Storys zum Thema Erdgas

Folgen
Keine Story zum Thema Erdgas mehr verpassen.
Filtern
  • 09.05.2019 – 12:03

    GASAG AG

    Erfolgreiches Geschäftsjahr 2018: GASAG wächst und investiert in CO2-neutrale Zukunft

    Berlin (ots) - Die GASAG-Gruppe konnte auch 2018 ihr Geschäft in allen Geschäftsbereichen nachhaltig ausbauen. "In unseren Heimatmärkten Berlin und Brandenburg fühlen wir uns sehr wohl", so Dr. Gerhard Holtmeier, Vorstandsvorsitzender der GASAG. "Wachstum und CO2-Einsparung sind für uns kein Widerspruch. Dies gilt sowohl vertrieblich wie auch im Bereich der ...

  • 04.05.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Russland: Gaspipeline Nord Stream II nützt Klimapolitik

    Osnabrück (ots) - Energieausschuss-Vorsitzender der Staatsduma wirbt für umstrittenes Projekt in der Ostsee Osnabrück. Russland wirbt für mehr europäisches Verständnis für das deutsch-russische Pipelineprojekt Nord Stream II. "Unsere Energiebeziehungen stehen für Interdependenz, Verflechtung und beiderseitigen Vorteil. Bei dieser Partnerschaft kann es sich um ein effektives Instrument handeln, die geopolitischen ...

  • 03.05.2019 – 08:46

    MOL Group

    MOL Gruppe erzielte über USD 500 Mio. EBITDA im ersten Quartal 2019

    BudapestWien (ots) - - MOL Gruppe erwirtschaftete CCS EBITDA von USD 514 Mio. im ersten Quartal 2019 - Upstream-EBITDA im Vergleich zur Vorjahresperiode nahezu unverändert bei USD 283 Mio. - Bereinigtes Downstream-CCS EBITDA schwächer im Quartalsvergleich bei USD 138 Mio. - Consumer Services-EBITDA setzte zweistelliges Wachstum fort, Q1 erreichte neuen Spitzenwert - Nettogewinn erreichte USD 174 Mio. Die MOL Gruppe hat ...

  • 24.04.2019 – 22:14

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Auch Elmar Brok gegen Nord Stream 2

    Bielefeld (ots) - Nach Manfred Weber (CSU), dem Spitzenkandidaten der europäischen Christdemokraten für die Europawahlen, hat sich auch CDU-Europaparlamentarier Elmar Brok gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ausgesprochen. "Ich hoffe, dass die Gas-Direktive der EU-Gesetzgebung durchgesetzt wird. Es kann nicht sein, dass ein russischer Staatskonzern wie Gazprom auf Dauer rechtlich besser gestellt wird als ...