Storys zum Thema Gesundheit

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheit mehr verpassen.
Filtern
  • 19.08.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist Kohlendioxid?

    Ludwigshafen (ots) - Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff und ein natürlicher Bestandteil der Luft. Es entsteht bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen - wie zum Beispiel der fossilen Energieträger Kohle oder Erdöl aber auch bei der Zellatmung von Lebewesen. Der Kohlenstoff reagiert dabei mit dem ...

    Ein Audio
  • 05.08.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist die Radiokohlenstoffmethode?

    Ludwigshafen (ots) - Alle Organismen, Pflanzen, Tiere und Menschen benötigen Kohlenstoff zum Leben. In der Luft kommt er in Form von Kohlendioxid (CO2) vor. Die Pflanzen nehmen das CO2 auf und verwandeln es in Kohlenhydrate. Mit der Nahrung gelangen diese Kohlenhydrate in unseren Körper. Und wenn ...

    Ein Audio
  • 24.06.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum wird Sahne beim Schlagen steif?

    Ludwigshafen (ots) - Wenn Milch längere Zeit stehen bleibt, sammelt sich an der Oberfläche der fettreiche Anteil der Milch - die Sahne, die man dann später steif schlagen kann. Sahne besteht vor allem aus Fett, Wasser und Milcheiweißen. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie ...

    Ein Audio
  • 27.05.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum platzen Kirschen bei Regen?

    Ludwigshafen (ots) - Eigentlich soll die Haut die Kirsche vor dem Platzen bewahren. Die glatte Hülle schützt die Frucht vor Pilzinfektionen und lässt in der Regel Wasser einfach abperlen. Es sei denn, ein von den Obstbauern gefürchteter starker Regen kommt in der Erntezeit. In unterhaltsamen ...

    Ein Audio
  • 20.05.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Pflanzengesundheit - Fit mit Fungiziden

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie innovative Fungizide von BASF für gesündere Pflanzen sorgen. In der Landwirtschaft beeinträchtigen Pflanzenkrankheiten, wie der Pilzbefall die Nahrungsmittelproduktion beträchtlich. Nach Schätzungen gehen noch immer über 40 Prozent der theoretisch erzielbaren Erträge durch ...

    Ein Audio
  • 13.05.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum wirkt Coffein anregend?

    Ludwigshafen (ots) - Um erst mal richtig wach zu werden, fängt bei vielen der Tag mit einer Tasse Kaffee an. Der Stoff, der das bewirken soll, ist allgemein bekannt: das Coffein. Coffein gibt's aber nicht nur in Kaffeebohnen. Der größte Teil des Coffeins wird in der chemischen Industrie synthetisch hergestellt. In unterhaltsamen Episoden ...

    Ein Audio
  • 04.02.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was passiert beim Braten von Fleisch?

    Ludwigshafen (ots) - Die Entdeckung des Feuers hat den Steinzeitmenschen auch ein ganz neues Geschmackserlebnis beschert - sie konnten sich das rohe Mammutsteak knusprig braun rösten und lösten dabei eine interessante chemische Reaktion aus. Erst im Jahr 1912 kam der französische Chemiker Louis ...

    Ein Audio
  • 18.12.2008 – 04:00

    Bauer Media Group, Shape

    ots.Audio: Den ganzen Tag voller Energie

    München (ots) - Jeden Tag sorgt unser Biorhythmus für Energieschwankungen. Mal sind wir topp fit und alles geht uns leicht von der Hand, keine 10 Minuten später erscheint uns schon ein simples Telefonat als eine unüberwindbare Hürde. Mit kleinen Tricks kann man die innere Uhr aber überlisten und den ganzen Tag über hellwach sein. Dafür ...

    Ein Audio
  • 26.11.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus besteht Schuhcreme?

    Ludwigshafen (ots) - Damit Lederschuhe sauber und adrett aussehen, ist ab und zu mal Schuhe putzen angesagt. Die dazu verwendete Schuhcreme enthält Fette und Wachse. Die Fette machen das Leder weich und geschmeidig. Die Wachse schützen das Leder vor Nässe und Schmutz und verleihen ihm seinen würdigen Glanz. In unterhaltsamen Episoden beantwortet ...

    Ein Audio
  • 12.11.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie funktionieren Leuchtstäbe?

    Ludwigshafen (ots) - Was vielleicht auf den ersten Blick wie ein übernatürliches Phänomen aussieht, ist in Wirklichkeit ganz simpel. Leuchtstäbe sind ein rein chemisches Leuchtmittel. Sie bestehen aus einem durchsichtigen Kunststoffbehälter, der einen gelösten Farbstoff sowie zwei unterschiedliche Flüssigkeiten enthält. In unterhaltsamen ...

    Ein Audio