Storys zum Thema Investition

Folgen
Keine Story zum Thema Investition mehr verpassen.
Filtern
  • 08.07.2024 – 10:30

    Donner & Reuschel Privatbank AG

    Marcus Vitt verlässt die Privatbank DONNER & REUSCHEL

    Hamburg (ots) - Der Vorstandssprecher der Privatbank DONNER & REUSCHEL, Marcus Vitt, verlässt zu Ende September 2024 das Unternehmen. Er hat darum gebeten, dass sein Vorstandsvertrag nicht mehr verlängert wird. "In den letzten 22 Jahren ist unter meiner Ägide aus der Privatbank Conrad Hinrich Donner die DONNER & REUSCHEL-Gruppe geworden. Das war eine aufregende Zeit, und ich durfte viel gestalten", sagt Vitt. "Nun ...

  • 08.07.2024 – 09:01

    BNP Paribas Real Estate Holding GmbH

    Aufschwung der Investmentmärkte nimmt weiter Fahrt auf

    Frankfurt/Main (ots) - Im zweiten Quartal hat sich die bereits am Jahresanfang zu beobachtende leichte Belebung der Investmentmärkte weiter beschleunigt. Der Gesamtumsatz mit gewerblichen Immobilien beläuft sich im ersten Halbjahr 2024 demzufolge auf 12,2 Mrd. EUR. Im Vorjahresvergleich entspricht dies einem Ergebnisplus von rund einem Drittel. Im Portfoliosegment hat sich das Transaktionsvolumen sogar mehr als ...

  • 08.07.2024 – 08:30

    Triodos Bank

    Triodos Future Generation Fonds in die Vermögensverwaltung Impact Portfolio Manager eingebunden

    Frankfurt am Main (ots) - Als Aktion zum Start wird der Mindestanlagebetrag auf 1.000 Euro reduziert Mit dem Impact Portfolio Manager können Anleger:innen ihr Geld über die nachhaltige digitale Vermögensverwaltung der Triodos Bank investieren. Es ist das erste Angebot, das einen Mikrofinanz-Fonds integriert und komplett auf Fonds basiert, die nach Artikel 9-Standard ...

  • 07.07.2024 – 19:56

    BERLINER MORGENPOST

    Fehlkonstrukt Riester-Rente

    Berlin (ots) - Eine Reform der Riester-Rente ist schon seit langer Zeit fällig. Das ursprüngliche Konzept hat sich schon früh als Fehlkonstruktion erwiesen. Die großzügige staatliche Förderung der privaten Altersvorsorge hat vor allem den Anbietern der meist viel zu teuren Policen die Kassen gefüllt, nicht aber die Rentenerwartung der Arbeitnehmer ausreichend erhöht. Doch Lobbyinteressen der Finanzwirtschaft haben eine grundlegende Reform bislang verhindert, auch ...