Storys zum Thema Pflegeversicherung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Brüderle: "Wahlkampfgetöse statt Sachlösungen" / bpa Arbeitgeberverband zum Vorschlag eines Tariftreuegesetzes in der Altenpflege
Berlin (ots) - Zur Diskussion um ein Tariftreuegesetz in der Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands e.V. Rainer Brüderle: "Nachdem sein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag gegen die Wand gefahren ist, schwingt Arbeitsminister Heil jetzt die nächste Regulierungskeule. Er will durchdrücken, ...
mehrAOK-Gemeinschaft legt Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung vor
Berlin (ots) - In der anhaltenden Diskussion rund um eine Reform der sozialen Pflegeversicherung hat die AOK-Gemeinschaft jetzt ein eigenes Positionspapier vorgelegt. Auf Basis des derzeitigen Teilleistungssystems werden Vorschläge zur strukturellen Weiterentwicklung sowie zur finanziellen Konsolidierung bis zum ...
mehrASB: Arbeitsentwurf der Pflegereform unzureichend
Köln/Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) als einer der großen Pflegeanbieter Deutschlands hat den Arbeitsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeversicherung (Pflegereformgesetz) als unzureichend kritisiert. "Die Entlastung der Pflegebedürftigen durch eine Begrenzung des Eigenanteils bleibt weit hinter dem zurück, was im letzten Jahr angekündigt ...
mehrBrüderle: "Respekt vor dieser Entscheidung für die Tarifautonomie" / Meurer: "Pflege braucht eine wettbewerbliche Ausrichtung"
Berlin (ots) - bpa Arbeitgeberverband zur Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas Zur Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas, dem Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrag Altenpflege von BVAP und Verdi nicht zuzustimmen, erklärt der Präsident des bpa ...
mehrBrüderle: "Die Pflegekommission ist ein Erfolgsmodell" / bpa Arbeitgeberverband zur Diskussion um die Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrags in der Altenpflege
Berlin (ots) - Zur Diskussion um die Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrags in der Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands e.V. Rainer Brüderle: "Die Pflegekommission ist ein Erfolgsmodell. Seit zehn Jahren beweisen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Pflegekommission, dass sie zu ...
mehr
Brüderle: "Ein Tarifvertrag von Miniminderheiten mit Praxisferne" / Meurer: "Mehr Geld ist die Voraussetzung für eine bessre Bezahlung. Allgemeinverbindliche Tarifverträge sind es nicht."
Berlin (ots) - Zur erneuten Verkündung eines Tarifvertrags zwischen BVAP und Verdi erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes Rainer Brüderle: "Die AWO-Zweitmarke BVAP hat mit Verdi nun bereits zum zweiten Mal den Abschluss eines Tarifvertrages für wenige Arbeitgeber und wenige Beschäftigte verkündet. ...
mehrDurch geplante Pflegereform sinkt Zahl der Sozialhilfeempfänger in Heimen um ein Drittel
Hamburg (ots) - Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Reform der Pflegeversicherung würde zahlreiche Menschen in Pflegeheimen und deren Angehörige deutlich entlasten. Durch neue Finanzierungswege und einen Steuerzuschuss könnte die Zahl der Sozialhilfeempfänger in Heimen um ein Drittel reduziert werden. Dies wäre die niedrigste Quote seit ...
mehrBrüderle: "Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag in der Pflege ist überflüssig, unwirksam und verfassungswidrig" / bpa Arbeitgeberverband zu Forderungen auf dem Deutschen Pflegetag
Berlin (ots) - Zu den Diskussionen auf dem Deutschen Pflegetag über einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes Rainer Brüderle: "Im vergangenen Jahr haben Altenpflegefachkräfte im Mittel 3021 Euro monatlich in Deutschland verdient. Legt man die Steigerungsraten ...
mehrBrüderle: "Sie haben die Wertschätzung der Politik verdient" / Meurer: "Private Pflegearbeitgeber sind systemrelevant" / Hartmann: "§ 7a Arbeitnehmerentsendegesetz ist verfassungswidrig"
Mainz (ots) - Virtuelle Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands Auf der ersten virtuellen Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands betonten bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle und sein Stellvertreter, bpa-Präsident Bernd Meurer, die Bedeutung der privaten Anbieter in der ...
mehrBrüderle: "Miniminderheiten können nicht über die Tarifautonomie von Mehrheiten bestimmen" / bpa Arbeitgeberverband zum Abschluss eines Tarifvertrags
Berlin (ots) - Zum Abschluss eines Tarifvertrags zwischen dem BVAP und der Verdi erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer Brüderle: "BVAP und Verdi haben die Möglichkeit der Tarifautonomie genutzt und für wenige Arbeitgeber und wenige Beschäftigte einen Tarifvertrag abgeschlossen. Das ist ihr ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Bündnis für Gute Pflege fordert gerechte, solidarische und nachhaltige Reform der Pflegeversicherung
mehr
Sozialverband Deutschland (SoVD)
Bündnis für Gute Pflege fordert gerechte, solidarische und nachhaltige Reform der Pflegeversicherung
Bündnis für Gute Pflege fordert gerechte, solidarische und nachhaltige Reform der Pflegeversicherung Das Bündnis für Gute Pflege, ein Zusammenschluss von 23 Verbänden und Organisationen mit insgesamt rund 13,6 Millionen Mitgliedern, fordert eine ...
Ein DokumentmehrDebeka zahlt über 260 Millionen Euro an Versicherte zurück
Koblenz (ots) - Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase zahlt die Debeka Krankenversicherung Anfang September rund 260 Millionen Euro an ihre Versicherten zurück. Insgesamt erhalten 378.000 Mitglieder eine Beitragsrückerstattung, da sie im Jahr 2019 keine Rechnungen eingereicht und damit keine Leistungen von ihrer Versicherung in Anspruch genommen haben. Durchschnittlich 2,5 Monatsbeiträge zahlt der größte private ...
mehrBrüderle: "Fachkräfte in der Altenpflege verdienten im letzten Jahr im Mittel über 3.000 Euro" / bpa Arbeitgeberverband zu neuen Zahlen des Entgeltatlas 2019 der Bundesagentur für Arbeit
Berlin (ots) - Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften hat im Jahr 2019 laut den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit die Marke von 3.000 Euro geknackt. Es ist innerhalb eines Jahres von 2.877 Euro (2018) auf 3.032 Euro (2019) um 5,39 Prozent angestiegen. Im selben ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Videosprechstunden
Halle (ots) - Es ist nur folgerichtig, dass der Gemeinsame Bundesausschuss als höchstes Entscheidungsgremium der Krankenversicherung nun auch die Krankschreibung per Videosprechstunde erlaubt. Die Verantwortlichen beeilen sich festzuhalten, dass die Entscheidung nichts mit Corona zu tun hat. Doch es ist offensichtlich, dass die Pandemie der längst überfälligen Digitalisierung des Gesundheitswesens einen ordentlichen ...
mehrDebeka: In der Krise zeigt sich die Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems
Koblenz (ots) - Weiter starkes Wachstum in der Privaten Krankenversicherung / Leistungsausgaben steigen moderat Dass Deutschland die Coronakrise bisher besser gemeistert hat als die meisten anderen Staaten, liegt nach Einschätzung der Debeka, dem Marktführer in der Privaten Krankenversicherung, nicht nur am schnellen und besonnenen Handeln aller Beteiligten, sondern ...
mehrBrüderle: "Wir verteidigen unternehmerische Freiheit, Markt und Wettbewerb in der Pflege"/Meurer: "Private Arbeitgeber sichern die Versorgung in der Pflege"/bpa Arbeitgeberverband wird fünf Jahre alt
Berlin (ots) - Am 23. Juni 2015 gründeten 200 Pflegeeinrichtungen den bpa Arbeitgeberverband e.V. mit dem Ziel, der privaten Pflege in tarif- und arbeitsrechtpolitischen Fragen mehr Gehör zu verschaffen. Mittlerweile sind über 4.300 Betriebe Mitglied im bpa Arbeitgeberverband, die über 190.000 Mitarbeiter ...
mehr
Michael Müller kritisiert Fallpauschalen im deutschen Gesundheitssystem
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich in die bundesweite Debatte um knapp ausgestattete Kliniken und die Abrechnungsmodalitäten im Gesundheitswesen eingeschaltet. "Die Fallpauschalen schaffen falsche Anreize", sagte Senatschef Müller dem Tagesspiegel. "Ich kann mir auch eine Berliner Bundesratsinitiative vorstellen, um das ...
mehrPrivate Pflegeversicherung fordert Finanzierung von Bonuszahlungen aus Rücklagen
Düsseldorf (ots) - Im Streit um die Finanzierung der zugesagten Bonuszahlungen in der Altenpflege von 1500 Euro pro Pflegekraft hat die Private Krankenversicherung eine Finanzierung aus den verbliebenen Geldern des Pflegepersonalstärkungsgesetzes gefordert. PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther verwies darauf, dass einmalige Boni auf Kosten der Beitragszahler in der ...
mehrBrüderle: Gute Nachricht für Mitarbeiter in der Altenpflege - Rechtssichere Prämienzahlung ohne Politshow / Meurer: Unsere Mitglieder stehen ohne Wenn und Aber zur Zahlung der Prämie
Berlin (ots) - bpa Arbeitgeberverband zur Empfehlung von Fachleuten aus der Pflege Es ist eine gute Nachricht für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Die Bonuszahlung in Höhe von 1.500 Euro für Vollzeitbeschäftigte rückt näher. Fachleute aus der Pflege, die bis vor Kurzem auch alle Mitglieder der 4. ...
mehrFlüchtlingskrise brachte 120.000 zusätzliche Pflegekräfte nach Deutschland
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der im deutschen Gesundheitswesen und in der Altenpflege beschäftigten Ausländer ist seit der Flüchtlingskrise 2015 um mehr als 120.000 gestiegen. Dies entspreche 3,4 Prozent der aktuellen Gesamtbeschäftigung in der Kranken- und Altenpflege, heißt es in einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). ...
mehrMeurer: Längst über Bonuszahlung im Gespräch / Brüderle: Nicht die Zeit für tarifpolitische Spielchen / bpa Arbeitgeberverband zum "Tarifvertrag für Bonuszahlungen"
Berlin (ots) - Zum Thema Bonuszahlungen an Pflegekräfte mittels eines Tarifvertrags erklärt der stellvertretende bpa-Arbeitgeberpräsident und bpa-Präsident Bernd Meurer: "Eine Prämie für die in dieser Zeit hart arbeitenden Pflegekräfte ist unstrittig. Allerdings muss jetzt schnell klargestellt werden, wo das ...
mehrDoctolib bietet ab sofort kostenlose Videosprechstunde an
Berlin (ots) - Doctolib, eines der führenden E-Health-Unternehmen in Europa, erweitert seine Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 und bietet ab heute kostenlose Videosprechstunden für Ärzte und Patienten in Deutschland an. Über die Webseite oder die App können Patienten neben den klassischen Vorort-Terminen auch eine digitale Konsultation mit einem Arzt vereinbaren und durchführen. Aktuell besuchen monatlich etwa ...
mehr
Abschaffung der privaten Krankenversicherung Mehr Solidarität Andrea Frühauf
Bielefeld (ots) - Seit Jahren fordern SPD und Grüne eine solidarische Bürgerversicherung, in die auch Beamte und Selbstständige einzahlen. Dass Bauarbeitern, die weniger verdienen und öfters krank sind als Verwaltungsbeamte, die den ganzen Tag im Warmen sitzen, der Eintritt in die private Krankenkasse verwehrt ist, ist höchst ungerecht. Auch chronisch Kranke ...
mehrMehr als 670.000 pflegende Angehörige erhalten gesetzliche Rente
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der pflegenden Angehörigen, die eine Anhebung ihrer gesetzlichen Rente aufgrund ihrer Pflegeleistungen erhalten, hat sich seit 2016 auf über 670.000 mehr als verdoppelt. Das geht aus aktuellen Versichertenzahlen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegen. Demnach lag die ...
mehrBrüderle: Hört die Signale aus Karlsruhe / bpa Arbeitgeberverband zu einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen
Berlin (ots) - Zur heutigen Mitteilung des Bundesverfassungsgerichts über einen Beschluss zur Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen und deren möglichen Folgerungen für die Diskussion in der Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer Brüderle: "Das Bundesverfassungsgericht hat ...
mehrBrüderle: "Wir haben im Rahmen der wirtschaftlichen Vernunft geliefert!" / Meurer: "Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag ist nun nicht mehr nötig"
Berlin (ots) - bpa Arbeitgeberverband zum mitverhandelten Ergebnis der Pflegekommission Zum verkündeten Ergebnis der Pflegemindestlohnkommission erklärt bpa Arbeitgeberpräsident und Kommissionsmitglied Rainer Brüderle: "Das ist trotz der ambitionierten Steigerungen der Pflegemindestlöhne bis April 2022 ein ...
mehrMeurer: "Die Altenpflege ist weiterhin einer der Jobmotoren" / Brüderle: "Unternehmen, die investieren sollen, brauchen Klarheit" / bpa Arbeitgeberverband zu Zahlen der Bundesagentur für Arbeit
Berlin (ots) - 600.893 Fach- und Hilfskräfte waren laut neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Juni 2019 in der Altenpflege in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich zum Juni 2014 waren dies 111.356 Beschäftigte mehr. Das ist ein Zuwachs von 22,7 Prozent in fünf Jahren. ...
mehrBrüderle: "Höhere Pflegelöhne sind auch ohne Grundrechtseingriffe möglich" / Endlich Klarheit über Refinanzierung schaffen
Berlin (ots) - Zur Erhöhung zahlreicher bundesländerspezifischer Entgelttabellen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des bpa Arbeitgeberverbands zum 1.1.2020 erklärt der Präsident, Rainer Brüderle: "Ein wichtiges Instrument in der Diskussion über eine höhere Bezahlung von Pflegekräften sind unsere ...
mehr