Storys zum Thema Einkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Einkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 26.11.2007 – 19:40

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb beamtenbund und tarifunion hat neue Bundesleitung

    Berlin (ots) - Die neue Führungsspitze des dbb beamtenbund und tarifunion, Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und der privatisierten Bereiche mit mehr als 1,2 Millionen Mitgliedern, ist gewählt: Neben dem Bundesvorsitzenden Peter Heesen (Deutscher Philologenverband), der für die nächsten fünf Jahre in seinem Amt bestätigt wurde, gehört ihr der 1. Vorsitzende der dbb ...

  • 26.11.2007 – 17:03

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb beamtenbund und tarifunion: Peter Heesen bleibt Chef

    Berlin (ots) - Peter Heesen ist auf dem Gewerkschaftstag des dbb beamtenbund und tarifunion am 26. November 2007 in seinem Amt als Bundesvorsitzender bestätigt worden. 65,1 Prozent der Delegierten votierten für Heesen, der seit 2003 an der Spitze des gewerkschaftlichen Dachverbandes steht. Bereits in seiner Kandidatenvorstellung hatte Heesen auf die drängenden Aufgaben der nächsten Jahre verwiesen. ...

  • 16.11.2007 – 16:59

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb tarifunion kündigt Tarifverträge für Bund und Kommunen

    Berlin (ots) - Die dbb tarifunion hat die für den öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen relevanten Tarifverträge am 16. November zum Ende des Jahres fristgerecht gekündigt. Betroffen sind insgesamt über 1,2 Millionen Beschäftigte, deren Entgeldregelungen jetzt neu verhandelt werden müssen. "Die Einkommensrunde 2008 ist nur eine neue Runde in einem ...

  • 17.10.2007 – 15:21

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb: Dienstrechtsneuordnungsgesetz wird Reformanspruch nicht gerecht

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat am 17. Oktober 2007 das Dienstrechtsneuordnungsgesetz beschlossen, mit dem die Einkommens- und Beschäftigungsbedingungen für die mehr als 360.000 Bundesbeamten und Soldaten neu geregelt werden. Der dbb beamtenbund und tarifunion kritisierte diesen Beschluss. "Damit hat der Bund die Möglichkeit zu einer wirklichen Reform des Beamtenrechts fahrlässig ungenutzt gelassen", ...

  • 12.09.2007 – 17:58

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Post-Mindestlohn: Beamtenbund befürwortet Allgemeinverbindlichkeit

    Berlin (ots) - Der zwischen Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM), ver.di und dem Arbeitgeberverband Postdienste vereinbarte Mindestlohn-Tarifvertrag soll für allgemeinverbindlich erklärt werden, fordert der dbb beamtenbund und tarifunion. Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen begrüßte die dahingehenden positiven Signale aus dem Bundesministerium für ...

  • 22.08.2007 – 14:37

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb unterstützt branchenspezifischen Mindestlohn

    Berlin (ots) - Nach Plänen der Regierungskoalition soll für die Postdienstleister zeitgleich mit dem Wegfall des Postmonopols ein Mindestlohn eingeführt werden. Der dbb begrüßt alle politischen Bestrebungen zu einem allgemein verbindlichen, branchenspezifischen Tarifvertrag für den Bereich der Postdienstleistungen. Die dbb tarifunion unterstützt hierbei ihre Mitgliedsgewerkschaft DPVKOM, die schon seit ...

  • 20.11.2006 – 10:21

    Monster Worldwide Deutschland GmbH

    Weniger Gehalt für Frauen

    Bad Homburg (ots) - - Monster Worldwide präsentiert Ergebnisse des Gehaltstests 2006 - Beratungsbranche ist in Deutschland am besten bezahlt - Bildung zahlt sich aus - Gehaltsgefälle Schweiz/Deutschland nimmt ab Frauen verdienen in Deutschland bei gleicher Qualifikation durchschnittlich 23 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Das ist ein Ergebnis des Gehaltstests 2006 von Monster Worldwide und der Fachhochschule Nordwestschweiz, der in den ...

  • 09.11.2006 – 10:00

    BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

    Bürokratieabbau zahlt sich aus

    Die Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung (BG) setzt ihre Anstrengungen zum Bürokratieabbau fort: Ab diesem Jahr bleibt vielen ihrer Mitgliedsunternehmen der jährliche Nachweis der Arbeitsentgelte erspart. Selbstständige, die 2005 keine Arbeitnehmer beschäftigt haben, brauchen das Formular nicht mehr auszufüllen. Sie sparen dadurch nach Schätzungen der BG Arbeitszeit im Wert von rund 200.000 Euro ein. Die BG selbst kann durch den Verzicht auf das ...

  • 31.10.2006 – 13:26

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Einmalzahlungen an Bundesbeamte werden am 8. November vom Kabinett beschlossen: Erfolg des dbb!

    Berlin (ots) - Die lange überfällige Einmalzahlung für Bundesbeamte von je 300 Euro für die Jahre 2005, 2006 und 2007 wird am 8. November 2006 von der Bundesregierung beschlossen werden. Damit werden die 2005 vereinbarten Regelungen für den Tarifbereich auf die Beamtinnen und Beamten des Bundes übertragen. Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen hierzu: ...

  • 24.10.2006 – 12:59

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb zum Stopp der Flugsicherungs-Privatisierung: Köhlers Entscheidung "wegweisend"

    Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen begrüßt, dass Bundespräsident Horst Köhler die umstrittene Privatisierung der bundeseigenen Flugsicherung gestoppt hat. "Die Entscheidung des Bundespräsidenten ist wegweisend", sagte Heesen am 24. Oktober 2006 in Berlin. "Sie ist ein wichtiger Beitrag zu der Debatte, was hoheitliche Aufgaben sind und ...