BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Handwerk
- mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Hautkrebs ist häufigste angezeigte Berufskrankheit auf dem Bau - Klimawandel am Bau - Hautkrebs auf dem Vormarsch
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdecker-Verband und IG BAU einigen sich auf neuen Mindestlohn
Köln (ots) - Die tariflichen Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk steigen ab 2020 an. Verhandelt wurde der Branchenmindestlohn vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) mit seinem Sozialpartner, der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Das Ergebnis wurde nun fristgerecht von beiden Parteien angenommen. Das Verhandlungsergebnis im Überblick: Gelernte Arbeitnehmer*innen//Gesell*innen ...
mehrFielmann treibt internationale Expansion voran, tritt in slowenischen Markt ein / Übernahme des Marktführers Optika Clarus entscheidender Schritt der Vision 2025
Hamburg (ots) - Die Fielmann AG übernimmt mit Wirkung zum 1. September dieses Jahres 70% der Anteile der slowenischen Optikerkette Optika Clarus, erschließt damit den 14. europäischen Markt. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Optika Clarus betreibt 26 augenoptische Fachgeschäfte in ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Gutes Hören verbindet Familie und Freunde / Bei Hochzeiten das Jawort hören
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Einladung zum Pressetermin: 10. International Summer Academy in Lübeck / Christine Aschenberg-Dugnus MdB besucht Campus Hörakustik
Mainz (ots) - Am 22. August 2019 besucht die Bundestagsabgeordnete Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) die 10. International Summer Academy (12. bis 23. August 2019) auf dem Campus Hörakustik in Lübeck. Christine Aschenberg-Dugnus ist gesundheitspolitische Sprecherin der FDP und seit 2017 Mitglied des Bundestags. ...
mehr
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Mit Gehörschutz ins Stadion / Feiern im Fanblock: je lauter, desto besser?
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Tipps vom Hörakustiker / Sport mit Hörsystem im Ohr
Mainz (ots) - Ob Schwimmen, Radfahren, Tennis, Segeln oder Nordic Walking, Sport hält fit, macht Spaß und ist auch mit Hörgerät möglich. Je nach Sportart sind die Anforderungen an die hochentwickelten Mini-Computer im Ohr jedoch recht unterschiedlich. Nicht jedes Modell eignet sich für jede Aktivität gleich gut. Hörakustiker beraten zur Auswahl passender Lösungen und geben Tipps für ihren Einsatz beim Sport. ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ausbildungszahlen im Baugewerbe: Tendenz weiter steigend
Berlin (ots) - "Ein Einstieg in der Bauwirtschaft ist ein Erfolgsversprechen. Die Ausbildungsstatistik zeigt, dass der Bau weiterhin als attraktive Berufsoption wahrgenommen wird und sich junge Menschen verstärkt dazu entscheiden, einen Bauberuf zu erlernen. Das ist eine außerordentlich begrüßenswerte Entwicklung - sind die Lehrlinge von heute doch die Fachkräfte von morgen, die in unserer Branche gebraucht werden," ...
mehrWeiter positive Entwicklung am Bauausbildungsmarkt, aber noch zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt
Wiesbaden (ots) - Der Bauausbildungsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren deutlich besser entwickelt als der Branchendurchschnitt. Auch für das neue Ausbildungsjahr zeichnet sich ein erneuter deutlicher Anstieg der neuen Ausbildungsverhältnisse ab. Dennoch sind immer noch zahlreiche Ausbildungsstellen ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zur Klimadebatte: Verhältnismäßigkeit wahren
Berlin (ots) - "Es braucht eine ausgewogene Antwort auf die Frage, mit welchen Mitteln die Einhaltung der Klimaziele gewährleistet werden kann. Es liegt großes Potenzial darin, die Baubranche aktiv einzubinden. Ohne einen maßgeblichen Beitrag der Bauwirtschaft werden die Klimaziele nicht eingehalten werden. Die Schritte dahin müssen aber an die Bedürfnisse der mittelständischen Bauunternehmen angepasst sein, die gut ...
mehrUmfrage: Was sich Handwerker von ihrer Geschäftsbank wünschen
mehr
Insolvenzrechtskanzlei Engelmann · Eismann · Ast GbR
Handwerksbäckerei Goldjunge mit 28 Filialen und 320 Arbeitsplätzen gerettet / Insolvenzplan mit Eintritt eines strategischen Investors sichert Fortbestand
mehrKÜS Trend-Tacho: Die Skepsis gegen die elektronischen Helfer nimmt ab / Zustimmung für Sicherheitssysteme im Auto / Autofahrer von eigener Erfahrung überzeugt
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Beim Open-Air-Konzert die Ohren schützen / Mit Gehörschutz zum Festival
mehrGEG-Entwurf vernachlässigt Bestand
Berlin (ots) - Bestandsimmobilien spielen im aktuellen Entwurf des GebäudeEnergieGesetzes (GEG) nur eine Nebenrolle. Die wenigen Neuerungen helfen eher den Unternehmen als den ambitionierten Klimaschutzzielen. Darauf verweist der Bauherren-Schutzbund e.V. in einer aktuellen Stellungnahme zum geplanten Gesetz. Unqualifizierte Modernisierungsempfehlungen Das GEG sieht vor, dass Handwerker einen Energieausweis ausstellen ...
mehrBautätigkeit lässt im Frühjahr etwas nach - Arbeitsvolumen sinkt im Mai
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Mai saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken ist. Auch die Bruttolohnsumme gab nach, während die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer nur leicht zurückging. Dies dürfte auch an der ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Größte bundesweite GKV-Umfrage zu Hörsystemen / Versicherte schätzen Versorgung des Hörakustikers vor Ort
Mainz (ots) - Die bundesweit größte Versichertenbefragung der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ergab Bestnoten für die Hörakustiker. Sie stellte außerdem fest: Bei der Hörsystemversorgung ist den Versicherten die Wohnortnähe besonders wichtig. Bei der Auswahl eines Hörakustikers spielt sie die mit großem ...
mehr
CitNOW und Ford mit Ford Video Check weiter auf Erfolgskurs
Berlin (ots) - - Ford weitet Einsatz von Ford Video Check in Deutschland aus - 50 % aller deutschen Ford-Händler nutzen bereits die Videotechnologie von CitNOW - Ford-Kunden profitieren von dem videobasierten Service in annähernd 700 Ford Autohäusern deutschlandweit Seit 2016 nutzt Ford Deutschland bereits Kundenvideos in seinen Vertragswerkstätten. Ford Video Check ist ein innovativer Videodienst, der Ford Service ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Größte Freisprechung im Gesundheitshandwerk: 758 junge Hörakustiker erhalten Gesellenbrief
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Deutsche Bauhandwerker auf großer Bühne: Maurer Christoph Rapp tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an
Berlin (ots) - Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 22-jährige Christoph Rapp aus Schemmerhofen (Baden-Württemberg), der im letzten Jahr bereits Europas bester Maurer geworden ist. In 50 Tagen ist es soweit: Dann starten ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Staub war gestern - Echte Profis arbeiten staubarm
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Bundestag muss Wiedereinführung der Meisterpflicht unterstützen!
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestags zur Wiedereinführung der Meisterpflicht erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Die Wiedereinführung der Meisterpflicht in einzelnen Gewerken ist überfällig. Die Novellierung der ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Hörakustiker-Handwerk: Krankenkassen zahlen gutes Geld für gute Qualität
Mainz (ots) - Die größte jemals von gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) durchgeführte Versichertenbefragung zur Qualität der Hörsystemversorgung in Deutschland gab dem Hörakustiker-Handwerk Bestnoten. Ca. 90 Prozent der Versicherten gaben an, "sehr zufrieden" oder "zufrieden" mit der individuellen Versorgungssituation zu sein. Dabei spielte es keine Rolle, ...
mehr
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdecker-Verband begrüßt Einwanderungsgesetz für Fachkräfte
Köln (ots) - Es steht außer Frage: Deutschland braucht Fachkräfte aus anderen Ländern, vor allem, um auch die dringend benötigten Wohnungen zu bauen. 2018 wurden laut Statistischem Bundesamt nur 285.900 Wohnungen errichtet, obwohl die Zahl der Baugenehmigungen mit 346.800 Wohnungen deutlich höher lag. Trotz des hohen Vergütungsniveaus - die Mindestlöhne am Bau ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauhauptgewerbe hält hohe Dynamik zu Beginn des zweiten Quartals
Berlin (ots) - Das Bauhauptgewerbe ist sehr dynamisch in das zweite Quartal gestartet. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes haben die Bauunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten im April knapp 6 % mehr Stunden geleistet als im April 2018. "Besonders erfreulich ist die anhaltend gute Auftragslage. Die Auftragseingänge legten im April insgesamt um 12,7 %; (real +6,3 %) zu, im Wirtschaftsbau stiegen sie sogar um ...
mehrKÜS: Jahresgespräch mit dem Kfz-Gewerbe
Losheim am See (ots) - Das Treffen der KÜS mit dem Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe fand in diesem Jahr in Losheim am See statt. Die Delegation des ZDK, mit Präsident Jürgen Karpinski und Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk an der Spitze, diskutierte mit KÜS-Bundesgeschäftsführer Peter Schuler und seinem Team aktuelle Themen der Zusammenarbeit. Bestimmt wurde die Unterredung von den Neuerungen in der Hauptuntersuchung, ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Sieben große Steuer-Irrtümer
mehrBundesbildungsministerin verteidigt Azubi-Mindestlohn / Karliczek hält Betriebe nicht für überfordert - Probleme in Ostdeutschland
Bad Wörishofen (ots) - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat die geplante Mindestausbildungsvergütung verteidigt. "Ich glaube nicht, dass die Mindestausbildungsvergütung die große Mehrzahl der Betriebe überfordert. Es ist eine untere Haltelinie", sagte Karliczek im Interview mit der Deutschen ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Größte bundesweite GKV-Umfrage bestätigt: Beste Versorgungsqualität für schwerhörige Menschen
mehr