Storys zum Thema Ressourcen
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Lutter-Revitalisierung ist Erfolgsstory – Weltflüssetag 24.9.2023
Ein Dokumentmehr++ BUND-Auswertung: Wissing muss Bundesverkehrswegeplan endlich natur- und klimagerecht anpassen ++
Pressemitteilung 21. September 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND-Auswertung: Wissing muss Bundesverkehrswegeplan (BVWP) endlich natur- und klimagerecht anpassen Mobilitätswende gelingt nur mit Neugestaltung des BVWP 2030 - Bundestag muss Bedarfspläne zum BVWP 2030 anpassen - ...
mehrSchon für den Vogel des Jahres 2024 abgestimmt? / Der NABU-Bird-O-Mat freigeschaltet / Über 90.000 haben bereits gewählt
Berlin (ots) - Welcher Jahresvogel darf es denn sein: Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz oder Wespenbussard? Wer sich noch für keinen unserer fünf Kandidaten entscheiden konnte, bekommt jetzt Hilfe: Ab sofort ist wieder der Bird-O-Mat unter www.NABU.de/birdomat freigeschaltet. Jeder und jede kann damit ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zeigt FC Bayern München für Kooperation mit Lidl´s Einweg-Wasser die rote Karte: "Einweg-Plastik ist Blutgrätsche gegen den Umweltschutz"
Berlin (ots) - Beim heutigen Start des FC Bayern München in die Gruppenphase der Champions-League wird der Durst der Spieler, Angestellten und Fans in den Hospitality-Bereichen der Allianz-Arena mit dem Einweg-Plastikwasser Saskia des Hard-Discounters Lidl gestillt. Der FC Bayern München hatte im Juli seine ...
mehrDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Jeder Impuls für Baukonjunktur zählt
Ein Dokumentmehr
Weniger als jedes 5. deutsche Unternehmen hat eine Biodiversitätsstrategie
mehrFischotter-Abschuss in Bayern: Deutsche Umwelthilfe und Bund Naturschutz Bayern reichen Klage ein
Berlin (ots) - - Bayerische Landesregierung verstößt mit geänderter Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung (BayAAV) für Fischotter-Abschuss gegen nationales und EU-Recht - DUH und BN gehen mit Klage dagegen vor - DUH und BN fordern mit Eilantrag außerdem sofortige Aussetzung der Abschuss-Verordnung - ...
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Ernüchternde Zwischenbilanz für SDG 14 - Leben unter Wasser
mehrPressemitteilung: Instone Real Estate - Vertriebsstart für neues Wohnquartier „Urban.Isle" in Hamburg
Ein DokumentmehrSelbstpflege mit Düften, die ans Herz gehen
mehrKein Wald ins Kraftwerk: Deutsche Umwelthilfe, NABU, ROBIN WOOD und BUND Hamburg protestieren gegen die Umrüstung des Hamburger Kohlekraftwerks Tiefstack
Hamburg (ots) - Damit die Stadt Hamburg bis 2030 vollständig auf die Kohleverfeuerung zur Wärmeerzeugung verzichten kann, soll unter anderem das Steinkohlekraftwerk Tiefstack auf Erdgas- und Holzverbrennung umgerüstet werden. Damit befindet sich die Stadt Hamburg auf dem Holzweg: Die Verbrennung von Holz in ...
mehr
UNESCO-Weltnaturerbe-Status des Wattenmeers bedroht: Umweltverbände fordern sofortigen Stopp fossiler Projekte
Berlin (ots) - Anlässlich der Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Riad schlagen die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die niederländische Umweltorganisation Waddenvereniging und World Heritage Watch Alarm: Neue Bergbauprojekte für fossiles Öl, fossiles Gas und Salz bedrohen den Weltnaturerbe-Status und damit den ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Themenwochenende "Unser Wasser" von KiKA, ARD und ZDF ab 16. September 2023 / "Unser Wasser - unser Müll!?": Challenge zum World Cleanup Day
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Wald vor Wild - oder Krieg gegen Wildtiere / Zweites Motiv unserer aktuellen Anzeigenkampagne
mehrZahl der Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen 2022 weiter gesunken / Über ein Viertel der ausgetretenen Stoffmenge in der Umwelt verblieben
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 1 878 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen registriert. Damit ging die Zahl der Unfälle im Vorjahresvergleich weiter zurück (-5,1 % gegenüber 2021) und erreichte den niedrigsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1997. Wie das Statistische Bundesamt ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Windindustrieanlagen im Staatswald
mehr++ Globaler Klimastreik: Breites Bündnis fordert die Bundesregierung zum Handeln auf ++
Pressemitteilung 12. September 2023 I Gemeinsame Pressemitteilung I Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Globaler Klimastreik: Breites Bündnis fordert die Bundesregierung zum Handeln auf Berlin. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen ...
mehr
- 4
M-net startet Aufforstungsprojekt für gefährdetes Waldgebiet in Tutzing
Ein Dokumentmehr Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
Hitzeresistent und winterhart: Zukunftsfähige Zierbäume für den Garten
mehrPressestimme zum Baubeginn für Suedlink
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Wäre es da nicht angebracht, die Pläne kritisch zu hinterfragen? Umweltverbände versichern, die Leitungen seien nicht notwendig, sie plädieren für eine stärker dezentrale Energieversorgung. Das würde deutlich mehr Windräder im Süden bedeuten. Wäre das nicht klüger, als Strom durch die ganze Republik zu leiten? Niemand gesteht gerne Fehler ein. Doch es kann nicht ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Wieder mehr Luchse in Hessen
Wiesbaden, 11. September 2023 Wieder mehr Luchse in Hessen Luchsbericht zeigt Erfolg für den Artenschutz Pünktlich zur Vorstellung des Luchsberichtes gibt es erfreuliche Neuigkeiten zur Luchspopulation in Hessen. Am Wochenende wurde eine Luchsin mit vier Jungen im Reinhardswald gesichtet. Es ist wahrscheinlich, dass die Luchse auch in Hessen geboren wurden, da sie noch so jung sind. „Das ist ein toller ...
Ein DokumentmehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Anzeigenkampagne beleuchtet Tierquälerei durch zuständiges Staatsministerium in Bayern
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
HLNUG zieht Bilanz: Wie war der Sommer 2023?
HLNUG zieht Bilanz: Wie war der Sommer 2023? Große Hitze und Trockenheit, aber auch nass und verregnet Wiesbaden, 08.09.2023 – Seit einer Woche ist, zumindest meteorologisch, Herbst in Hessen – Zeit für das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG), Bilanz zu ziehen: Der Sommer 2023 war, und das kam uns nicht nur so vor, ...
Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Wie Solarmodule in Flächen integriert werden können – #DBUdigital Online-Salon
Ein Dokumentmehr- 4
Lavera Waldprojekt in Tirol / Hochalmpflege auf der Kastenalm erfolgreich umgesetzt
mehr Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.
LBV: Neues Schutzprojekt für Bayerns seltenste Trockenarten / Lebensraum für die Gefleckte Schnarrschrecke, den Kiesbank-Grashüpfer und die Deutsche Tamariske erhalten
Hilpoltstein (ots) - Trockenlebensräume sind für viele hochspezialisierte Arten essenziell. Doch die wertvollen Lebensräume schwinden zunehmend. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, hat der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) nun das auf sechs Jahre angelegte Projekt ...
mehrEnergieplattform NÖ-SÜD/Schneebergland
114 Mio. für Wasserstoffforschungsprojekt
Wiener Neustadt (ots) - Vorstellung beim 3. D-A-CH-Wasserstoffsymposium am 21.9. an der HTL Wiener Neustadt Am Donnerstag, den 21. September 2023 (13 bis 17 Uhr), startet an der HTL Wiener Neustadt das 3. D-A-CH Wasserstoffsymposium mit Grußworten verschiedener Eröffnungsredner aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Das Programm liefert interessante Details zu Wasserstoff-Aktivitäten in der D-A-CH-Region: - ...
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Auf der Jagd mit dem Finanzminister: Offener Brief an Cem Özdemir
mehrDeutsche Wälder im Stress: Eine Satellitenkarte zeigt die aktuelle Situation für alle Gemeinden
mehr