Storys zum Thema Palmöl
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Tausende Hektar Naturwald für Palmölanbau in Guatemala vernichtet / Neue Studie belegt Mitverantwortung deutscher Unternehmen
Münster/Berlin (ots) - Deutsche Unternehmen machen Geschäfte mit Palmölproduzenten in Guatemala und mit Minenbetreibern in Mexiko, obwohl diese Menschenrechte verletzen und die Lebensgrundlagen der Menschen vor Ort zerstören. Das belegt die heute veröffentlichte Studie der Christlichen Initiative Romero (CIR) ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Vortrag über Palmöl: günstiger Rohstoff mit zu ungünstiger Klimabilanz?
Ein DokumentmehrPalmöl-Anteil im Diesel steigt weiter an - Deutsche Umwelthilfe fordert nationalen Sofortausstieg zum Schutz von Klima und Artenvielfalt
Berlin (ots) - Neue Daten zeigen: Anteil des in der EU verbrauchten Palmöls für Biodiesel steigt weiter an und liegt mittlerweile bei 53 Prozent - Nach EU-Beschluss zum Ausstieg aus Palmöl muss die Bundesregierung mit nationaler Regelung dessen Verwendung sofort beenden - Große Mehrheit der Bürger lehnt die ...
mehrKonflikt der palmölproduzierenden Länder mit der EU verschärft sich / Malaysische Ministerin Teresa Kok auf Aufklärungstour in Europa / Konsequenzen für Importe aus Deutschland im Gespräch
Berlin (ots) - Malaysia wehrt sich gegen Vorwürfe aus der EU in Sachen Klimaschutz und wirft seinerseits den Europäern Protektionismus zugunsten der Interessen der europäischen Biokraftstofflobby vor. Auf ihrer Reise durch mehrere Hauptstädte Europas warnte Malaysias Primärindustrieministerin Teresa Kok auch in ...
mehrEU verbannt Palmöl aus dem Diesel - Deutsche Umwelthilfe wertet Entscheidung als Fortschritt für mehr Klima- und Naturschutz
Berlin (ots) - EU-Kommission will Beimischung von Palmöl zum Diesel nicht länger als Erneuerbare Energie fördern - Stufenweiser Ausstieg für Palmöl im Biosprit bis 2030 gesetzt - Kampagne "NotInMyTank" hatte Kommission erfolgreich dazu bewegt, kritische Ausnahmeregelungen in der Richtlinie zu schließen - ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe befürchtet weitere Zerstörung von Regenwäldern für Palmöl im Diesel - EU-Kommission erlässt neue Kraftstoff-Regelung mit Schlupflöchern
Berlin (ots) - 51 Prozent des in die EU importierten Palmöls landet im Diesel - Internationale Allianz von Umweltverbänden ruft EU-Parlament auf, Einspruch zu erheben - Regenwälder Südostasiens ansonsten weiter in Gefahr - Bürger können sich an Anhörung beteiligen In einer Nacht-und-Nebel-Aktion erkannte die ...
mehrOrang-Utans belagern EU-Botschaften in europäischen Hauptstädten - Aktionen gegen Palmöl im Tank
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und zwölf weitere Organisationen veranstalten in sechs EU-Ländern öffentlichkeitswirksame Aktionen vor den EU-Vertretungen der jeweiligen Hauptstädte gegen die Beimischung von Palmöl zum Biodiesel - Deutsche Umwelthilfe trug bei Aktion vor EU-Repräsentanz in Berlin ...
mehrPalmöl blutet den Regenwald aus - Deutsche Umwelthilfe deckt steigenden Anteil im Biodiesel auf
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe hat Dieselproben verschiedener Kraftstoffhersteller auf Palmöl untersucht - Anteil von Palmöl im Biodiesel stark angestiegen - DUH startet mit bildstarker Aktion europaweite Kampagne: EU-Kommission muss rechtskräftigen Ausstieg aus Palmöl im Diesel beschließen - Palmöl im Sprit ist keine Lösung für den Klimawandel Die ...
mehrNABU: Palmöl im Tank zerstört einzigartige Lebensräume
Berlin (ots) - 76 Prozent der Deutschen wissen nicht, dass in Bio-Diesel-Kraftstoff Palmöl enthalten ist. Das zeigt eine Umfrage, die der NABU zusammen mit anderen Verbänden in der Inititative #NotInMyTank in Auftrag gegeben hat. Demnach wollen 64 Prozent der Befragten, dass Bio-Diesel künftig kein Palmöl mehr beigemischt wird. Diese Zahlen sind Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zum Palmölkonsum in neun ...
mehrPalmöl im Tank - 76 Prozent der Deutschen ahnen davon nichts
Berlin (ots) - Palmöl wird vermehrt dem Biodiesel beigemischt - Eine europaweite Umfrage belegt, dass die Mehrheit der EU-Bürger darüber nichts weiß und diese Praxis ablehnt - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) startet mit einem Bündnis internationaler NGOs europaweite Kampagne und fordert von der EU-Kommission den Ausstieg aus Palmöl im Diesel - Biokraftstoffe sollten nur noch aus Abfall- und Reststoffen hergestellt ...
mehrEU muss Palmöl in Biokraftstoffen verbieten
Berlin (ots) - Trilog-Verhandlung zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie geht in die Endrunde - Deutsche Umwelthilfe fordert Energieminister Altmaier auf, sich für das Ende bindender Biokraftstoffquoten sowie ein Palmölverbot im Diesel auszusprechen - Biosprit sollte ausschließlich aus Abfall- und Reststoffen hergestellt werden Am ...
mehr
EU-Parlament sendet wichtiges Signal für eine schnellere Energiewende und das Ende von Palmöl im Tank
Berlin (ots) - Parlamentarier sprechen sich für ein verbindliches Energieeffizienzziel und den Ausbau der Erneuerbaren von jeweils 35 Prozent bis 2030 sowie die Einbeziehung des Verkehrssektors in die Berechnung des Endenergieverbrauchs aus - Deutsche Umwelthilfe begrüßt diesen Schritt, fordert jedoch ...
mehrKein Palmöl in den Tank: EU-Parlament stimmt über Beimischungsregel in Kraftstoffen ab
Berlin (ots) - EU-Parlament stimmt über schrittweise Senkung der Obergrenze von bisher sieben Prozent Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse bis 2030 ab - Abholzungen wertvoller tropischer Regenwälder würde sich damit fortsetzen - Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Verbot der Beimischung von Pflanzenölen in Diesel ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Neuer OVID-Brief: Palmöl kann auch nachhaltig
mehrKein Palmöl in den Tank - Beimischungsregel im Bundestag stoppen
Berlin (ots) - Bundestag stimmt in heute beginnender Plenarsitzung über die Anrechenbarkeit "mitverarbeiteter biogener Öle" auf die Treibhausgasquote von Diesel und Benzin ab - Dahinter versteckt sich eine erhöhte Beimischung von Palmöl in den Dieseltreibstoff - Ohne Not wird ...
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
BVE veröffentlicht fünften Teil der Reihe FAKT: ist zum Thema "Nachhaltiges Palmöl"
mehr