Storys zum Thema Marktforschung
- mehr
RTL/ntv Trendbarometer: 45% verzehren mehrmals pro Woche Süßigkeiten / etwa jeder Vierte gibt an, seit Beginn der Corona-Pandemie mehr zu naschen
Köln (ots) - Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gibt jeder vierte Befragte (25%) an, derzeit täglich oder mehrmals täglich Süßigkeiten, wie z.B. Schokolade oder herzhafte Knabbereien, wie z.B. Chips zu sich zu nehmen. 45 Prozent naschen mehrmals pro Woche, 12 Prozent etwa einmal pro ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer: Befragte zeigen sich hinsichtlich des Umgangs mit der Flüchtlingssituation in Belarus gespalten / Mehrheit zeigt Verständnis für die verstärkte Sicherung an Polens Außengrenzen
Köln (ots) - In Belarus sitzen mehrere tausend Flüchtlinge aus Krisenregionen wie dem Irak und Afghanistan in improvisierten Lagern an der Grenze zu Polen fest und wollen in die Europäische Union gelangen. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sind 49 Prozent der befragten Bundesbürger ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Hartz IV reicht nicht: Aktuelle Umfrage zu Lebenshaltungskosten untermauert Forderung nach deutlicher Anhebung der Grundsicherung
Berlin (ots) - Die ganz große Mehrheit (85%) der Bevölkerung glaubt nicht, dass die aktuellen Hartz IV-Leistungen ausreichen, um den alltäglichen Lebensunterhalt bestreiten zu können. 811 Euro im Monat werden im Durchschnitt als nötig erachtet, ein Betrag der 80 Prozent über dem liegt, was alleinlebenden ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer: 24% vor möglicher Corona-Infektion besorgt / 40% befürchten Einschränkungen wie im letzten Winter / Mehrheit der bereits vollständig Geimpften plant Auffrischungsimpfung
Köln (ots) - Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv, macht sich jeder vierte befragte Bundesbürger (24%) vor dem Hintergrund der zuletzt steigenden Corona-Infektionszahlen und der Berichte über Infektionen von vollständig geimpften Personen aktuell mehr Sorgen als noch vor einigen Wochen, ...
mehr"Fridays for Future"-Studie 2021 der JOM Group: Generation Z weiß, was eine nachhaltige Marke ausmacht, kauft aber trotzdem bei Amazon und Shein
Hamburg (ots) - - Amazon kommt bei ¾ der Befragten als Kaufoption in Frage, obwohl nicht mal 25 Prozent den Handelsriesen als nachhaltig einschätzen - Befragte, die mindestens einmal an einer "Fridays for Future"-Demo teilgenommen haben, informieren sich öfter als Nicht-Teilnehmende über eine Marke bevor sie ein ...
mehr
RTL/ntv-Trendbarometer / Forsa Aktuell: SPD hält Vorsprung vor Union, FDP steigert sich auf 15 Prozent / Kanzlerfrage: Scholz gewinnt einen Prozentpunkt
Köln (ots) - Drei Wochen nach der Bundestagswahl bleibt der Abstand zwischen SPD und Union im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer unverändert: Die SPD käme wie in den beiden Vorwochen auf 26 Prozent und liegt damit weiter 6 Prozentpunkte vor der Union mit unverändert 20 Prozent. Die FDP kann sich im Vergleich zur ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer: 56 Prozent der Deutschen sind für Zuwanderung im Hinblick auf Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel - 40 Prozent lehnen dies ab
Köln (ots) - Angesichts der demografischen Entwicklung droht Deutschland ein massiver Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel. Derzeit wird daher von Politik und Experten eine verstärkte Zuwanderung diskutiert und teilweise auch gefordert. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv teilt mehr als ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer: 61 Prozent der Befragten für Einführung einer 2G-Regel im Freizeitbereich - 58 Prozent befürworten 2G-Regel für Weihnachtsmärkte
Köln (ots) - Derzeit wird im Freizeitbereich über eine Verschärfung der aktuell geltenden 3G-Regel ("geimpft, genesen oder getestet") zu einer generellen 2G-Regel ("geimpft oder genesen") diskutiert. Die Mehrheit der Befragten (61%) ist laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv dafür, dass ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer: 15% der Befragten spielen regelmäßig Gesellschaftsspiele - 22% spielen während der Corona-Pandemie häufiger als sonst
Köln (ots) - Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv spielen 15 Prozent der Befragten regelmäßig, 52 Prozent zumindest hin und wieder Gesellschafts- oder Brettspiele, wie z.B. Schach oder Mensch ärgere Dich nicht. 33 Prozent spielen so gut wie nie solche Spiele. Dass sie zumindest hin und ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer: 72% der Befragten halten das deutsche Schulsystem für überholt und veraltet - 80% sehen vor allem beim Lehrermangel dringenden Handlungsbedarf
Köln (ots) - Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv teilen 72 Prozent der befragten Bundesbürger die Auffassung, dass das deutsche Schulsystem überholt und veraltet ist. 22 Prozent finden nicht, dass das auf das Schulsystem in Deutschland zutrifft. Die Auffassung, das deutsche Schulsystem ...
mehrKosmetik und Pflege in der Apotheke: Erholung nach der Pandemie / Neue Studie von aposcope
mehr
RTL/ntv-Trendbarometer: Koalitionspräferenzen wenige Tage vor der Bundestagswahl völlig uneinheitlich - keine Alternative liegt bei den Befragten bei mehr als 20 Prozent
Köln (ots) - Wenige Tage vor der anstehenden Bundestagswahl ist eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv der Frage nachgegangen, welche der verschiedenen Koalitionsmöglichkeiten den befragten Bundesbürgern nach der Wahl am liebsten wären. Hier ergibt sich ein völlig uneinheitliches Bild. Keine ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer: 65% der Befragten haben bereits mit anderen über das eigene Wahlverhalten gesprochen, darunter 55% mit Mitgliedern der engeren Familie
Köln (ots) - 65 Prozent der befragten Bürger haben laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv schon einmal mit anderen darüber gesprochen, welche Partei sie bei der Bundestagswahl wählen. 31 Prozent geben an, dass sie das für sich behalten. Überdurchschnittlich häufig sagen Anhänger der ...
mehrBundestagswahl 2021: Im Rechtsstreit mit forsa wurde Entscheidung einstweilen ausgesetzt
Wiesbaden (ots) - Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat am 17. September 2021 die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wiesbaden vom Vortag im Rechtsstreit des Bundeswahlleiters mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa bis zu einer Entscheidung des Senats über die vom Bundeswahlleiter eingelegte Beschwerde ...
mehrBundestagswahl 2021: Bundeswahlleiter legt Beschwerde gegen Entscheidung im Rechtsstreit mit forsa ein
Wiesbaden (ots) - Der Bundeswahlleiter hat den Beschluss des Verwaltungsgerichts Wiesbaden zur Verwaltungsstreitsache mit dem Meinungsforschungsinstituts forsa zur Kenntnis genommen. Aus Sicht des Bundeswahlleiters stellt die Veröffentlichung von Umfragen vor Ablauf der Wahlzeit, also vor dem 26. September um 18:00 ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer: 86% sehen infrastrukturelle Verbesserungen im ländlichen Raum als notwendig - 77% wünschen sich eine stärkere Förderung der Wirtschaft in strukturschwachen Gebieten
Köln (ots) - Die große Mehrheit der befragten Bundesbürger (86%) ist laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv der Meinung, dass die Politik mehr für die Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Raum tun muss. Darunter fallen beispielsweise Maßnahmen für Schulen, Ärzte, die Polizei ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer: 21% sehen die Union bei Ideen zur Stärkung der Wirtschaft vorne - 24% die SPD bei der Sicherung von Arbeitsplätzen und 27% bei der Realisierung von sozialer Gerechtigkeit
Köln (ots) - 21 Prozent der befragten Bundesbürger meinen, dass die Union die besten Ideen hat, um die Wirtschaft in Deutschland zu stärken. 18 Prozent meinen dies über die FDP, 13 Prozent über die SPD. Jeweils weniger als ein Zehntel der Bürger glaubt, dass die Grünen (9%), die AfD (6%) oder die Linkspartei ...
mehr
RTL/ntv Trendbarometer: 43 Prozent der Bundesbürger sind gegen ein komplettes Verbot von Inlandsflügen
Köln (ots) - Es gibt Forderungen, innerdeutsche Flüge komplett zu verbieten, um die Umwelt zu schützen. 50 Prozent der Befragten sprechen sich in einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv für ein solches Verbot von Inlandsflügen aus. 43 Prozent sind gegen ein komplettes Verbot von Inlandsflügen. ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb Bürgerbefragung 2021 / Vertrauenskrise zwischen Staat und Bevölkerung
Berlin (ots) - Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Leistungsfähigkeit des Staates ist 2021 deutlich zurückgegangen. Vor allem mit der Bewältigung der Corona-Krise und beim Klima- und Umweltschutz sehe viele den Staat als überfordert an, so das Hauptergebnis der dbb Bürgerbefragung 2021. "Das geht weit über Digitalisierungsdefizite und Personalmangel ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer: Ein Drittel der Befragten (32%) traut der Nationalmannschaft unter Hansi Flick zu, 2022 Weltmeister zu werden
Köln (ots) - Rund ein Drittel der Befragten (32%) traut der deutschen Fußball-Nationalmannschaft unter Hansi Flick als neuem Bundestrainer zu, bei der kommenden Weltmeisterschaft 2022 den Titel zu gewinnen. Das ergibt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. Etwas mehr Befragte (38%) trauen das der ...
mehrDeutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
70 Prozent der Deutschen sind offen für Homöopathie - mehr als jeder zweite Deutsche hat schon Erfahrungen damit
mehrSchwangere und Eltern setzen häufiger auf die Beratung in der Apotheke / Neue Studie von aposcope
mehrZahl der Woche: 56 / Lieber nachhaltig als was Eigenes: So möchten die Deutschen wohnen
mehr
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Malerhandwerk 2040: Zukunftsdialog über Märkte, Technik und Management mit 1000 Betrieben gestartet
Frankfurt (ots) - Die Herausforderungen für das Maler- und Lackiererhandwerk werden in den nächsten zwanzig Jahren zunehmen. Nachwuchs- und Fachkräftemangel, Betriebsnachfolge und zeitgemäße Ausbildungsinhalte, ein hoher Investitionsbedarf durch die beschleunigte Digitalisierung, neue Kundenbedürfnisse - ...
mehrUrlaub in Zeiten von Corona: Jeder Fünfte hat sich laut DAK-Studie nicht gut erholt
Urlaub in Pandemie-Zeiten: Jeder fünfte Deutsche hat sich in diesem Sommer weniger gut oder überhaupt nicht erholt. Das ist das Ergebnis des Urlaubsreports 2021 der DAK-Gesundheit. Damit bleibt der Anteil der ...
2 DokumentemehrRTL/ntv-Trendbarometer: 58 Prozent der Befragten finden die Pläne des 1. FC Köln gut, künftig nur noch Geimpfte und Genesene als Zuschauer im Stadion zuzulassen
Köln (ots) - 58 Prozent der befragten Bundesbürger finden es gut, dass der 1. FC Köln künftig nur noch Geimpfte und Genesene, nicht aber Ungeimpfte mit negativem Schnelltest, als Zuschauer im Stadion zulassen will. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. 33 Prozent der Befragten finden ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer: Große Mehrheit befürworte Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte / Eine allgemeine Impfpflicht lehnen die Bundesbürger mehrheitlich weiter ab
Köln (ots) - Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Mediengruppe RTL hat ergeben, dass eine große Mehrheit von 69 Prozent der Bundesbürger es richtig fände, wenn künftig für Ungeimpfte besondere Kontaktbeschränkungen gelten würden. Nur 28 Prozent fänden das nicht richtig. Mehr als die Hälfte der ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Nach verheerenden Unwettern: 77 Prozent der Befragten möchten auch zukünftig keine Warn-App auf dem Smartphone installieren
Köln (ots) - Etwa jeder vierte Befragte, der vor den Unwettern keine Warn-App auf dem Smartphone installiert hatte (21%), möchte angesichts der Ereignisse in der letzten Woche nun eine solche App installieren bzw. hat dies bereits getan. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. Die große ...
mehrTaschengeld-Report 2021: Taschengeld der Grundschüler steigt gegenüber 2020
mehr