Storys zum Thema Gas
- mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Förderprogramm honoriert Potenzial von Autogas für den Schwerlastverkehr / Deutscher Verband Flüssiggas: Neue Konditionen setzen wichtige Marktimpulse
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) begrüßt, dass das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Autogas in den Maßnahmenkatalog des Förderprogramms De-minimis aufgenommen hat. Die Entscheidung würdige den Beitrag des Alternativkraftstoffes zur Emissionssenkung und setze wichtige Impulse für ...
mehrCO2-Tag 2018: Am 28. März ist Deutschlands CO2-Budget erschöpft / Zukunft ERDGAS ruft zum zweiten Mal den CO2-Tag aus - in diesem Jahr eine Woche früher als 2017
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verkehrspolitische Strategie der Bundesregierung: "Gasmobilität als feste Größe einplanen" / Deutscher Verband Flüssiggas plädiert für Anpassung der Förderung
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) fordert anlässlich der gestern abgegebenen Regierungserklärung, Gasfahrzeuge langfristig als Baustein in der verkehrspolitischen Strategie zu verankern. Elektromobilität hingegen stoße weiterhin auf wenig Interesse - die Bundesregierung solle daher ...
mehrVerbraucher wählen je nach Wohnort aus bis zu 227 Strom- und 168 Gasanbietern
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Fahrzeugbestand: Autogas bleibt mit Abstand Alternativkraftstoff Nr.1 / Positiver Neuzulassungstrend 2017 unterstreicht gute Zukunftsperspektive
Berlin (ots) - Die aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zum Fahrzeugbestand zeigen, dass sich Autogas erneut als stärkster Alternativkraftstoff am deutschen Markt durchsetzen konnte. Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) sieht darin und in der positiven Entwicklung der Neuzulassungen 2017 klare ...
mehr
NABU klagt gegen Bau von Nord Stream 2 / Miller: Geplante Gaspipeline schädigt die Meeresumwelt der Ostsee
Greifswald/Berlin (ots) - Einen Monat nachdem das Bergamt Stralsund den Weg zum Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 freigemacht hat, hat der NABU am heutigen Freitag per Eilantrag Klage beim zuständigen Oberverwaltungsgericht in Greifswald eingereicht. Der NABU kritisiert grobe Verfahrensfehler und befürchtet durch ...
mehrMit neuer Dachmarke "PROGAS KLIMA neutral": Flüssiggasversorger PROGAS stellt sich mit gesamter Produktpallette komplett CO2-neutral auf.
Dortmund (ots) - Der Flüssiggasversorger PROGAS stellt sich zum 1. April 2018 komplett CO2-neutral auf. Die gesamte Produktpalette, die die Bereiche Heizgas, Flaschengas, Autogas und Staplergas umfasst, wird künftig unter der neuen Dachmarke "PROGAS KLIMA neutral" verkauft. "Unser Ziel ist es, damit der eigenen ...
mehr- 2
Geschäftsjahr 2017: VNG-Gruppe setzt erfreuliche Entwicklung fort
mehr Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Fahrverbote: mit Autogas dauerhaft günstig mobil / Bei Schadstoffemissionen hängen Autogas-Pkw Diesel und moderne Benziner ab
Berlin (ots) - Autogas-Nutzer genießen die Vorteile der schadstoffarmen Mobilität und werden auch in Zukunft jede Umweltzone passieren dürfen. Gerade Vielfahrer setzen mit dem Alternativkraftstoff Nr. 1 auf eine dauerhaft günstige Lösung, erklärt der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) anlässlich der ...
mehrEnergiebeschaffung: Vorhersagen mit künstlicher Intelligenz / Als erstes Unternehmen der Branche optimiert Propan Rheingas Prozesse mit Einführung von künstlicher Intelligenz
Brühl (ots) - "Selbstlernende Systeme werden im Handel künftig auf sämtlichen Wertschöpfungsstufen zum Einsatz kommen. Wir starten zunächst mit einem Prognosetool für unsere Mengenwirtschaft", sagt Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG. In Kooperation mit einem Berliner Start-up ...
mehrPROGAS auf Fachmesse SHK, 6. bis 9. März in Essen / Anwendungen und Lösungen mit Flüssiggas neue Service-Partnerschaften mit SHK-Handwerk
Dortmund (ots) - Auf der SHK in Essen, der besucherstärksten nationalen Fachmesse für die Branche Sanitär, Heizung, Klima (SHK) und erneuerbare Energien, wird Flüssiggasversorger PROGAS vom 06. bis 09. März in Halle 3 auf Stand 3A36 vertreten sein. "Vor Ort kann sich das Fachpublikum umfassend über die ...
mehr
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Kostenfalle Billiggas: Verbrauchern drohen hohe Rechnungen im zweiten Jahr
Berlin (ots) - Viele sehr günstige Gastarife decken die Kosten der Anbieter nicht. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des gemeinnützigen Verbraucher-Ratgebers Finanztip. Besonders auffällig sind dabei zehn bundesweit agierende Unternehmen. Diese ködern mit den Billig-Angeboten vor allem neue Kunden, denen sie dann im zweiten Vertragsjahr meist deutlich höhere ...
mehrEmissionsarmer ÖPNV: Gas-Busse gewinnen Vergleichsuntersuchung
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Trendwende bei Neuzulassungen von Pkw mit Gasantrieb
Berlin (ots) - - Initiative Erdgasmobilität und LNG-Taskforce legen Fortschrittsbericht vor Die Nachfrage nach emissionsarmen Pkw mit Gasantrieb ist zuletzt deutlich gestiegen. Nach rückläufigen Verkaufszahlen in den Vorjahren hat sich die Zahl der Neuzulassungen im vierten Quartal 2017 nach aktuellen Angaben des Kraftfahrtbundesamtes im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Demnach wurden zwischen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gewusst wie: Flüssiggas-Flaschen richtig lagern / Verbrauchertipps des Deutschen Verbandes Flüssiggas
mehrMehr Klimaschutz in der Landwirtschaft: Gülle, Mist und Reststoffe müssen zu Biogas werden
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Bodensee-Stiftung begrüßen Koalitionsvereinbarung zur Reststoffverwertung in Biogasanlagen - Biogasanlagen mit hohem Anteil an Gülle und Mist leisten wichtigen Beitrag für den Klima- ...
mehrWeniger CO2 durch Biogas: Studiosus baut Klimaschutz weiter aus
München (ots) - Der Weg in die kilometerentfernten Wälder ist beschwerlich, das begehrte Brennholz wird immer knapper - doch für immer mehr Menschen im indischen Distrikt Kolar südlich von Bangalore gibt es eine Alternative zum Kochen über dem offenen Feuer. Dort entstehen Biogasanlagen mit Unterstützung des Münchner Reiseveranstalters Studiosus und der ...
mehr
Gas in Bremen günstig, in Thüringen teuer
mehrQuartierskonzepte: Gas bleibt erste Wahl für Neubau und Bestand / "Branchenkompass Nahwärme" unterstreicht die Bedeutung von Erdgas und grünem Gas für eine bezahlbare Wärmewende
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Potenziale des Energieträgers Flüssiggas jetzt voll ausschöpfen / Deutscher Verband Flüssiggas zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) begrüßt die Einigung von CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag, der Wege für eine verstärkte Integration von Flüssiggas in die Energiewende eröffnet. In den im Koalitionsvertrag genannten Bereichen Gebäudesanierung, Mobilität sowie bei der ...
mehrStrompreis verharrt auf Rekordhoch, Gaspreise sinken leicht
München (ots) - - Strom durchschnittlich zwei Prozent teurer, Gas ein Prozent günstiger als vor zwölf Monaten - Strom wird bei 97 Grundversorgern teurer, bei 83 günstiger - Gas wird bei 33 Grundversorgern teurer, bei 74 günstiger Vierpersonenhaushalte mit einem Stromerbrauch von 5.000 kWh zahlen ...
Ein DokumentmehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Behagliches Wintercamping: Propangas macht's möglich / Die beliebte mobile Energie erlaubt Campingspaß selbst bei tiefen Minusgraden
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
EU-Klimaschutzziele: jetzt umsteuern und Autogas fördern / Deutscher Verband Flüssiggas empfiehlt Umrüstungsprämie für schnelle Erfolge bei der CO2-Senkung
Berlin (ots) - Will die Bundesrepublik Deutschland ihre Klimaschutzverpflichtung gegenüber der EU für das Jahr 2020 noch erreichen, muss sie voraussichtlich Emissionsrechte von anderen Mitgliedstaaten kaufen - die Höhe der Kosten lässt sich aktuell nicht abschätzen. Zielführender wäre es nach Ansicht des ...
mehr
Gasanbieterwechsel: Verbraucher sparten 2017 durchschnittlich 448 Euro
mehrBDI-Studie unterstreicht Rolle von Gas in der Energiewende
mehrSmartes Haus und smarte Energie im Paket: E WIE EINFACH bringt neues Kombi-Angebot auf den Markt
mehrBundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)
bne/vzbv - Renditen für Strom- und Gasnetze sind mehr als ausreichend
Berlin (ots) - Strom- und Gasnetzbetreiber wehren sich gegen die von der Bundesnetzagentur im Jahr 2016 festgelegte Höhe der Zinssätze, mit denen die Unternehmen ihr eingesetztes Kapital verzinsen dürfen. Aus Sicht des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) und des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) ist das von der Bundesnetzagentur festgelegte ...
mehrHeizöl so teuer wie zuletzt 2015, Gaspreise weiter im Abwärtstrend
mehrNABU und WWF: Merkel, Seehofer und Schulz müssen Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 stoppen - Offener Brief
Berlin (ots) - Die Umweltverbände NABU und WWF haben in einem offenen Brief an die Parteivorsitzenden und Chef-Unterhändler der GroKo, Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Schulz appelliert, das umstrittene Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 zu stoppen. "Mit Blick auf die Sondierungsgespräche und die ...
mehr