ADKA Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker
Storys zum Thema Pflegeversicherung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wucht des Ärzteprotests überrascht Spahn - Ärzte wollen weniger Bürokratie für mehr Arztzeit
Essen (ots) - Die Proteste der Ärzte gegen das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) am vergangenen Mittwoch haben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erreicht. Die "Wucht der Wut" habe ihn allerdings überrascht, sagte Spahn am Donnerstag der "Rheinischen Post". Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien ...
mehrINSIGHT Health analysiert Arzneimittelmarkt 2018 / Arzneimittel 2018: Biosimilar-Verordnungen verdoppelt
Waldems-Esch (ots) - Im Jahr 2018 wurden über 700 Millionen Packungen Fertigarzneimittel innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherungen verordnet. Besonders stark stieg dabei der Anteil der Biosimilars. Der Informationsdienstleister für die Gesundheitsbranche INSIGHT Health schlüsselt die Zahlen noch tiefer ...
mehrStudie: Ärzte wollen eHealth mit Nutzen für die Praxis - Digitalisierungsreport 2019 von DAK-Gesundheit und Ärzte Zeitung
Ärzte sind gegenüber der Digitalisierung offen, haben aber klare Ansprüche: Sie wollen eHealth-Anwendungen nutzen, wenn sie Diagnosen erleichtern und ...
4 DokumentemehrDigitales Gesundheitsnetzwerk: Zuschlag an Konsortium aus drei IT-Unternehmen
Berlin (ots) - Die Weichen für den Ausbau des Digitalen Gesundheitsnetzwerks der AOK-Gemeinschaft sind gestellt: Nach der Vergabe der Software-Lizenzen für das Projekt ist jetzt auch die Erstellung der einzelnen Komponenten des bundesweiten Gesundheitsnetzwerkes an einen Zusammenschluss von drei erfahrenen IT-Unternehmen vergeben worden. Den Zuschlag erhielt der ...
mehrNOZ: Riexinger: Pflege-Ausbildungsoffensive unzureichend
Osnabrück (ots) - Riexinger: Pflege-Ausbildungsoffensive unzureichend Linken-Chef fordert mehr Personal pro Patient - Verbraucherschützer: Regierung "konzeptlos" Osnabrück. Linken-Chef Bernd Riexinger hält die Pflege-Ausbildungsoffensive der Bundesregierung für unzureichend. "Es braucht Entlastung für die Pflegekräfte, die bereits jetzt auf dem Zahnfleisch ...
mehr
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Quitterer kandidiert in Berlin
München (ots) - Der kommende 122. Deutsche Ärztetag im Mai 2019 in Münster wird auch ein Wahl-Ärztetag. Der amtierende Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), Dr. Gerald Quitterer, hat seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) angemeldet. Quitterer, Klasse 1956, ist Facharzt für Allgemeinmedizin und seit 1986 in Eggenfelden/Niederbayern niedergelassen. Hier betreibt er eine überörtliche Gemeinschaftspraxis mit vier ...
mehrUMIT - The Health & Life Sciences University
Internationale Wissenschaftler veröffentlichen Bericht über wissenschaftliche Technologiebewertung
Hall in Tirol (ots) - als Basis für Entscheidungen im Gesundheitswesen In der Fachzeitschrift "Value in Health" wurde kürzlich ein Bericht zur guten Praxis von wissenschaftlicher Technologiebewertung, der von der Arbeitsgruppe für Medizintechnologiebewertung der internationalen Fachgesellschaft ISPOR erstellt ...
mehrBrüderle: "Wer vertritt hier wen?" / bpa Arbeitgeberverbandspräsident Brüderle zu Verdi-Forderungen
Berlin (ots) - Zu den veröffentlichten Forderungen der ver.di-Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: "Es bleibt bemerkenswert, dass die Verdi, die so gut wie keine Mitglieder unter den Beschäftigten der Altenpflege hat, sich anmaßt, für ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Pflegerats-Chef Wagner für Zusammenlegung von Pflege- und Krankenversicherung
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Präsident des Deutschen Pflegerats, Franz Wagner, hat sich für eine Zusammenlegung der Pflege- und Krankenversicherung ausgesprochen. Man müsse "darüber nachdenken, ob die Trennung von Kranken- und Pflegeversicherung auf Dauer Sinn macht", sagte Wagner der "Saarbrücker Zeitung" ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: In NRW fehlen 10 000 Fachkräfte in Gesundheitsberufen Minister Laumann will Bachelor-Absolventen hauptamtlich an Pflegeschulen einsetzen
Köln (ots) - Köln. In Nordrhein-Westfalen fehlten im Jahr 2018 insgesamt 10 000 Fachkräfte in Gesundheitsberufen. Zu diesem Ergebnis kommt die "Landesberichterstattung Gesundheitsberufe" des NRW-Gesundheitsministeriums, über die der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet. Dem Report zufolge ...
mehrADKA Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker
6. Kongress für Arzneimittelinformation am 1./2. Februar 2019 in Köln
mehr
Homöopathie auf dem Prüfstand: "ZDFzoom" über Globuli und mehr (FOTO)
mehrAOK Baden-Württemberg beruft Beirat Digitalisierung / Breites Expertengremium begleitet digitalen Transformationsprozess
Stuttgart (ots) - Die AOK Baden-Württemberg hat einen Beirat aus Experten der Gesundheits- und Digitalwirtschaft berufen, der den Vorstand ab sofort in allen Fragen des weiteren digitalen Transformationsprozesses der größten Krankenkasse im Südwesten beraten wird. "Dass sich die fünftgrößte Krankenkasse in ...
mehrRheinische Post: Laumann: Pflegebranche soll auf Augenhöhe mit Ärzten, Kassen und Krankenhäusern mitbestimmen
Düsseldorf (ots) - Die Pflegebranche soll nach einer Forderung von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ihre Interessen künftig "auf Augenhöhe" mit Ärzten, Kliniken und Krankenkassen vertreten können. Im Fall der Gründung einer Pflegekammer auf Bundesebene sprach sich Laumann dafür aus, dass die ...
mehrZwangstarife sind überflüssig, höhere Löhne kommen fast von selbst, Fachkräfte aber nicht! / Brüderle und Meurer zu 24.000 gemeldeten offenen Stellen in der Altenpflege bei der BA
Berlin (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet für Dezember 2018 rund 24.000 offene Stellen in der Altenpflege und stellt in allen Bundesländern einen gravierenden Fachkräftemangel für die Altenpflege fest. Die Dunkelziffer liegt wohl eher bei 50.000 Stellen, da viele Betriebe schon längst nicht mehr ...
mehrNach Datenklau bei Politikern: Freie Ärzteschaft fordert Schutz von Gesundheitsdaten und Stopp der Online-Anbindung von Arztpraxen
Essen (ots) - Hacker haben massenhaft Dokumente und persönliche Daten von Hunderten deutschen Politikern und Prominenten im Internet veröffentlicht. Die Bundesregierung verspricht Aufklärung. Das reicht nicht, betont die Freie Ärzteschaft (FÄ) und verweist auf die Bedrohung von Gesundheitsdaten von Millionen ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
"Struktureller Neustart": PwC fordert Offensive gegen schleichenden Qualitätsverlust im deutschen Gesundheitswesen
Düsseldorf (ots) - PwC-Analyse zeigt: Deutsche Bevölkerung noch grundsätzlich zufrieden mit medizinischer Versorgung / Kritisiert werden lange Wartezeiten, steigende Kosten, Unterversorgung in ländlichen Regionen und schleichender Qualitätsverlust / Handlungsempfehlungen in fünf Themenfeldern Wie bewerten die ...
mehr
Studie: Mehr als die Hälfte der 14- bis 34-Jährigen fühlt sich nicht rundum gesund / Schlechte Ernährung und Schlafmangel machen jungen Bundesbürgern zu schaffen
Villingen-Schwenningen (ots) - 55 Prozent der jungen Bundesbürger klagen bereits über gesundheitliche Probleme - bei Frauen sind es sogar 65 Prozent. Das zeigt die Studie "Zukunft Gesundheit 2018" im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung "Die Gesundarbeiter" unter mehr als 1.000 Bundesbürgern. ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zukunftsrat betont positiven Beitrag neuer Technologien in der Medizin - Gaffal: "Akzeptanz für neue innovative Möglichkeiten schaffen"
München (ots) - Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft widmet sich aktuell schwerpunktmäßig dem Themenfeld Gesundheit und Medizin. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der positive Beitrag neuer Technologien. "Medizinische Leistungen werden aufgrund der Alterung der Gesellschaft häufiger nachgefragt, gleichzeitig ...
mehrGesundheitsdaten: Mehrheit der Deutschen misstraut Amazon - 55 Prozent dagegen vertrauen Online-Apotheken
Hamburg (ots) - Versandapotheken gehören für die Bundesbürger heute zum alltäglichen Angebot. 55 Prozent der Bevölkerung vertrauen den Internet-Apotheken, wenn es um den Schutz ihrer Patientendaten geht. Rezepte online einreichen, Arzneimittel liefern lassen - bei jeder Online-Bestellung von Medikamenten werden ...
mehrWestfalenpost: Das System heilt nicht - Zur Belastung von Ärzten
Hagen (ots) - Einen Vorteil haben die Mediziner ja: Sie sind - theoretisch - in der Lage, die eigenen gesundheitlichen Probleme frühzeitig zu erkennen und dann die geeigneten Gegenmaßnahmen selbst einzuleiten. Aber selbstverständlich sind auch Ärzte nicht immun gegen Leistungsdruck. Unser auf Effizienz getrimmtes Gesundheitswesen hat negative Konsequenzen für alle Beteiligten. Nicht nur die Ärzte, sondern auch die ...
mehrEntgelttabellen nun in allen Bundesländern / Auch Bayern und das Saarland haben Entgelttabellen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des bpa Arbeitgeberverbands verabschiedet
Berlin (ots) - Noch vor Abschluss des Jahres 2018 haben die bpa-Landesgruppen in Bayern und im Saarland länderspezifische Entgelttabellen im Rahmen des bundeseinheitlichen Mantels der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des bpa Arbeitgeberverbands verabschiedet. Die AVR sind Mindestbedingungen. Im Durchschnitt aller ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Mittwoch, 16. Januar 2019, 22:45 Uhr ZDFzoom: Globuli und guter Glaube Homöopathie auf dem Prüfstand Film von Oliver Matthes Rund die Hälfte aller Deutschen hat laut einer Umfrage bereits Homöopathie ausprobiert. Auch Ärzte und Krankenhäuser setzen auf Globuli, ergänzend oder alternativ zur Schulmedizin. Obwohl ihre Wirksamkeit umstritten ist, greifen immer mehr Patienten zu den Globuli. Laut IQVIA ist der Jahresabsatz ...
mehr
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bestätigen, dass Ärzteblatt-Artikel Methadon zu Unrecht als Ursache für den Tod einer Krebspatientin dargestellt hat
Ulm (ots) - Für unseren Mandanten, Herrn Prof. Dr. Erich Miltner, Ärztlicher Direktor des Instituts für Rechtsmedizin im Universitätsklinikum Ulm, teilen wir das Folgende mit: Seit die Institutsmitarbeiterin Frau Dr. Claudia Friesen im Jahr 2013 ihre Forschungsergebnisse veröffentlichte, nach welchen Methadon ...
mehrFutura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Wege zu einem attraktiveren Pflegeberuf
Die ambulante Pflege nimmt einen hohen Stellenwert im deutschen Gesundheitssystem ein. Schätzungen zufolge waren 2015 rund drei Millionen Menschen pflegebedürftig. Um ihnen genau die Betreuung zu bieten, die sie im Alltag, während der Freizeit und am Arbeitsplatz benötigen, sind die Dienste qualifizierter Pflegekräfte notwendig. Dementsprechend wichtig ist die Behebung des Personalmangels, der sich seit Jahren nicht ...
mehrDAK-Gesundheit verabschiedet Haushalt 2019
Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit beschließt Haushalt für 2019 in Höhe von mehr als 22,6 Milliarden. Der Gesamtbeitragssatz bleibt stabil. Das Gremium begrüßt die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung. Lesen Sie mehr ...
Ein DokumentmehrINSIGHT Health analysiert den Cannabis-Arzneimittelmarkt: Cannabis - Blüten sorgen für Umsatz
mehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Karl-Hansen-Klinik und Siemens-Betriebskrankenkasse SBK schließen bundesweit ersten Qualitätsvertrag
München (ots) - Die Karl-Hansen-Klinik Bad Lippspringe und die Siemens-Betriebskrankenkasse unterzeichnen am 12. Dezember 2018 den bundesweit ersten Qualitätsvertrag zur Beatmungsentwöhnung von langzeitbeatmeten Patientinnen und Patienten (Weaning). Die Zahl derjenigen, die außerhalb von Kliniken beatmet werden, ...
mehrGesundheitsakten erstmals mit einheitlicher Schnittstelle zu Klinikkonzern
Berlin/Hamburg (ots) - Die beiden größten Krankenkassen AOK und Techniker Krankenkasse (TK) entwickeln gemeinsam mit dem größten kommunalen Gesundheitsunternehmen, dem Berliner Krankenhauskonzern Vivantes, eine einheitliche Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Gesundheitsakten. Damit gelingt bundesweit die direkte Vernetzung eines Leistungserbringers mit ...
mehr