Storys zum Thema Strompreis
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche verschenken 177 Mio. Euro - weil sie beim Umzug Stromanbieter nicht wechseln
mehrStrom auf dem Land teurer als in der Stadt - bis zu zehn Prozent Preisdifferenz
mehrStrompreise für Neukunden sind im ersten Halbjahr 2021 um 12,8 Prozent gestiegen
Münster (ots) - Verbraucher, die aktuell einen neuen Stromvertrag abschließen, zahlen 12,8 Prozent mehr als noch im Januar. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Auswertung der Strompreise des Verbraucherportals StromAuskunft.de "Beim günstigsten Stromanbieter kostet die Kilowattstunde Strom in Deutschland aktuell im Schnitt 26,39 Cent. Das sind 3 Cent bzw. 12,8 ...
mehrStrompreis auf Rekordniveau - so konnten Deutsche trotzdem 2,6 Mrd. Euro sparen
mehrHalbjahresbilanz Energie: Preise für Strom, Gas und Heizöl steigen weiter
mehr
Energiekosten: Größte Belastung in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
mehr44 Prozent der Verbraucher*innen schätzen Stromkosten für E-Autos falsch ein
mehrStromanbieterwechsel: Berliner*innen sparen 405 Euro im Jahr
mehrStromkosten und Stromverbrauch im Saarland am höchsten, in Sachsen und Bayern am niedrigsten
mehrImmer mehr Haushalte setzen auf Ökostrom
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Bilanz der bayerischen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften im Jahr 2020 / Umsatz- und Ergebnissteigerung bei deutlichen Branchenunterschieden
München (ots) - Die 1.000 genossenschaftlichen Waren- und Dienstleistungsunternehmen in Bayern mit ihren 655.139 Mitgliedern konnten sich auch im von Corona geprägten Jahr 2020 behaupten. Der Umsatz stieg um 2,4 Prozent von 13,1 Milliarden Euro auf 13,4 Milliarden Euro. Das Ergebnis wuchs auf 331,7 Millionen Euro. ...
mehr
Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 350.000 Euro pro Stunde
mehrZehn Jahre nach Fukushima: Linke kritisieren Energiewende als Preiswende
Osnabrück (ots) - Zehn Jahre nach Fukushima: Linke kritisieren Energiewende als Preiswende Bartsch fordert Abschaffung der Stromsteuer für Privathaushalte und Reform der EEG-Umlage - Strompreis innerhalb von zehn Jahren um 28,3 Prozent gestiegen Osnabrück. Zehn Jahre nach dem Reaktorunglück von Fukushima kritisieren die Linken im Bundestag, die Energiewende sei ...
mehrHaushalte in Deutschland zahlen 37,8 Milliarden Euro für Strom
mehr100 Städte im Vergleich: Ersparnis durch Stromanbieterwechsel bis zu 40 Prozent
mehrRekordpreise: Strom in Schleswig-Holstein am teuersten
mehrTeurer Strom / Zum Jahreswechsel sind die Strompreise im Schnitt um 2,6 Prozent gestiegen
Münster (ots) - Das kostet Strom in Deutschland... Der aktuelle Strompreis in Deutschland beträgt nach Stand von heute 34,71 Cent pro kWh in der Grundversorgung. Damit zahlt ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh 1.215 Euro pro Jahr, wenn er Strom vom Grundversorger bezieht. Im Vergleich zum Dezember 2020 sind die Preise damit um 0,89 Cent pro kWh oder ...
mehr
Strom: Kunden in der Grundversorgung verschenken 1,7 Mrd. Euro im Jahr
mehrHartz-IV-Erhöhung 2021 reicht nicht aus, um Rekordstrompreise auszugleichen
mehr- 2
Homeoffice: Mehrkosten bei Strom von bis zu 65 Euro jährlich
mehr Das kostet Strom in Deutschland - Verbraucherportal und Universität Münster entwickeln einzigartiges Dashboard für Strompreise
mehrKeine Entlastung: Strompreise bleiben hoch
Heidelberg (ots) - Die Bundesregierung will die Verbraucher bei den Stromkosten entlasten. Doch die Strompreise in Deutschland bleiben auch im nächsten Jahr auf Rekordniveau. Die meisten regionalen Stromanbieter halten ihre Preise zum Jahreswechsel stabil. Strompreise: Senkungen und Erhöhungen gleichen sich aus Nur ein kleiner Teil der rund 820 regionalen Stromversorger in Deutschland senkt die Preise. 45 Grundversorger ...
mehrStrom: 59 Grundversorger kündigen Preiserhöhungen um 4,6 Prozent an
mehr
Rheinland-Pfälzer wechseln ihren Stromanbieter am häufigsten
mehrUpdate: Netznutzungsentgelte für Strom steigen 2021 um ein Prozent
mehrElektroautos: Verbraucher schätzen Tankkosten oft falsch ein
Heidelberg (ots) - Wer ein Elektroauto fährt, tankt in der Regel deutlich günstiger als die Fahrer von Autos mit Benzinantrieb. Doch das ist der Mehrheit der deutschen Fahrzeughalter nicht bewusst, wie eine Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox ergeben hat. Falsche Einschätzung der Stromkosten Die Mehrheit der Befragten (53 Prozent) schätzen das ...
mehrRekordniveau: Stromnetzgebühren steigen 2021 leicht an
Heidelberg (ots) - Die Netznutzungsentgelte im Bereich Strom steigen im kommenden Jahr im bundesweiten Durchschnitt um rund 1 Prozent an und erreichen ein neues Rekordniveau. Bei einem Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden pro Jahr liegen die Stromnetzgebühren im Jahr 2020 bei durchschnittlich 289 Euro (netto). Laut aktuellem Stand wird dieser Wert geringfügig um 3 Euro auf 292 Euro (netto) pro Jahr ansteigen. Allerdings ...
mehrSenkung EEG-Umlage 2021 - Strompreis weiter auf hohem Niveau
mehrEEG-Umlage sinkt: Kaum Entlastung für Verbraucher
Heidelberg (ots) - Die von der Bundesregierung gedeckelte EEG-Umlage sinkt von 6,76 Cent pro Kilowattstunde auf 6,5 Cent/kWh im Jahr 2021. Private Verbraucher werden dadurch voraussichtlich kaum entlastet. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Vergleichsportals Verivox. Strompreis stagniert Die Deckelung der EEG-Umlage senkt den durchschnittlichen Strompreis um rund 1 Prozent. Ein Single-Haushalt mit einem ...
mehr