Storys zum Thema Gesetzliche Krankenversicherung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mehr finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Bescheinigung für Zuzahlungsbefreiung 2022 schon jetzt bei der Krankenkasse beantragen
mehr"BKK firmus" weiter eine der günstigsten Krankenkassen in Deutschland
mehrGKV: Zusatzbeiträge bleiben 2022 hoch, großes Sparpotenzial durch Wechsel
München (ots) - - Versicherte können bei Wechsel bis zu 624 Euro p. a. sparen, Selbständige sogar 1.248 Euro - Wechsel der Krankenkasse ist alle zwölf Monate möglich - CHECK24-Expert*innen beraten bei allen Themen rund um die gesetzliche Krankenversicherung Im Dezember geben die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland traditionell den Zusatzbeitrag für das ...
mehrIKK Südwest geht mit stabilem Beitragssatz ins neue Jahr
Mit stabilem Beitragssatz ins neue Jahr Forderung nach zukunftsfester Finanzierbarkeit der GKV Der Zusatzbeitragssatz der IKK Südwest bleibt mit 1,5 % auch im kommenden Jahr stabil. Das hat der Verwaltungsrat der regionalen Krankenkasse auf seiner vergangenen Sitzung beschlossen. Damit können Versicherte und Betriebe aus Hessen, Rheinland-Pfalz und aus ...
Ein Dokumentmehr
DAK-Gesundheit hält Beitragssatz auch 2022 stabil / Verwaltungsrat der Krankenkasse beschließt 25-Milliarden-Haushalt
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit hält auch 2022 ihren Beitragssatz stabil bei 16,1 Prozent. Der Verwaltungsrat der Krankenkasse beschließt einen Haushalt in Höhe von mehr als 25 Milliarden Euro - allein im Bereich der Krankenversicherung. Die Kasse bietet ihren Versicherten mitten in der Corona-Pandemie einen ...
mehrBeitragssatz bleibt stabil / VIACTIV Krankenkasse gewinnt Versicherte dazu, hält Zusatzbeitrag stabil und baut Satzungsleistungen aus
Bochum (ots) - Mit einem stabilen Beitragssatz von 16,2 Prozent geht die VIACTIV ins Jahr 2022. Das beschloss der Verwaltungsrat der Betriebskrankenkasse in seiner gestrigen Sitzung. Dank eines ausgeglichenen Haushaltsplanes 2022 mit einem kleinen Plus bleibt der Zusatzbeitrag von 1,6 Prozent auch im kommenden Jahr ...
mehrStabiler Beitragssatz bei der IKK classic / Forderung nach Konkretisierung des GKV-Finanzkonzepts
Dresden (ots) - Die IKK classic hält den Zusatzbeitrag stabil. Er entspricht damit dem für 2022 politisch festgelegten durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz in Höhe von 1,3 %. Den entsprechenden Beschluss fasste heute der Verwaltungsrat der größten handwerklichen Krankenkasse. "Wir setzen damit ein klares ...
mehrDEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
(Pflege)Ratgeber: So klappt die Finanzierung der Pflege zu Hause oder im Heim
München (ots) - DEGIV stellt "Ratgeber Pflege in Deutschland" vor / Steigende Inflation für Rentner mit geringen Einkünften eine zusätzliche Herausforderung / Pflegekosten fangen meist bei 2.500 Euro im Monat an / Immobilienverrentung für Senioren mit Wohneigentum als gangbarer Weg für Pflegefinanzierung Die von der Ampelkoalition gekappte Rentenerhöhung stellt ...
mehrVersicherungsmakler Experten GmbH
Zahnzusatzversicherung mit Sofort-Option - lohnt sich das?
mehrAltersforscher Andreas Kruse: "Wir müssen sehr viel mehr in eine gute Pflege investieren" / KDA-Chef Helmut Kneppe: Wegkommen vom Gedanken "Pflegebedürftigkeit gleich Heim"
Berlin (ots) - Berlin. Der Altersforscher Andreas Kruse, seit Jahren als Vorsitzender der Altersberichtskommission verantwortlich für die Altersberichte der Bundesregierung, mahnt mehr Investitionen in die Pflege an. Kruse sagte der "Heilbronner Stimme": "Wir geraten nicht in einen Pflegenotstand, in einzelnen ...
mehr
Gesetzliche Krankenkassen: Versicherte verschenken jährlich 6,5 Mrd. Euro
mehrBIG direkt gesund hält Beitragssatz in 2022 stabil
mehrGesetzliche Krankenkassen fordern von Ampel-Verhandlern drei Maßnahmen zur Beitragsstabilisierung
Osnabrück (ots) - Gesetzliche Krankenkassen fordern von Ampel-Verhandlern drei Maßnahmen zur Beitragsstabilisierung GKV-Chefin Pfeiffer: Mehrwertsteuer für Medikamente senken, Bundeszuschuss an Ausgabensteigerung koppeln, Beiträge für ALG-II-Empfänger erhöhen Osnabrück. Die gesetzlichen Krankenkassen haben ...
mehrDFSI Qualitätsrating: Die besten Privaten Krankenversicherer 2021/2022
mehrKoalitionsverhandlungen: ASB fordert grundlegende Pflegereform
Köln/Berlin (ots) - Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen in Arbeitsgruppen fordert der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) eine grundlegende Pflegereform. Denn in der vorigen Legislaturperiode sind zwar einige kleinteilige Verbesserungen für die Pflege erreicht worden, doch die notwendige Weiterentwicklung der Pflegepolitik ist ausgeblieben. "Wir müssen die Pflegepolitik zukunftsfest gestalten. Deshalb fordern ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
[ver.di-Medieninfo] Altenpflege gehört bei Koalitionsverhandlungen oben auf die Agenda
Altenpflege gehört bei Koalitionsverhandlungen oben auf die Agenda Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen, zügig für notwendige Verbesserungen in der Altenpflege zu sorgen. „Die Altenpflege gehört ganz oben auf die politische Agenda“, erklärte ...
mehr
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Bayerische Landesärztekammer: 90.000 Mitglieder
München/Hof (ots) - Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte ist in Bayern erneut gestiegen - auf das Rekordniveau von 90.000. "90.000 - was sich wie eine Erfolgsgeschichte liest, verdeckt dennoch einige beunruhigende Entwicklungen, die uns allen seit Ausbruch der SARS-CoV-2-Pandemie noch deutlicher vor Augen geführt werden", sagt Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) im Vorfeld des 80. ...
mehrAOK-Aufsichtsräte: Schätzerkreis-Prognose zeigt finanzielle Misere der GKV / Zusätzliche Bundesmittel müssen unverzüglich vom Bundestag beschlossen werden
Berlin (ots) - Mit Sorge reagieren die alternierenden Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Volker Hansen und Knut Lambertin, auf das heutige Ergebnis des sogenannten Schätzerkreises zur Einnahmen- und Ausgabenentwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr: "Der heutige ...
mehrFinanzsituation der Krankenkassen im Blick behalten / Verwaltungsrat der IKK classic fordert schnelle Entscheidung über zusätzliche Steuermittel und verlässliche Rahmenbedingungen für die GKV
Dresden (ots) - Angesichts der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung und der anstehenden Haushaltsplanungen der Krankenkassen, müsse über die notwendigen Zuschüsse zum Gesundheitsfonds zwingend noch im Oktober entschieden werden, sagte IKK-Chef Frank Hippler auf der heutigen ...
mehrFür mehr Orientierung in der GKV: Elf AOKs veröffentlichen erneut Transparenzberichte
Berlin (ots) - Zur besseren Orientierung im Leistungsdschungel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) veröffentlichen alle elf AOKs seit letztem Jahr einen Transparenzbericht. Seit heute ist die zweite Auflage auf den Internetseiten der jeweiligen AOKs abrufbar. Die Transparenzberichte verschaffen einen leicht verständlichen Überblick über das ...
mehrResearch Industrial Systems Engineering (RISE) GmbH
RISE und BITMARCK erhalten Zulassung für den Basis-Consumer
Schwechat/Berlin (ots) - Mit dem Basis-Consumer nehmen ab sofort Organisationen des Gesundheitswesens auch ohne Verwendung eines Konnektors an der Telematikinfrastruktur (TI) teil. Die Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH hat die Hersteller-Zulassung für den Basis-Consumer erhalten. Damit ist es neben gesetzlichen Krankenkassen und privaten ...
mehrZDFinfo mit neuen Dokus über Gesundheitssystem und Armut
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Wahlradar Gesundheit: Umfrage sieht Begrenzung der Krankenkassenbeiträge als größte Herausforderung
mehrGesundheitsminister Spahn muss sein Versprechen gegenüber der GKV einhalten
Berlin (ots) - Mit deutlichen Worten kritisieren die alternierenden Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Volker Hansen (Arbeitgeber) und Knut Lambertin (Versicherte), die gestrige Vertagung einer Entscheidung über die notwendige Aufstockung des Steuerzuschusses für die gesetzliche Krankenversicherung im Jahr 2022: "Angesichts der schwierigen ...
mehrGepflegte Profite, Kommentar zu Private Equity in der Altenpflege von Christoph Ruhkamp
Frankfurt (ots) - Ein großer Teil der Menschen in Deutschland vertritt die Meinung, dass mit der Pflege alter Menschen keine Profite erzielt werden sollten. Sie haben entweder alte Eltern oder sind selbst bald alt und fürchten sich davor, dass an der Qualität der Pflege zugunsten der Gewinne gespart wird. Sieben von zehn der größten Pflegeheimbetreiber in ...
mehrIKK e.V.: Politik muss den Finanzierungsrahmen für die GKV nachhaltig sichern
Berlin (ots) - Innungskrankenkassen positionieren sich zur aktuellen Debatte über die finanzielle Situation der GKV und zur Bundestagswahl 2021 / Abkehr vom alleinigen Lohnkostenmodell und ein solider Bundeszuschuss zu den versicherungsfremden Leistungen sind Pfeiler der Finanzstabilität Das deutsche Gesundheitssystem gehört zu den versorgungsstärksten Systemen der ...
mehrInternationaler Tag der Physiotherapie: So verschieden sind die Leistungen der Versicherer
mehrAOK will Krankenhaus-Vergütung vereinfachen und Konzentration von Leistungen fördern
Berlin (ots) - Die Komplexität des deutschen Krankenhaus-Vergütungssystems muss reduziert werden, um medizinisches Personal und Pflegekräfte von bürokratischem Aufwand zu entlasten. Zudem sollte die Krankenhausplanung durch die gezielte Vergabe von differenzierten Versorgungsaufträgen an eine bedarfsgerechte Anzahl von Kliniken reformiert werden. Das sind zwei ...
mehr