Storys zum Thema Naturkatastrophe
- Ein Dokumentmehr
NABU-Presse-Einladung/TV- und Fototermin (25.6.) Mehr Auen für den Hochwasserschutz! Taten statt warten
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit den sinkenden Pegelständen wird das ganze Ausmaß des Juni-Hochwassers sichtbar: die Schäden für Mensch und Natur gehen in die Milliarden. Die aktuelle Elbeflut und die Hochwasser der vergangenen Jahre mit Überschwemmungen ganzer ...
mehrNABU fordert beim Hochwasserschutz Pakt mit der Landwirtschaft
Berlin (ots) - Angesichts der anhaltend dramatischen Situation in den Elbe-Hochwasser-Regionen hat der NABU erneut ein rasches Handeln zur Schaffung von Überflutungsflächen gefordert. In Deutschland gibt es 1,5 Millionen Hektar Auen, davon sind Zweidrittel eingedeicht. An Elbe, Donau, Rhein und Oder sind es sogar 80 bis 90 Prozent. "Das sind die Flüsse, die vom Hochwasser am schwersten betroffen sind. Wir brauchen ...
mehrNABU fordert mehr natürliche Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser
Berlin (ots) - Angesichts der dramatischen Hochwasserwassersituation in Bayern, Sachsen und Thüringen und der weiter zu erwartenden starken Regenfälle in einigen Regionen Deutschlands hat der NABU erneut auf Mängel beim natürlichen Hochwasserschutz hingewiesen. "Die Elbeflut ist jetzt über zehn Jahre her. Die großen Hochwasser der vergangenen Jahre zeigen, dass ...
mehrNABU fordert umfassende Untersuchungen zum Öltanker "Katja" Miller: Schutz des Naturerbes Wattenmeer ernster nehmen
Berlin (ots) - Angesichts des heute Nacht vor der Nordseeinsel Minsener Oog auf Grund gelaufenen Rohöltankers "Katja" hat NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller eine gründliche Untersuchung des Vorfalls gefordert. "Es darf nicht sein, dass mitten im Weltnaturerbegebiet Wattenmeer, das zu einem der ökologisch ...
mehrNABU: Zehntausende Meerestiere vor Neuseelands Küsten in Gefahr - Miller: Schweröl als Schiffstreibstoff verbieten
Berlin/Wellington (ots) - Seit zwei Wochen kämpfen die Rettungskräfte gegen die Ölkatastrophe vor der Küste Neuseelands. Die bisherigen Auswirkungen sind verheerend: Hunderte Tonnen giftiges Schweröl strömten ins Meer, mehr als 1.300 Seevögel sind bereits verendet. 800 Säcke mit ölverklebtem Sand wurden von ...
mehr
NABU: Ölunfälle gefährden die Meeresumwelt weltweit- Tschimpke: Keine Ölförderung im Weltnaturerbe Wattenmeer
Berlin (ots) - Nach dem Untergang der Ölplattform "Deepwater Horizon" am 22. April vor der US-Küste von Louisiana droht dem Golf von Mexiko eine der größten Ölkatastrophen aller Zeiten. Der Ölteppich im Golf von Mexiko erreicht mit einer Fläche von 10.000 Quadratkilometern mittlerweile die Größe des ...
mehrWeiterhin starke Regenfälle in Überschwemmungsgebieten / Medienteam von Aktion Deutschland Hilft berichtet ab heute aus Kenia
mehr