Storys zum Thema Krankheit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wechseljahre – ein natürlicher Übergang mit vielen Facetten
Ein DokumentmehrDarmentzündungen: Intervallfasten könnte bei chronischen Erkrankungen helfen
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Darmentzündungen: Intervallfasten könnte bei chronischen Erkrankungen helfen Studie der Uni Hohenheim legt nahe: Intervallfasten könnte chronisch-entzündliche Kolitis hemmen / Mikrobiom-Untersuchung ermöglicht Früherkennung Intervallfasten könnte Entzündungsprozesse im Darm eindämmen und den Ausbruch chronischer ...
mehrWeltkrebstag: Zahl der stationären Krebsbehandlungen 2023 gegenüber Vorjahr gestiegen
WIESBADEN (ots) - - Krebs ist mit einem Anteil von 8 % an allen Krankenhausaufenthalten der fünfthäufigste Behandlungsgrund - Krebs bleibt nach Krankheiten des Kreislaufsystems die zweithäufigste Todesursache - Medizinischer Fortschritt: Zahl der Todesfälle wegen Krebs bei Jüngeren binnen 20 Jahren deutlich gesunken Im Jahr 2023 wurden rund 1,44 Millionen ...
mehrDemokratische Republik Kongo: Mindestens 282.000 Kinder aufgrund eskalierender Gewalt vertrieben
Demokratische Republik Kongo: Mindestens 282.000 Kinder aufgrund eskalierender Gewalt vertrieben Humanitäre Lage verschärft sich dramatisch / UNICEF benötigt 22 Millionen US-Dollar für Hilfe für Kinder in Not Kinshasa / Köln, den 30. Januar 2025 Die humanitäre Lage im Osten der Demokratischen Republik Kongo spitzt sich aufgrund der eskalierenden Gewalt weiter ...
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung: BDP mahnt zu Besonnenheit: Stigmatisierung und Ausgrenzung von Geflüchteten und psychisch erkrankten Menschen verhindern keine Gewalttaten in Deutschland
Pressemitteilung BDP mahnt zu Besonnenheit: Stigmatisierung und Ausgrenzung von Geflüchteten und psychisch erkrankten Menschen verhindern keine Gewalttaten in ...
Ein Dokumentmehr
Trotz Hashimoto voll im Leben: Timo Maletschek verrät, wie Sie Ihren Stoffwechsel trotz der Schilddrüsenerkrankung in den Griff bekommen
mehr- 6
Winterblues und Rückenstress: Wie die Seele auf den Körper wirkt
mehr Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
2Infektionsmedizin im Fokus - Bundeswehrkrankenhaus und Charité kooperieren
mehrVirologe Streeck: Austritt der USA aus der WHO ist eine Chance
Köln (ots) - Der Bonner Virologe Hendrik Streeck hat den von US-Präsident Donald Trump angekündigten Austritt der Vereinigten Staaten aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Chance für Reformen der UN-Organisation bezeichnet. Die WHO, wie sie heute aufgestellt sei, könne ihre Aufgabe als Frühwarnsystem und zentraler Koordinator im Kampf gegen Pandemien und Gesundheitskrisen nicht mehr erfüllen, schreibt ...
mehrSchulwettbewerb „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!“ – Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus unterstützt Pflegeauszubildende im Projekt „Vergiss mein nicht“
Ein DokumentmehrWISSENsdurst stellt Essgewohnheiten auf den Prüfstand. Ein Bargespräch mit Prof. Dr. Jutta Mata
WISSENsdurst stellt Essgewohnheiten auf den Prüfstand. Ein Bargespräch mit Prof. Dr. Jutta Mata Bereits zum dritten Mal öffnet die Odeon Bar in Mannheim ihre Türen für die Veranstaltungsreihe WISSENsdurst der Universität Mannheim. In entspannter Atmosphäre kommen beim Bargespräch Forschende und ...
mehr
Lässt sich der Pflegefall vorhersagen? / Neues Versorgungsradar erkennt, wer akut Informationen zum Thema Pflege benötigt. mkk - meine krankenkasse analysiert Versichertendaten
mehr- 4
Unterstützung für psychisch belastete Jugendliche und ihre Familien: Fürstenberg Foundation leistet Soforthilfe
mehr Universitätsklinikum Essen AöR
2Neue App reduziert Herz-Kreislauf-Risiko bei Patient:innen mit Herzkrankheiten
mehrKrankenstand in Bremen ist 2024 gesunken
Der Krankenstand in Bremen ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. DAK-versicherte Beschäftigte waren durchschnittlich an rund 19 Tagen krankgeschrieben, 2023 waren es fast 22 Tage. Einen Rückgang gab es vor allem bei den Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie ...
Ein DokumentmehrKrankenstand in Baden-Württemberg ist 2024 konstant geblieben
Ein DokumentmehrKrankenstand in Hessen ist 2024 leicht gesunken
Ein Dokumentmehr
Krankenstand in Rheinland-Pfalz ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Niedersachsen ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Sachsen-Anhalt ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Bayern bleibt 2024 auf gleichem Niveau
Ein DokumentmehrKrankenstand in NRW ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Volkskrankheit Adipositas: Ursachen, Folgen, Therapie
Baierbrunn (ots) - Jede und jeder Fünfte ist von Adipositas betroffen - also Übergewicht. Doch ab wann gilt man als krankhaft dick? Welche Ursachen gibt es, was sind die Risiken, und was hilft? Diese Fragen beantwortet das "HausArzt-PatientenMagazin" in seiner aktuellen Ausgabe. Ab wann ist es zu viel? Der Body-Mass-Index (BMI) dient nach Definition der (WHO) als erste Orientierung. Er errechnet sich aus dem ...
mehr
Restore-Diät verbessert Darm-Mikrobiom und Gesundheit
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Publikation in „Cell“: Restore-Diät verbessert Darm-Mikrobiom und Gesundheit Studie mit Beteiligung der Uni Hohenheim: Ursprüngliche, nicht-industrialisierte Ernährung senkt Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Niedrigere Cholesterin-, Blutzucker- und Entzündungswerte und eine positive Wirkung auf das Körpergewicht – durch die sogenannte ...
mehrHamburg: Krankenstand ist 2024 leicht gesunken
Der Krankenstand in Hamburg ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. DAK-versicherte Beschäftigte waren durchschnittlich an 18 Tagen krankgeschrieben, 2023 waren es noch 19 Tage. Einen Rückgang gab es vor allem bei den Atemwegsinfekten sowie bei den ...
Ein DokumentmehrKrankenstand in Schleswig-Holstein ist 2024 leicht gesunken
Der Krankenstand in Schleswig-Holstein ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. DAK-versicherte Beschäftigte waren durchschnittlich an rund 20 Tagen krankgeschrieben, 2023 waren es 21 Tage. Einen Rückgang gab es vor allem bei den Atemwegsinfekten sowie bei ...
Ein DokumentmehrKrankenstand in Thüringen 2024 gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Brandenburg auch 2024 erneut gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Berlin 2024 gesunken
Ein Dokumentmehr