Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Storys zum Thema Feuerwehr
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr-Olympiade in Frankreich / Jugendfeuerwehren aus Dabel und Oberneukirchen haben Deutschland engagiert vertreten
Berlin (ots) - Die Jugendfeuerwehren konnten sich beim internationalen Wettbewerb am Donnerstag (18.07.2013) Plätze im Mittelfeld sichern. Die Jugendfeuerwehr Dabel erreichte den 13. Platz, die Jugendfeuerwehr aus Oberneukirchen liegt einen Platz dahinter. Vom 14. bis 21. Juli 2013 stellte die Stadt Mulhouse im ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
215. CTIF-Olympiade in Mulhouse feierlich eröffnet / Mehr als 3.000 Feuerwehrangehörige aus 26. Nationen beim Wettbewerb (BILD)
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Wettbewerbe in Mulhouse: Schneller als das Wasser /Traditionell, Sportwettbewerb und Jugend: Kurzerklärung der CTIF-Disziplinen
Berlin (ots) - Lettland oder Liechtenstein, Belgien oder Bulgarien, Dänemark oder Deutschland: Die Wettbewerber bei der CTIF-Olympiade im französischen Mulhouse unterscheiden sich zwar durch Sprache oder Herkunft; sie eint jedoch die Motivation, in ihrer Disziplin zu brillieren. In drei Bereichen treten die ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Olympische Spiele der Feuerwehren in Frankreich / 21 deutsche Teams am Start / Wettbewerbe vom 14. bis 21. Juli 2013
Berlin (ots) - Von Norwegen bis Italien, von Portugal bis Russland - bei den Olympischen Spielen der Feuerwehren treten Feuerwehrangehörige aus insgesamt 26 Nationen in drei Sparten gegeneinander an. 21 deutsche Teams nehmen an den Wettbewerben teil, die vom 14. bis 21. Juli im französischen Mulhouse stattfinden. ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Forum Brandschutzerziehung von DFV und vfdb / Jetzt anmelden für Veranstaltung in Filderstadt am 8. und 9. November 2013
Berlin (ots) - Erfahrungsaustausch, neue Ideen für die Arbeit, aktuelle Methodenbeispiele und Netzwerke in der Brandschutzaufklärung und Sicherheitserziehung: das finden Feuerwehrfrauen und -männer, pädagogische Fachkräfte, Experten aus Versicherungen sowie andere Interessierte beim Forum Brandschutzerziehung ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV erreicht höheren Freibetrag für Funktionsträger / Bundesrat stimmt zu: Bis zu 2.400 Euro Entschädigung im Jahr steuerfrei
Berlin (ots) - Führungskräfte, Gerätewarte sowie andere Funktionsträgerinnen und Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehren können künftig pauschale Aufwandsentschädigungen bis zu 2.400 Euro jährlich steuerfrei erhalten. Dafür hat sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) erfolgreich eingesetzt. "Die ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr fordert lückenlosen Versicherungsschutz / DFV-Verbandstag in Stuttgart mahnt gute Bedingungen für das Ehrenamt an
Berlin (ots) - Ein Vierteljahr vor der Bundestagswahl mahnt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) verlässliche Bedingungen für das Ehrenamt an. Die 60. Delegiertenversammlung des Spitzenverbandes aller Feuerwehren hat in Stuttgart einen umfassenden Versicherungsschutz für Einsatzkräfte gefordert und sich für den ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Delegierte der Feuerwehren tagen in Stuttgart / Versicherungsschutz, Beschaffungen und Lkw-Führerschein als Themen
Berlin (ots) - Der Versicherungsschutz bei Unfällen, die Beschaffung der neuen Schlauchwagen für den Katastrophenschutz sowie die geplante Anhebung der Altersgrenze für den Lkw-Führerschein - diese Themen stehen im Mittelpunkt der 60. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) am Samstag, 29. ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Spitzenverbände danken allen Hochwasserhelfern: "Einsatzkräften, Bevölkerung und Unternehmen gilt unser höchster Respekt"
Berlin (ots) - Mit einer gemeinsamen Dankadresse wenden sich die kommunalen Spitzenverbände und die Bundesorganisationen der Feuerwehren an alle Einsatzkräfte, Helfer und Unternehmen, die bei der Flutkatastrophe geholfen haben: "Wir danken allen haupt- und ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehren und den ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Mehr als 75.000 Feuerwehrleute in der Flutabwehr / Überlandhilfe mit 4.200 Kräften / DFV-Vizepräsidenten in Einsatzgebieten
Berlin (ots) - Am Einsatz gegen das Hochwasser wurden mittlerweile bundesweit mehr als 75.000 Feuerwehrfrauen und -männer eingesetzt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat eine Gesamtzahl von 75.205 ehren- und hauptamtlichen Kräften ermittelt (Stand heute, 13.00 Uhr). "Besonders die Anstrengungen in der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr-Präsident fordert Hilfspflicht für Gaffer / Einsatzleiter sollen Schaulustige beim Hochwasser zum Dienst heranziehen
Berlin (ots) - Katastrophentouristen beim Hochwasser sollen beim Füllen von Sandsäcken helfen oder andere, dringend notwendige Hilfsdienste verrichten. Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) appelliert an die Einsatzleiter vor Ort, Schaulustige gegebenenfalls zu solchen Arbeiten heranzuziehen. ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Größter Feuerwehreinsatz der Bundesrepublik / Rekordzahl: 69.293 Feuerwehrangehörige bundesweit im Hochwassereinsatz (BILD)
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Nach der Flut: Wichtige Hinweise zum Aufräumen / Feuerwehr rät: Eigenschutz beachten, Kellerräume nicht übereilt leerpumpen
Berlin (ots) - Während die Menschen an einigen Flussläufen Deutschlands noch mit Bangen den Scheitelpunkt der Flutwelle erwarten, offenbart das ablaufende Hochwasser in anderen Bereichen bereits den vollen Umfang der Schäden. "Gehen Sie möglichst umsichtig vor und bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr!", ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Deutscher Nationalpreis 2013 an Jugendfeuerwehren verliehen / Würdigung ehrenamtlichen Engagements und gesellschaftlicher Integrationsleistung
Berlin (ots) - Im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses wurde heute den bundesweit 18.000 Jugendfeuerwehren der Deutsche Nationalpreis 2013 verliehen. Mit dem Preis würdigt die Deutsche Nationalstiftung das ehrenamtliche Engagement und die gesellschaftliche Integrationsleistung der Jugendfeuerwehren. ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr: Selbsthilfe der Bürger immer wichtiger / Mehr als 43.000 Einsatzkräfte beim Hochwasser - Anzahl übertrifft Flut 2002
Berlin (ots) - In den deutschen Hochwassergebieten sind seit dem Wochenende mehr Feuerwehrleute als bei der so genannten Jahrhundertflut 2002 eingesetzt worden: Nach einer aktualisierten Erhebung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat sich die Gesamtzahl der Feuerwehrmänner und -frauen auf 43.500 erhöht. ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Bundesweit 28.000 Feuerwehrleute im Einsatz / Feuerwehrverband: Größte nationale Lage seit Hochwasser im Jahr 2002
Berlin (ots) - In den ost- und süddeutschen Hochwassergebieten sind seit dem Wochenende fast 28.000 Feuerwehrmänner und -frauen im Einsatz. Das hat eine Abfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) ergeben. Rund die Hälfte der Dienstleistenden ist in Bayern tätig. Sachsen folgt mit 7.500 Kräften. Zu den ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr warnt vor Leichtsinn in Flutgebieten / Verband: Befahren gesperrter Straßen kann lebensgefährlich sein
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) ruft die Bürgerinnen und Bürger in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten auf, Absperrungen zu beachten, Evakuierungsanweisungen Folge zu leisten und Katastrophentourismus zu vermeiden. Wer nicht zwingend hinaus muss, sollte heute zu Hause bleiben. "Das Befahren ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Unwetter: Feuerwehr rät zu Vorsicht und Vorsorge / Kräfte vielerorts im Dauereinsatz / Regen bestimmt die weitere Entwicklung
Berlin (ots) - Anwohner sollten Haus und Hof sichern, Menschen im Freien sollten überflutetes Gelände meiden: Angesichts der aktuellen Warnungen vor Dauerregen, Sturm und Hochwasser in mehreren Bundesländern rät der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) zu Vorsicht und Vorsorge. "Überflutete Straßen und Wege bergen ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr-Förderung ermöglichte Olympiasieg / Spitzensportler Kuschela für Leistung ausgezeichnet / Brandmeister in Ausbildung (BILD)
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Neuer Beruf Notfallsanitäter: Azubis früher in die Praxis / Bundesrat stimmt Gesetz zu / ABGF und DFV bringen wichtige Forderungen ein
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundesrat hat heute dem Gesetz über den Beruf des Notfallsanitäters abschließend zugestimmt. "Wichtige Forderungen der Feuerwehren wurden berücksichtigt, nämlich eine bessere praktische Ausbildung und die Berücksichtigung der Laufbahnausbildung für Beamte. Nun muss sich zeigen, ob ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2Friedrich und Steinbrück loben Feuerwehr-Engagement / Hochkarätige Besetzung beim 8. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren (BILD)
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Jugendfeuerwehren in Deutschland erhalten Deutschen Nationalpreis 2013 / Würdigung ehrenamtlichen Engagements und gesellschaftlicher Integrationsleistung
Berlin (ots) - Der Deutsche Nationalpreis geht in diesem Jahr an die rund 18.000 Jugendfeuerwehren in Deutschland. Das gab die Deutsche Nationalstiftung heute in Hamburg bekannt. Der Preis würdigt das ehrenamtliche Engagement und die gesellschaftliche Integrationsleistung durch die Jugendorganisation der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Hans-Peter Friedrich und Peer Steinbrück beim DFV / 8. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren am 20. März 2013, 18.30 Uhr
Berlin (ots) - Berlin - Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, MdB, haben ihre Teilnahme am 8. Berliner Abend der deutschen Feuerwehren zugesagt. Insgesamt mehr als 100 Bundestagsabgeordnete sowie rund 300 Gäste aus Feuerwehren, Verwaltung und Verbänden werden ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
3Mut, Opferbereitschaft und Engagement gewürdigt / Festakt zur Stiftung des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes vor 60 Jahren (BILD)
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sie treten für eine lebenswerte Gesellschaft ein / Drei Frauen und 32 Männer mit Deutschem Feuerwehr-Ehrenkreuz geehrt
Berlin (ots) - Beispielhaft für das vielfältige Engagement im Brandschutz hat der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) heute in Fulda drei Frauen und 32 Männer mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz ausgezeichnet. Anlass war die Festveranstaltung zum 60. Stiftungstag dieser staatlich anerkannten ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
100 Jahre Albert Bürger: Annäherung an eine Legende / Ausstellung im Deutschen Feuerwehr-Museum Fulda macht Geschichte erlebbar
Berlin (ots) - Albert Bürger, geboren 1913, wurde 1952 zum ersten Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) nach dem Zweiten Weltkrieg gewählt. Bis 1981 leitete er in dieser Funktion nicht nur das Verbandsgeschehen, sondern prägte auch den Wiederaufbau der deutschen Feuerwehren auf dem Gebiet der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Deutsches Feuerwehr-Museum besteht 50 Jahre / Sonderschau, virtuelle Ausstellung und Facebook-Aktion zum Jubiläum
Berlin (ots) - Deutschlands nationales Leitmuseum für Brandschutzgeschichte begeht in diesem Jahr ein Doppeljubiläum: Seit 50 Jahren besteht der Verein Deutsches Feuerwehr-Museum (DFM), und vor 25 Jahren wurde das Gebäude mit den beiden Ausstellungshallen in Fulda eingeweiht. Mit der Sonderausstellung "100 Jahre ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV feiert 60 Jahre Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz / Festakt und Ausstellungseröffnung "100 Jahre Albert Bürger" am 26. Februar 2013
Berlin (ots) - "In Würdigung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens" verleiht der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz an Feuerwehrangehörige, die sich durch besonders mutiges Verhalten im Feuerwehreinsatz, die Errettung von Menschen aus ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehrverband begrüßt Gesetz fürs Ehrenamt / DFV-Präsident: "Wir vertrauen auf gleichen Freibetrag wie für Übungsleiter"
Berlin (ots) - Die steuerfreie Übungsleiterpauschale steigt auf jährlich 2.400 Euro. Diese Anhebung um 300 Euro hat der Deutsche Bundestag heute mit großer Mehrheit beschlossen, außerdem eine Erhöhung der Ehrenamtspauschale auf 720 Euro. "Für viele Ehrenamtliche ist das eine echte Bürokratieentlastung und ...
mehr