrJ.P. Morgan AM Kapitalmarktausblick 2023: Ein schwieriges Jahr für die Wirtschaft, ein besseres für die Märkte
mehr
WHU - Otto Beisheim School of Management
Rekordanzahl von Finanzierungsrunden für WHU-Start-ups
mehrEdelmetalle im DACH-Raum beliebteste Anlageform / Laut Studie beim Kauf von Edelmetallen Fokus auf Stabilität und Langfristigkeit
mehrGeldgeschenke an Weihnachten im internationalen Vergleich: USA am großzügigsten - Deutschland auf Platz Acht
London (ots) - - Wise, führender Anbieter von Multi-Währungs-Konten, untersucht die durchschnittliche Höhe von Auslandsüberweisungen zu Weihnachten an Familie und Freunde - Aus den USA wird um Weihnachten am meisten an Familie und Freunde im Ausland überwiesen - Die niedrigsten Geldgeschenke kommen aus den ...
mehrPressemitteilung: Aurubis schließt Geschäftsjahr mit bestem Ergebnis der Unternehmensgeschichte ab
2 DokumentemehrDer Anfang vom Ende, Kommentar zur Bank of Japan von Martin Fritz
Frankfurt (ots) - Noch einmal ist es Haruhiko Kuroda gelungen, die Märkte durchzuschütteln. Vor zehn Jahren feuerte der Gouverneur der Bank of Japan seine "Bazooka" von gewaltigen Anleihekäufen ab, später führte er ebenso unerwartet einen Negativzins und eine Steuerung der Renditekurve ein. Nun schockte der 78-Jährige mit einer Verdoppelung der oberen Grenze für die Rendite von Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit ...
mehrPressemitteilung: Aurubis beschließt 530 Mio. €-Investitionspaket zur Beschleunigung von Wachstum und Nachhaltigkeit
Ein Dokumentmehr