Storys zum Thema Bevölkerung
- mehr
Das Demographie Netzwerk (ddn)
Ostdeutschland: "Keine Dörfer schliessen, keine Abwanderungsprämie bezahlen"
Berlin (ots) - Zur Forderung des ifo-Wissenschaftlers Joachim Ragnitz in einem FAZ-Interview vom 26. Semptember, Dörfer in Ostdeutschland zu schliessen und Abwanderungsprämien zu bezahlen erklärte der Vorsitzende des Demografienetzwerkes ddn, Rudolf Kast: "Ich habe das zuerst für einen schlechten Witz gehalten. Das ist eine planwirtschaftliche Fantasie, die den ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltverhütungstag am 26. September 2018 / In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten / Wachstum der Bevölkerung könnte um 30 Prozent sinken
Hannover (ots) - In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten, obwohl sie das möchte. Eine der Folgen: Frauen bekommen dort im Durchschnitt ein Kind mehr, als sie sich wünschen. Das verstärkt das Bevölkerungswachstum in der Region. Aktuellen Prognosen der Vereinten Nationen zufolge wird ...
mehrEurostat Jahrbuch der Regionen 2018
Luxemburg (ots) - Ist die Lebenserwartung in Ihrer Region höher als in anderen Regionen der Europäischen Union (EU)? Wie ist die Lebensqualität in Ihrer Region? Wie viel unternehmerische Tätigkeit gibt es in Ihrer Region? Wie viel Geld wird in Forschung und Innovation investiert? Ist Ihre Region reicher als andere? In welcher Region wird das Internet am häufigsten genutzt und nehmen die betreffenden Nutzer an ...
mehrEU-Bevölkerung zum 1. Januar 2018 auf knapp 513 Millionen gestiegen
Luxemburg (ots) - Am 1. Januar 2018 wurde die Bevölkerung der Europäischen Union (EU) auf 512,6 Millionen geschätzt, verglichen mit 511,5 Millionen am 1. Januar 2017. Im Laufe des Jahres 2017 wurden in der EU mehr Sterbefälle als Geburten registriert (5,3 Millionen Sterbefälle und 5,1 Millionen Geburten), was bedeutet, dass die natürliche Veränderung der EU-Bevölkerung negativ war. Die Bevölkerungsveränderung ...
mehrLärm, Müll, Alkohol: "ZDF.reportage" über die Partyzone Innenstadt (FOTO)
mehr
4% der EU-Bürger im erwerbsfähigen Alter leben in einem anderen EU-Mitgliedstaat
Luxemburg (ots) - 3,8% der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) im erwerbsfähigen Alter (20-64 Jahre) waren 2017 in einem anderen Mitgliedstaat als dem ihrer Staatsangehörigkeit ansässig. Dieser Anteil ist von 2,5% vor zehn Jahren angestiegen. Die Situation in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich, wobei der Anteil von 1,0% der EU-Bürger im ...
mehrMünchen spitze, Gelsenkirchen Schlusslicht: Ergebnisse der ZDF-Deutschland-Studie "Wo lebt es sich am besten?" (FOTO)
mehrZDF-Deutschland-Studie: Deutsche träumen vom Leben auf dem Land (FOTO)
mehrDreiteilige ZDF-"Terra X"-Doku zeichnet "Reise der Menschheit" nach (FOTO)
mehrErwerbstätigenquote der 20- bis 64-Jährigen in der EU erreichte im Jahr 2017 mit 72,2% neuen Spitzenwert
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 lag die Erwerbstätigenquote der Bevölkerung im Alter von 20 bis 64 Jahren in der Europäischen Union (EU) mit 72,2% höher als im Jahr 2016 (71,1%). In der Strategie Europa 2020 wurde als Ziel festgelegt, in der EU bis 2020 bei den 20- bis 64-Jährigen eine Erwerbstätigenquote von ...
mehrEU-Mitgliedstaaten erkannten im Jahr 2017 mehr als eine halbe Million Asylbewerber als schutzberechtigt an
Luxemburg (ots) - Die 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erkannten im Jahr 2017 538 000 Asylbewerber als schutzberechtigt an. Dies entspricht einem Rückgang um fast 25% gegenüber 2016. Zusätzlich nahmen die EU-Mitgliedstaaten fast 24 000 umgesiedelte Flüchtlinge auf. Syrer stellten auch im Jahr 2017 ...
mehr
Gottlieb Duttweiler Institute GDI
«Future Public Space» - neue GDI-Studie erscheint heute
Rüschlikon (ots) - Die neue GDI-Studie «Future Public Space» analysiert die Zukunft des öffentlichen Raums. Die Studie zeigt: Die Grenzen zwischen «öffentlich» und «privat» lösen sich auf, und die Ansprüche an den öffentlichen Raum steigen. Städte werden dichter: Immer mehr Menschen müssen sich immer weniger Platz teilen. Gleichzeitig wandelt sich der städtische Raum. Neue Arbeitswelten, veränderte ...
mehrEU-Mitgliedstaaten erteilten 2016 fast einer Million Personen die Staatsangehörigkeit
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 erwarben rund 995 000 Personen die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Union (EU), was einen Anstieg gegenüber 841 000 Personen im Jahr 2015 sowie gegenüber 889 000 Personen im Jahr 2014 darstellt. Von der Gesamtzahl der Personen, die 2016 Bürger eines EU-Mitgliedstaats wurden, waren 12% vorher Bürger eines ...
mehrFrauen in der EU bekommen ihr erstes Kind im Schnitt mit 29 Jahren
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 wurden in der Europäischen Union (EU) 5,148 Millionen Kinder geboren. 2015 lag diese Zahl bei 5,103 Millionen. In Deutschland wurden 792 137 Kinder geboren, gegenüber 737 575 im Jahr 2015. Das Durchschnittalter von Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes lag in der EU im Jahr 2016 bei 29 Jahren. Betrachtet man die einzelnen ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue GDI-Studie "Microliving - Urbanes Wohnen im 21. Jahrhundert"
Rüschlikon (ots) - Wohnen hat tausend Gesichter: Kaum eine der 4'351'846 Wohnungen in der Schweiz gleicht der anderen. Zu unterschiedlich sind die Werte, Lebensstile, Möglichkeiten und Wünsche der einzelnen BewohnerInnen. Wohnen widerspiegelt den sozialen und kulturellen Zustand ganzer Gesellschaften, und es passt sich sukzessive dem Menschen an. Die im Auftrag des Projektentwicklers iLive (Schweiz) AG erstellte neue ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Neue GDI-Studie "Take Care" - Der Pflegebranche steht eine Revolution bevor
Rüschlikon (ots) - Die Lebenserwartung steigt und damit die Anzahl pflegebedürftiger Personen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, müssten laut dem Schweizer Bundesrat bis 2020 rund 17'000 neue Vollzeitstellen in der Alterspflege geschaffen werden. Die im Auftrag des Verbandes Senesuisse erstellte neue GDI-Studie "Take Care" zeigt, wie die Pflegebranche den ...
mehrNahezu vier von zehn Kindern in der EU erhalten formale Kinderbetreuung
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 erhielten in der Europäischen Union (EU) 39% der Kinder im Alter von bis zu zwölf Jahren formale Kinderbetreuung: Für 29% wurde der volle oder ein ermäßigter Preis bezahlt, 10% besuchten entsprechende Einrichtungen kostenlos. Bezahlte Leistungen werden in städtischen, stadtnahen und ländlichen Gebieten ähnlich stark in Anspruch ...
mehr
Robert Bosch Stiftung unterstützt Kommunen in ländlichen Regionen bei der Integration von Neuzuwanderern
Stuttgart (ots) - - Sechs Landkreise in neues Förderprogramm aufgenommen - Bedarfsanalyse zeigt Chancen und Herausforderungen ländlicher Räume für Integration und Teilhabe Insgesamt sechs Landkreise hat die Robert Bosch Stiftung GmbH in ihr neues Förderprogramm "Land.Zuhause.Zukunft - Integration und Teilhabe ...
mehrZDF-"37°"-Doku über den Albtraum Wohnungssuche (FOTO)
mehrNeuer Höchststand von erstmals erteilten Aufenthaltstiteln in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2016
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 wurden in der Europäischen Union (EU) etwa 3,4 Millionen erstmals erteilte Aufenthaltstitel an Nicht-EU-Bürger verzeichnet. Das ist eine Rekordzahl seit es vergleichbare Daten gibt (2008) und ein Anstieg um 28% (oder knapp 735 000 Aufenthaltstitel) gegenüber dem Jahr 2015. Dieser Anstieg war hauptsächlich auf die Zunahme der erstmals ...
mehrBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bund stellt modernes, flächendeckendes und zentrales Warnsystem zur Verfügung / Bevölkerung besser vorbereitet auf extreme Wetterereignisse und andere Gefahren
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Medienmitteilung: Neue GDI-Analyse «Global City Ranking»
Rüschlikon (ots) - Alle Metropolen verbinden Menschen und Kulturen. Aber nicht alle im gleichen Ausmass. Das Gottlieb Duttweiler Institut hat für die 68 wichtigsten Städte der Welt gemessen, wie gut sie ihre Netzwerk-Rolle im globalen Vergleich erfüllen. So viel vorweg: Erfolgreich ist, wer für Gesprächsstoff sorgt. Trubel ist Trumpf - zumindest für Metropolen. Dies zeigt eine neue Netzwerkanalyse des Gottlieb ...
mehr23,4% der EU-Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 waren 117,5 Millionen Personen bzw. 23,4% der Bevölkerung in der Europäischen Union (EU) von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das bedeutet, dass sie sich in mindestens einer der folgenden drei Situationen befanden: sie waren nach Zahlung von Sozialleistungen von Armut bedroht (Einkommensarmut), sie litten unter erheblicher ...
mehr
ARD/ZDF-Onlinestudie 2017: Neun von zehn Deutschen online / Bewegtbild insgesamt stagniert, während Streamingdienste zunehmen - im Vergleich zu klassischem Fernsehen jedoch eine geringe Rolle spielen
mehrEurostat Jahrbuch der Regionen 2017
Luxemburg (ots) - Wie geht es meiner Region im Vergleich zu anderen Regionen in der Europäischen Union? Nationale Zahlen allein können das vollständige und manchmal komplexe Geschehen auf detaillierterer Ebene in der Europäischen Union (EU) nicht ausreichend darstellen. Die Mitgliedstaaten der EU werden oft miteinander verglichen, aber in der Praxis ist es sehr schwierig, ein kleines Land wie Malta oder Luxemburg mit ...
mehrAlles anders auf dem Land: "ZDF.reportage" reist durch die Provinz (FOTO)
mehrChina Private Wealth Report von Bain und China Merchants Bank / Zahl der Reichen in China steigt rasant an
München (ots) - Das Privatvermögen der Chinesen hat sich in den letzten zehn Jahren auf umgerechnet rund 24 Billionen US-Dollar versechsfacht - Etwa 1,6 Millionen Chinesen besitzen umgerechnet mindestens 1,5 Millionen US-Dollar - Zwei Drittel der reichen Chinesen vertrauen bei der Geldanlage auf ...
mehrVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Deutsche Bevölkerung so optimistisch wie noch nie - Bayern besonders zufrieden - Brossardt: "Internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhalten"
München (ots) - Die Menschen in Deutschland und Bayern sind bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung sehr positiv gestimmt und mit der aktuellen Lage zufrieden. Das geht aus einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage des vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hervor, die von der GMS ...
mehr"dunja hayali" im ZDF über die Krawalle von Hamburg und das deutsch-türkische Verhältnis (FOTO)
mehr