
Storys zum Thema Diesel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 13mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dieselgate 2.0 erfasst den VW-Bulli / Motor EA 288 unter Verdacht / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer reicht erste Klagen ein
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dieselgate 2.0: VW-Motor EA 288 rückt in den Mittelpunkt der Justiz / Zahlreiche Urteile gegen Autobauer
2 DokumentemehrUmweltbundesamtschef Messner fordert schnelle Abschaffung des Dieselprivilegs
Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, hat die im Vergleich zu Benzin geringere Besteuerung von Dieselkraftstoff als umweltschädliche Subvention kritisiert und die Bundesregierung zur schnellen Abschaffung des sogenannten Dieselprivilegs aufgerufen. "Am besten wäre es gewesen, wenn die Bundesregierung das längst abgeschafft hätte", ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
BMU untergräbt Klimaschutzbemühungen im Verkehr / Verordnungsentwürfe zum BEHG sehen CO2-Bepreisung erneuerbarer Kraftstoffe vor
Berlin (ots) - Das Bundesumweltministerium (BMU) ignoriert Vorgaben des Bundestages zur Ausgestaltung des CO2-Preises im Verkehr und Wärmesektor. Auch zertifiziert nachhaltige Biokraftstoffe sollen dabei gegen den Willen des ...
mehrDer Nächste wird ein Elektro - wirklich? - Exclusiv im Ersten - Mo., 6.7. - File im Vorführraum Presseservice Das Erste verfügbar
mehr
Neue Analyse: Lebensmittel im Tank immer problematischer - Deutsche Umwelthilfe und ROBIN WOOD fordern Aus für Agro-Kraftstoffe
Berlin und Hamburg (ots) - Daten zeigen weiteren Anstieg von Palmöl in den Tanks der EU-Bürgerinnen und -Bürger - In Deutschland starker Anstieg bei Altspeiseölen, die unter Verdacht stehen, häufig falsch deklariert zu sein - Schädigung von Klima und Biodiversität Eine neue Analyse zeigt: Agro-Kraftstoffe ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Mit Klimaschutz im Tank in den Sommerurlaub / Super E10: Tauglich für fast alle Pkw-Modelle, Angebot in zahlreichen EU-Staaten
Ein DokumentmehrDr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Diesel-Abgasskandal: Weiteres Urteil im Rahmen von Dieselgate 2.0
mehrUmweltbewusste Mobilität zahlt sich aus: PEUGEOT bietet Vielzahl förderfähiger e-Modelle
mehr- 2
Zahl der Woche: Mehr als angegeben: So schätzen Autofahrer den Spritverbrauch ihres Fahrzeugs ein
mehr Goldener Geier 2020: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des ökologisch unsinnigsten Stadtgeländewagens auf
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe will dieses Jahr den Goldenen Geier für das absurdeste Geländewagen-Modell vergeben - Produktion der größenwahnsinnigsten Geländewagen muss eingestellt werden - Ab sofort stehen fünf Geländewagen von Audi, BMW, Range Rover, VW und Daimler zur Wahl unter ...
mehr
- 4
Umweltfreundliche und kostengünstige Alternative: der neue SKODA OCTAVIA G-TEC
mehr Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dieselgate 2.0: Dr. Stoll & Sauer erstreitet erstes Urteil zum Motor EA 288 / LG Offenburg sieht Audi A3 2,0 TDI Quattro manipuliert
Lahr (ots) - Dieselgate 2.0 hat für den Volkswagenkonzern begonnen - und zwar in Form des Motors EA 288. Das Landgericht Offenburg verurteilte am 23. Juni 2020 die VW-Tochter Audi und ein Autohaus aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Täuschung nach § 826 BGB (Az. 3 O 38/18). Der Audi A3 2,0 TDI Quattro mit ...
mehrKÜS: Mehr Akzeptanz für alternative Antriebe bei Autos / Hybridfahrzeuge in der Gunst der Autofahrer vorne / Persönliche Einstellung zu Alternativantrieben nachgefragt
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gebäudeenergiegesetz: Meilenstein für Flüssiggas / Anerkennung für biogenes und entscheidende Weichenstellung für synthetisches Flüssiggas
Berlin (ots) - Die Aufnahme von biogenem Flüssiggas in das gestern vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gebäudeenergiegesetz und die Weichenstellung für synthetisches Flüssiggas durch eine Innovationsklausel ist nach Ansicht des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) ein Meilenstein für den ...
mehrGerman LNG Terminal und RWE prüfen Möglichkeiten für Wasserstoff in Brunsbüttel / Finale Vereinbarungen zu LNG-Importen für das geplante LNG-Terminal sollen 2020 abgeschlossen werden
Essen / Brunsbüttel (ots) - Chance für grünen Wasserstoff an der geplanten LNG-Anlage in Brunsbüttel: RWE und die German LNG Terminal GmbH, das Joint Venture, welches Deutschlands erstes LNG-Terminal entwickelt, wollen gemeinsam die Möglichkeiten dieses klimafreundlichen Brennstoffs erkunden. Beide Unternehmen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Wärmewende im ländlichen Raum: Kriterien neu gewichten / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert in Mitgliederversammlung an Bundesregierung
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) hat im Rahmen seiner gestrigen digitalen Mitgliederversammlung an die Bundesregierung appelliert, bei der Fortschreibung der Energiewende im Wärmemarkt des ländlichen Raumes die Kriterien neu zu gewichten. Dabei verwies der DVFG insbesondere auf die ...
mehr
Der Informatiker und Umweltwissenschaftler Radermacher: Elektromobilität gefährdet den Wohlstand
Düsseldorf (ots) - Der Ulmer Informatik-Professor und Klimaexperte Franz Josef Radermacher lehnt die stärkere Förderung von Elektroautos durch das neue Konjunkturpaket ab. "Das ist leider kein kluger Weg", sagte der Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung an der Universität ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Flüssiggas-Markt 2019: DVFG-Mitglieder verzeichnen Plus / Jahresbericht des Deutschen Verbandes Flüssiggas mit Marktdaten 2019 ab sofort online
Berlin (ots) - Die im Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) organisierten Versorgungsunternehmen ziehen für das Jahr 2019 eine positive Bilanz. Der DVFG geht auch für die Zukunft von einer Fortsetzung des Wachstums im Wärmemarkt aus. "Die Mitglieder des DVFG können zufrieden auf das Jahr 2019 ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Mercedes ML 350 BlueTec: Daimler AG im Diesel-Abgasskandal erneut verurteilt
Ein DokumentmehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Nationale Wasserstoffstrategie vernachlässigt Potenziale der Brennstoffzellenfahrzeuge
Düsseldorf (ots) - VDI bemängelt unkonkrete Hinweise in der Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung hinsichtlich Förderung von mit Wasserstoff und Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeugen im ÖPNV / VDI begrüßt geplante Förderung des Exports deutscher Wasserstofftechnologien Im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets beschließt die Bundesregierung nun ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Abschaffung sämtlicher Kaufprämien für als Plug-In Hybride getarnte Verbrenner-SUV mit Elektro-Hilfsmotor
Berlin (ots) - Im Rahmen des Konjunkturpaketes verdoppelt der Bund seine Kaufprämie für klimaschädliche Diesel- und Benzin-SUV mit Elektro-Hilfsmotor - CO2-Ausstoß von Plug-In Hybriden im realen Fahrbetrieb weit oberhalb des verbindlichen EU-Grenzwert - DUH fordert Bundestag und Bundesrat dazu auf, Plug-In ...
mehrArvato Financial Solutions wickelt Diesel-Vergleich ab und zeigt: so funktioniert Massenvergleich der Zukunft
Baden-Baden (ots) - Die Abwicklung von Massenvergleichen ist ein hochkomplexes Verfahren bei dem unter anderem hohe Sicherheitsstandards beachtet werden müssen. In Zusammenarbeit mit Majorel und weiteren Einheiten von Arvato konnte die 3C Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft von Arvato Financial Solutions, ...
mehr
Daimler im Abgasskandal: Diese Mercedes-Modelle sind betroffen
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer gratuliert Stephan Harbarth zu seiner Wahl zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts
Lahr (ots) - "Stephan Harbarth ist demokratisch zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts gewählt worden. Dazu wollen auch wir ihm gratulieren", sagte Ralph Sauer. "Für seine Amtszeit wünschen wir ihm das Allerbeste und vor allem ein glückliches Händchen bei seinem Wirken." Die Verbraucher-Kanzlei Dr. ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Woran liegt es, wenn die Gasflasche beim Sommergrillen vereist? / So behebt man das lästige Problem und sichert die Gaszufuhr
Berlin (ots) - So mancher Gasgrill-Fan wurde schon bei sommerlichen Temperaturen davon überrascht, dass sich eine Eisschicht auf der Gasflasche gebildet hat. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, wie sich dieses Problem verhindern lässt und wie es bei Bedarf zur Rettung des heimischen Grillabends ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
"Mautbefreiung muss für alle Gasantriebe gelten" / Deutscher Verband Flüssiggas: Kraftstoffstrategie verpasst Chance zur Senkung von Treibhausgasemissionen
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) sieht in der am Abend des 14. Mai verabschiedeten Verlängerung der Mautbefreiung für Erdgas-Lkw ein richtiges Signal auf dem Weg zur Vermeidung von Treibhausgasen. Dass mit Flüssiggas (LPG) betriebene Nutzfahrzeuge dabei nicht mit in die ...
mehr- 2
Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
mehr Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Corona-Krise: mit Autogas-Prämie Impuls für Konjunktur und Klima setzen / Deutscher Verband Flüssiggas zur heutigen Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin
Berlin (ots) - Sollte die Bundesregierung der Automobilwirtschaft zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mit Kaufprämien unter die Arme greifen, ist auch die emissionsarme Alternative Autogas zu berücksichtigen - so die Forderung des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) anlässlich ...
mehr