Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 30.05.2007 – 20:01

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mitbestimmung bei Siemens

    Bielefeld (ots) - Viele Unternehmer mögen Gewerkschaften und Betriebsräte so gern wie Lebertran. Die wollen immer mitreden, sperren sich gegen Personalabbau und Mehrarbeit. Auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, wie man die Gewerkschaften entmachten kann, hat sich Siemens auf das Erfolgsrezept der Herrscher der Antike besonnen. Die verfuhren nach dem ...

  • 19.05.2007 – 11:48

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    ZDB bewertet den Schiedsspruch vom 19. Mai 2007 für das Baugewerbe als respektabel und annahmefähig

    Berlin (ots) - Nach Abschluss der 22-stündigen Verhandlungen der Zentralschlichtungsstelle für das Deutsche Baugewerbe, erstmals unter Vorsitz von Bundesminister a. D. Wolfgang Clement, bewertete ZDB-Vizepräsident Frank Dupré die gefundene Einigung als "respektabel und annahmefähig" und erklärte hierzu in Berlin: "Dem Schlichter ist es gelungen, durch ...

  • 10.05.2007 – 14:53

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Verdi erwartet bereits an diesem Freitag 10.000 streikende Telekom-Mitarbeiter

    Berlin (ots) - Zum Auftakt wird die Gewerkschaft zunächst vor allem die Mitarbeiter in Westdeutschland zum Streik aufrufen. Verdi-Streikleiter Ado Wilhelm rechnet mit etwa 10.000 Telekom-Mitarbeitern, die bereits an diesem Freitag die Arbeit niederlegen werden. So sollen etwa in Hessen mindestens 1400 Mitarbeiter streiken, in Niedersachsen und Bremen ebenfalls ...

  • 09.05.2007 – 10:00

    DIE ZEIT

    Auswirkungen bei Telekom-Streik schlimmer als bisher bekannt

    Hamburg (ots) - Ein Streik bei der Deutschen Telekom wird voraussichtlich größere Auswirkungen haben als bisher erwartet. Laut ver.di soll ein Streik zunächst die großen Geschäftskunden treffen, etwa durch den Ausfall des technischen Kundendienstes bei Störungen. Weil aber so gut wie alle Wettbewerber nach wie vor die Infrastruktur der Telekom nutzen, könnten auch Kunden betroffen werden, die längst von ...

  • 04.05.2007 – 20:05

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Tarifabschluss: Sieg der IG Metall - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Sieger der Tarifrunde in der Metallindustrie steht eindeutig fest: Die IG Metall hat sich auf ganzer Linie durchgesetzt. Es steht die erwünschte Vier vor dem Komma, einschließlich der Einmalzahlung von je 400 Euro in April und Mai liegt der Abschluss sogar deutlich darüber. Wer aber die Gewinner der Tarifrunde sind, ist gleichwohl nicht so einfach zu beantworten. Für den Durchschnitt der ...

  • 04.05.2007 – 19:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht für alle maßvoll

    Hagen (ots) - Tarif-Abschluss in der Metallindustrie Von Stefan Pohl Das ist ein Ergebnis mit Augenmaß, aber ohne Bescheidenheit. Diese Analyse des Tarifabschlusses in der Metall- und Elektroindustrie durch Baden-Württembergs Bezirksleiter Hofmann trifft zu. Mit einer Einschränkung: Maßvoll sind die 4,1 Prozent Lohnerhöhung im ersten Jahr allenfalls für die großen und bestens verdienenden Autohersteller und ...

  • 04.05.2007 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Metall

    Stuttgart (ots) - Dass die vollen Auftragsbücher nun weiter abgearbeitet werden können, hilft den Unternehmen, den Abschluss zu verdauen. Welcher Preis dafür zu zahlen sein wird, hängt aber nicht zuletzt davon ab, wie lange die Firmen noch unter Dampf stehen werden. Denn die Tarifparteien haben einen deutlich höheren Kostensockel vereinbart, der auch dann Bestand haben wird, wenn die Unternehmen einmal an Kraft verlieren sollten. Pressekontakt: Rückfragen ...

  • 25.04.2007 – 13:28

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Loewenstein für Zeitarbeit im Baugewerbe

    Berlin (ots) - Anlässlich des IGZ-Bundeskongresses "Zeitarbeit ist unser Thema", der am 24. und 25. April 2007 in Frankfurt stattfindet, erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein: "Wir streben einen dreiseitigen Tarifvertrag zwischen den Arbeitgeberverbänden der Zeitarbeitsbranche, der Arbeitgeberverbänden der Bauwirtschaft und den zuständigen ...

  • 24.04.2007 – 12:29

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb tarifunion zur Klageabsicht der Kommunen: VKA in der Sackgasse!

    Berlin (ots) - "Die VKA ist nicht gut beraten, der Klage den Vorzug vor Tarifverhandlungen zu geben", sagte Frank Stöhr, 1. Vorsitzender der dbb tarifunion, heute in Berlin in einer ersten Reaktion auf das Vorhaben der VKA, die Gewerkschaften im Streit über die wöchentliche Arbeitszeit im öffentlichen Dienst der Kommunen zu verklagen. "Die VKA verklagt ihre ...

  • 06.02.2007 – 19:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Super-Tarifjahr

    Hagen (ots) - Verhandlungen in sechs Branchen Von Stefan Pohl Tarifgeschehen spielt sich in Ritualen ab. Heftige Arbeitgeber-Reaktionen auf Forderungen der IG Metall gehören dazu. Darüber muss sich niemand aufregen. Das Super-Tarifjahr 2007 - in sechs Branchen wird für neun Millionen Arbeitnehmer über höhere Löhne verhandelt - weist darüber hinaus. Ob im Frühjahr die Metaller mit traditionell viel Getöse oder die chemische Industrie in ihrer gewohnt ...

  • 29.01.2007 – 17:32

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Gewerkschaften mit Ausbildungspakt weiter unzufrieden

    Berlin (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht den Ausbildungspakt zwischen Regierung und Wirtschaft angesichts der Lehrstellenbilanz 2006 weiter skeptisch. "Wir begrüßen jeden zusätzlichen Ausbildungsplatz, der die Not unvermittelter Bewerber mildert. Aber auch wenn der Ausbildungspakt seine bescheidenen, selbst gesteckten Ziele erreicht hat, ist ...

  • 19.01.2007 – 18:02

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: IG Metall Küste fordert sieben Prozent mehr Lohn

    Lübeck (ots) - Mit einer Lohnforderung von bis zu sieben Prozent will die IG Metall Küste in die bevorstehenden Tarifverhandlungen ziehen. "Bei uns wird eine Spannbreite von fünf bis sieben Prozent mehr Lohn diskutiert", sagte Daniel Friedrich, Sprecher der IG Metall Küste, den Lübecker Nachrichten (Sonnabend-Ausgabe). Natürlich erwarteten die Kollegen ...

  • 09.01.2007 – 15:11

    DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

    Flugsicherung: Termin für die Schlichtung steht fest

    Langen (ots) - Die Schlichtung im Tarifstreit bei der Flugsicherung wird wahrscheinlich nicht vor Ende Januar abgeschlossen sein. Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und die Gewerkschaft der Fluglotsen (GdF) haben sich heute mit der Schlichterin Professor Herta Däubler-Gmelin darauf verständigt, zur ersten Sitzung des Schiedsgerichts am 19. Januar in Berlin zusammenzutreffen. Als weitere Verhandlungstermine ...