Storys zum Thema Import

Folgen
Keine Story zum Thema Import mehr verpassen.
Filtern
  • 29.10.2018 – 10:30

    AEB GmbH

    Vorboten des Brexits: Handel mit Großbritannien bricht ein

    Stuttgart (ots) - Analyse zeigt: Industrieunternehmen entflechten Supply Chains zwischen Deutschland und Großbritannien +++ Exporte nach Großbritannien sinken im ersten Halbjahr 2018 um 8,1%, Importe aus UK um 15,2% +++ US-Geschäft wächst trotz der Handelskonflikte mit Trump-Regierung - Währungskrise macht Türkei zum Einkaufsparadies für deutsche Unternehmen Schon viele Monate vor dem offiziellen Austrittsdatum ...

  • 07.10.2018 – 14:34

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: EU-Industriekommissarin: Alte Diesel vor Export nachrüsten

    Berlin (ots) - Berlin - Die EU-Kommision warnt deutsche Autohersteller davor, schmutzige Dieselfahrzeuge, die Kunden gegen ein neueres Modell eingetauscht haben, ins osteuropäische Ausland zu exportieren. "Ein Export ist lediglich eine Verschiebung der Luftqualitätsprobleme von West nach Ost", sagte EU-Industriekommissarin Elzbieta Bienkowska dem "Tagesspiegel" ...

  • 04.09.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: DIHK sieht Brexit-Verunsicherung auf "neuem Höchststand"

    Düsseldorf (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat angesichts der schwindenden Verhandlungszeit bis zum EU-Austritt Großbritanniens im März 2019 vor den gravierenden Folgen eines Scheiterns der Brexit-Verhandlungen gewarnt. "Die Brexit-Verunsicherung erreicht einen neuen Höchststand. In einem halben Jahr droht der Brexit, aber niemand weiß welcher", sagte der ...

  • 07.08.2018 – 09:45

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI zu Exportzahlen: Risiken im globalen Handel

    Berlin (ots) - Zu den Exportzahlen äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Risiken im globalen Handel" - "Die Exportzahlen dürfen nicht über die bestehenden Risiken im globalen Handel hinwegtäuschen. Der Zollstreit zwischen den USA und China, unter dem auch deutsche Unternehmen leiden, droht zu eskalieren. - Deutschland ist auf weltweite offene Märkte und freien Handel angewiesen. Hierzulande hängt ...

  • 26.07.2018 – 22:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Atempause im Handelskrieg

    Hagen (ots) - Es hat seinen guten Grund, dass die Bundesregierung die Abrüstung im Handelskrieg zwischen Amerika und der EU jetzt besonders lautstark lobt. Noch vor wenigen Tagen sah es so aus, als würde US-Präsident Trump Autoimporte aus Europa mit horrenden Strafzöllen belegen - das hätte Deutschland mit seiner starken Autoindustrie besonders hart getroffen. Dass diese Autozölle nun erstmal vom Tisch sind, eine ...