diz Deutsches Institut für Zeitwertkonten und Pensionslösungen AG
Storys zum Thema Rente
- mehr
Handwerkspräsident bezeichnet Grundrenten-Pläne als ungerecht
Düsseldorf (ots) - Die Koalitionspläne für die Grundrente sind nach den Worten von Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer ungerecht und gefährlich. "Wir lehnen das jetzt vorliegende Grundrentenkonzept mit allem Nachdruck ab", sagte Wollseifer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Damit würde das Grundprinzip der Rentenversicherung auf den Kopf gestellt, wonach sich die Höhe der Rente nach der Höhe der ...
mehrzu AfD und Rente
Halle (ots) - Wirtschaftsradikal aber kann die Partei in ihrem verflixten siebten Jahr nicht mehr sein. Also steuert dieser Streit auf einen Kompromiss zu, der linke und rechte Ideen vermengt und bei dem nicht viel mehr als ein mutloses "Weiter so" herauskommt. Die gesetzliche Rente soll gestärkt werden, Politiker und Selbstständige müssen einzahlen, Mütter bekommen einen Bonus, und in ein paar Jahren guckt man noch mal. Aber das ist egal. Die AfD steht ständig kurz vor ...
mehrVienna Behavioral Economics Network (VBEN)
Verhaltensökonom Arno Riedl: "Risse im Generationenvertrag"
Wien (ots) - Rückblick auf das Vienna Behavioral Economics Network (VBEN) zum Thema Solidarität zwischen den Generationen. Der Generationenvertrag mit seinen Transferleistungen zwischen Jung und Alt ist die Grundlage des Pensionssystems. In seinem Kern setzt er auf eine fein austarierte Solidarität zwischen den Generationen. Wenn diese aus dem Gleichgewicht gerät, gerät auch die Gesellschaft unter Druck. Die ...
mehr- 6
Kurz gefragt: Muss ich meine Rentenversicherung später versteuern?
mehr Wutsache: "ZDF.reportage"-Reihe über Abstiegsangst und mehr (FOTO)
mehr
ZDF-Programmänderung ab Woche 9/20
Mainz (ots) - Woche 9/20 Do., 27.2. 20.15 Der Bergdoktor Bitte Änderung beachten: Musik: Olaf Didolff Bitte streichen: Sebastian Pille, Tobias Hang Bitte Ergänzung beachten: Buch: Philipp Roth Woche 10/20 Mo., 2.3. 19.25 WISO Bitte Ergänzung beachten: Alles rund um Rente und Altersvorsorge Pressekontakt: ZDF-Planung Telefon: ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Grundrente: Paritätischer fordert Union auf, Blockadehaltung aufzugeben
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert die CDU und den deutschen Bundestag auf, das Gesetz zur Einführung einer Grundrente nicht zu blockieren. In einer Stellungnahme zum vorliegenden Gesetzesentwurf bezeichnet der Verband die Grundrente als einen wichtigen Schritt zur Reform der Alterssicherung. Der Paritätische wertet es als großen ...
mehr- 2
Immobilienleibrente in Österreich: Nischenprodukt oder gute Option für die breite Masse?
Ein Dokumentmehr Paritätischer Wohlfahrtsverband
Haushaltsüberschuss: Paritätischer fordert Rückfluss der Überschüsse ins Soziale
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband weist Forderungen als völlig verfehlt zurück, die aktuellen Haushaltsüberschüsse des Bundes für Steuersenkungen einzusetzen. Angesichts der sozialen Verwerfungen und Millionen Menschen, die in Deutschland in Armut leben, mahnt der Verband einen konsequenten Rückfluss der Überschüsse in das Soziale an. Der ...
mehrBayernpartei: Scheitern der französischen Rentenreform-Pläne hat europäische Dimension
München (ots) - Die seit Wochen anhaltenden Proteste in Frankreich gegen die geplante Rentenreform von Präsident Macron zeigen Wirkung. Wie von vielen erwartet, hat die Regierung einen zentralen Baustein gestrichen: Bis auf weiteres wird es wohl keine Rente mit 64 geben, es bleibt also dabei, dass die Franzosen durchschnittlich mit 62 in den Ruhestand gehen können. ...
mehrTarifliche Altersvorsorgelösungen für die Bauwirtschaft
mehr
MZ-Kommentar zu arbeitenden Rentnern:
Halle (ots) - Der Anteil der Ruheständler, die nicht freiwillig, sondern aus Geldnot schuften, dürfte in den kommenden Jahren erheblich zunehmen. Dafür gibt es zwei Gründe: Mit der Zerschlagung der großen Kombinate nach der Wende verloren Millionen Menschen in Ostdeutschland ihren Job. Die einen waren kürzer, die anderen länger arbeitslos. Vielen Arbeitnehmer fehlen dadurch wichtige Beitragsjahre für die Rente. ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Rente ist Top-Thema 2020
Coswig (ots) - Das neue Jahr hat kaum begonnen, da steht das Thema Rente wieder auf der politischen Agenda. Während die CSU über staatliche Zuschüsse für junge Menschen philosophiert, um die private Altersvorsorge zu stärken, fordert die SPD, Wohlhabende stärker zur Kasse zu bitten. Die Vorschläge lenken allerdings vom Kernproblem ab: Aufgrund der demographischen Entwicklung ist die gesetzliche Rente in Zukunft schwierig zu finanzieren. Das deutsche Rentensystem ist ...
mehrLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Heute riester' ich, morgen wohn' ich
mehrSPD-Chef Walter-Borjans will Wohlhabende mehr in Rentenversicherung einzahlen lassen
Düsseldorf (ots) - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat eine neue Finanzierungsgrundlage für die Rentenversicherung gefordert, die ein "Altwerden in Würde" auch in 20 bis 30 Jahren absichern soll. "Wenn das nicht zu unerschwinglichen Sozialabgaben im Arbeitsleben führen soll, muss die Abgabenlast gerechter ...
mehrRente gibt es nur für Einzahler in die Rentenversicherung
Berlin (ots) - Altersarmut kann jeden treffen. Denn wer keine Rentenbeiträge zahlt, hat im Alter auch keinen Anspruch auf die Alterssicherung. Das betrifft deutsche Staatsbürger gleichermaßen wie Migranten und Flüchtlinge. Im Internet wird behauptet, dass kürzlich nach Deutschland eingewanderte Menschen von dieser Regelung ausgenommen seien. Es heißt, sie würden Rente bekommen, auch wenn sie nie in Deutschland ...
mehrBeamtenbund-Chef fordert "Good Bank" für Alterssicherung
Düsseldorf (ots) - Kurz vor der Jahrestagung des Beamtenbunds in Köln hat dessen Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach Staatshilfen zur Abfederung der Nullzinsphase gefordert. "Die Deutsche Rentenversicherung musste im vergangenen Jahr 75 Millionen Euro an Strafzinsen zahlen", sagte Silberbach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Ich erwarte von der Bundesregierung die Einrichtung einer ,Good Bank' - ...
mehr
Knalleffekt im Raum Nürnberg: 10.000 Euro, 20 Jahre lang für Volltreffer bei der GlücksSpirale
München (ots) - Bei einem Spielteilnehmer aus dem Raum Nürnberg dürften die Sektkorken dieses Jahr schon etwas früher knallen. Seit der letzten Ziehung des Jahres 2019 am vergangenen Samstag darf er sich GlücksSpirale-Rentner nennen. Ab sofort erhält er Monat für Monat 10.000 Euro aufs Konto überwiesen - und das 20 Jahre lang. Mit der siebenstelligen Gewinnzahl ...
mehrSaarbrücker Zeitung: 4,1 Millionen Ruheständler beziehen mehrere Renten
Berlin/Saarbrücken (ots) - Von den etwa 21 Millionen Ruheständlern in der gesetzlichen Rentenversicherung erhielten mit Stand 1. Juli 2019 rund 4,1 Millionen Senioren mehrere Renten. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) unter Berufung auf aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung. Den Angaben zufolge handelt es sich dabei in der Regel ...
mehrSelbstgenutzte Immobilie ist beliebteste Altersvorsorge-Form der Deutschen
Düsseldorf (ots) - Eine selbstgenutzte Immobilie ist für die meisten Deutschen die beliebteste Form der Altersvorsorge - noch vor der gesetzlichen Rente. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zu den "Top Ten der Altersvorsorge", die die Rentenversicherung seit 2014 jährlich durchführen lässt. Sie liegt der Düsseldorfer "Rheinischen ...
mehrLügde: Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt, aber neue Panne bekanntgeworden
Bielefeld (ots) - Im Missbrauchsfall Lügde hat die Staatsanwaltschaft Detmold nach WESTFALEN-BLATT-Informationen das Ermittlungsverfahren gegen den Polizisten eingestellt, der 2016 die erste Anzeige gegen den Haupttäter Andreas V. (56) nicht weitergeleitet haben sollte. Der Polizist arbeitete in der Wache Blomberg, als dort im August 2016 der Hinweis auf Andreas V. ...
mehrLeise rieselt das Geld - zehn Jahre lang jeden Monat 5.000 Euro für "Sieger-Chance"-Rentner aus Mittelfranken
München (ots) - An diese Weihnachten wird sich ein GlücksSpirale-Spielteilnehmer beim Blick auf sein Konto mindestens zehn Jahre lang gerne erinnern. So lange bekommt der Glückspilz ab sofort jeden Monat 5.000 Euro überwiesen, weil er bei der Zusatzlotterie "Die Sieger-Chance" seinen Spielauftrag mit der ...
mehrInvestor ESG Briefing aus regulatorischer Sicht
Wien (ots) - Regulatoren und investRFP informierten über das (Un)Gewisse in Bezug auf die Entwicklungen im ESG Bereich. Auch praktische Lösungsansätze wurden vorgestellt. Kurz vor Weihnachten haben sich am 18. Dezember österreichische Investoren im Rahmen des Investor ESG Briefings zu einer Fachveranstaltung versammelt, um sich für die kommenden ESG Herausforderungen vorzubereiten. Dr. Martha Oberndorfer, CFA, ESMA ...
mehr
Deutsche Renten sind nicht die niedrigsten in Europa
Berlin (ots) - Viele Menschen sorgen sich um die Rente - im internationalen Vergleich steht Deutschland aber nicht so schlecht da, wie oft behauptet wird. Jüngst wird wieder ein Artikel aus dem Jahr 2013 in sozialen Netzwerken geteilt (http://dpaq.de/z5eld). In der Überschrift dieses Textes heißt es, deutsche Renten seien die niedrigsten in Europa. BEWERTUNG: Zwar liegt Deutschland bei dem Verhältnis zwischen ...
mehrSteuerzahlerbund fordert Pendlerpauschale von 40 Cent
Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hat eine weitere Erhöhung der Pendlerpauschale auf 40 Cent gefordert. "Es reicht nicht aus, dass die Entfernungspauschale für Fernpendler ab 2021 auf 35 Cent ab dem 21. Kilometer erhöht werden soll und ab 2024 nochmals um drei Cent. Das ist zu wenig und zu spät", sagte Holznagel der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Wir ...
mehrDIE JUNGEN UNTERNEHMER kritisieren Finanztransaktionssteuer / Sarna Röser: "Spießrutenlauf für Kleinsparer."
Berlin (ots) - Olaf Scholz bringt eine Finanztransaktionssteuer ins Spiel, die auf den Handel von Aktien erhoben werden soll. Mit den Einnahmen will er die Grundrente teilweise querfinanzieren. "Scholz zieht Kleinsparern das Geld aus der Tasche, um damit teure Rentenpakete für die vermeintliche SPD-Klientel zu ...
mehr- 3
Strafzinsen vermeiden - welche Alternativen gibt es?
mehr DGB: Auch Beamte und Bundestagsabgeordnete für Rente zahlen lassen
Osnabrück (ots) - DGB: Auch Beamte und Bundestagsabgeordnete für Rente zahlen lassen Buntenbach fordert Rentenversicherung für alle Erwerbstätigen Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt auf einen Umbau der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Versicherung für alle Erwerbstätigen und nimmt dabei auch Beamte und Bundestagsabgeordnete als ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer Armutsbericht 2019 zeigt ein viergeteiltes Deutschland
Berlin (ots) - 30 Jahre nach Mauerfall ist Deutschland ein regional und sozial tief zerklüftetes Land, so der Befund des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Trotz eines erfreulichen Rückgangs der bundesweiten Armutsquote auf 15,5 Prozent (2018) zeichnen sich besorgniserregende Entwicklungen und neue Problemregionen insbesondere in ...
mehr