Storys zum Thema Steuern
- mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Ministerpräsident Wüst fordert umfassende Senkung von Energie- und Spritsteuern / Land will mit Bundesratsinitiative Heiz- und Mobilitätskosten bremsen
Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen hat sich mit einer Bundesratsinitiative für ein umfassendes Maßnahmenbündel gegen die stark steigenden Energiepreise ausgesprochen. In dem Entschließungsantrag für die Länderkammer, der der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgabe) vorliegt, fordert die ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Corona-Bonus: noch bis 31. März steuerfrei
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Es geht in die Verlängerung! - Die Corona-Sonderzahlungen bleiben bis zum 31. März 2022 steuerfrei
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Pandemie hat uns viele Probleme und Nachteile gebracht - um wenigstens finanziell für Entlastung zu sorgen, hat die Regierung bereits 2020 den sogenannten Corona-Bonus eingeführt: Eine Sonderzahlung von Arbeitgebern an ihre Beschäftigten, die ...
2 AudiosEin DokumentmehrBayernpartei: Heizkostenzuschuss ist nur ein Almosen
München (ots) - Dass hierzulande die Energiekosten im europäischen Vergleich am höchsten sind, hat sich scheinbar jetzt auch bis zur Bundesregierung herumgesprochen. Bezieher niedriger Einkommen, etwa Studenten oder Wohngeldempfänger, sollen deshalb einen einmaligen Heizkostenzuschuss erhalten. Für Alleinlebende sollen 135 Euro, für einen Zwei-Personen-Haushalt 175 Euro fließen. Im Juni soll das Geld dann bei den ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bauministerin Geywitz gegen Steuersenkungen bei Öl und Gas
Berlin (ots) - Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz (SPD), hat sich dagegen ausgesprochen, die Mehrwertsteuer auf Energie zu senken, um die Menschen bei steigenden Öl- und Gaspreisen zu entlasten. Sie setze auf den geplanten Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher, sagte Geywitz am Mittwoch im Inforadio vom rbb: "135 Euro, das ist nicht wenig - das ist viel Geld für viele ...
mehr
Auf Grund- und Immobilienbesitzer kommt 2022 die Grundsteuererklärung zu
Regenstauf (ots) - Die Grundsteuerreform, die im Jahr 2025 in Kraft tritt, wird die Bürger schon dieses Jahr fordern. Denn 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht das derzeitige Besteuerungssystem von Grundstücken und Bauwerken für verfassungswidrig erklärt. Die Einheitswerte von 1935 in Ost- und 1964 in Westdeutschland gehören Ende 2024 der Vergangenheit an. Bis ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Ehegattensplitting: Heiraten und Steuern sparen im Jahr 2022
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Abzüge möglich / Wenn Herausgabeansprüche von Erben abgewendet werden sollen
mehrFinanztest Spezial Steuern 2022
mehrSteuerzahlerbund: Durch veraltete Frei- und Pauschbeträge entgehen Steuerzahlern Milliarden
Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund: Durch veraltete Frei- und Pauschbeträge entgehen Steuerzahlern Milliarden Verbandschef Holznagel fordert jährliche Anpassung an Preis- und Einkommensentwicklung Osnabrück. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) wirft dem Gesetzgeber vor, die Steuerzahler durch Untätigkeit bei den steuermindernden Frei- und Pauschbeträgen um ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Neun Milliarden Euro: Bayern war 2021 erneut Zahlmeister im Finanzausgleich der Länder - Bayerns Bürger bezahlen Berliner Misswirtschaft
München (ots) - Der haushaltspolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Ferdinand Mang, äußert sich dazu wie folgt: "Jeder Einwohner Bayerns hat letztes Jahr etwa 687 Euro für andere Bundesländer zahlen müssen. Seit 13 Jahren trägt der Freistaat rund die Hälfte der gesamten ...
mehr
Bayernpartei: Berliner Republik - ein Fass ohne Boden
München (ots) - Im abgelaufenen Jahr hat Bayern erneut den Löwenanteil des innerdeutschen Finanzausgleiches schultern müssen. Etwa 9 Milliarden Euro - und damit so viel wie noch nie und darüber hinaus mehr als die Hälfte des Gesamtvolumens - flossen in die bodenlosen bundesdeutschen Fässer. Mit etwa dem gleichen Betrag erhielt erneut das Land Berlin die höchste Zuweisung. Sieht man sich die Zahlen über einen ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Steuern: Das ändert sich 2022
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
"Make it or break it": 2022 wird Entscheidungsjahr für EU
Berlin (ots) - Selten zuvor standen so viele Gesetzesinitiativen zur Digital- und Nachhaltigkeitspolitik auf der Agenda von Kommission, Parlament und Mitgliedstaaten. Angesichts der ambitionierten Vorhaben mahnt der bevh an, dass diese Ziele nur unter Wahrung eines dreifachen Level-Playing-Field erreicht werden können. Auf diese Gesetzesvorhaben schaut der Onlinehandel 2022: Q1 Data Act: Der Vorstoß soll zur Schaffung ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Steuertipp zur Bahncard - Ab wann es Geld zurück gibt!
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Entspannt und schnell zur Arbeit: Gerade bei weiten Strecken und für Dienstreisen nutzen viele die Bahn. Mit der Bahncard 100 in der Tasche ist man damit auch flexibel und kann jeden Zug nutzen. Doch die kostet natürlich einen ordentlichen Batzen Geld. Den kann man aber unter bestimmten Voraussetzungen bei ...
2 AudiosEin DokumentmehrUmfrage: Agrarminister Özdemir sollte bessere Tierhaltung und verpflichtende Kennzeichnung vorrangig durchsetzen / Große Mehrheit will mit Fleischsteuer tierfreundliche Ställe fördern
Berlin (ots) - Um bessere Haltungsbedingungen mit weniger Tieren in den Ställen sollte sich der neue Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir (Die Grünen) nach Auffassung einer großen Mehrheit der Bundesbürger:innen vorrangig kümmern. 88 Prozent der Befragten sprachen sich in einer repräsentativen Umfrage ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Neue Steuerregeln verteuern Baumschulprodukte
Berlin (ots) - Gehölze werden in diesem Jahr abermals teurer. Grund ist der Wegfall des Pauschalsteuersatzes für Baumschulen, informiert der Bund deutscher Baumschulen (BdB). "Der Deutsche Bundestag hat noch in der alten Wahlperiode den weitgehenden Wegfall des pauschalen Mehrwertsteuersatzes beschlossen. Damit verteuern sich Bäume, Sträucher, Rosen und alle anderen Baumschulgehölze in diesem Jahr um bis zu acht ...
mehr
Ab sofort ist der Antrag auf die Mobilitätsprämie möglich
Regenstauf (ots) - Mit dem Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 wurde die Mobilitätsprämie im deutschen Steuerrecht eingeführt. Gemäß Bundesfinanzministerium sollen 250.000 Beschäftigte, die keine Steuern zahlen müssen, von ihr profitieren können. Sie wurde speziell für Pendler mit einem geringen Einkommen erschaffen, die durch die steigenden Spritkosten wegen der CO2-Bepreisung für ihren Weg zur ...
mehrAuswertung von Lohnsteuer-kompakt.de: Berlin hatte 2021 die schnellsten Finanzämter Deutschlands
Berlin (ots) - Berlin hatte im Jahr 2021 die mit Abstand schnellsten Finanzämter Deutschlands. Das geht aus einer Datenerhebung der führenden Online-Steuererklärung Lohnsteuer-kompakt.de hervor. Zum letzten Mal war das den Berliner Finanzämtern im Jahr 2017 gelungen. 2020 lagen die Berliner Finanzämter noch ...
mehrSteuerbombe: Zehntausende Krypto-Investoren betroffen
Zürich/Hamburg (ots) - Am Krypto-Markt in Deutschland droht eine Steuerbombe zu platzen: Ethereum (ETH), die zweitgrösste Kryptowährung am Markt, stellt demnächst vom sogenannten «Mining» auf «Staking» um. Damit greifen über Nacht neue deutsche Steuergesetze – mit horrender Kostenfolge für Tausende von Anlegern. Investments in Kryptowährungen versprechen hohe Gewinne. Beim «Staking» beteiligen sich Anleger ...
mehrHandelsverband sieht angekündigte Steuererleichterungen verhalten positiv
Bonn (ots) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht die von Bundesfinanzminister Christian Lindner angekündigten Steuererleichterungen grundsätzlich positiv, erwartet von ihnen jedoch keine kurzfristigen positiven Effekte. "Grundsätzlich kann man diese Vorschläge durchaus positiv bewerten, aber sie wirken ja erst in der Zukunft. Wir haben heute ja nicht das ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Hausnotruf zählt / Anschluss fällt unter haushaltsnahe Dienstleistungen
mehrMitarbeiter gesucht: So sollten sich Steuerkanzleien für das kommende Jahr in ihrer Region positionieren
mehr
Asset Management Switzerland AG
Endspurt: Zum Abschluss noch ein Steuergeschenk
mehrBundesverband Deutscher Mittelstand e.V. - BM Wir Eigentümerunternehmer
Bundesverband Deutscher Mittelstand wendet sich gegen Kriminalisierung bloßer Steuergestaltung
München (ots) - Die Koalitionsparteien haben sich in ihrem Koalitionsvertrag nicht nur der Bekämpfung der Steuerhinterziehung verschrieben, sondern auch derjenigen der Steuergestaltung. Während der Kampf gegen Steuerhinterziehung seit jeher geführt wird und im Grunde eine Selbstverständlichkeit darstellt - das ...
mehrIm Friseurhandwerk drohen Insolvenzen
Bad Wörishofen (ots) - Rückzahlungen von Corona-Hilfen könnten im Friseurhandwerk nachträglich eine Insolvenzwelle auslösen. Die Lage sei angesichts der aktuellen Corona-Lage sehr angespannt. "2G-Plus oder gar 2G plus PCR würden unserer Branche das Genick brechen", sagte die neu gewählte Branchenpräsidentin Manuela Härtelt-Dören. "Wir dürfen nicht wieder geschlossen werden", forderte Manuela Härtelt-Dören im ...
mehrSchippke Wirtschaftsberatung AG
Besonders Kommunen in Bayern schlagen bei den Steuern kräftig zu
mehrBayernpartei: Berlin - ein Fass ohne Boden
München (ots) - Berlin - die Hauptstadt der Bundesrepublik. Liest man in der Presse von der Bundeshauptstadt, dann werden meist die Vorzüge herausgestellt: Berlin sei ein brodelndes Kulturzentrum, die "Gründerhauptstadt", überhaupt die einzige Metropole von Weltruf der Republik. Dass der ganze Spuk vor allem auf Pump finanziert ist, davon ist viel seltener die Rede. Der Schuldenstand Berlins betrug Ende 2020 63,7 ...
mehrSo werden Lebensversicherungen versteuert
Regenstauf (ots) - Rund 82 Millionen Lebensversicherungen werden in Deutschland insgesamt unterhalten. Vertragsinhaber schätzen sie als Möglichkeit der Vorsorge für das Rentenalter und für die Hinterbliebenen im Todesfall. Wie Lebensversicherungen zu versteuern sind, wissen hingegen nicht viele. Die gesetzlichen Regelungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten einige Male geändert und ergeben ein stark ...
mehr