Storys zum Thema Gas
- mehr
German LNG Terminal nimmt spanisch-deutsche Kooperation in engere Wahl als Generalunternehmer
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - German LNG Terminal GmbH hat die spanisch-deutsche Kooperation COBRA Instalaciones y Servicios S.A., SENER Ingeniería y sistemas S.A. und TGE Gas Engineering GmbH als Kandidaten für die finale Phase des Ausschreibungsverfahrens des Generalunternehmers (EPC, Engineering, Procurement and Construction) ausgewählt. Diese finale Phase wird ...
mehrDeutsche Umwelthilfe deckt auf: Wie die intime Beziehung zwischen Gaslobby und Wirtschaftsministerium Klimaschutz torpediert
Berlin (ots) - European Corporate Observatory veröffentlicht heute Bericht zu Unternehmenslobbying und deutscher EU-Ratspräsidentschaft - DUH enthüllt Verstrickungen zwischen Bundesregierung und fossiler Gas-Lobby - Bundesregierung darf sich nicht länger von fossilen Unternehmen vereinnahmen lassen - DUH fordert ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gebäudeenergiegesetz: Meilenstein für Flüssiggas / Anerkennung für biogenes und entscheidende Weichenstellung für synthetisches Flüssiggas
Berlin (ots) - Die Aufnahme von biogenem Flüssiggas in das gestern vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gebäudeenergiegesetz und die Weichenstellung für synthetisches Flüssiggas durch eine Innovationsklausel ist nach Ansicht des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) ein Meilenstein für den ...
mehrGerman LNG Terminal und RWE prüfen Möglichkeiten für Wasserstoff in Brunsbüttel / Finale Vereinbarungen zu LNG-Importen für das geplante LNG-Terminal sollen 2020 abgeschlossen werden
Essen / Brunsbüttel (ots) - Chance für grünen Wasserstoff an der geplanten LNG-Anlage in Brunsbüttel: RWE und die German LNG Terminal GmbH, das Joint Venture, welches Deutschlands erstes LNG-Terminal entwickelt, wollen gemeinsam die Möglichkeiten dieses klimafreundlichen Brennstoffs erkunden. Beide Unternehmen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Wärmewende im ländlichen Raum: Kriterien neu gewichten / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert in Mitgliederversammlung an Bundesregierung
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) hat im Rahmen seiner gestrigen digitalen Mitgliederversammlung an die Bundesregierung appelliert, bei der Fortschreibung der Energiewende im Wärmemarkt des ländlichen Raumes die Kriterien neu zu gewichten. Dabei verwies der DVFG insbesondere auf die ...
mehr
Halbjahresbilanz Gas: Preise sinken, jedoch nur bei Alternativanbietern
mehrHalbjahresbilanz: Verbraucher müssen weniger für Strom und Gas bezahlen
Heidelberg (ots) - Gute Nachrichten für viele Verbraucher: Die Preise für Strom und Gas sind in den letzten sechs Monaten gesunken. Während sich Gas mit 5,8 Prozent deutlich verbilligte, fiel der Strompreis leicht um 0,5 Prozent. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox. Strompreis leicht gesunken, aber Grundversorger schlagen kräftig drauf Der ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Flüssiggas-Markt 2019: DVFG-Mitglieder verzeichnen Plus / Jahresbericht des Deutschen Verbandes Flüssiggas mit Marktdaten 2019 ab sofort online
Berlin (ots) - Die im Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) organisierten Versorgungsunternehmen ziehen für das Jahr 2019 eine positive Bilanz. Der DVFG geht auch für die Zukunft von einer Fortsetzung des Wachstums im Wärmemarkt aus. "Die Mitglieder des DVFG können zufrieden auf das Jahr 2019 ...
mehrLicht und Schatten in der Wasserstoffstrategie: Fokus auf erneuerbarer Erzeugung richtig, Einsatz in Pkw und Heizung falsch
Berlin (ots) - Wasserstoff ist kein Allheilmittel für die Energiewende - Hintertür für blauen Wasserstoff aus fossilem Erdgas muss geschlossen werden - Wasserstoff zu teuer und ineffizient für Pkw und Heizung - Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen muss mit grüner Wasserstoffnutzung Schritt halten Die heute ...
mehr"Wir werden eine maßgebliche Ergänzung für die Hafenwirtschaft schaffen"/ Hamburg Port Authority und German LNG Terminal tauschen sich über Nutzungspotenziale von LNG aus
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - "Wir können eine maßgebliche Ergänzung für Reeder und die Hafenwirtschaft bei der Umstellung auf Kraftstoffalternativen sein", so fasste Rolf Brouwer, Geschäftsführer der German LNG Terminal GmbH, jetzt seinen Informationsaustausch mit Jens Meier, dem Vorsitzenden der ...
mehrHeizkosten im Bundeslandvergleich: Thüringer zahlen am meisten
Heidelberg (ots) - Wegen der milden Witterung mussten die Haushalte in ganz Deutschland weniger heizen. Doch je nach Region unterschieden sich die angefallenen Gaskosten deutlich: Ein Musterhaushalt in Thüringen musste über 300 Euro mehr bezahlen als in Berlin. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox. "Die jährlichen Gaskosten für Verbraucher hängen von zwei Faktoren ab: der regionalen Wetterlage ...
mehr
Heizkosten: Heizölpreis fast auf Zehn-Jahres-Tief, Gaskosten sinken leicht
mehrWille Logistik und CHEP: mit Gas-LKW den CO2-Ausstoß reduzieren
Köln (ots) - Jeden Tag ist Wille Logistik mit 30 Fahrzeugen für CHEP im Einsatz. Das inhabergeführte Familienunternehmen beliefert seit 1996 im Auftrag von CHEP den Lebensmitteleinzelhandel und FMCG-Kunden in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Über die 24-jährige Partnerschaft hinaus verbinden CHEP und Logistik Wille die gleichen Werte bei Nachhaltigkeit: In 2018 hat ...
mehrGasnetzplanung: Klimaziele müssen Treiber bei Aus- und Umbau der Gasinfrastruktur werden
Berlin (ots) - Klimaschutzvorgaben für Gasnetzplanung fehlen bislang völlig - Ausbau noch immer von fossilen Gasprojekten getrieben - Deutsche Umwelthilfe lehnt Beimischung von erneuerbarem Gas ab und fordert stattdessen den Übergang auf reines Wasserstoffnetz Die Einhaltung der Klimaziele muss zum Treiber des Aus- und Umbaus der Gasinfrastruktur werden. Dies ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Woran liegt es, wenn die Gasflasche beim Sommergrillen vereist? / So behebt man das lästige Problem und sichert die Gaszufuhr
Berlin (ots) - So mancher Gasgrill-Fan wurde schon bei sommerlichen Temperaturen davon überrascht, dass sich eine Eisschicht auf der Gasflasche gebildet hat. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, wie sich dieses Problem verhindern lässt und wie es bei Bedarf zur Rettung des heimischen Grillabends ...
mehrEnergiekosten belasten Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern am stärksten
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
"Mautbefreiung muss für alle Gasantriebe gelten" / Deutscher Verband Flüssiggas: Kraftstoffstrategie verpasst Chance zur Senkung von Treibhausgasemissionen
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) sieht in der am Abend des 14. Mai verabschiedeten Verlängerung der Mautbefreiung für Erdgas-Lkw ein richtiges Signal auf dem Weg zur Vermeidung von Treibhausgasen. Dass mit Flüssiggas (LPG) betriebene Nutzfahrzeuge dabei nicht mit in die ...
mehr
- 2
Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
mehr DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Studie: Gasanbieter 2020 / Viele günstige Alternativen zur Grundversorgung - Service oft wenig überzeugend - Testsieger ist Team Energie
Hamburg (ots) - Bei bundesweit über 700 Gasversorgern kann von mangelnder Anbietervielfalt nicht die Rede sein. Viele Verbraucher lässt diese Vergleichs- und Wechselmöglichkeit aber kalt. Laut Bundesnetzagentur sind aktuell noch immer etwa 68 Prozent der "Gashaushalte" Kunde beim örtlichen Grundversorger - und ...
mehrHeizkosten: Heizöl so günstig wie vor drei Jahren, Gaskosten bleiben konstant
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Corona-Krise: mit Autogas-Prämie Impuls für Konjunktur und Klima setzen / Deutscher Verband Flüssiggas zur heutigen Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin
Berlin (ots) - Sollte die Bundesregierung der Automobilwirtschaft zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mit Kaufprämien unter die Arme greifen, ist auch die emissionsarme Alternative Autogas zu berücksichtigen - so die Forderung des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) anlässlich ...
mehrGasanbieterwechsel: Thüringer sparen 634 Euro im Jahr
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Unkraut in Schach halten - ganz ohne chemische Mittel / Gasbrenner sind eine einfache und sichere Alternative zu Unkrautvernichtungsmitteln
mehr
Stromanbieter: Rekordpreise trotz niedriger Einkaufspreise - so entkommen Kunden der Strompreisfalle
Augsburg (ots) - Es könnte eine schöne Meldung sein: Die Einkaufspreise für Strom und Gas sind aktuell sehr niedrig. Die Stromanbieter könnten dies also an ihre Kunden weitergeben. Hier hört das Schöne aber schon auf: Denn trotz deutlich gesunkener Einkaufspreise erhöhen die Strom- und Gasanbieter kräftig ...
mehrMildes Winterwetter entlastet bei den Heizkosten
Heidelberg (ots) - Dank der milden Witterung mussten deutsche Haushalte im vergangenen Winter weniger heizen. Während die Kosten für Gaskunden nahezu gleich blieben, sparten Ölkunden im Schnitt 11 Prozent ein. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox. Gaskosten stagnieren auf niedrigem Niveau Nach vorläufigen Angaben des Deutsches Wetterdiensts war der meteorologische Winter 2019/2020 der zweitwärmste ...
mehrHeizkosten: Heizen mit Öl deutlich günstiger, Gaskosten bleiben konstant
mehr"IHK Schleswig-Holstein begrüßt die Planungen zum ersten LNG-Terminal in Deutschland in Brunsbüttel." / IHK und German LNG Terminal GmbH einig bei der Bewertung der Chancen für den Wirtschaftsstandort
Flensburg / Brunsbüttel (ots) - "Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt die Planungen zum ersten LNG-Terminal in Deutschland in Brunsbüttel". Dies betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen nach einem ausführlichen Gedankenaustausch zwischen ihm und German LNG Terminal GmbH Geschäftsführer Rolf Brouwer. Das ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Zu Hause sicher grillen und Qualmbelästigung minimieren / Warum Flüssiggas-Grills gerade jetzt ihre besonderen Vorteile unter Beweis stellen
mehrSachsen verbrauchen am meisten Gas, Berliner am wenigsten
mehr