Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Storys zum Thema Benzin
- Ein Dokumentmehr
- 2
Zahl der Woche: Mehr als angegeben: So schätzen Autofahrer den Spritverbrauch ihres Fahrzeugs ein
mehr - 4
Umweltfreundliche und kostengünstige Alternative: der neue SKODA OCTAVIA G-TEC
mehr Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gebäudeenergiegesetz: Meilenstein für Flüssiggas / Anerkennung für biogenes und entscheidende Weichenstellung für synthetisches Flüssiggas
Berlin (ots) - Die Aufnahme von biogenem Flüssiggas in das gestern vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gebäudeenergiegesetz und die Weichenstellung für synthetisches Flüssiggas durch eine Innovationsklausel ist nach Ansicht des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) ein Meilenstein für den ...
mehrGerman LNG Terminal und RWE prüfen Möglichkeiten für Wasserstoff in Brunsbüttel / Finale Vereinbarungen zu LNG-Importen für das geplante LNG-Terminal sollen 2020 abgeschlossen werden
Essen / Brunsbüttel (ots) - Chance für grünen Wasserstoff an der geplanten LNG-Anlage in Brunsbüttel: RWE und die German LNG Terminal GmbH, das Joint Venture, welches Deutschlands erstes LNG-Terminal entwickelt, wollen gemeinsam die Möglichkeiten dieses klimafreundlichen Brennstoffs erkunden. Beide Unternehmen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Wärmewende im ländlichen Raum: Kriterien neu gewichten / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert in Mitgliederversammlung an Bundesregierung
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) hat im Rahmen seiner gestrigen digitalen Mitgliederversammlung an die Bundesregierung appelliert, bei der Fortschreibung der Energiewende im Wärmemarkt des ländlichen Raumes die Kriterien neu zu gewichten. Dabei verwies der DVFG insbesondere auf die ...
mehr
Der Informatiker und Umweltwissenschaftler Radermacher: Elektromobilität gefährdet den Wohlstand
Düsseldorf (ots) - Der Ulmer Informatik-Professor und Klimaexperte Franz Josef Radermacher lehnt die stärkere Förderung von Elektroautos durch das neue Konjunkturpaket ab. "Das ist leider kein kluger Weg", sagte der Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung an der Universität ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Flüssiggas-Markt 2019: DVFG-Mitglieder verzeichnen Plus / Jahresbericht des Deutschen Verbandes Flüssiggas mit Marktdaten 2019 ab sofort online
Berlin (ots) - Die im Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) organisierten Versorgungsunternehmen ziehen für das Jahr 2019 eine positive Bilanz. Der DVFG geht auch für die Zukunft von einer Fortsetzung des Wachstums im Wärmemarkt aus. "Die Mitglieder des DVFG können zufrieden auf das Jahr 2019 ...
mehrÖffnung der Raststätten läuft auf Hochtouren
Bonn (ots) - - Bereits jetzt haben rund 80 Prozent der Betriebe geöffnet - Spätestens zum 15.06. werden alle Betriebe wieder eine breite Versorgung anbieten - An allen Anlagen werden die Hygienemaßnahmen konsequent umgesetzt Wenn ab dem 15. Juni mit dem Wegfall der Reisewarnung wieder alle Bundesbürger ins Ausland reisen dürfen, wird das Auto für viele Reisende aus Sicherheitsgründen das Verkehrsmittel der Wahl ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Abschaffung sämtlicher Kaufprämien für als Plug-In Hybride getarnte Verbrenner-SUV mit Elektro-Hilfsmotor
Berlin (ots) - Im Rahmen des Konjunkturpaketes verdoppelt der Bund seine Kaufprämie für klimaschädliche Diesel- und Benzin-SUV mit Elektro-Hilfsmotor - CO2-Ausstoß von Plug-In Hybriden im realen Fahrbetrieb weit oberhalb des verbindlichen EU-Grenzwert - DUH fordert Bundestag und Bundesrat dazu auf, Plug-In ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Woran liegt es, wenn die Gasflasche beim Sommergrillen vereist? / So behebt man das lästige Problem und sichert die Gaszufuhr
Berlin (ots) - So mancher Gasgrill-Fan wurde schon bei sommerlichen Temperaturen davon überrascht, dass sich eine Eisschicht auf der Gasflasche gebildet hat. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, wie sich dieses Problem verhindern lässt und wie es bei Bedarf zur Rettung des heimischen Grillabends ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
"Mautbefreiung muss für alle Gasantriebe gelten" / Deutscher Verband Flüssiggas: Kraftstoffstrategie verpasst Chance zur Senkung von Treibhausgasemissionen
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) sieht in der am Abend des 14. Mai verabschiedeten Verlängerung der Mautbefreiung für Erdgas-Lkw ein richtiges Signal auf dem Weg zur Vermeidung von Treibhausgasen. Dass mit Flüssiggas (LPG) betriebene Nutzfahrzeuge dabei nicht mit in die ...
mehr
- 2
Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
mehr Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Corona-Krise: mit Autogas-Prämie Impuls für Konjunktur und Klima setzen / Deutscher Verband Flüssiggas zur heutigen Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin
Berlin (ots) - Sollte die Bundesregierung der Automobilwirtschaft zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mit Kaufprämien unter die Arme greifen, ist auch die emissionsarme Alternative Autogas zu berücksichtigen - so die Forderung des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) anlässlich ...
mehrAutogipfel: Greenpeace-Protest gegen milliardenschwere Kaufprämien für Abgasautos / Steuergelder müssen in den Ausbau klimafreundlicher Mobilität investiert werden
Berlin (ots) - Zum heutigen Spitzengespräch zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Chefs der deutschen Autohersteller protestieren sechs Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten gegen Kaufprämien für klimaschädliche Autos. Vor dem Berliner Kanzleramt überrollen sie mit einem Stadtgeländewagen (SUV) ...
mehrKommunaler Nahverkehr auf dem Weg zur CO2-Neutralität / Mit dem nachhaltigen Kreislaufkonzept des Start-Ups CM Fluids lassen sich Nutzfahrzeuge zu klimaneutralen Verkehrsmitteln umrüsten
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Ölpreis
Halle (ots) - Immer mehr spricht dafür, dass schon jetzt der Moment der historisch höchsten Nachfrage überschritten ist. Die Strategen der Opec hatten bislang gehofft, dass dies erst um 2040 herum der Fall sein wird. Nun ist klar: Mobilität in jeglicher Form wird als Treiber für die Nachfrage nach Sprit so schnell nicht wieder in Schwung kommen. Für die Ölförderländer sind das keine guten Nachrichten. Sie müssen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Unkraut in Schach halten - ganz ohne chemische Mittel / Gasbrenner sind eine einfache und sichere Alternative zu Unkrautvernichtungsmitteln
mehr
Energiekosten für private Haushalte deutlich gesunken
Heidelberg (ots) - Haushalte in Deutschland müssen weniger Geld für Energie aufwenden als noch vor einem Jahr. Die Kosten für Heizung, Strom und Sprit sanken auf Jahressicht um rund 6 Prozent. Besonders drastisch war der Preisverfall in den vergangenen Wochen. Das zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. "Mit dem Preisverfall an den Rohstoffmärkten sind die Energiekosten für private Verbraucher allein von ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
2Marktdaten Bioethanol 2019: Deutsche Hersteller reduzieren Produktion - Steigender Marktanteil von Super E10
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Diesel-Abgasskandal: EA 288 bringt VW Dieselgate 2.0 / Internes Dokument legt Abschaltreinrichtung offen
Gerade steuert der Diesel-Abgasskandal der Volkswagen AG mit bevorstehenden höchstrichterlichen Entscheidungen seinem Höhepunkt entgegen, da wird für VW Dieselgate 2.0 immer konkreter. Offensichtlich ist nicht nur der Motor-Typ EA 189 mit einer Abschalteinrichtung versehen worden, sondern auch der ...
mehrHeizen mit Flüssiggas: So einfach geht´s! - Neuer ERKLÄRFILM von PROGAS
mehr- 8
Design trifft Performance: DOTZ Suzuka
mehr Kommentar zur Drosselung der Ölförderung
Stuttgart (ots) - "Schon seit Monaten fällt der Preis für Rohöl. Zuerst war es die angeschlagene Weltwirtschaft, die auch durch den Handelskrieg zwischen den USA und China gedämpft wurde. Nun kommt die Corona-Krise hinzu, und niemand weiß, wie sich das auf die Ölnachfrage auswirken wird. Wenn fast alle Flieger am Boden stehen, brauchen sie kein Kerosin. Wenn die Bevölkerung im Hausarrest ist, fährt sie nicht Auto ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Zu Hause sicher grillen und Qualmbelästigung minimieren / Warum Flüssiggas-Grills gerade jetzt ihre besonderen Vorteile unter Beweis stellen
mehrVom Pflanzenrest zum Biotreibstoff
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Bioethanolhersteller liefern Grundstoff für Desinfektionsmittel
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Ausgangsbeschränkungen: Flüssiggas zu Hause richtig nutzen und lagern / Deutscher Verband Flüssiggas erinnert in Corona-Krise an Spielregeln zur sicheren Handhabung
mehr- 2
G-TEC-Modelle von SKODA "leisten einen wichtigen, ergänzenden Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen"
mehr CO2-Steuer: Bei Holzheizungen entfällt die Abgabe in voller Höhe
Frankfurt am Main (ots) - Bestens gerüstet für die Zukunft und Gemütlichkeit gibt es obendrein Ab 2021 soll sie greifen: Die Bepreisung von Kohlenstoffdioxid (CO2) bei der Wärmeerzeugung aus fossilen Brennstoffen wie Heizöl und Erdgas in privaten Haushalten. Für den Endkunden kann das allein in den nächsten fünf Jahren hunderte Euro an Mehrausgaben bedeuten - ...
mehr