BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Berufsgenossenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Vorläufige Jahreszahlen der gesetzlichen Unfallversicherung sind ein Abbild der Corona-Krise / Deutlicher Rückgang der Arbeitsunfälle, Anstieg bei den Berufskrankheiten
Berlin (ots) - Die Corona-Krise spiegelt sich deutlich in den vorläufigen Arbeitsunfallzahlen wider, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, heute veröffentlicht hat. Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist 2020 um 12,8 Prozent ...
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
BG ETEM hat Corona-Informationen aktualisiert
Köln (ots) - Am 27. Januar ist die Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Kraft getreten. Sie enthält unter anderem neue Regeln zu Homeoffice, Raumbelegung und medizinischen Gesichtsmasken. Die neuen Regelungen haben auch Einfluss auf die Informationsmedien, die die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ihren Mitgliedsbetrieben zur ...
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Corona und Homeoffice: So können Betriebe jetzt die psychische Belastung ermitteln
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
BG ETEM: Finanzplanung berücksichtigt Corona
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gezielte Prävention statt Berufsaufgabe / Was sich mit der Weiterentwicklung des Berufskrankheitenrechts verändert
Berlin (ots) - Zum 01. Januar 2021 treten verschiedene Änderungen im SGB VII in Kraft. Diese betreffen das Recht der Berufskrankheiten. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Der Deutsche Bundestag hatte die Änderungen im Mai 2020 als Teil des siebten SGB-IV-Änderungsgesetzes beschlossen. Was ...
mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Mund-Nase-Bedeckungen in Schulen: Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gilt! / Gesetzliche Unfallversicherung stellt klar
Berlin (ots) - Schulleitungen oder Lehrkräfte, die in der Schule Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anordnen oder umsetzen, können sich dabei auf die Haftungsfreistellung durch die gesetzliche Unfallversicherung verlassen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Die gesetzliche ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Richtschnur für die betriebliche Praxis / Neu: DGUV Regel "Bauarbeiten"
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Moderne Mobilität auf dem Weg zur Arbeit
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Corona schlägt sich in der Unfallstatistik nieder - Zahl tödlicher Unfälle deutlich gesunken / Gesetzliche Unfallversicherung legt vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2020 vor
Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie hat im ersten Halbjahr 2020 das Unfall- und Erkrankungsgeschehen bei der Arbeit deutlich beeinflusst. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht hat. ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Arbeitsschutz beim privaten Hausbau ernst nehmen - Eigenbau: Helfer bei der BG BAU versichern
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Subunternehmereinsatz in der Bauwirtschaft - Neue Regelung zur Hauptunternehmerhaftung
mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Arbeitsunfallrisiko ist 2019 gesunken / Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2019 vor
Berlin (ots) - Das Risiko einen Unfall bei der Arbeit zu erleiden, ist im Jahr 2019 niedriger gewesen als im Jahr zuvor. Das geht aus einer Erhebung der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute in Berlin veröffentlicht hat. Erstmals ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesetzliche Unfallversicherung begrüßt Gesetzesänderung zu Berufskrankheiten / Fortschritte für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu erwarten
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat gestern Abend das 7. SGB IV-Änderungsgesetz beschlossen. Das Gesetz enthält auch Änderungen am SGB VII, die das Recht der Berufskrankheiten weiterentwickeln. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen diese Änderungen, die in weiten Teilen auf Vorschläge der ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Korrektur: BG BAU bietet Unterstützungsangebot - Coronavirus-Epidemie: Arbeitsschutzstandards in der Baubranche stärken
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege sind unfallversichert
Berlin (ots) - Um in der aktuellen Krise insbesondere das Personal in Krankenhäusern und im hausärztlichen Bereich zu entlasten, werden nun pensionierte Ärzte und Ärztinnen, Pflegekräfte und Medizinstudenten und -studentinnen um Unterstützung gebeten. Einige haben bereits ihre Bereitschaft dazu signalisiert. ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Unfallversicherungsträger bieten Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten Beitragserleichterungen an
Berlin (ots) - Wie jedes Jahr versenden die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in den nächsten Wochen Vorschuss- oder Beitragsbescheide an die bei ihnen versicherten Unternehmen und Einrichtungen. Mit den Beiträgen finanzieren sie ihre Leistungen, unter anderem die Ausgaben für Prävention, Renten, ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Schichtarbeit gemeinsam besser machen
Hamburg (ots) - Schichtarbeit ist in vielen Berufen unverzichtbar - doch sie muss gut gestaltet werden. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt Tipps, wie Unternehmen und Beschäftigte negative Auswirkungen abmildern können. Beschäftigte einbinden Das Arbeiten in Schichtarbeit hat körperliche, psychische und soziale Auswirkungen auf die Betroffenen. Arbeitswissenschaftliche ...
mehr
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
136 Millionen Euro gegen Unfälle und Berufskrankheiten - Vertreterversammlung der BG ETEM beschließt Haushalt für 2020
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Weniger Arbeits- und Wegeunfälle im ersten Halbjahr 2019
Berlin (ots) - Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im ersten Halbjahr 2019 um rund 2 Prozent auf 432.684 gesunken. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. Auch bei den Wegeunfällen gab es einen Rückgang: 91.558 Unfälle ereigneten sich auf dem Weg zur Arbeit oder nach ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Kein bisschen angestaubt: Sicherheitsbeauftragte werden heute genauso gebraucht wie vor 100 Jahren / Rundes Jubiläum für wichtige Akteure im Arbeitsschutz
Berlin (ots) - Seit einhundert Jahren gibt es in deutschen Betrieben die "Sicherheitsbeauftragten", die sich um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kümmern. Am 20. Oktober 1919 beschloss der Verband der Deutschen Berufsgenossenschaften in allen größeren Betrieben dieses neue Ehrenamt einzuführen - damals ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Die gesetzliche Unfallversicherung auf der REHACARE 2019
Berlin (ots) - Wie können Beschäftigte in der Pflege sicher und gesund arbeiten? Welche Leistungen umfasst eigentlich die Rehabilitation durch die gesetzliche Unfallversicherung? Wer sind die Ansprechpartner bei Berufsgenossenschaften und Unfallkassen? Diese und viele andere Fragen beantworten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und ihre Partner auf der Messe REHACARE vom 18.09. - 21.09.2019 in Düsseldorf. An ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Unfallzahlen bei der Arbeit 2018 im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert - Gesetzliche Unfallversicherung ruft zu mehr Engagement für Verkehrssicherheit auf
Berlin (ots) - Die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle hat sich 2018 im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Das geht aus einer Erhebung der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ...
Ein DokumentmehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Sicherer mit Lkw-Abbiegeassistenten
mehr
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
BG ETEM hat jetzt vier Millionen Versicherte / Leichter Anstieg bei Arbeitsunfällen
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Gewalt gegen Beschäftigte: Gesundheitliche Folgen versichert
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Ein Unfall im Betrieb: Was ist zu tun?
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesetzliche Unfallversicherung präsentiert sich auf der REHACARE
Berlin (ots) - Welche Leistungen umfasst eigentlich die Rehabilitation durch die gesetzliche Unfallversicherung? Welche Hilfsmittel gibt es und wer sind die Ansprechpartner? Diese und viele andere Fragen beantworten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und ihre Partner auf der Messe REHACARE vom 26. 09. bis 29.9.2018 in Düsseldorf. An einem Gemeinschaftssand in Halle 3 (Stand 3E82) präsentieren sich die ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Eichendorf: "Deutschland keinesfalls Schlusslicht beim Arbeitsschutz" - Vision Zero braucht Vorrang für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Berlin (ots) - Zur Berichterstattung in der ARD-Sendung plusminus über die Situation des Arbeitsschutzes in Deutschland erklärt der stv. Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Dr. Walter Eichendorf: "Jeder Mensch, der sein Leben aufgrund eines Arbeitsunfalls verliert, ist ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Weniger tödliche Arbeitsunfälle im ersten Halbjahr 2018 - Verdachtsanzeigen wegen hellem Hautkrebs nehmen weiter zu
Berlin (ots) - Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist im ersten Halbjahr 2018 gesunken. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. Danach starben 206 Beschäftigte durch einen ...
mehr