Storys zum Thema Jugendlicher
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
F.A.Z. Schulprojekt "Demokratie in Aktion" erreicht mehr als 13.500 Schülerinnen und Schüler
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Allgemeine Zeitung lädt junge Menschen ein, sich mit den Grundpfeilern der Demokratie auseinanderzusetzen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 29. Februar. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 13 aller Schulformen sind eingeladen, sich in Kreativbeiträgen in Form von Videos, Podcasts, Social Media u.v.m. mit ...
mehrDAK-Suchtstudie: Nach der Pandemie nutzt jedes vierte Kind soziale Medien riskant
Die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland hat sich in und nach der Pandemie deutlich verändert. Aktuell nutzen knapp 25 Prozent der Minderjährigen soziale Medien riskant. Das sind hochgerechnet ...
5 Dokumentemehr- 2
MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Wenn Kinder und Jugendliche pflegen“
mehr Sorge/Borchardt: Cannabis-Legalisierung ist verantwortungslos
Berlin (ots) - Gesundheitsminister wird zum Gründervater einer neuen Kifferszene Die Ampel-Regierung will am morgigen Freitag die Legalisierung von Cannabis beschließen. Dazu erklären der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, und die zuständige Berichterstatterin, Simone Borchardt: Tino Sorge: "Gesundheitsminister Lauterbach ...
mehrCannabiskonsum: Ein Viertel der Jugendlichen sieht nur ein geringes Gesundheitsrisiko
Vor der geplanten Teil-Legalisierung von Cannabis gibt es bei Jugendlichen sehr unterschiedliche Einschätzungen über mögliche Gesundheitsgefahren: Die große Mehrheit (74 Prozent) geht von einem erhöhten oder ...
2 Dokumentemehr
- 6
Digital Detox - Schulskiwoche in Obertauern für Jugendliche aus Norddeutschland
Ein Dokumentmehr Einladung zur Pressekonferenz „Mediensucht nach der Pandemie“ der DAK-Gesundheit am 27. Februar 2024
Die DAK-Gesundheit und die Suchtexpertinnen und Suchtexperten am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) untersuchen seit 2019 das Mediennutzungsverhalten ...
Ein DokumentmehrPresseeinladung Nr. 013/2024 der Leibniz Universität Hannover Regionalwettbewerb „Jugend forscht“: Projekte werden der Öffentlichkeit präsentiert / Presserundgang am 20. Februar 2024
Presseeinladung Nr. 013/2024 der Leibniz Universität Hannover Regionalwettbewerb „Jugend forscht“: Projekte werden der Öffentlichkeit präsentiert / Presserundgang am 20. Februar 2024 Sehr geehrte Medienvertreterinnen, sehr geehrte Medienvertreter, Insektenhotels, Sudokolöser, Algen als CO ₂- Speicher und ...
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
70 Jahre Weltkindertag: "Mit Kinderrechten in die Zukunft"
Berlin/Köln (ots) - Der Weltkindertag am 20. September steht im Jahr 2024 unter dem Motto "Mit Kinderrechten in die Zukunft". UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern zum 70. Geburtstag dieses Tages, dass die Politik ihre Prioritäten verstärkt auf Kinder ausrichten muss. Denn jeder junge Mensch ist eine große Chance für die Zukunft unserer Gesellschaft. Und es ist das Recht jedes Kindes, sich gut ...
mehrJeder Schüler in Deutschland muss gefördert werden
Straubing (ots) - Trotz aller Versprechungen ist es bisher nicht gelungen, für Chancengerechtigkeit im Bildungswesen zu sorgen. (...) Der Graben verläuft nicht nur zwischen Arm und Reich, sondern auch zwischen Schülern mit und ohne Migrationsgeschichte sowie zwischen Jungen und Mädchen. Ganz abgesehen von den Folgen für die betroffenen Jugendlichen: Deutschland kann es sich in Zeiten des demografischen Wandels und ...
mehrErfolgreiche Auftaktveranstaltung des Demokratieprojekts mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in Duisburg-Hochfeld
mehr
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 11. Februar 2024, 15.45 Uhr / planet e.: Generation Klimaangst
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 11. Februar 2024, 15.45 Uhr planet e.: Generation Klimaangst Krank aus Sorge vor der Zukunft Film von Ilja Schirkowskij Angst, Wut, Scham – jeder zweite junge Mensch empfindet starke negative Gefühle, wenn es um den Klimawandel geht. Was steckt hinter den Klimaängsten, und was ...
mehrPressemitteilung Nr. 009/2024 der Leibniz Universität Hannover Wettbewerb zur Mobilität richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
mehr
Safer Internet Day 2024: klicksafe klärt über Pornografie im Netz auf / Bundesweit rund 250 Angebote für mehr Online-Sicherheit anlässlich des internationalen Aktionstags am 6. Februar
mehrPsychische Erkrankungen bei Jugendlichen in Niedersachsen bleiben auf hohem Niveau
2 DokumentemehrBaden-Württemberg Stiftung gGmbH
2BW Stiftung: 56 junge Talente im Land erhalten Stipendium
mehrPlan International Deutschland e.V.
Gemeinsam gegen weibliche Genitalverstümmelung: Betroffene Mädchen in Deutschland oft isoliert - Plan International appelliert an Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, genau hinzuschauen
Hamburg (ots) - Eine schwere Menschenrechtsverletzung mit gravierenden Folgen für die Betroffenen: Mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen weltweit sind an ihren Genitalien beschnitten. Die Dunkelziffer ist hoch: Allein in Deutschland leben Schätzungen zufolge rund 100.000 Betroffene, rund 17.000 Mädchen ...
mehr
Pressemeldung: Jugendliche in Baden-Württemberg begeistern sich gegenseitig fürs Lesen: als Lesescouts
Ein DokumentmehrPsychische Erkrankungen bei Jugendlichen in NRW auf Vor-Corona-Niveau
2 DokumentemehrForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche: Kindernothilfe fordert konkrete Maßnahmen für Schutz vor Gewalt jeglicher Art
Duisburg (ots) - Die Kindernothilfe zeigt sich entsetzt über die aktuellen Ergebnisse des Forschungsverbunds ForuM zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche: "Es sind alarmierende Zahlen, die die Dringlichkeit nach konkreten Maßnahmen für Schutz vor Gewalt jeglicher Art in der Kirche deutlich machen", ...
mehrForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche: Kindernothilfe fordert konkrete Maßnahmen für Schutz vor Gewalt jeglicher Art
Ein DokumentmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Kreative Ideen für eine nachhaltige Zukunft: jugend creativ läuft noch bis 15. Februar
Berlin (ots) - Der Countdown läuft: Noch bis zum 15. Februar 2024 können sich Kinder und Jugendliche am 54. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" beteiligen. "Der Erde eine Zukunft geben" (Klasse 1 bis 4), "Was ist Nachhaltigkeit für dich?" (Klasse 5 bis 9) und "Verantwortung für den Erhalt der Erde" ...
mehrLangjähriger Kinderärztepräsident zu vier Jahren Corona: "Politik hat Kinder um ihre Zukunft gebracht" / Fischbach sieht "selbst angerichteten Scherbenhaufen"
Osnabrück (ots) - Der langjährige Kinderärztepräsident Thomas Fischbach hat zum vierten Corona-Jahrestag schwere Vorwürfe gegen die Politik erhoben. "Zahlreiche wissenschaftliche Studien und Erfahrungsberichte zeigen schonungslos auf, dass politisches Handeln den Kindern und Jugendlichen ...
mehr
Anmelden für den Girls‘ und Boys‘ Day an der Hochschule Bremerhaven
Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 24. Januar 2024 Anmelden für den Girls‘ und Boys‘ Day an der Hochschule Bremerhaven Onlineregistrierung ab Donnerstag, den 01. Februar, möglich In den diesjährigen Winterferien dürften wieder viele Mädchen und Jungen am frühen Morgen gespannt vor den Bildschirmen von Handy, Tablet und PC sitzen. Am Donnerstag, ...
mehrKindernothilfe-Medienpreis: Jetzt bewerben
Duisburg (ots) - Der Startschuss für die Bewerbung auf den Kindernothilfe-Medienpreis ist gefallen: Auch in diesem Jahr verleiht die Kinderrechtsorganisation ihren Medienpreis in zwei Kategorien: Der "Story on Stage"-Preis und der "Preis der Kinderjury" ehren jeweils herausragende journalistische Beiträge zum Thema Kinderrechte und deren Verletzungen. Ab sofort können sich Journalistinnen und Journalisten aus ...
mehr"Report Mainz"-Umfrage: Hohe Zahl an Kindeswohlgefährdungen im Jahr 2023 / Sendung: Di., 23.1., 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli
Mainz (ots) - Personalmangel und Überlastung der Mitarbeitenden in Jugendämtern Mainz. In vielen Jugendämtern leiden die Mitarbeitenden unter Personalmangel und Überlastung. Das hat eine bundesweite Umfrage des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" bei allen knapp 600 Jugendämtern ergeben. Weit mehr als die ...
mehrGegen den Trend: Behandlungen psychischer Erkrankungen bei Jugendlichen in MV gehen zurück
Die Behandlungszahlen psychischer Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in Mecklenburg-Vorpommern gehen zurück. 2022 wurden acht Prozent weniger Mädchen im Alter von 15 bis 17 Jahren mit einer psychischen ...
2 Dokumentemehr- 3
Berlin: Erheblich weniger jugendliche Rauschtrinker
Ein Dokumentmehr Weniger jugendliche Rauschtrinker in NRW
Ein Dokumentmehr