BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Handwerk
- mehr
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Bundespressekonferenz der biha / Qualität der Hörsystemversorgung bleibt hoch
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Ausgezeichnete bundesweite Handwerksausbildung: 259 junge Hörakustikerinnen und Hörakustiker erhalten Gesellenbrief
mehr- 2
Lena Gercke: "Nachhaltigkeit ist das große Thema bei 'Das Ding des Jahres' 2020" - ab Mittwoch, 29. Januar 2020, auf ProSieben
mehr Effektive Solartechnik und Digitalisierung im Handwerk - 2020 steht im Zeichen von Solarenergie
Berlin (ots) - Alex Melzer, CEO und Co-Gründer des Greentech Start-ups Zolar prognostiziert Entwicklungen und Trends für das Jahr 2020. Hausbesitzer setzen 2020 verstärkt auf Eigenversorgung Hausbesitzer entscheiden zunehmends selbst, mit welcher Energie sie sich versorgen wollen, um damit unabhängiger von externen Stromanbietern zu werden. Mit Kombinationssystemen ...
mehrÖkoFEN auf der SHK Essen und ifh/Intherm Nürnberg
Mickhausen (ots) - ÖkoFEN, Europas Spezialist für Pelletheizungen, präsentiert auf den Fachmessen SHK Essen (10.-13. März 2020, Halle 3, Stand 3A42) und ifh/Intherm Nürnberg (21.-24. April 2020, Halle 4A, Stand 4A.100) neben dem bewährten Produktprogramm einige Neuheiten. Dazu zählt der Pellematic Condens Brennwertkessel in der Leistungsgröße 22 bis 32 kW. Der Pellet-Brennwertkessel eignet sich für die ...
mehr
"FACTUREE - Der Online-Fertiger" nimmt mit ISO 9001-Zertifizierung Vorreiterrolle im Markt ein
Berlin (ots) - Der Online-Fertiger FACTUREE (www.facturee.de) ist jetzt nach ISO 9001 zertifiziert. Das CNC-Fertigungsnetzwerk ermöglicht seinen Kunden durch Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung die zeitgemäße Beschaffung von Fertigungsteilen. Die Zertifizierung unterstreicht, dass das Unternehmen ein kontinuierlich verbessertes Qualitätsmanagementsystem ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Energetische Gebäudesanierung: Dachdecker stehen bereit
Köln (ots) - Kurz vor Jahresende 2019 haben Bundestag und Bundesrat den Steuerbonus für energetische Sanierungen durchgewunken. Damit ist das geänderte Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 wie geplant zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Für Hausbesitzer bedeutet das Steuer-Erleichterungen für zahlreiche Sanierungsmaßnahmen. Der Steuerbonus gilt für 10 Jahre. Der Zentralverband des Deutschen ...
mehrPPG unterstützt Maler mit moderner Software von openHandwerk
Bochum/Berlin (ots) - Maler haben künftig die Möglichkeit, die Handwerkersoftware "MultiCloud openHandwerk" über PPG Industries Inc. zu beziehen. PPG - in Deutschland bekannt durch die Marken SIGMA Coatings und GORI - ist neuer Partner der openHandwerk GmbH. Die "MultiCloud openHandwerk" ist eine "Software-as-a-Service"-Lösung für die Digitalisierung von Prozessen im Handwerk und Bau. Sie ermöglicht es, ...
mehrKÜS Trend-Tacho: Kfz-Wartung und Service - Das Internet auf dem Vormarsch! / Werkstätten bleiben Ansprechpartner Nummer 1 / Internet häufiger von jungen Fahrern genutzt
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe begrüßt Bundesratsbeschlüsse zur Wiedereinführung der Meisterpflicht und zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung
Berlin (ots) - "Kurz vor Weihnachten hat uns der Bundesrat zwei Beschlüsse unter den Baum gelegt, die jeder für sich von großer Bedeutung für unsere Branche sind. Für beide haben wir uns seit Jahren eingesetzt, nun sind wir froh, dass die Gesetzgebungsverfahren positiv beendet worden sind." So Felix Pakleppa, ...
mehrKÜS Trend-Tacho: Werkstattwahl - Geiz ist nicht geil! / Autofahrern ist Qualität wichtiger als der Preis / Hohe Kundenbindung von freien und Vertragswerkstätten
mehr
Bauen mit Lehm: natürlich gut
mehrMit Laptop und Schraubenzieher - Bauen 4.0 auf der bautec
mehrWohnungsnot macht erfinderisch: Urbanes Lebensgefühl in gefördertem Wohnraum
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Wenn das Hörverstehen nachlässt: Fünf wissenswerte Tipps bei beginnender Schwerhörigkeit
Mainz (ots) - Erst wird der Fernseher immer lauter gestellt, dann das Smartphone überhört, am Ende auch die Türklingel - das Gehör lässt oft unbemerkt nach. Auch häufiges Nachfragen im Gespräch kann ein Indiz für eine beginnende Schwerhörigkeit sein, denn Unterhaltungen stellen Menschen mit einer Hörschwäche vor besondere Herausforderungen. Miteinander zu ...
mehrDer Einkaufsfinanzierer VAI Trade und die Handwerkersoftware openHandwerk schließen Kooperation - 150.000 Euro digitale Vorfinanzierung für Handwerk und Bau schafft Wettbewerbsvorteile
Berlin (ots) - Die openHandwerk GmbH, Anbieter einer "Software-as-a-Service"-Lösung für die Digitalisierung von Arbeitsabläufen im Handwerk und Bau, und die VAI Trade GmbH, bankenunabhängiger Einkaufsfinanzierer für den Mittelstand arbeiten zukünftig zusammen. Beide Firmen unterstützen Unternehmen aus den ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Wahlen auf ZDH-Vollversammlung / Marianne Frickel ins ZDH-Präsidium gewählt
Mainz / Wiesbaden (ots) - Die Hörakustiker-Meisterin, Unternehmerin und Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR Marianne Frickel, Hanau, ist einstimmig erneut als Präsidiumsmitglied des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) für die nächste dreijährige Amtsperiode gewählt worden. Zuvor wurde sie bereits einstimmig als Vorstandsmitglied in den ...
mehr
Eine Meisterleistung/Die Bundesregierung will in zwölf Berufsgruppen die Meisterpflicht wieder einführen. Das ist eine gute Idee. Von Katia Meyer-Tien
Regensburg (ots) - Mal eben das Bad neu fliesen oder einen neuen Rolladen am Schlafzimmerfenster anbringen lassen: In Zeiten von Bauboom und Fachkräftemangel ist das gar nicht so einfach. Durchschnittlich zehn Wochen mussten die Deutschen in diesem Jahr warten, wenn sie einen Handwerker beauftragen wollten, in ...
mehrUmfrage zur Ausbildung am Bau: Über die Hälfte der Arbeitgeber haben Schwierigkeiten, Azubis zu finden
Wiesbaden (ots) - SOKA-BAU hat kürzlich Ausbildungsbetriebe online zur Ausbildungssituation in der Bauwirtschaft befragt. Dabei gaben über 50 % der Teilnehmer an, dass sie Schwierigkeiten haben, ihre offenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Über 70 % der Betriebe bieten bereits eine Ausbildung für geflüchtete ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe begrüßt Beschluss des Bundestags zur Wiedereinführung der Meisterpflicht
Berlin (ots) - Zum heutigen Beschluss des Deutschen Bundestags, für den Betrieb von zwölf Handwerken die Meisterpflicht wiedereinzuführen, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Mit seinem heutigen Beschluss stärkt der Bundestag Handwerk und Mittelstand in der Bauwirtschaft: Der Meistertitel ist essentiell ...
mehrRedaktionsgemeinschaft Bauen und Wohnen RGBuW
Aus einem Raum zwei Zimmer machen / Moderner Trockenbau macht's schnell und einfach möglich
mehrDie Deutsche Telekom wählt openHandwerk als Partner für Branchenlösung im Handwerk & Bau
Berlin (ots) - Die openHandwerk GmbH, Anbieter einer "Software-as-a-Service"-Lösung für die Digitalisierung von Prozessen im Handwerk und Bau, und die Deutsche Telekom, einer der führenden europäischen Telekommunikations-Unternehmen, arbeiten zukünftig zusammen. Die Unterzeichnung des Rahmenvertrages für eine Branchenlösung aus Software/ App, Datentarif und ...
mehrBundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk
#HIGHsociety - Perspektive im Gerüstbauer-Handwerk
mehr
belektro 2020: Neue Hallenstruktur sorgt für schnellen Marktüberblick und mehr Dynamik
mehr"Es muss auf der Welt auch Menschen geben, die einen praktischen Zugang zum Leben haben" / Deutsche Berufe-Nationalmannschaft zu Gast bei Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
mehrMinimalistische Manufaktur-Armbanduhr Defakto Transit ausgezeichnet mit German Design Award 2020
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe appelliert an Bundesrat: Energetische Gebäudesanierung beschließen
Berlin (ots) - "Wir appellieren an den Bundesrat, die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung so schnell wie möglich auf den Weg zu bringen, die Hausbesitzer brauchen jetzt ein klares Signal." so der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, vor der morgigen Sitzung der Länderkammer. Pakleppa weiter: "Dieses ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
"Schrei doch nicht so!" / Warum Schwerhörigen manches zu laut ist
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Politiker hört zu / Peter Aumer, MdB, besucht Hörakustiker
mehr