Storys zum Thema Epidemie
- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
- RSV-Infektionen bei Babys in Nordrhein-Westfalen: sechsmal so viele Klinikbehandlungen2 Dokumentemehr
- RSV-Infektion in Hessen: Dreimal mehr Babys in Kliniken2 Dokumentemehr
- RSV-Infektion in Rheinland-Pfalz: Sechsmal mehr Babys in Kliniken2 Dokumentemehr
- Viermal so viele Klinikbehandlungen von Babys bei RSV-Infektionen in Niedersachsen2 Dokumentemehr
- Volle Kinderkliniken in Sachsen wegen RS-Virus: Babys besonders betroffen- Sachsens Kinderkliniken erlebten im vergangenen Winter einen dramatischen Ansturm von am RS-Virus erkrankten Kindern. Eine aktuelle Sonderanalyse der DAK-Gesundheit zeigt nun, dass Babys am schwersten betroffen ... 2 Dokumentemehr
- RSV-Infektionen bei Thüringer Babys: doppelt so viele Klinikbehandlungen2 Dokumentemehr
- RSV-Infektionen bei Baden-Württemberger Babys: dreimal so viele Klinikbehandlungen2 Dokumentemehr
- RSV-Infektionen bei Schleswig-Holsteiner Babys: doppelt so viele Klinikbehandlungen- Bei Neugeborenen und Säuglingen sind die Klinikbehandlungen mit dem sogenannten RS-Virus in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 deutlich gestiegen. So lag die Zahl der unter Einjährigen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in der Saison ... 2 Dokumentemehr
- Einladung zur Pressekonferenz „Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie“ der DAK-Gesundheit am 14. März 2023 in Berlin- Die DAK-Gesundheit hat gemeinsam mit Suchtexpertinnen und Suchtexperten am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) die Auswirkungen der Pandemie auf die ... Ein Dokumentmehr
- Vereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR) - VdPB löst Pflegepool Bayern auf- VdPB löst Pflegepool Bayern auf Erfolgreiche Freiwilligen-Plattform zur Bewältigung der Corona-Pandemie zum Jahresende 2022 aufgelöst / In knapp drei Jahren weit über 4.000 Einträge von Freiwilligen im Pflegepool / Pflegepool-Einsätze oft Rettung in höchster Not München, 03.01.2023 – Zum 31. Dezember 2022 hat die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) den Pflegepool Bayern aufgelöst. Die ... Ein Dokumentmehr
- Krankmeldungen auf Höchststand - starker Anstieg der Atemwegserkrankungen- Starker Anstieg der Atemwegserkrankungen Krankmeldungen erreichen Höchststand Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AUs) hat in der vergangenen Woche einen Höchstwert erreicht – so auch die Krankschreibungen wegen Atemwegserkrankungen. Diese sind zuletzt stark angestiegen und liegen ... Ein Dokumentmehr
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V. - Hamburger Bürgerpreis für die Profession Pflege- +++ Pressemitteilung +++ Anerkennung für beruflich Pflegende: DBfK stellvertretend mit dem Bürgerpreis der Hamburger CDU ausgezeichnet Hamburg/ Hannover, 20.12.2022 Bei dem Hamburger Bürgerpreis handelt es sich um eine der renommiertesten Auszeichnungen der Stadt mit dem Ziel, Vorbilder menschlichen und demokratischen Handelns in der Gesellschaft zu ... Ein Dokumentmehr
- Weniger jugendliche Rauschtrinker in Schleswig-Holstein- In Schleswig-Holstein wurden im vergangenen Jahr 363 Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch im Krankenhaus behandelt – 212 Jungen und 151 Mädchen. Das sind 14 Prozent weniger als im Vorjahr (422 Betroffene). Damit setzt sich der rückläufige Trend bei den ... Ein Dokumentmehr
- DAK-Studie: Weniger geimpfte Kinder in Baden-Württemberg als vor der Pandemie- In Baden-Württemberg sind die Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 gab es 2021 eine Abnahme von drei Prozent. Hochgerechnet auf die Bevölkerung ... 2 Dokumentemehr
- DAK-Studie: 680.000 weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie- In der Corona-Pandemie sind die Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 gab es 2021 einen Rückgang von elf Prozent. Hochgerechnet auf die Bevölkerung ... 2 Dokumentemehr
- Nach der Pandemie und der Rückkehr zur Normalität – Positivtrend auf Madeira mit Rekordergebnissen- Nach der Pandemie und der Rückkehr zur Normalität – Positivtrend auf Madeira mit Rekordergebnissen Frankfurt am Main, 18. Oktober 2022 – Zum ersten Mal in ... Ein Dokumentmehr
- Pandemie und Psyche: Mehr Essstörungen bei Teenager-Mädchen in Niedersachsen2 Dokumentemehr
- Jugendliche in Sachsen-Anhalt leiden in der Pandemie besonders2 Dokumentemehr
- Corona: Mehr Angststörungen bei Bremer Jugendlichen2 Dokumentemehr
- Pandemie: In Baden-Württemberg leiden Mädchen verstärkt unter psychischen Problemen2 Dokumentemehr
- Bayern: Mehr psychische Leiden und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen während Pandemie- Die Pandemie ist auch im zweiten Jahr nicht spurlos an Bayerns Kindern und Jugendlichen vorübergegangen. Psychische Leiden und Verhaltensstörungen trafen besonders die Jugendlichen und Mädchen. Nach einer neuen ... 3 Dokumentemehr
- Pandemie: Mädchen in Hessen leiden besonders unter Depressionen und Essstörungen2 Dokumentemehr
- Pandemie: So leiden Mädchen und Jungen in Thüringen2 Dokumentemehr
- Pandemie & Psyche: Teenager-Mädchen in Brandenburg leiden besonders2 Dokumentemehr
- Pandemie und Psyche: Mehr Angststörungen bei Teenager-Mädchen in Schleswig-Holstein- In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter Auswirkungen auf die Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Vor allem Mädchen im Alter ... 3 Dokumentemehr
- Pandemie und Psyche: Jugendliche Mädchen in NRW leiden besonders2 Dokumentemehr
- Pandemie und Psyche: Jugendliche Mädchen in MV leiden besonders- N der Corona-Pandemie zeigen sich weiter Gesundheitsfolgen für Kinder und Jugendliche in MV. Vor allem Mädchen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren sind betroffen. Sie leiden im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit deutlich häufiger unter Depressionen, Essstörungen, ... 2 Dokumentemehr
- Pandemie und Psyche: Mehr Angststörungen bei Mädchen in Sachsen- In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter Auswirkungen auf die Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Sachsen. Der aktuelle Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit in Sachsen zeigt: Bei den 10- bis ... 3 Dokumentemehr
- Vereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR) - VdPB erneuert Forderung nach Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht- VdPB erneuert Forderung nach Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht Impfstoffe verhindern aktuell Ansteckung mit Omikron-Variante nicht / Impfpflicht nicht zum Schutz vulnerabler Gruppen geeignet, hat Personalsituation aber verschärft / Änderung des Immunitätsstatus wird erneut zu großen ... Ein Dokumentmehr

