Storys zum Thema Kinderrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk fordert ehrliche Debatte über Kinderrechte in der Corona-Krise
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte über die Rechte von Kindern in der Corona-Krise von allen Beteiligten eine ehrliche Debatte darüber, wie insbesondere die vollständige Öffnung von Kitas und Schulen mittelfristig gesichert werden kann. "In vielen Grundschulen kann das aktuell bis zu den Sommerferien ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Corona-Pandemie: Kinder und Kinderrechte in Corona-Zeiten stärker in den Mittelpunkt stellen
Berlin (ots) - Anlässlich der parlamentarischen Debatte am 14. Mai über Kinderrechte in der Corona-Krise erklärt Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Die aktuelle Corona-Pandemie und die Maßnahmen, die zur Bekämpfung der Pandemie ...
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk: In Corona-Krise politische Zugänge für die Interessen von Kindern und Jugendlichen schaffen
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder, die Perspektive von Kindern und Jugendlichen in der Debatte um die Exit-Strategien in den verschiedenen ...
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderrechte müssen auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie gewährleistet werden
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie zu gewährleisten. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation ist es wichtig, in der derzeitigen Krise die Interessen und ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Jahrestag UN-Kinderrechtskonvention am 5. April / Kinderrechte sind auch in Zeiten von Corona vollumfänglich gültig
Berlin (ots) - Anlässlich des 28. Jubiläums des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland erklärt Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Kinder und ihre Familien sind in besonderem Maße von der aktuellen ...
mehr
Plan International Deutschland e.V.
Endspurt beim Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2020 / Journalistenpreis ehrt Reportagen und Features zum Thema Kinderrechte
Hamburg (ots) - Am 31. März endet die Bewerbungsfrist für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2020. Eingereicht werden können Reportagen und Features, die beispielhaft auf die Lebensumstände von Mädchen und Jungen in Entwicklungsländern aufmerksam machen. Die unabhängige Jury verleiht darüber hinaus ...
mehrWir dürfen die Chance auf ein kinderfreundlicheres Deutschland nicht ungenutzt lassen | UNICEF
„Wir dürfen die Chance auf ein kinderfreundlicheres Deutschland nicht ungenutzt lassen“ Statement von Georg Graf Waldersee, Vorstandsvorsitzender UNICEF Deutschland, zum morgigen Koalitionsausschuss Köln, 7. März 2020 – Die Mitglieder des Koalitionsausschusses wollen bei ...
mehr"Unsere Zukunft beginnt mit unseren Kindern" | UNICEF-Jahresgespräch Schloss Bellevue
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Kinderrechte ins Grundgesetz - mit einem starken Beteiligungsrecht
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat die Bundesregierung aufgefordert, die im Koalitionsvertrag verabredete Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz zügig voranzutreiben. "Wir sind davon überzeugt, dass eine Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz Kinder als Träger eigener Rechte stärkt und die Beachtung ihrer Interessen in Justiz und Verwaltung verbessert", erklärte Claudia Kittel, ...
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk fordert Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz in 2020
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und Bundesrat auf, Kinderrechte noch im Jahr 2020 im Grundgesetz zu verankern und damit ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung einzulösen. Dazu sollte zügig ein Gesetzentwurf im Bundeskabinett verabschiedet werden und im weiteren Gesetzgebungsverfahren eine breite ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2020 - jetzt bewerben! / Journalistenpreis prämiert Medienbeiträge über die Situation von Kindern weltweit
Hamburg (ots) - Kinder werden in vielen Ländern ihrer Rechte beraubt. Ulrich Wickert will dies mit dem Journalistenpreis seiner Stiftung ändern. Der Buchautor vergibt mit seiner Stiftung auch 2019 wieder einen Journalistenpreis. Der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte zeichnet ...
mehr
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Erster "Kinderrechte-Index" für die Bundesrepublik Deutschland - Deutsches Kinderhilfswerk sieht großen Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute den ersten "Kinderrechte-Index" für die Bundesrepublik Deutschland vorgestellt. In der Pilotstudie werden vor allem die kinderrechtlichen Entwicklungsbedarfe, aber auch Beispiele guter Umsetzung in den einzelnen Bundesländern aufgezeigt. Damit ist der Index ein ...
mehrMit angemessener Sprache Kinder gemeinsam besser vor sexualisierter Gewalt und sexueller Ausbeutung schützen
Freiburg/Köln (ots) - Die Orientierungshilfe für einen bewussten und sensibilisierten Sprachgebrauch bei sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt an Kindern in Deutschland wird heute veröffentlicht: der Terminologische Leitfaden. Im Alltag nutzen immer noch viele Behörden, Medienschaffende, ...
mehrOffener Brief zum Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention / IB-Präsidentin Petra Merkel: Förderung der Kinderrechte muss weltweit mehr Gewicht bekommen
Frankfurt am Main (ots) - Die UN-Kinderrechtskonvention gilt für Kinder in Industrie- Schwellen- und Entwicklungsländern allgemeinverbindlich. "Generationengerechtigkeit heißt globale Gerechtigkeit" ist der Titel eines offenen Briefes, der am heutigen 30. Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention ...
mehrNOZ: Kinderhilfswerk: Behörden vernachlässigen noch immer Rechte der Kinder
Osnabrück (ots) - Kinderhilfswerk: Behörden vernachlässigen noch immer Rechte der Kinder "30 Jahre nach UN-Konvention in Deutschland erheblicher Nachholbedarf - Präsident Krüger kritisiert "Flickenteppich" Osnabrück. Das Deutsche Kinderhilfswerk sieht 30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention bei den Kinderrechten in Deutschland weiter ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention - Grundprinzipien der UN-Kinderrechtskonvention müssen uneingeschränkt ins Grundgesetz aufgenommen werden
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert, den Rechten von Kindern zu mehr Durchsetzungskraft zu verhelfen - auch im Grundgesetz. "Die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz darf nicht halbherzig erfolgen", erklärt Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention ...
mehrKinderrechte in Gefahr | UNICEF-Bericht zum 30. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention
mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Sonderprogrammierung zum Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November bei KiKA / 30 Jahre Kinderrechte
Erfurt (ots) - Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN-Kinderrechtskonvention, wurde am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen und legt wesentliche Standards wie Schutz und Wahrung der kindlichen Interessen sowie ihre Beteiligung weltweit fest. Zum ...
mehrEmbargo 13.11. | UNICEF-Kinderrechte-Umfrage: Kinder in Deutschland wollen mehr mitreden - werden aber nicht gefragt
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Thomas Krüger als Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes wiedergewählt
Berlin (ots) - Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation im Amt bestätigt worden. Der 60-jährige steht seit 1995 an der Spitze des Deutschen Kinderhilfswerkes. Als Vizepräsidentinnen wurden Anne Lütkes und Nathalie Schulze-Oben gewählt. Den Vorstand komplettieren Siegfried Barth, ...
mehryoung+restless - Das Netzwerktreffen für Young Professionals
»KINDERRECHTE (BE)TREFFEN POLITIK« - Landespolitisches Frühstück in der Botschaft für Kinder mit Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte am 7. Oktober 2019
mehrGreta Thunberg und 15 weitere Kinder reichen Beschwerde vor Vereinten Nationen ein - auch Deutschland genannt
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Wir Kinder haben Rechte!" - Bundesweit Veranstaltungen zum Weltkindertag 2019 - Größte Kinderfeste in Berlin und Köln
Berlin/Köln (ots) - Unter dem Motto "Wir Kinder haben Rechte!" finden heute in ganz Deutschland mehrere hundert Veranstaltungen zum Weltkindertag statt. Damit unterstreichen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland die Forderung, dass alle Kinder besser über ihre Rechte informiert, dass sie ernster ...
mehr
Kinderrechte ins Grundgesetz! Nicht nur Erwachsene haben ein Recht auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit
Oberwesel/Berlin (ots) - Am heutigen "Weltkindertag" finden nicht nur große "Fridays for Future"-Demos statt, vielerorts geht auch die Initiative "Kinderrechte ins Grundgesetz" auf die Straße. Ihr Ziel ist es, die Achtung des Kindeswohls als vorrangiges Staatsziel in der Verfassung zu verankern. Der Initiative ...
mehrDeutscher Kinderverein e.V. kritisiert interministeriale Arbeitsgruppe "Kinderrechte"
mehrPlan International Deutschland e.V.
Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte zum achten Mal in Berlin an Journalisten verliehen
mehrJulian Draxler: "Traut euch, eure Meinung zu sagen!"
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Gemeinsamer Aufruf von 20 Oberbürgermeistern und Bürgermeistern: Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
Berlin (ots) - Mit einem gemeinsamen Aufruf an Bund und Länder fordern 20 Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Deutschland die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. Laut dem Aufruf ist dafür zentral, dass dadurch das Kindeswohl vorrangig ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Finalisten für Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2019 stehen fest / Plan International lädt zur Preisverleihung am 11. September in Berlin
Hamburg (ots) - Ulrich Wickert würdigt mit dem Journalistenpreis seiner Stiftung Medienbeiträge, die das öffentliche Bewusstsein für die Rechte von Kindern stärken. Zusammen mit einer hochkarätig besetzten Jury nominierte er in diesem Jahr vier Reportagen für den Preis Deutschland/Österreich. Darüber hinaus ...
mehr