Storys zum Thema Elektronische Gesundheitsakte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Expertenumfrage zur Elektronischen Patientenakte: Nur fünf Prozent der Versicherten verzichten
Hamburg (ots) - Die deutsche E-Health-Branche rechnet mit einer breiten Akzeptanz der elektronischen Patientenakte (ePA). Das hat eine Trendumfrage der Hamburger Kommunikationsberatung The Medical Network unter Entscheider:innen der digitalen Gesundheitsbranche ergeben. Der Großteil der Fachleute erwartet, dass nur etwa fünf Prozent der gesetzlich Versicherten aktiv ...
mehrFreie Ärzteschaft: Die unsichere elektronische Patientenakte (ePA) muss vor dem Roll-Out gestoppt werden!
Hamburg/Essen (ots) - Datensicherheitsexperten haben auf dem Chaos Communication Congress (CCC) in Hamburg aufgezeigt, dass die angeblich sichere "ePA für alle" aus dem Hause Lauterbach massive Sicherheitslücken aufweist. Diese führen dazu, dass man mit wenig Aufwand auf die sensiblen Krankheitsdaten von 70 ...
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Die ePA für alle kommt – doch es gibt klare Schwachstellen! - Was man jetzt wissen muss: Der BDP-Service mit allen wichtigen Informationen rund um die elektronische Patientenakte (ePA)
Pressemitteilung des BDP Die ePA für alle kommt – doch es gibt klare Schwachstellen! - Was man jetzt wissen muss: Der BDP-Service mit allen wichtigen ...
Ein DokumentmehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung / Neues im Jahr 2025 aus der gesetzlichen Unfallversicherung
Berlin (ots) - Mit Blick auf das Jahr 2025 weist die gesetzliche Unfallversicherung auf zwei gesetzliche Neuerungen hin, die auch die Betriebe und ihre Versicherten betreffen. Die erste Neuerung betrifft die elektronische Patientenakte, die deutschlandweit ab März 2025 eingeführt wird, die zweite betrifft die ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Digitales Zahnbonusheft im neuen Jahr: Das sollten Patient:innen wissen
Ein Dokumentmehr
ePA, Beitragserhöhungen, Amalgam-Verbot: Das ändert sich 2025 im Gesundheitsbereich
Berlin (ots) - Während das Digitalagentur-Gesetz und auch das "Gesundes-Herz-Gesetz" aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen des Bundestages wahrscheinlich nicht mehr beschlossen werden, stehen andere Veränderungen im Gesundheitsbereich für 2025 bereits fest: Die elektronische Patientenakte für alle kommt und die Krankenkassenbeiträge werden steigen. Die Stiftung ...
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP-Pressemitteilung zur Stellungnahme des BDP zur elektronischen Patientenakte (ePA)
Pressemitteilung zur Stellungnahme des BDP zur elektronischen Patientenakte (ePA) Die ePA für alle schützt sensible Befunde nicht ausreichend! Berlin, 03.12.2024: Die elektronische Patientenakte (ePA) für alle ...
Ein DokumentmehrKlinikum Frankfurt (Oder) treibt die Digitalisierung aktiv voran
mehrKongress Freier Ärzte 2024: zentrale ePA - Fortschritt oder Fiktion?
Berlin (ots) - Die Diskussionen um Ausfälle in der Telematik-Infrastruktur und die geplante zentrale elektronische Patientenakte haben es wieder gezeigt: in puncto Digitalisierung geht im deutschen Gesundheitswesen vieles schief. Welche Gefahren diese Projekte für Patienten, Ärzte, Psychotherapeuten und für die ärztliche Schweigepflicht bedeuten, ist daher das ...
mehrAkzeptanz für die elektronische Patientenakte sinkt
München (ots) - - Digitalisierung im Gesundheitswesen trifft auf verbreitete Skepsis - Geringe Bereitschaft der Verbraucherinnen und Verbraucher eigene Daten zu teilen - Dennoch hohe Erwartungen an Datennutzung: 60 Prozent erhoffen sich eine bessere medizinische Versorgung Die Zustimmung zu wesentlichen Elementen der Digitalisierung im Gesundheitswesen lässt nach, wie eine aktuelle Befragung von Deloitte zeigt. So geben ...
mehrBIG direkt gesund erfreut über große Akzeptanz der ePA
mehr
Gemeinsam für eine sichere Arzneimitteltherapie / 6. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie
Berlin (ots) - Berlin, 24.10.2024 - Für eine sichere und wirksame Arzneimitteltherapie bedarf es mehr als das Ausfüllen eines Rezeptes. Die Auswahl des passenden Medikaments, die individuelle Dosierung und die Berücksichtigung möglicher Wechselwirkungen - all das ist äußerst komplex und kann zu unerwünschten ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Elektronische Patientenakte - Was man jetzt unbedingt über die ePA wissen sollte
2 Audiosmehrjameda stellt AI Assistant vor - die erste KI-basierte Patientendokumentation inklusive flexiblem Abo-Modell für Praxen und Kliniken
Berlin (ots/PRNewswire) - Mit dem jameda AI Assistant automatisiert erstmals eine KI-Lösung die Dokumentation in Arztpraxen und Kliniken. Gerade in Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, qualifizierte medizinische Schreibkräfte zu finden, bietet der AI Assistant eine kostengünstige Alternative. ...
mehrReimann: Elektronische Patientenakte kann große Relevanz im Praxisalltag entwickeln
Berlin (ots) - Das Bundesgesundheitsministerium, der GKV-Spitzenverband und der Hausärzteverband starten heute den 100-Tage-Countdown zur Einführung der "ePA für alle". Aus Sicht der AOK kann die Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte die Vernetzung im Gesundheitswesen voranbringen, betont die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Was man zur elektronischen Patientenakte jetzt wissen muss
Ein DokumentmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
GesundheitsID - Die digitale Identität für die Gesundheit
2 Audiosmehr
DAK ePA-App: Nun auch Rezepte sicher und digital einlösen
Die DAK-Gesundheit verbessert ihr digitales Angebot und integriert das E-Rezept in die DAK ePA-App. Verordnete Medikamente lassen sich so digital einsehen, kontrollieren und einlösen. Außerdem können sich Organspenderinnen und Organspender ab sofort unkompliziert ...
Ein DokumentmehrNach erfolgreicher Testphase: jameda rollt den »AI Assistant« für Kunden aus
Berlin (ots/PRNewswire) - Deutschlands größtes Arzt-Patienten-Portal gibt den offiziellen Start der ersten KI-Lösung für die medizinische Dokumentation bekannt. Zuvor wurde der »jameda AI Assistant« von über 100 Praxen in mehr als 2.000 Testläufen zur Marktreife gebracht. Das vorläufige Fazit: Ärzte loben die Zeitersparnis von bis zu 11 Minuten pro Patient, ...
mehrBefragung zeigt nach wie vor viel Informationsbedarf beim Thema elektronische Patientenakte
Berlin (ots) - Beim Thema elektronische Patientenakte (ePA) ist noch viel Informations- und Überzeugungsarbeit zu leisten. Das zeigen die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Civey-Befragung unter 10.000 Personen, die im August 2024 im Auftrag des AOK-Bundesverbandes durchgeführt worden ist. Demnach befürworten 61 Prozent der Befragten die Regelung, dass ...
mehrOrganspenden: Eintrag in das Online-Register jetzt auch per AOK-App möglich
Berlin (ots) - Versicherte der AOK können ihre Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende ab sofort über die App "AOK Mein Leben" in das Online-Register beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eintragen. Die neue Funktion in der App kann von den Versicherten nach der Anmeldung mit ihrer digitalen Identität (GesundheitsID) genutzt werden. ...
mehrResearch Industrial Systems Engineering (RISE) GmbH
RISE TI-Gateway durch gematik zugelassen
Schwechat/Berlin (ots) - Als erster Anbieter konnte RISE die Zulassung des RISE TI-Gateway erlangen und startet umgehend mit der kontrollierten Inbetriebnahme sowie dem anschließenden Rollout. Als erster Anbieter im Markt erhält der Technologie-Hersteller RISE (Research Industrial Systems Engineering) die Zulassung der gematik für das RISE TI-Gateway. Nachdem bereits einige Nutzergruppen das RISE TI-Gateway erfolgreich ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Über Medikationsfehler reden - Menschenleben retten / Wie wir dazu beitragen, Fehler zu reduzieren. Auch digitale Angebote können helfen
2 Audiosmehr
Research Industrial Systems Engineering (RISE) GmbH
DiGA: RISE Technologie ermöglicht Oviva Direkt die Anbindung an die Telematikinfrastruktur
Schwechat/Berlin (ots) - Daten der Digitalen Gesundheitsanwendung bald in elektronischer Patientenakte verfügbar Der Technologie-Hersteller RISE (Research Industrial Systems Engineering) unterstützt die Oviva AG bei der Ende-zu-Ende-Anbindung der Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) Oviva Direkt für Adipositas an die Telematikinfrastruktur (TI). Dadurch können ...
mehrE-Rezept jetzt auch über AOK-App einlösbar
Berlin (ots) - Ab sofort können die 27 Millionen AOK-Versicherten das elektronische Rezept auch über eine App der Gesundheitskasse einlösen und verwalten: Die App "AOK Mein Leben", die bereits den Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA) bietet, ermöglicht jetzt auch die digitale Verwaltung des E-Rezeptes. AOK-Versicherte bekommen in der App einen Überblick über ihre ausgestellten Rezepte und haben unter ...
mehrElektronische Patientenakte: Deutsche Aidshilfe informiert zum selbstbestimmten Umgang
Berlin (ots) - Eine digitale Handreichung erläutert Vorteile und Risiken der ePA und hilft, sensible Informationen nur gezielt zur Verfügung zu stellen. Technische Nachbesserungen an der ePA sind dringend notwendig. Die Deutsche Aidshilfe (DAH) unterstützt Patient*innen mit einer digitalen Handreichung beim Umgang mit der elektronischen Patient*innenakte (ePA). Sie ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Rolle der Selbstverwaltung bei Digitalisierung stärken / KZBV zur Verbändeanhörung des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes
Berlin (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) sieht im Referentenentwurf eines Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG) positive Ansätze, übt aber Kritik am zunehmenden Einfluss der gematik, der weit über die Betriebsverantwortung für die Telematikinfrastruktur (TI) hinausgeht. Anlässlich ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Treffen der Gesundheitshandwerke im Bundestag / Hörakustiker müssen elektronische Patientenakte lesen können
Mainz (ots) - Rund 3,7 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit sind mit modernen Hörsystemen vom Hörakustiker versorgt. "Wer schlecht hört und in der Folge nur schwer Gesprächen folgen kann, verliert einen großen Teil seiner Lebensqualität", sagt Eberhard Schmidt, Hörakustiker-Meister und ...
mehrBundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
4Testen, Fragen, Diskutieren – der Tag des E-Rezeptes bei der OTWorld 2024
mehr