Storys zum Thema Buntes

Folgen
Keine Story zum Thema Buntes mehr verpassen.
Filtern
  • 30.10.2013 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schauspieler Ulrich Tukur hatte schon als Jugendlicher nostalgische Sehnsüchte

    Essen (ots) - Schauspieler Ulrich Tukur hatte schon als Jugendlicher nostalgische Sehnsüchte. Der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) sagte der 56-Jährige, er habe in den frühen 70er-Jahren auf einem Reisegrammophon Schellackplatten mit englischer Tanzmusik und alten deutschen Schlagern gehört. Dabei sei ihm bewusst gewesen, dass er "ziemlich ...

  • 29.10.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Fairness? Nichts als ein schönes Wort!

    Ravensburg (ots) - Auf den ersten Blick mögen der Urteilsspruch des Deutschen Fußball Bundes (DFB) über das Leverkusener Phantomtor und der Richterspruch von Stuttgart zum Thema Dopingbetrug nichts miteinander zu tun haben. Beide Urteile aber haben außer der zeitlichen Nähe noch eines gemein: Sie zeigen, dass der Gedanke des fairen Sports auf breiter Front auf dem ...

  • 24.10.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schräglage - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Boris Becker ist mit seinen jüngsten Auftritten endgültig zur medialen Lachnummer mutiert. Interessanter ist allerdings, wie die Öffentlichkeit den Absturz goutiert. Als der Teenager am 7. Juli 1985 Wimbledon gewinnt löst er einen nie dagewesenen Medien-Hype aus. Der Hype hält bis heute an, in Form von Häme. Einerseits ist er selbst Schuld am Hohn, benimmt sich der Tennisstar a.D. oft wie eine ...

  • 23.10.2013 – 20:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Limburger Bischof

    Stuttgart (ots) - Vielleicht wird man am Ende Tebartz-van Elst noch dankbar sein müssen. Der innerkirchliche Aufstand gegen den Bischof hat schon jetzt manches ins Rollen gebracht: Immer mehr Diözesen legen ihre Haushalte offen und beziffern den Vermögensbestand des bischöflichen Stuhls. Wobei schwindelerregende Zahlen ans Tageslicht kommen. Die Veröffentlichung der kirchlichen Bilanzen kann aber nur der Auftakt zur ...

  • 18.10.2013 – 16:23

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Reinhold Messner hat eine genaue Vorstellung vom Tod

    Köln (ots) - Eine Durchquerung der Wüste Gobi hat Bergsteiger Reinhold Messner eine genaue Vorstellung vom Tod vermittelt: "Ich habe die Wüste erlebt als eine zeitlich und räumlich unbegrenzte Welt. Du wanderst weiter, der Horizont springt auch weiter, alles bleibt gleich. Im Grunde ist der Tod für mich nichts anderes als ein Hineingehen in eine räumliche und ...

  • 11.10.2013 – 18:03

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Iris Berben: Ich traue Rosa Roth jetzt schon nach

    Stuttgart (ots) - Die Schauspielerin Iris Berben, die an diesem Samstag zum letzten Mal die ZDF-Kommissarin Rosa Roth in der gleichnamigen Krimiserie spielt ("Rosa Roth: Der Schuss"), bedauert ihre Entscheidung nicht, diese Rolle an den Nagel zu hängen. "Ich wollte den Zeitpunkt für das Ende selber bestimmen und nicht darauf warten, dass er für mich bestimmt wird", ...

  • 11.10.2013 – 15:00

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Wacken-Organisator: "Wir haben Bock auf Metallica"

    Bremen (ots) - Das Wacken-Open-Air in der gleichnamigen Gemeinde in Schleswig-Holstein wird jedes Jahr im August zu einer Pilgerstätte für rund 80000 Metal-Fans. 2014 feiert das Festival vom 31. Juli bis 2. August 25-jähriges Bestehen. Nach so langer Zeit könnte man meinen, dass eine Band wie Metallica bereits des Öfteren Headliner des Open Airs gewesen wäre. Doch: "So viel ich weiß, sind wir noch nie eingeladen ...

  • 08.10.2013 – 12:13

    taz - die tageszeitung

    taz: taz: Boulevardmagazin "Brisant" gewinnt Nonsens-Wettbewerb der "taz"

    Berlin (ots) - Berlin, 8. Okt. (taz) - Brisanter Samba! Das ARD-Boulevardmagazin "Brisant" hat den diesjährigen Unterbring-Wettbewerb der "taz"-Satireseite Die Wahrheit gewonnen. Zur Frankfurter Buchmesse veranstaltet die Wahrheit-Seite der "taz" traditionell ihren Unterbring-Wettbewerb. Dabei muss ein Nonsenssatz in einer Publikation untergebracht werden. Passend zum ...

  • 07.10.2013 – 23:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Medizin-Nobelpreis

    Stuttgart (ots) - Spitzenforschung ist längst eine extrem globalisierte Angelegenheit. Ohne die gute Ausbildung in Deutschland könnten Talente keine wissenschaftlichen Spitzenleistungen in den USA bringen. Deutschland muss sich nicht verstecken: Inzwischen denken zwei Drittel der deutschen Forscher, die es nach Amerika zog, darüber nach, zurückkehren. Doch nationale Freude ist allenfalls ein netter Nebeneffekt. Thomas ...

  • 06.09.2013 – 13:56

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: André Rieu: Die Deutschen haben Sehnsucht nach einem König

    Essen (ots) - Star-Geiger André Rieu ist sich sicher, dass die Deutschen gerne einen König hätten. "Mir haben deutsche Fans nach der Krönung im April gesagt: Wir wollen auch einen König! Was ist schlimm daran?" sagte Rieu jetzt in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). Rieu, der selbst in einem Schloss in seiner Geburtsstadt Maastricht lebt, bekennt sich im Gespräch mit der ...

  • 04.09.2013 – 19:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Betriebssystem als Dickmacher - Von Thomas Wels

    Essen (ots) - Da hatten die Google-Oberen ja mal eine wirklich lustige Idee. Ein Betriebssystem für die allseits beliebten Smartphones nach dem Schokoladenriegel KitKat zu benennen - wie erfinderisch. Zwar haben wir beim besten Willen keinerlei Idee, was die Schokowaffel aus dem Hause Nestlé mit einem Betriebssystem zu tun haben könnte: Wird weich bei Hitze? Macht dick bei allzu häufiger Nutzung? Egal. Immerhin ...

  • 23.08.2013 – 16:02

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Musiker Patrice wäre beinahe nach Fidel Castro benannt worden

    Köln (ots) - Der Musiker Patrice wurde nach dem kongolesischen Freiheitskämpfer Patrice Lumumba benannt - im Gespräch war aber auch noch ein anderer Name: "Meine Eltern hatten kurz über Fidel nachgedacht, haben sich dann aber zum Glück anders entschieden", sagte der 34-Jährige dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Was den rebellischen Geist ...