Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 01.10.2004 – 19:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung Wider die Bürokratie

    Halle (ots) - Halle Ein zentrales Ziel der Reform war die Senkung der Lohnnebenkosten. Dazu wurde vereinbart, dass Leistungen für Zahnersatz und Krankengeld künftig allein von den Versicherten gezahlt werden. Auf Druck der Union wurde vereinbart, dass für den Zahnersatz eine eigene Zusatzversicherung mit einem pauschalen Monatsbeitrag von rund sieben Euro abzuschließen sei. Dadurch wären nach Angaben der ...

  • 01.10.2004 – 19:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung Wieder die Bürokratie

    Halle (ots) - Ein zentrales Ziel der Reform war die Senkung der Lohnnebenkosten. Dazu wurde vereinbart, dass Leistungen für Zahnersatz und Krankengeld künftig allein von den Versicherten gezahlt werden. Auf Druck der Union wurde vereinbart, dass für den Zahnersatz eine eigene Zusatzversicherung mit einem pauschalen Monatsbeitrag von rund sieben Euro abzuschließen sei. Dadurch wären nach Angaben der gesetzlichen ...

  • 29.09.2004 – 19:23

    KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung

    Vereinbarung über Gesundheitskarte vertagt / Sorgfalt geht vor Schnelligkeit

    Berlin (ots) - Sorgfalt geht vor Schnelligkeit - das gilt auch für die elektronische Gesundheitskarte. Angesichts der Fülle der teilweise erst gestern von den Krankenkassen vollständig vorgelegten Vorschläge fehlte die Zeit, sämtliche Materialien eingehend zu prüfen. Zudem gibt es noch zu viele offene Fragen, die geklärt werden müssen. Dies stellten heute ...

  • 28.09.2004 – 13:58

    KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung

    Arzneimittel: KBV zur IKK-Kritik / „Überzogen und polemisch“

    Berlin (ots) - Für überzogen und „polemische Stimmungsmache“ hält Dr. Manfred Richter-Reichhelm, Erster Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die Angaben des Bundesverbands der Innungskrankenkassen (IKK), Ärzte würden zunehmend verschreibungspflichtige Arzneimittel zu Lasten der Kassen verordnen. „Diese allgemeinen Folgerungen des IKK-Bundesverbands können wir nicht bestätigen“, ...

  • 24.09.2004 – 11:46

    KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung

    KBV zu Bild-Bericht zum Abrechnungsbetrug / Vorgelegte Zahlen sind völlig falsch

    Berlin (ots) - Unter der Überschrift „Ärzte mauscheln immer öfter“ hat die Bild- Zeitung heute behauptet: „Deutsche Ärzte werden immer öfter bei Mauscheleien erwischt! Laut Bundeskriminalamt gab es im letzten Jahr schon 13.781 Abrechnungsbetrügereien.“ Dazu stellt Dr. Roland Stahl, Pressesprecher der Kassenärztlichen Bundesvereinigung fest: ...

  • 22.09.2004 – 11:10

    Bundeszahnärztekammer

    Zahnärzteschaft hält an ihrer Forderung nach mehr Wettbewerb fest

    Berlin (ots) - Am Donnerstag Anhörung zur Änderung der ursprünglichen Pläne bei der Zahnersatzregelung Am Donnerstag findet im Bundestag die Anhörung zur Änderung der ursprünglichen Pläne bei der Zahnersatzregelung statt. Das bereits verabschiedete Beitrags-Konzept wird damit gekippt, obwohl diese Regelung nach Auffassung des Präsidenten der ...