AFS Interkulturelle Begegnungen e. V.
Storys zum Thema Schüler
- mehr
- 2
Dr. Robert Rockenfeller von der Universität in Koblenz mit Preis ausgezeichnet
mehr Unterkünfte für internationale Studierende gesucht - Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau
Unterkünfte für internationale Studierende gesucht Das Welcome Center der Universität in Koblenz sucht ab April/Mai private Unterkünfte, gern auch möblierte Zimmer, für internationale Studentinnen und Studenten. Diese sind Mitte 20 und studieren auf Masterniveau Informatik und angewandte Mathematik. Die ...
mehrUMIT - The Health & Life Sciences University
Schnupperstudium an der Universität UMIT als Unterstützungshilfe für Maturanten
Hall in Tirol (ots) - Mechatronik - Elektrotechnik - Psychologie - Betriebswirtschaft - Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus Am modernen Campus der Privatuniversität in Hall in Tirol werden am 30. März von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr die universitären Bachelor-Studien Mechatronik, Elektrotechnik, Psychologie, ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Mehr als nur Forschung - Ein Plädoyer für die Wissenschaft in Berlin von Gilbert Schomaker
Berlin (ots) - Es ist schon ein Phänomen: Berlin hat vier Universitäten, staatliche Fachhochschulen, künstlerische Hochschulen und mehr als 70 private und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. 250.000 Menschen aus der ganzen Welt forschen, lehren und studieren in der deutschen Hauptstadt. Der normale ...
mehrStudieren ohne Abi - Universität Koblenz-Landau informiert über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
Studieren ohne Abi - Universität Koblenz-Landau informiert über den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte Das Förderprogramm der Universität Koblenz-Landau "Ressourcen² - Studieren mit Berufserfahrung" bietet am 28. März 2019 von 18:00 bis 19:30 Uhr in Raum D 239 am Campus Koblenz-Metternich eine ...
mehr
Vortrag: »Notfall Notaufnahme - Ein System steht vor dem Kollaps« / Prof. Dr. med. Steffen Gramminger gibt spannende Einblicke in die ambulante Notfallbehandlung in Deutschland am Campustag der MSH
mehrForsa-Umfrage: Elternarbeit ist für Lehrkräfte eine der größten Herausforderungen
Stuttgart (ots) - Neben dem Lehrermangel und der Inklusion gehört die Zusammenarbeit mit Eltern für Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen derzeit zu den größten Herausforderungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Robert Bosch Stiftung GmbH, die das "Deutsche Schulportal" heute veröffentlicht hat. Insgesamt wurden von ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Digitalisierung der Hochschulen: Digitalisierungspauschale für nachhaltige Finanzierung
Berlin (ots) - Hochschulen durch Digitalisierungs-Pauschale pro Studentin/Student unterstützen - Entgeltordnung ändern, um mehr IT-Fachkräfte zu gewinnen - Jede Hochschule sollte Digitalisierungsstrategie ausarbeiten "Die deutschen Hochschulen messen ihrer Digitalisierung einen sehr hohen Stellenwert bei", so heißt es in dem Jahresgutachten 2019 der ...
mehrAuch beim 14. Pro Campus-Presse Award wieder eine Doppelspitze - Köln ist wieder vorne mit dabei, Mannheim platziert sich als Neuling unter den Initiative-Mitgliedern direkt ganz oben.
Remagen (ots) - Remagen - Die Kölner Studierendenzeitung schreibt ihre Erfolgsgeschichte weiter: Seit 2013 kontinuierlich ganz vorne mit dabei, gewinnt sie nun bereits zum dritten Mal den Pro Campus-Presse Award. Den Platz an der Spitze teilt sie sich diesmal mit der Redaktion des Unimagazin der Universität ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Neues Schuljahr startet in Afghanistan
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Schülerzeitungswettbewerb: BDZV prämiert Schülerzeitung für Sehbehinderte
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), seit 2017 Hauptpartner des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, zeichnet die Schülerzeitungsredaktion "1. Schülerzeitung" des SBBZ (Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) St. Michael mit Förderschwerpunkt Sehen in Waldkirch (Baden-Württemberg) mit dem Sonderpreis ...
mehr
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Zivilgesellschaftliche Gemeinschaftsinitiative fördert Medienkonzepte von Schulen in der digitalen Welt
Berlin (ots) - Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung fördern in Partnerschaft mit regionalen Stiftungen und Unternehmen ausgewählte Schulen in ganz Deutschland, die gemeinsam mit einer lehrerbildenden Hochschule Medienkonzepte für den Schulalltag entwickeln und umsetzen wollen. Kinder und Jugendliche sollen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Schulschwänzen: 8000 Bußgeldverfahren in NRW
Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr rund 8000 Bußgeldverfahren wegen Schulschwänzens verhängt worden. Das geht aus Statistiken der Bezirksregierungen hervor, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) vorliegen. Spitzenreiter war den Zahlen zufolge der Regierungsbezirk Arnsberg. Dort wurde 2806 Bußgeldverfahren eingeleitet, davon 1545 gegen Jugendliche und 1261 ...
mehrMehr internationale Strahlkraft für Fachhochschulen
mehrFinanzierung von Schülerzeitungen ganz einfach per App!
München (ots) - Mit dem Projekt Schultopf helfen Universitäten und Hochschulen Schulen in ganz Deutschland bei der Finanzierung ihrer Schülerzeitungen und Jahrbücher. Jetzt hat das Schultopf Team eine App entwickelt, mit der die Sponsorengelder noch besser verteilt werden können. Fast jedes Gymnasium in Deutschland hat eine regelmäßig erscheinende Schülerzeitung und benötigt finanzielle Mittel, um die Kosten für ...
mehrWSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
In Wuppertal wird das schwebende Klassenzimmer Realität
mehr"Bildung stärkt das Menschsein" / Auf der didacta in Köln präsentiert der IB sein breitgefächertes Bildungsangebot und aktuelle Karrierechancen im eigenen Haus.
Frankfurt/Köln (ots) - Der Internationale Bund (IB) ist ein freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Seine Angebote helfen Menschen, sich frei zu entfalten, ihr Leben selbst zu gestalten, sich in die Gesellschaft einzugliedern, persönliche Verantwortung zu übernehmen und die gesellschaftliche ...
mehr
KN: Verschleierte Studentin will juristisch gegen Verbot vorgehen
Kiel (ots) - Der Streit um die Verschleierung einer Studentin an der Universität Kiel verschärft sich weiter. Nachdem die Hochschule das Tragen von Burka (Vollschleier) und Niqab (Augen bleiben frei) verboten hatte, will die betroffene Kieler Studentin und Niqab-Trägerin "auf alle Fälle" juristisch gegen diesen Verbotserlass vorgehen. Dies sagte sie den Kieler Nachrichten (Print: Montag, Online: Sonntag). Es hätten ...
mehrKN: Verschleierte Studentin will juristisch gegen Verbot vorgehen
Kiel (ots) - Der Streit um die Verschleierung einer Studentin an der Universität Kiel verschärft sich weiter. Nachdem die Hochschule das Tragen von Burka (Vollschleier) und Niqab (Augen bleiben frei) verboten hatte, will die betroffene Kieler Studentin und Niqab-Trägerin "auf alle Fälle" juristisch gegen diesen Verbotserlass vorgehen. Dies sagte sie den Kieler Nachrichten (Print: Montag, Online: Sonntag). Es hätten ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Hamburger Asklepios Kliniken bieten ab August duales Studium der Pflege an
mehrEuropäisches Parlament EUreWAHL
2Wozu ist die EU nütze? Fünf Beispiele, die jeden etwas angehen
mehrSchwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH
2HERR PLANET VOLL KONKRET: Aus dem Leben eines Grundschullehrers!
mehr- 2
Wie studiert es sich auf einem ecampus? / Die Management School der Universität Kassel gewährt Einblicke
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Quereinsteigern in den Lehrerberuf
Bielefeld (ots) - Die Zahl der Quereinsteiger in den Lehrerberuf ist in Nordrhein-Westfalen wieder gestiegen - und das ist gut so. Nicht nur deshalb, weil damit - wie von Schulministerin Yvonne Gebauer geäußert - Unterrichtsausfall verhindert werden kann. Wer den klassischen Weg ins Lehramt wählt, nimmt sich selten die Zeit, einen Abstecher in die freie Wirtschaft ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Englisch ist Pflicht = Von Philipp Jacobs
Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende des NRW-Landesintegrationsrats, Tayfun Keltek, hat einen überraschenden Vorstoß gewagt. Er forderte, man müsse statt Englisch mehr Türkisch, Polnisch oder Russisch an den Grundschulen unterrichten. Das entspreche den Migrationshintergründen der Kinder eher als Englisch. In vielen Grundschulklassen gibt es beispielsweise Kinder ...
mehrLehrer? Weltläufig! - Bundesbildungsministerium fördert über ein DAAD-Programm Internationalisierung der Lehrerbildung
mehrSprachreisen für Schüler: Internationaler Ferienspaß für junge Weltbummler
mehrSchüleraustausch in Irland mit Experiment e.V. / Bewerbungen für einen Austausch werden weiterhin angenommen
mehr- 5
Staatsbesuch an der TH Köln
mehr