Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Storys zum Thema Gas
- mehr
EU-Taxonomie: Greenpeace verklagt EU-Kommission / Greenwashing bei Gas und Atomkraft bremst europäische Energiewende
Luxemburg/Hamburg (ots) - Greenpeace Deutschland hat heute gemeinsam mit sieben weiteren Greenpeace-Länderbüros Klage gegen die EU-Kommission eingereicht. Die Umweltschutzorganisation klagt beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg dagegen, dass klimaschädliche Gaskraftwerke und riskante Atommeiler seit Anfang ...
mehrGlenfarne Energy Transition startet Initiative für Wasserstoffkraftstoffe
New York, Houston (ots) - Glenfarne Energy Transition wird als erstes Unternehmen LNG und wasserstoffbasierte Kraftstoffe gemeinsam für den Export nach Asien, Europa und Amerika vermarkten Glenfarne Energy Transition, LLC ("Glenfarne" oder das "Unternehmen"), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Glenfarne Group, LLC, die sich auf die Bewältigung der ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
2Inline Process Solutions: Inline-Messtechnik erschließt verborgene Prozessparameter in Produktionsapparaten
mehrCO2 als Rohstoff: Heidelberg Materials und Linde bauen weltweit erste CCU-Großanlage in einem Zementwerk
mehrEinladung: Heiztechnik der Zukunft: Deutsche Umwelthilfe und Energieberaterverband GIH räumen mit Mythen zur Wärmepumpe auf
Berlin (ots) - Deutschland diskutiert über die Zukunft des Heizens. Immer wieder werden dabei angebliche Heizalternativen gefordert, die technisch nicht umsetzbar, in der Breite nicht verfügbar oder für Verbraucherinnen und Verbraucher kaum bezahlbar sind. Auch im kürzlich veröffentlichten Entwurf zur Novelle ...
mehr
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Keine AfD-Regierungsbeteiligung ohne Rücknahme des Öl- und Gasheizungsverbots
Berlin (ots) - Alice Weidel: Keine AfD-Regierungsbeteiligung ohne Rücknahme des Öl- und Gasheizungsverbots Die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel fordert die Rücknahme des geplanten Verbots von Öl- und Gasheizungen ab 2024: "Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum ...
mehrJahresbilanz für Autogas-Fahrzeuge fällt deutlich positiv aus
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt vor Verbrauchertäuschung im Gebäudeenergiegesetz und fordert Fokus auf Wärmepumpe und Wärmenetze
Berlin (ots) - Den kürzlich veröffentlichten Entwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Statt Klarheit für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen, stiftet der neue Gesetzentwurf Verwirrung mit der Zulassung technisch ...
mehrBilanz 2022: Erfolgreiches Krisenmanagement als Basis für stabilen Ausblick
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer und BUND: Heizungsumbau darf nicht arm machen
Berlin (ots) - Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen in Verbindung mit dem Austausch der Geräte stellt viele Immobilienbesitzer*innen vor große finanzielle Probleme, so das Ergebnis einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle im Auftrag des Paritätischen Gesamtverbands und des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Demnach verfügt die ...
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Heizungspläne der Ampel sind ein Anschlag auf den Wohlstand der Mittelschicht
Berlin (ots) - Zur anhaltenden Debatte um die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel: "Der angebliche Koalitionskompromiss zu Habecks Heizungsverboten ist eine Mogelpackung. Die grüne Verbotspolitik hat sich im wesentlichen durchgesetzt, die FDP ist ...
mehr
MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „Hitzige Debatte. Wie heizen wir in Zukunft?“
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
3Saisonstart: So werden Wohnmobil und Wohnwagen fit für den Osterurlaub
mehrPROGAS startet mit großer Vorteilswelt: Exklusive Angebote und Rabatte für Kunden
Dortmund (ots) - Der Flüssiggasanbieter PROGAS versorgt seine Kunden ab sofort nicht nur zuverlässig mit Energie, sondern bietet ihnen auch besondere Vorteilsangebote: Über die neue Vorteilswelt im Online-Portal für registrierte Kunden können schon jetzt Gutscheine und Rabattcodes für mehr als 100 große Marken abgerufen werden. Ob Mode und Beauty, Freizeit, ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Tino Chrupalla: UN-Sicherheitsrat verpasst Gelegenheit zur Stärkung der UNO
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: / "Notwendige Wärmewende darf nicht zu sozialen Härten führen"
Berlin (ots) - Zur aktuell geführten Debatte bezüglich eines möglichen Verbots von Öl- und Gasheizungen sagt SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: "Wir müssen jetzt handeln, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern langfristig zu überwinden. Denn sie ist nicht nur klimapolitisch desaströs, ...
mehrAlexander Dobrindt (CSU): Förderung statt Verbote - Abwrackprämie für Heizungen
Weilheim/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Alexander Dobrindt, hat dem Vorschlag einer "Abwrackprämie" für Öl- und Gasheizungen Nachdruck verliehen. Bei phoenix sagte Dobrindt: "In der Sache ist es so, dass wir vorgeschlagen haben, das zu fördern und nicht zu verbieten, nicht bevormunden, sondern finanzielle Unterstützung ...
mehr
Einwendung eingereicht: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Gasförderungspläne vor Nordseeinsel Borkum
Berlin (ots) - - Gaskonzern One-Dyas plant Gasförderung unter Naturschutzgebiet vor Nordseeinsel Borkum und in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer - Erste Bohrarbeiten stehen laut Angaben des Konzerns unmittelbar bevor - Geplante Gasfördermenge beträgt trotz massiver CO2-Emissionen und ...
mehrBilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld
mehrAnsturm auf Flüssiggasheizungen in Deutschland / Aussicht auf neues GEG ab 2024 führt zu hoher Nachfrage
Köln (ots) - Die Bundesregierung hat kürzlich einen Entwurf zur Änderung des bestehenden Gebäudeenergiegesetzes vorgestellt, der die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien beschleunigen soll. Der bisherige Entwurf sieht vor, dass eine neu eingebaute Heizung ab 2024 einen Pflichtanteil von ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Sommerzeit: Durch Umstellung der Zeitschaltuhr bedarfsgerecht heizen
mehrRWE beginnt mit ersten Arbeiten zum Bau des LNG-Monster-Terminals vor Rügen: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch ein
Berlin (ots) - - Vor Sellin auf Rügen ist am heutigen Sonntag eine Offshore-Arbeitsplattform eingetroffen, mit der erste Arbeiten für das geplante LNG-Terminal erfolgen sollen - Eine Genehmigung oder Bekanntmachung wurde vom zuständigen Bergamt Stralsund nicht veröffentlicht - DUH hat unmittelbar Widerspruch ...
mehrGutachten bestätigt Warnungen der Deutschen Umwelthilfe: LNG-Pläne der Bundesregierung sind unnötig und gefährden die Klimaziele
Berlin (ots) - - Neue Studie des New Climate Institutes zeigt: Bundesregierung plant unnötige Überkapazitäten und Reserven, die nicht mit den Klimazielen vereinbar sind - Geplante feste Terminals werden nicht gebraucht, auch schwimmende Terminals wären nur gering ausgelastet - Umrüstung auf Wasserstoff reine ...
mehr
Umfrage: Hälfte aller Deutschen gegen LNG-Terminals vor Rügen
Insel Rügen (ots) - In einer repräsentativen Umfrage hat sich die Hälfte der Befragten gegen den Bau von LNG-Terminals vor der Insel Rügen ausgesprochen. Civey hat dazu im Auftrag der Gemeinde Ostseebad Binz vom 14. bis 15.03.2023 online 5.000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt. In den neuen Bundesländern sind sogar rund zwei Drittel der Befragten gegen das Vorhaben. Zu den Einzelergebnissen: Frage: Sollten Ihrer ...
mehrGOK Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbH & Co. KG
Wie Gasflaschen lagern? So geht's sicher und vorschriftsmäßig / Die wichtigsten Praxistipps für den Umgang mit Flüssiggas beim Grillen, Heizen oder Kochen
mehrHaase/Mattfeldt: Habecks LNG-Blindflug
Berlin (ots) - Bundesminister Dr. Habeck fordert aufgrund eigener Fehlkalkulationen weitere LNG-Milliarden Den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute eine überraschende Vorlage des Bundesministeriums der Finanzen erreicht. Dabei geht es um die Freigabe von insgesamt mehr als 3,1 Milliarden Euro für die LNG-Infrastruktur, die eiligst dem Bundeswirtschaftsministerium bewilligt werden sollen. Allein 1,6 ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp: Bei Jojo-Temperaturen richtig heizen und bedarfsgerecht lüften
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Energiepreisbremsen: CSU-Fraktion für nachhaltige Preisreduzierung
München (ots) - Für die Industrie nicht praxistauglich und für den Umbau der Energieversorgung schädlich - das ist das Fazit der CSU-Fraktion nach der Expertenanhörung zur Gas- und Strompreisbremse heute im Wirtschaftsausschuss. Dazu Kerstin Schreyer, energiepolitische Sprecherin der CSU-Fraktion: "Die Ampel hat die Energiepreisbremsen verschleppt und sie sind jetzt viel zu bürokratisch. Zudem helfen sie Teilen der ...
mehrMesser erhöht Liefersicherheit bei umweltschonender Gaseproduktion
mehr