Versicherungsmakler Experten GmbH

Versicherungsmakler Experten GmbH
Berlin (ots) - Berlin. Der Altersforscher Andreas Kruse, seit Jahren als Vorsitzender der Altersberichtskommission verantwortlich für die Altersberichte der Bundesregierung, mahnt mehr Investitionen in die Pflege an. Kruse sagte der "Heilbronner Stimme": "Wir geraten nicht in einen Pflegenotstand, in einzelnen ...
DVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Osnabrück (ots) - Gesetzliche Krankenkassen fordern von Ampel-Verhandlern drei Maßnahmen zur Beitragsstabilisierung GKV-Chefin Pfeiffer: Mehrwertsteuer für Medikamente senken, Bundeszuschuss an Ausgabensteigerung koppeln, Beiträge für ALG-II-Empfänger erhöhen Osnabrück. Die gesetzlichen Krankenkassen haben ...
Köln/Berlin (ots) - Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen in Arbeitsgruppen fordert der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) eine grundlegende Pflegereform. Denn in der vorigen Legislaturperiode sind zwar einige kleinteilige Verbesserungen für die Pflege erreicht worden, doch die notwendige Weiterentwicklung der Pflegepolitik ist ausgeblieben. "Wir müssen die Pflegepolitik zukunftsfest gestalten. Deshalb fordern ...
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Altenpflege gehört bei Koalitionsverhandlungen oben auf die Agenda Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen, zügig für notwendige Verbesserungen in der Altenpflege zu sorgen. „Die Altenpflege gehört ganz oben auf die politische Agenda“, erklärte ...
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
München/Hof (ots) - Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte ist in Bayern erneut gestiegen - auf das Rekordniveau von 90.000. "90.000 - was sich wie eine Erfolgsgeschichte liest, verdeckt dennoch einige beunruhigende Entwicklungen, die uns allen seit Ausbruch der SARS-CoV-2-Pandemie noch deutlicher vor Augen geführt werden", sagt Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) im Vorfeld des 80. ...
Berlin (ots) - Mit Sorge reagieren die alternierenden Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Volker Hansen und Knut Lambertin, auf das heutige Ergebnis des sogenannten Schätzerkreises zur Einnahmen- und Ausgabenentwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr: "Der heutige ...
Dresden (ots) - Angesichts der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung und der anstehenden Haushaltsplanungen der Krankenkassen, müsse über die notwendigen Zuschüsse zum Gesundheitsfonds zwingend noch im Oktober entschieden werden, sagte IKK-Chef Frank Hippler auf der heutigen ...
Berlin (ots) - Zur besseren Orientierung im Leistungsdschungel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) veröffentlichen alle elf AOKs seit letztem Jahr einen Transparenzbericht. Seit heute ist die zweite Auflage auf den Internetseiten der jeweiligen AOKs abrufbar. Die Transparenzberichte verschaffen einen leicht verständlichen Überblick über das ...
Research Industrial Systems Engineering (RISE) GmbH
Schwechat/Berlin (ots) - Mit dem Basis-Consumer nehmen ab sofort Organisationen des Gesundheitswesens auch ohne Verwendung eines Konnektors an der Telematikinfrastruktur (TI) teil. Die Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH hat die Hersteller-Zulassung für den Basis-Consumer erhalten. Damit ist es neben gesetzlichen Krankenkassen und privaten ...
Köln (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im letzten Absatz der Meldung: Die Bundesregierung hat für 2022 beschlossen, den jährlichen Bundeszuschuss für die GKV von bisher 14,5 Mrd. Euro um sieben Milliarden Euro zu erhöhen. (statt:...um sieben Milliarden Euro auf 14,5 Mrd. Euro... ). MONITOR: Gesundheitswesen: Deutliche Mehrheit der Deutschen votiert für Bürgerversicherung Die Mehrheit der Deutschen ...
Köln (ots) - Die Mehrheit der Deutschen befürwortet eine sogenannte Bürgerversicherung, mit der die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung auf eine breitere Basis gestellt würde. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von infratest dimap im Auftrag des ARD-Magazins MONITOR. Laut der Umfrage fänden 69% der Befragten die Einführung einer ...
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Berlin (ots) - Mit deutlichen Worten kritisieren die alternierenden Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Volker Hansen (Arbeitgeber) und Knut Lambertin (Versicherte), die gestrige Vertagung einer Entscheidung über die notwendige Aufstockung des Steuerzuschusses für die gesetzliche Krankenversicherung im Jahr 2022: "Angesichts der schwierigen ...
Frankfurt (ots) - Ein großer Teil der Menschen in Deutschland vertritt die Meinung, dass mit der Pflege alter Menschen keine Profite erzielt werden sollten. Sie haben entweder alte Eltern oder sind selbst bald alt und fürchten sich davor, dass an der Qualität der Pflege zugunsten der Gewinne gespart wird. Sieben von zehn der größten Pflegeheimbetreiber in ...
Berlin (ots) - Innungskrankenkassen positionieren sich zur aktuellen Debatte über die finanzielle Situation der GKV und zur Bundestagswahl 2021 / Abkehr vom alleinigen Lohnkostenmodell und ein solider Bundeszuschuss zu den versicherungsfremden Leistungen sind Pfeiler der Finanzstabilität Das deutsche Gesundheitssystem gehört zu den versorgungsstärksten Systemen der ...
Berlin (ots) - Die Komplexität des deutschen Krankenhaus-Vergütungssystems muss reduziert werden, um medizinisches Personal und Pflegekräfte von bürokratischem Aufwand zu entlasten. Zudem sollte die Krankenhausplanung durch die gezielte Vergabe von differenzierten Versorgungsaufträgen an eine bedarfsgerechte Anzahl von Kliniken reformiert werden. Das sind zwei ...
Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Berlin (ots) - Die Handlungsfelder der kommenden Legislaturperiode sind Qualität, Vernetzung, Personal, Finanzierung "Die Covid-19-Pandemie hat Stärken und Schwächen des deutschen Sozial- und Gesundheitssystems aufgezeigt. Eine Aufgabe des neu ...
SBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
München (ots) - Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden 2021 gegenüber dem Vorjahr um rund 7 Prozent steigen, die Beitragseinnahmen jedoch nur um 2,3 Prozent. Weil die Kosten auch Corona-bedingt unkalkulierbar werden, braucht der aktuell rein ausgabenorientierte Weg des ...
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband hat heute sein Positionspapier zur Bundestagswahl am 26. September veröffentlicht. Unter dem Titel "Neue Nähe" fasst es die zentralen Forderungen der AOK-Gemeinschaft an die Gesundheitspolitik der nächsten Bundesregierung zusammen. Unter anderem fordert die AOK eine stärkere Koordination und Kooperation der Akteure jenseits der ...
Schwesternschaft München vom BRK e.V.