Storys zum Thema Schüler
- Ein Dokumentmehr
IfT Institut für Talententwicklung GmbH
20 chinesische Hochschulen suchen in Deutschland nach Studenten / Berufswahlmesse vocatium Rhein-Main erwartet Top-Unis aus China
Offenbach (ots) - Junge Menschen für Studium, Land und Menschen begeistern. Das ist Ziel der 20 chinesischen Hochschulen, die sich zur Berufswahlmesse vocatium Rhein-Main am 28. und 29. Mai in der Messe Offenbach angemeldet haben. Knapp 60 Berater werden Schüler im Berufswahlalter bei einem einmaligen Gastspiel zu ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Chancen auf ein Stipendium auch im laufenden Semester nutzen / Der Beratungsservice Elternkompass bietet Orientierung zu Stipendienmöglichkeiten und Auswahlkriterien
Berlin (ots) - Das Sommersemester hat begonnen und für viele Studierende stellt sich die Frage wie das Studium finanziert werden kann. Daher empfiehlt es sich zu prüfen, ob tatsächlich alle Finanzierungsmöglichkeiten ausgelotet wurden. Denn viele Studierende rechnen sich wenige Chancen auf ein Stipendium aus und ...
mehr'Lebendiges Grundgesetz': DAAD lädt zu einer Veranstaltungsreihe ein
Die 'Bonner Tage der Demokratie' bieten zahlreiche Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten. Zu drei Veranstaltungen lädt der DAAD ein. Das Grundgesetz hat sich in den 70 Jahren seit der Verabschiedung bewährt: Doch wie sieht die Lebenswirklichkeit aus? Wie steht es um grundlegende Werte wie Würde, Religionsfreiheit und Toleranz, um Gemeinwohl, Meinungsfreiheit, ...
mehrNeues Stipendium für Mediziner, die später aufs Land wollen: jetzt bewerben!
Gütersloh (ots) - Medizinstudenten intensiv betreuen, unternehmerische Kenntnisse vermitteln und sie gezielt auf die Leitung einer eigenen Praxis vorbereiten: Mit diesem Konzept wollen die Deutsche Universitätsstiftung und die Walter Blüchert Stiftung einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum leisten. Das dazu neu aufgelegte ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Wie Erstsemester den Studienstart erfolgreich meistern können / Kostenlose Infobroschüre des Förderprogramms Studienkompass gibt Tipps für einen erfolgreichen Start ins Studium
Berlin (ots) - Ein neues Semester beginnt. Für viele junge Menschen ist es das allererste Semester, in dem sie sich erst einmal zurechtfinden müssen. Der Studienstart bringt viele Veränderungen und damit auch neue Herausforderungen mit sich. Dieser Anfang eines neuen Lebensabschnitts ist nicht immer einfach. ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Reaktionen auf Studie Handschrift: mangelhaft
Halle (ots) - Die Handschrift von Schülern wird immer schlechter. Das hat eine gerade veröffentlichte Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) ergeben. Für Torsten Wahl, VBE-Vorsitzender in Sachsen-Anhalt, ist das Ergebnis der Befragung wenig verwunderlich. "Lehrer haben im Unterricht zu wenig Raum und Zeit, die Handschrift zu üben", kritisierte er. Hinzu komme, dass Kindern oft die notwendigen Fähigkeiten ...
mehrUniversität Koblenz-Landau öffnet die Türen für alle Studieninteressierten
Universität Koblenz-Landau öffnet die Türen für alle Studieninteressierten Studieren und zuhause wohnen - in Zeiten der Wohnungsnot in den Städten ist diese Kombination gerade für Bewohner ländlicher Gebiete attraktiv. Was für ein vielfältiges Studienangebot mit herausragenden Berufsperspektiven in der Region Mittelrhein an der Universität in Koblenz ...
mehrUniversität Koblenz-Landau öffnet die Türen für alle Studieninteressierten
Universität Koblenz-Landau öffnet die Türen für alle Studieninteressierten Studieren und zuhause wohnen - in Zeiten der Wohnungsnot in den Städten ist diese Kombination gerade für Bewohner ländlicher Gebiete attraktiv. Was für ein vielfältiges Studienangebot mit herausragenden Berufsperspektiven in der Region Mittelrhein an der Universität in Koblenz ...
mehrUniversität Koblenz-Landau öffnet die Türen für alle Studieninteressierten
Universität Koblenz-Landau öffnet die Türen für alle Studieninteressierten Studieren und zuhause wohnen - in Zeiten der Wohnungsnot in den Städten ist diese Kombination gerade für Bewohner ländlicher Gebiete attraktiv. Was für ein vielfältiges Studienangebot mit herausragenden Berufsperspektiven in der Region Mittelrhein an der Universität in Koblenz ...
mehrNeu: 150 Medizin-Studienplätze ohne Hochschulstart-NC & Wartezeit in HAMBURG ab Herbst 1019
Hamburg (ots) - Talentquote, Landarztquote, Abiturnote, Wartezeit - seit über 40 Jahren wird am Zulassungsverfahren für das Medizinstudium "herumgedoktert". Besser geworden ist es nicht. Zehntausende Studienbewerber warten jahrelang. Die Auslandsagentur MediStart vermittelt ...
mehr"Herausforderung Fortschritt" in der Biotechnologie: 450 internationale Studierende zu Gast beim DAAD-Stipendiatentreffen in Hannover
Ein Dokumentmehr
Auch an der Universität Koblenz-Landau liegt Studieren ohne Abitur im Trend
Auch an der Universität Koblenz-Landau liegt Studieren ohne Abitur im Trend Nach einer aktuellen Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) studieren immer mehr Menschen ohne Abitur an deutschen Hochschulen: Im Jahr 2017 waren 60.000 Studierende, die kein Abitur abgelegt haben, immatrikuliert. In den vergangenen zehn Jahren ist es demnach zu einer vierfachen ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Schnupperwoche in Berlin für Studierende mit Neugier für das Thema Gründung / Bewerbung bis 26. Mai 2019
Berlin (ots) - Studierende und Promovierende im Alter zwischen 18 und 32 Jahren können sich bis zum 26. Mai 2019 für die "Entrepreneurship-Akademie 2019" in Berlin bewerben. Vom 23. bis 27. September 2019 führt die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) mit Unterstützung der Heinz Nixdorf Stiftung ein Seminar ...
mehrSpatenstich für IB Campus Mannheim / IB realisiert das größte Leuchtturmprojekt seiner Geschichte als Vorreiter für moderne, neue Bildung
Frankfurt am Main/Mannheim (ots) - In Mannheim-Neckarau starten mit dem heutigen Spatenstich die Baumaßnahmen für den IB Campus Mannheim. Mit ihm realisiert der Internationale Bund (IB) eine in Deutschland einzigartige Bildungseinrichtung. Sie führt zeitgemäße Bildung und ein ausgeprägtes soziales Miteinander ...
mehrNOZ: Niedersachsen will zum kommenden Schuljahr 1900 neue Lehrer einstellen
Osnabrück (ots) - Niedersachsen will zum kommenden Schuljahr 1900 neue Lehrer einstellen Kultusminister Tonne stellt Verbesserungen bei Bezahlung, Arbeitszeit und Entlastungen in Aussicht Osnabrück. Das Land Niedersachsen will für das kommende Schuljahr 1900 neue Lehrer einstellen. Das sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) im Interview mit der "Neuen ...
mehrNOZ: Grüne: Schluss mit halb garen Lösungen beim Bafög
Osnabrück (ots) - Grüne: Schluss mit halb garen Lösungen beim Bafög Bildungsministerin Karliczek vor Bundestagsberatung kritisiert / "Immer mehr Studierende durch Nebenjobs unter Stress" Berlin. Die Grünen haben Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) vor den Bafög-Beratungen im Bundestag zu einer "Generalüberholung" der Studienfinanzierung aufgefordert. "Die Studierenden brauchen eine schnelle und wirksame ...
mehrFrüher fördern: So werden Mädchen MINTer / Die Chancen für mathematisch-naturwissenschaftlich begabte Mädchen sind enorm - warum aber werden sie kaum wahrgenommen?
Kirchberg/Jagst (ots) - "Ich werde Mathe studieren", sagt Hanna Skobowsky überzeugt. Nicht, weil sie in den anderen Fächern schlechter wäre, sondern eher, "weil Mathe mich schon immer faszinierte und im Gegensatz zu meiner Leidenschaft Musik sicherlich die bessere Option bei der Job-Auswahl sein wird." Eine ...
mehr
Rheinische Post: Über 25.000 begabte Studenten erhalten "Deutschlandstipendium"
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der begabten Studenten, die über das neue "Deutschlandstipendium" mit 300 Euro pro Monat unterstützt wurden, hat sich seit dem Start 2011 auf über 25.900 im Jahr 2017 verfünffacht. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post (Donnerstag) vorliegt. ...
mehrUDE ehrt Schülerstudis: 120 Zertifikate
UDE ehrt Schülerstudis 120 Zertifikate Klasse, diese Schülerstudis: 79 Mädchen und Jungen besuchten im vergangenen Semester das Frühstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE). Sie belegten Veranstaltungen und erwarben Credit Points - mit teils beeindruckenden Ergebnissen. Weshalb jetzt gefeiert wird: Am Dienstag, 9. April, überreicht Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Prorektorin für Studium und Lehre, den ...
mehrEinladung zum Presserundgang: Fakultät für Architektur präsentiert Masterarbeiten mit Ideen für die Kölner Stadtentwicklung. Donnerstag, 4. April 2019, 17.30 Uhr
Einladung zum Presserundgang: Fakultät für Architektur präsentiert Masterarbeiten mit Ideen für die Kölner Stadtentwicklung. Donnerstag, 4. April 2019, 17.30 Uhr Ein Konzept für die Siedlung um den Kölnberg in Meschenich, Entwürfe für ein innerstädtisches Quartier am Mülheimer Hafen, der Hauptbahnhof als ...
mehrWillkommensfeier für die Erstsemester an der Universität in Koblenz
Willkommensfeier für die Erstsemester an der Universität in Koblenz Mehr als 320 Erstsemester starten in ihr Studium am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau. Der Vizepräsident für Forschung, Transfer, Internationalisierung und Digitalisierung, Prof. Dr. Stefan Wehner, begrüßte die Studienbeginner herzlich und stellte ihnen die Universität, ihre ...
mehr- 2
Studierende des Bauingenieurwesens der TH Köln geehrt
mehr Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Lehramtsstudierende können sich noch bis 26. April 2019 für ein Stipendium bewerben
Berlin (ots) - Noch bis zum 26. April 2019 können sich angehende Lehrkräfte für ein Stipendium des Studienkollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und der Robert Bosch Stiftung bewerben. Angesprochen sind Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen und Schularten bundesweit, die als Lehrkraft Verantwortung an Schulen übernehmen möchten. Besonders ...
mehr
Studieren an der TH Köln: Infotag für Studieninteressierte
Studieren an der TH Köln: Infotag für Studieninteressierte Die TH Köln bietet mit rund 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eine große Auswahl an Studienmöglichkeiten an. Doch welches Studium passt am besten zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten? Studieninteressierte können das beim Informationstag am Samstag, 6. April 2019, herausfinden. Schnuppervorlesungen, Laborbesichtigungen und Live-Präsentationen ...
mehrSchwesternschaft München vom BRK e.V.
PM / / Mitarbeiterin der Parkresidenz Helmine Held stellt Realschülern ihren Beruf vor
mehrNOZ: Abitur nach zwei, drei oder vier Jahren: Bildungsgewerkschaft fordert Flexibilität
Osnabrück (ots) - Abitur nach zwei, drei oder vier Jahren: Bildungsgewerkschaft fordert Flexibilität GEW-Vorstand: Gymnasium ist dafür verantwortlich, dass Schüler Abi schaffen Osnabrück. Die Bildungsgewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" eine flexible gymnasiale Oberstufe, die unterschiedlich lange dauern kann. ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Schüler scheitern an der Abiturprüfung Extreme setzen sich fort Carolin Nieder-Entgelmeier
Bielefeld (ots) - Während immer mehr Schüler durch die Abiturprüfung fallen, schließen immer mehr Abiturienten ihre Schullaufbahn mit Bestnoten ab. Im deutschen Schulsystem verfestigen sich zwei Extreme, die auf einen Missstand hindeuten. Schuld daran ist die in weiten der Gesellschaft vorherrschende ...
mehr10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention / Aktuelle Studie zeigt große Zustimmung zu Inklusion
Bonn/Hamburg (ots) - - infas-Untersuchung "Schulische Inklusion" im Auftrag von Aktion Mensch und ZEIT - 94 Prozent der Bundesbürger wollen, dass Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zusammen aufwachsen - Kritischer Blick auf gemeinsamen Unterricht: zu wenig Lehrkräfte und zu große Klassen Menschen mit und ohne ...
mehrEin Modell für Afghanistan: Schule in Kabul praktiziert ganzheitliche Lernmethode / Shelter Now sucht nach größerem Gebäude für seine "Helping Hands School"
Braunschweig (ots) - Sie soll eine Modellschule für das neue Afghanistan werden - die durch das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now betriebene "Helping Hands School" in Kabul ("Schule der Helfenden Hände"). Alle fünf Lehrerinnen haben jetzt ihre Zusatzausbildung in dem pädagogischen Konzept "Aktives ...
mehr