Storys zum Thema Gehaltstarifvertrag

Folgen
Keine Story zum Thema Gehaltstarifvertrag mehr verpassen.
Filtern
  • 02.10.2019 – 14:08

    Chemieverbände Rheinland-Pfalz

    Chemie: Rezession überschattet Tarifverhandlungen

    Ludwigshafen (ots) - In den regionalen Tarifverhandlungen für die rund 70.000 rheinland-pfälzischen Chemie-Beschäftigten gab es keine Annäherung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft. Die Verhandlungen werden am 21. Oktober in Hannover auf Bundesebene fortgesetzt. "Die Chemie steckt bei Umsatz, Produktion und Aufträgen tief in den roten Zahlen. Für das kommende Jahr erwarten wir keine Trendwende. Die Unternehmen ...

  • 20.09.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Jedem dritten Alleinerziehenden fehlt Geld für Urlaub mit Kindern

    Osnabrück (ots) - Eurostat-Zahlen zum Weltkindertag - Linke: "Für eines der reichsten Länder der Erde beschämend" Osnabrück. Kinder sind in Deutschland häufiger von Armut betroffen als Erwachsene. Jedes fünfte Kind (20,1 Prozent) galt 2018 als armutsgefährdet, im Bevölkerungsdurchschnitt waren es 15,5 Prozent. Jedem dritten Alleinerziehenden (31,1 Prozent) ...

  • 17.09.2019 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: IG BCE: "Kein Grund für Nullrunde"

    Düsseldorf (ots) - Die Chemiegewerkschaft IG BCE hat die Arbeitgeber davor gewarnt, auf eine Nullrunde in den anstehenden Tarifverhandlungen zu bestehen: "Ein leichter Abschwung ist noch keine Krise - zumal wir von einem Allzeithoch kommen", sagte Ralf Sikorski, Mitglied des Bundesvorstandes und zuständig für die Tarifpolitik, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Wenn man acht Jahre Deutscher Meister war ...

  • 10.09.2019 – 10:09

    Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

    Wann lohnt sich eine Steuererklärung für Auszubildende?

    Regenstauf (ots) - Im August und September beginnt in der Regel das neue Ausbildungsjahr und viele ehemalige Schüler starten in einen neuen Lebensabschnitt: ihre Berufsausbildung. Der erste Schritt in die Unabhängigkeit von den Eltern. Doch genau wie die Schulausbildung ist die Berufsausbildung mit Kosten verbunden. Es fallen üblicherweise Arbeitsmittel, ...

  • 04.09.2019 – 02:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Landesarbeitsgericht: Stadt muss 450 Putzfrauen mehr Geld zahlen

    Bielefeld (ots) - Die Stadt Bielefeld zahlt ihren 453 Putzfrauen nach WESTFALEN-BLATT-Informationen jetzt pro Monat je nach Stundenzahl bis zu 400 Euro mehr. Sie war zuvor vor dem Landesarbeitsgericht Hamm unterlegen. Der Rechtsstreit hat Signalwirkung für andere Kommunen, die Reinigungskräfte nach dem TVöD bezahlen. Bielefeld beschäftigt regelmäßig zwischen 450 ...