Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
Storys zum Thema Bilanz
- 2mehr
Peugeot Deutschland setzt Rekordwachstum in 2003 fort
Saarbrücken (ots) - - Peugeot Deutschland mit stärkstem absoluten Wachstum - Absatz gegenüber 2002 um 14 Prozent gestiegen - Peugeot 206 bleibt meistverkauftes Importmodell Mit 123.791 Pkw-Zulassungen und 4.379 Zulassungen bei leichten Nutzfahrzeugen hat Peugeot Deutschland 2003 das Rekordergebnis des Vorjahres übertroffen. Gegenüber 2002 steigerte Peugeot den Pkw- Absatz um 14 Prozent, was einem ...
mehrBilanz 2003: Erfolgreiches Jahr für Deutschlands Kernkraftwerke / Steigerung von Produktion und Verfügbarkeit
Berlin (ots) - Die in Betrieb befindlichen 19 deutschen Kernkraftwerke haben 2003 insgesamt 165,1 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Damit wurde die Produktivität des Vorjahres (2002: 164,8 Mrd. kWh) übertroffen. Der Reaktor Isar 2 mit einer Leistung von 1.475 Megawatt wurde im abgelaufenen Jahr bereits ...
mehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
4EDEKA-Gruppe steigert Umsatz und Ertrag / 2,4 Prozent Plus in 2003 - Supermärkte behaupten sich
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
LBS-Neugeschäft auf Rekordniveau / Beleg für hohes Interesse an Wohneigentumsbildung und Altersvorsorge durch Immobilien - LBS-Marktanteil auf über 37 Prozent gestiegen
Berlin (ots) - Mit 1,87 Millionen neuen Bausparverträgen (plus 34,2 Prozent) über 37,1 Milliarden Euro (plus 32,3 Prozent) hat die LBS-Gruppe im Jahre 2003 beim Neugeschäft um rund ein Drittel zugelegt. In einem insgesamt expandierenden Markt haben die elf Landesbausparkassen ihre Führungsposition gegenüber ...
mehrArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Primärenergieverbrauch in Deutschland 2003 auf Vorjahresniveau
Berlin (ots) - Der Primärenergieverbrauch in Deutschland blieb nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen im Jahr 2003 mit rund 489 Mill. t SKE (14 334 PJ) gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (Tabelle). Hierzu haben die kühlere Witterung im ersten Quartal sowie die schwache konjunkturelle Entwicklung - die Gesamtwirtschaft ging 2003 ...
mehr
Weiterer Ausbau der Vertriebsorganisation / Audi in Osteuropa auf Erfolgskurs
Ingolstadt (ots) - - Region ist großer Wachstumsmarkt für Audi in Europa - Auslieferungszahlen legten 2003 um 11,2 Prozent zu - A8 in Russland und Tschechien sehr erfolgreich Nicht nur die EU erweitert sich nach Osten: auch Audi setzt in der Region Osteuropa deutliche Zeichen. So verbuchte das Unternehmen mit den vier Ringen bei den Auslieferungen ...
mehrSchwache Autokonjunktur belastet Ergebnis der Ford-Werke AG
Köln (ots) - Die schwache Marktentwicklung in Europa und Deutschland und die allgemeine Kaufzurückhaltung bei Neuwagenkäufern haben bei der Ford-Werke AG im vergangenen Jahr zu einem deutlichen Fehlbetrag geführt. Nach vorläufigen Berechnungen betrug der untestierte Verlust rund 1.120 Millionen Euro, im Vergleich zu einem Minus von 340 Millionen Euro in 2002. Dies berichtet die Ford-Werke AG im Zusammenhang mit ...
mehrDelphi konnte 2003 Umsatz steigern
Wuppertal (ots) - 4. Quartal 2003 und Geschäftsjahr 2004: Erneut hohen Cash Flow Geschäft mit Nicht-GM-Kunden wuchs im Quartal um zweistelligen Prozentbetrag Delphi im Dieselgeschäft an 2. Position Im vierten Quartal erzielte die Delphi Corporation (ISIN: US2471261055) 7,26 Mrd. US-Dollar Umsatz. Das ist ein Plus von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig wurden die Restrukturierungspläne fortgesetzt und das ...
mehrKrombacher Brauerei GmbH & Co.
Krombacher Brauerei baut führende Position mit historischem Ergebnis weiter aus
Krombach (ots) - - Ein Factsheet "Facts & Figures" liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Die größte Privatbrauerei im deutschen Markt steigert Umsatz um 12,0 % auf 515,8 Mio. Euro. Ausstoß steigt um 11,8 % und um 575.000 Hektoliter auf aktuell 5,440 Mio. ...
Ein DokumentmehrHUK-COBURG-Bausparkasse mit höchstem Neugeschäft seit Bestehen
Coburg (ots) - Die HUK-COBURG-Bausparkasse glänzte im vergangenen Geschäftsjahr mit extrem hohen Zuwachsraten und erreichte das höchste Neugeschäftsvolumen ihres Bestehens. Im beantragten Neugeschäft wurden einschließlich Erhöhungen 65.059 Verträge abgeschlossen. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 125,2 Prozent. Die Bausparsumme lag ...
mehrAudi steigert Absatz im zehnten Jahr in Folge
Ingolstadt (ots) - - Auslieferungszahlen legten 2003 um 3,7 Prozent zu - Weltweit 769.893 Audi Modelle an Kunden ausgeliefert - Rekordabsätze in 20 Märkten Die Marke mit den vier Ringen verbucht bei den Fahrzeugauslieferungen für 2003 nicht nur einen erneuten Rekordabsatz, sondern auch ein besonderes Jubiläum: Im zehnten Jahr in Folge schaffte es Audi, die Zahl der Auslieferungen an Kunden ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe zieht positive Umwelt-Jahresbilanz / Jede zweite Getränkedose durch Mehrweg dauerhaft ersetzt / Mehrwegquote 2003 liegt bei 61% / Für 2004 Schwerpunkt "Durchsetzung des Rußfilters"
Berlin, Radolfzell (ots) - Eine positive Jahresbilanz zieht die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) beim Dosenpfand, schwefelfreien Kraftstoffen und Dieselrußfilter. "Das Jahr 2003 hat für die Umwelt klare Verbesserungen gebracht", so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH). ...
mehrManagement und Private Equity-Firma EQT kaufen Dentalmarktführer Sirona von Permira Fonds / Permira Fonds verkaufen für 417,5 Mio. Euro / Sirona erzielte 2002/03 Rekordergebnisse
Luxemburg/Bensheim/Frankfurt, (ots) - Die EQT Northern Europe Private Equity Fonds (EQT) hat zusammen mit dem Sirona-Management, das sich mit 15 Prozent beteiligt, die Sirona-Gruppe, weltweit führender Hersteller von technischen Ausrüstungsgütern für Zahnarztpraxen und Dentallabore, gekauft. Bisheriger ...
mehrNDCHealth zur Entwicklung auf dem GKV-Markt in den ersten neun Monaten 2003
Waldems-Esch (ots) - Krankenkassen profitieren von Rabatten und sparen fast 500 Millionen EURO In den ersten neuen Monaten diesen Jahres hat die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) insgesamt rund 15,3 Mrd. EURO für die Arzneimittelversorgung ihrer Versicherten ausgegeben. Das sind fast 500 Mio. EURO weniger, als im gleichen Zeitraum des ...
mehrWirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Pfandflucht bei alkoholfreien Getränken - weniger Umsatz, neue Trinkgewohnheiten
Berlin (ots) - Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) zieht eine ernüchternde Bilanz für das erste Halbjahr 2003: Trotz des außergewöhnlich warmen Frühsommers stagniert der Absatz der alkoholfreien Getränke (AFG) auf Vorjahresniveau. Dank des hohen Getränkekonsums im Juni blieb in den ersten sechs Monaten dieses Jahres der Absatz der ...
mehrGetreideernte 2003 leidet unter Trockenheit / Deutscher Bauernverband legt erste Erntemeldung vor
Berlin (ots) - Bis zu 14 Tage früher als in den Vorjahren hat in fast allen deutschen Anbaugebieten die Getreideernte begonnen. Die anhaltende Trockenheit in den vergangenen drei Monaten hat das Getreide schneller als üblich abreifen lassen. Besonders auf den leichteren Standorten der neuen Bundesländer ernten ...
mehrINTER Versicherungen 2002 erfolgreich behauptet
Mannheim (ots) - - Die Langversion der Pressemitteilung über die Geschäftszahlen 2002 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor In dem wirtschaftlich außerordentlich schwierigen Jahr 2002 konnten sich die INTER Versicherungen mit Sitz in Mannheim gut behaupten. Damit bestätigte sich der erfolgreiche Trend ...
Ein Dokumentmehr
Ford Werke AG: Schwierige Marktsituation führte im Jahr 2002 zu Verlusten / Transformationsstrategie mit hohen Investitionen wird fortgesetzt
Köln (ots) - Deutlich schrumpfende Märkte sowie Investitionen in die Fertigung neuer Fahrzeugmodelle in der Höhe von insgesamt 744 Millionen Euro haben im Jahr 2002 bei der Kölner Ford-Werke AG zu einem Verlust von 340 Millionen Euro geführt. Im Mittelpunkt standen dabei Kosten für die Produktionsanläufe ...
mehrOrdentliche Hauptversammlung Herlitz AG: Positives Ergebnis in 2002
Berlin (ots) - Mit plus 3,2 Mio. Euro bei einem Umsatz von 376 Mio. Euro kann die Herlitz-Gruppe für das Geschäftsjahr 2002 ein positives Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vermelden. Es ist dem Unternehmen durch konsequente Ertragsorientierung und Kosteneffizienz gelungen, den begonnenen Sanierungskurs erfolgreich fortzusetzen. Ein wesentlicher ...
mehrSprunghafter Umsatzanstieg durch Übernahme von Veba Oel und Aral: BP will führende Stellung in Deutschland ausbauen
Bochum (ots) - - Deutsche BP nun Flaggschiff der BP in Europa - Größtes Öl-Unternehmen Deutschlands - Marktführer im Tankstellen-, Schmierstoff- und Solargeschäft - Führend im Raffineriegeschäft und als Grundstofflieferant der Chemieindustrie - Technologie für biogenen Diesel ...
mehrGebr. Röchling-Gruppe: Ergebnis gesteigert, Finanzlage gestärkt
Mannheim (ots) - - Technische Kunststoffe weiter auf Erfolgskurs - Automobiltechnik expandiert in USA und China - Restrukturierung des Elektronikgeschäfts trägt Früchte - Ziel 2003: Erneute Ergebnissteigerung, weiterer Schuldenabbau Die Gebr. Röchling-Gruppe mit ihren drei Unternehmensbereichen Technische Kunststoffe, Automobiltechnik und Elektronik, blickt auf ein schwieriges aber ...
mehr- 4
Vodafone D2: Zweistelliger Zuwachs bei Umsatz und Gewinn / Vorlaeufige Zahlen zum Geschaeftsjahr April 2002 / Maerz 2003
mehr Freudenberg & Co. Kommanditgesellschaft
Freudenberg gewinnt Marktanteile in der Konjunkturkrise / Jahresüberschuss leicht gestiegen / Guter Start ins Jahr 2003 trotz ungünstiger Rahmenbedingungen
Weinheim (ots) - In einem weiterhin schwachen Konjunkturumfeld hat die Unternehmensgruppe Freudenberg den Absatz in allen Kerngeschäften steigern können. Der Umsatz in Euro fiel ausschließlich aufgrund des schwachen US-Dollars um 91 Millionen (2 Prozent) auf 3.918 Millionen Euro; in Wechselkursen des ...
mehr
Ströer AG zur Pressemeldung der Wall AG: Unsere Zahlen sind korrekt
Köln (ots) - In einer Pressemeldung der Wall AG wird unserem Unternehmen vorgeworfen, angeblich irreführende Umsatzahlen genannt zu haben. Dazu würde uns eine einstweilige Verfügung zugestellt. Zu der einstweiligen Verfügung können wir bislang nicht Stellung beziehen, weil sie uns noch nicht vorliegt. Unsere Umsatzangaben sind jedoch zutreffend. Sie geben die ...
mehrQ1 2003: Highlight Communications AG setzt Erfolgskurs fort
Pfäffikon (ots) - - Umsatz in Q1 um 16 % auf 42,3 Mio. CHF gestiegen - Ergebnis der betrieblichen Tätigkeiten um 30 % auf 10,7 Mio. CHF deutlich gestiegen - Konzerngewinn nach Steuern in Q1 erreicht 4,9 Mio. CHF - Ergebnis pro Teilrecht bei 0,10 CHF Nach einem sehr guten Geschäftsjahr 2002 hat das neue Geschäftsjahr 2003 für die im SDAX notierte Highlight-Gruppe (WKN 920 305) ebenfalls ...
mehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
EDEKA: Positive Bilanz für 2002
Hamburg (ots) - Die Verbraucher haben auf die Euro-Bargeldeinführung zunehmend preissensibel reagiert und das Jahr 2002 besonders beim täglichen Einkauf zum "Jahr des Sparens" erkoren. So verbuchte der Lebensmittelhandel nach Feststellung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) Umsatzrückgänge von 2,7 Prozent. In diesem schwierigen Umfeld konnte sich die EDEKA-Gruppe gut behaupten und ihre Rolle als Deutschlands führender Lebensmittelanbieter weiter festigen. ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Schallmauer" durchbrochen: DBU stößt in zweite Fördermilliarde vor / Seit Aufnahme der Tätigkeit am 1. März 1991 5.428 innovative Projekte in Umwelttechnik, -forschung, -kommunikation und Naturschutz
Osnabrück (ots) - Die "Schallmauer" ist durchbrochen: Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geht gut zwölf Jahre nach Aufnahme ihrer Tätigkeit am 1. März 1991 in ihre zweite Fördermilliarde. Vor Medienvertretern in Osnabrück wiesen heute der scheidende Kuratoriumsvorsitzende Prof. Dr. Hans Tietmeyer und ...
mehrBundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB)
Bilanz- und Geschäftsentwicklung der VÖB-Banken im Jahre 2002 zufriedenstellend
Frankfurt am Main (ots) - Die Bilanzsumme der VÖB-Banken ist 2002 im Vergleich zu 2001 um 3,1 % oder 59 Milliarden Euro auf insgesamt 1.989 Milliarden Euro angestiegen. Im Vergleich dazu wuchs die Bilanzsumme der gesamten deutschen Kreditwirtschaft im Jahr 2002 nur um 2,4 % auf 6.452 Milliarden Euro. Der Marktanteil der VÖB-Banken an der Bilanzsumme aller ...
mehrHapag-Lloyd AG trotzt Konjunkturflaute / Drittbestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte
Hamburg (ots) - Trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfeldes erreichte der Hapag-Lloyd Konzern 2002 ein hervorragendes Ergebnis. Mit weiteren Investitionen stellt sich der Konzern auf das zu erwartende Wachstum ein. Der Umsatz des auf Transport und Logistik fokussierten Hapag-Lloyd Konzerns ging gegenüber ...
mehr