Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 28.01.2005 – 12:02

    DIE ZEIT

    Schröder trifft Pfizer-Chef in Davos

    Hamburg (ots) - Fünf Tage nach dem Berliner Pharmagipfel zum Festbetragsstreit trifft Bundeskanzler Gerhard Schröder den Chef des amerikanischen Pfizer-Konzerns Henry McKinnell. "Ich werde Kanzler Schröder in Davos treffen, um mit ihm über die deutsche Gesundheitspolitik zu reden", sagt McKinnell im Interview mit ZEIT online. Es handele sich dabei um ein "Vier-Augen Gespräch". Regierungssprecher Bela Anda ...

  • 27.01.2005 – 10:39

    ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

    2004: Arzneimittelausgaben drastisch gesunken

    Berlin (ots) - Bei den Arzneimittelausgaben hat die Gesundheitsreform auch im Dezember 2004 gut gewirkt. Nach Abschluss der letzten Monatsabrechnung haben die Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im Dezember 2,037 Milliarden Euro ausgegeben. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sanken die Arzneimittelausgaben um 466 Millionen Euro (minus 18,66 Prozent). Insgesamt hat die Gesetzliche Krankenversicherung im abgelaufenen Jahr ...

  • 27.01.2005 – 10:12

    KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung

    Neuer KBV-Vorstand stellt sich und seine Ziele vor / „Haben vor Wettbewerb keine Angst, sehen darin viele Chancen für die KVen“

    Berlin (ots) - Neue Besen kehren gut. Diese Volksweisheit gilt auch für Dr. Andreas Köhler und Ulrich Weigeldt. Sie bilden den neuen Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben sie einen ersten Überblick darüber, was sie sich für die gerade begonnene ...

  • 23.01.2005 – 17:21

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Ministerium verteidigt Festbeträge bei Medikamentenzuzahlung

    Berlin (ots) - Das Gesundheitsministerium hat sich gegen den Vorschlag der Techniker Krankenkasse gewandt, die Festbeträge bei der Medikamentenzuzahlung abzuschaffen. Bisher zahlen Patienten für jedes verschreibungspflichtige Mittel zehn Prozent - allerdings mindestens fünf und höchstens zehn Euro. Ohne Mindestgrenze steige der Anreiz, Preise zu vergleichen, ...

  • 22.12.2004 – 12:26

    Pro Generika e.V.

    Trotz gestiegener Kosten: Keine Preiserhöhungen bei Generika

    Berlin (ots) - Bei Generika wird es zum 1. Januar 2005 keine Preiserhöhungen geben. Das gilt auch für die neuen Festbetragsgruppen, in denen ab Januar patentgeschützte und patentfreie Arzneimittel mit vergleichbarem therapeutischen Nutzen zusammengefasst werden ("Jumbogruppen"). Unterstellungen, aufgrund des höheren Festbetrags der "Jumbogruppen" würden die Generika-Preise steigen, haben sich somit als falsch ...

  • 18.12.2004 – 13:00

    KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung

    Vertreterversammlung wählte Führungsduo / Neuer KBV-Vorstand gewählt

    Berlin (ots) - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat einen neuen Vorstand. Erster Vorsitzender ist ab dem 1. Februar 2005 Dr. Andreas Köhler, bisheriger Hauptgeschäftsführer der KBV. Er wird das Ressort fachärztliche Versorgung übernehmen. Die neue Vertreterversammlung der KBV wählte ihn heute mit 59 von 60 Stimmen für sechs Jahre in sein Amt. ...