Storys zum Thema Gas
- mehr
66. BP Statistical Review of World Energy / Energiemärkte im Wandel: Langfristige Veränderungen zeichnen sich ab
Ein DokumentmehrSteuerliche Ermäßigung von Autogas bis Ende 2022 - PROGAS begrüßt Entscheidung des Deutschen Bundestages
Dortmund (ots) - Die steuerliche Ermäßigung von Autogas bleibt laut Beschluss des Deutschen Bundestages vom 02. Juni 2017 bis Ende 2022 bestehen. PROGAS GmbH & Co KG begrüßt ebenso wie der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) diese Entscheidung. "Wir freuen uns, dass unser Engagement der vergangenen Jahre ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas-Neuzulassungen wieder deutlich im Plus / Deutscher Verband Flüssiggas zu den Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes für Mai 2017
Berlin (ots) - Wenige Stunden nach der Verlängerung des Steuervorteils für Autogas bis 2022 durch den Deutschen Bundestag weist das Kraftfahrtbundesamt für den Mai 2017 wieder ein deutliches Plus bei den Neuzulassungen von Autogas-Pkw aus. Die Neuzulassungen der mit Autogas (Liquefied Petroleum Gas, kurz LPG) ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Kooperation erleichtert Biomethan-Handel zwischen Deutschland und Dänemark / Biogasregister beider Länder kündigen engere Zusammenarbeit bei der 3. Europäischen Biomethan-Konferenz in Berlin an
Berlin (ots) - Der grenzüberschreitende Handel mit Biomethan zwischen Deutschland und Dänemark wird künftig einfacher. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und der dänische Strom- und Gasnetzbetreiber Energinet kündigten am Donnerstag bei der 3. Europäischen Biomethan-Konferenz (European Biomethane Conference - ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Veränderungen im Vorstand des Deutschen Verbandes Flüssiggas / Wahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung der DVFG-Jahrestagung in Berlin
Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) hat Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel (Knauber Gas GmbH & Co. KG) gestern in ihrem Amt als Vorstandsmitglied bestätigt. Für sie beginnt damit die zweite Amtsperiode. Neu in den Vorstand gewählt wurde Fritz Gößwein (Gößwein ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
DVFG-Jahrestagung diskutiert "Glanz und Elend der Energiewende" / Jahrestagung des Deutschen Verbandes Flüssiggas am 29. und 30. Mai stand im Zeichen der nächsten Legislaturperiode
Berlin (ots) - "Glanz und Elend der Energiewende. Wie geht es weiter?" - unter diesem Titel diskutierte der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) auf seiner Jahrestagung in Berlin mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages den energiepolitischen Status quo wenige Monate vor der Bundestagswahl. An der ...
mehrErdgas als Kraftstoff bleibt steuervergünstigt / Bundestag verlängert Steuerermäßigung für CNG bis 2026
mehrMit echten Marktpreisen sparen Unternehmer heute Energiekosten / So profitieren bereits 24.000 Mitglieder von der Liberalisierung des Energiemarktes mit Strom, Ökostrom und Erdgas
Offenburg (ots) - Ob produzierender Mittelständler, Bäckerei oder Hotellerie, für Unternehmen mit hohem Energieverbrauch ist die Kostenfrage von Strom und Erdgas ein wichtiger Bestandteil ihrer Profitabilität. Bei der Energieversorgung von klassischen Lieferanten sehen sich energieintensive Unternehmen häufig ...
mehrEnergiewende eine Frage des Geldes: Flüssiggas als Baustein für umweltfreundlichen Energiemarkt
mehrSaarländer verbrauchen am meisten Gas, Berliner am wenigsten
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Steuerliche Begünstigung für Autogas verlängern / Deutscher Verband Flüssiggas kommentiert Energiesteuergesetz bei Anhörung im Deutschen Bundestag
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) plädierte bei der gestrigen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages für eine Verlängerung der Steuerbegünstigung für Autogas über 2018 hinaus. Seine Forderung begründete der Verband insbesondere mit den Umweltvorteilen des ...
mehr
NASCO AG: Weitere Fortschritte bei geplanter Verdopplung der Heliumproduktion im Jahr 2017 - Bohraktivitäten werden zum 15. Mai wieder aufgenommen
Hamburg (ots) - Die NASCO Energie & Rohstoff AG (NASCO), ein Öl und Gas-Spezialist mit Sitz in Hamburg und operativer Tätigkeit in den USA, erzielt weitere Fortschritte bei der geplanten Verdopplung der Heliumproduktion in diesem Jahr. Dies geht aus dem aktuellen Update des Unternehmens zu den Bohraktivitäten und ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Energie und Mobilität: Biogas wichtiges Standbein
Osnabrück (ots) - DBU-Chef Bottermann: Neue Geschäftsmodelle können Biogas-Branche zukunftsfähig machen - Nachhaltige Flächennutzung ausschlaggebend "Biogas ist ein Standbein der Energie- und Mobilitätswende. Ausschlaggebend für eine zukunftsfähige Entwicklung werden eine flexible Stromerzeugung und eine nachhaltige Flächennutzung sein. Wenn auch die wirtschaftlichen Voraussetzungen vorliegen, kann Biogas als ...
mehrDeutschlandpremiere: Primagas führt BioLPG ein
mehrTag der Erneuerbaren Energien: Erdgas als idealer Partner / Erdgas und Solar im effizienten Duo
mehrAusgezeichnet: Primagas ist auch 2017 "Top Arbeitgeber"
Krefeld (ots) - Das renommierte Top Employers Institute hat die besten Arbeitgeber ausgezeichnet: Der Flüssiggasversorger Primagas überzeugte die Experten bereits zum sechsten Mal in Folge von seinem Personalmanagement. Primagas ist auch 2017 Vorreiter im Bereich Human Resources: Der Flüssiggasversorger erfüllt erneut die strengen Prüfkriterien des Top Employers Institutes und darf sich über die Zertifizierung "Top ...
mehrFür eine Verlängerung der steuerlichen Ermäßigung von Autogas: Flüssiggasversorger Progas begrüßt Stellungnahme des Bundesrats
Dortmund (ots) - In die Diskussion um die steuerliche Ermäßigung von Autogas (LPG) ist erneut Bewegung gekommen. Nachdem die Pläne von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble für ein vorzeitiges Auslaufen der Steuervorteile des alternativen Kraftstoffs zum Jahr 2018 vom Bundeskabinett beschlossen wurden, ...
mehr
Primagas Förder-Service: Minimaler Aufwand, maximale Förderung
mehrGASAG-Jahrespressekonferenz: Mehr Stromkunden, mehr Erneuerbare Erzeugung und Wachstum bei Energiedienstleistungen: GASAG setzt erfolgreich auf neue Märkte
Berlin (ots) - GASAG-Vorstandsvorsitzende Vera Gäde-Butzlaff: "Es gab im Geschäftsjahr 2016 große und wichtige Schritte auf dem Weg zum Umbau der GASAG vom Gasversorger und Netzbetreiber zu einem breit aufgestellten Energiedienstleister, -erzeuger und -versorger. Wir übernehmen Verantwortung für die ...
mehrStrom und Gas kaufen, verkaufen, tauschen und teilen / applied technologies unterstützt GasVersorgung Süddeutschland bei neuem Online-Energie-Marktplatz
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Aktueller Preisvergleich: Ein Osterurlaub mit Autogas lohnt sich / Autogas-Fahrer profitieren in beliebten Reiseländern weiterhin von günstigen Kraftstoffpreisen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
"Autogas sendet kräftiges Lebenszeichen" / Deutscher Verband Flüssiggas zu den Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes für März 2017
Berlin (ots) - Die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für März 2017 belegen für den Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) das ungebrochene Interesse der Verbraucher an Autogas-Fahrzeugen. "Wie bereits in den Vormonaten sendet Autogas als einziger Gasantrieb ein kräftiges Lebenszeichen", ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Steuervorteil für Autogas: Bundesrat befürwortet Verlängerung bis 2023 / Anerkennung der Autogas-Vorteile wichtiges Signal an den Deutschen Bundestag
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) begrüßt, dass sich der Bundesrat in seiner Stellungnahme vom 31. März zum Energiesteuergesetz für eine Fortführung der steuerlichen Begünstigung für Autogas bis Ende 2023 ausgesprochen hat. Der Verband wertete den Beschluss als wichtiges Signal für ...
mehr
Umweltfreundlichster Mittelklassewagen fährt mit Erdgas / Aktueller ADAC EcoTest zeichnet Skoda Octavia G-Tec aus
mehrGas-Infrastruktur ist zentrales Element einer kostengünstigen Dekarbonisierung von Strom und Wärme
München (ots) - In einer Studie hat die Unternehmensberatung enervis verschiedene Pfade zur Sektorenkopplung, also der Vernetzung von Strom und Wärme bis 2050, analysiert. Im Fokus stehen die Themen Kosten und Versorgungssicherheit. Thüga hatte die Studie zusammen mit mehreren Unternehmen in Auftrag gegeben. Aus ...
mehrEnergieversorger: Bitte aufwachen! Stromkunden wünschen sich neue Produkte und Dienstleistungen
Schwalbach (ots) - Fragt man die Verbraucher, stehen die Türen für neue Geschäftsmodelle auf dem Energiemarkt weit offen. Ein großer Teil der Stromkunden zeigt sich bereit, innovative Angebote der Energieversorger zu nutzen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie "Die Zukunft der Energie: Was Verbraucher wirklich wollen" der Unternehmensberatung AXXCON, für ...
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Stadtwerke fordern faireren Wettbewerb bei der Vergabe von Energienetzen
Kiel/Reinbek (ots) - Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft bittet Landes-CDU um Unterstützung - Juristische Blockadestrategie der SH Netz AG behindert Energiewende In Schleswig-Holstein betreibt die privatwirtschaftliche SH Netz AG etwa zwei Drittel der lokalen Strom- und Gasnetze. Viele Gemeinden möchten diese Netze rekommunalisieren und ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas bleibt attraktiveres Gesamtpaket - ein klares Signal an die Politik / Deutscher Verband Flüssiggas sieht sich durch Neuzulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes bestätigt
Berlin (ots) - Die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vorgelegten Neuzulassungszahlen für 2017 zeigen für den Alternativkraftstoff Autogas einen positiven Trend: Autogas-Pkw legten im Januar und Februar 2017 im Vergleich zu den entsprechenden Monaten des Vorjahres deutlich zu, während Erdgas-Fahrzeuge Verluste ...
mehrDachsGemeinschaft: LichtBlick und SenerTec entwickeln Strom-Community
mehr