Storys zum Thema Tierschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Tierschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 29.10.2015 – 12:51

    NABU

    NABU: Zahl der deutschen Vogelarten auf der Globalen Roten Liste verdoppelt sich

    Berlin/Cambridge (ots) - Elf regelmäßig in Deutschland vorkommende Vogelarten stehen neu auf der weltweiten Roten Liste. Damit erhöht sich ihre Zahl auf insgesamt 22 Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Zu diesem Ergebnis kommt die NABU-Dachorganisation BirdLife International, die heute die jährliche Aktualisierung der Roten Liste nach den Kriterien der ...

  • 27.10.2015 – 14:41

    NABU

    NABU begrüßt Allianz der Umweltminister zum Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien

    Berlin/Luxemburg (ots) - Der NABU begrüßt das am gestrigen Montag von neun Ländern geschmiedete Bündnis zum Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien. Auf Initiative von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks unterzeichneten in Luxemburg acht weitere Umweltminister einen gemeinsamen Brief an die EU-Kommission, in dem sie sich gegen die Öffnung der beiden wichtigsten ...

  • 24.09.2015 – 09:04

    NABU

    NABU-Umfrage: Hohe Zustimmung in der Bevölkerung zur Rückkehr der Wölfe

    Berlin/Wolfsburg (ots) - Eine große Mehrheit der Bundesbürger (80 Prozent) findet es erfreulich, dass der Wolf wieder Bestandteil von Natur und Landschaft in Deutschland ist. Jeder Zweite (54 Prozent) verbindet mit dem Wolf positive Gefühle, während bei nur zwölf Prozent negative Empfindungen zum Tragen kommen. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen ...

  • 14.08.2015 – 10:42

    NABU

    NABU: Todesfalle Stromleitung - Ungesicherte Masten gefährden Jungstörche

    Berlin (ots) - Der NABU befürchtet in diesem Jahr viele tote Jungvögel durch ungesicherte Stromleitungen. Allein in den vergangenen vier Wochen wurden sechs tote Weißstörche gemeldet, die an Verbrennungen von Stromschlägen starben. "Jeder einzelne Tod dieser seltenen Vögel hätte verhindert werden können, wenn die Energieversorger ihrer Verpflichtung ...

  • 28.07.2015 – 12:26

    NABU

    NABU: Illegale Wolfstötungen häufen sich - sieben tote Wölfe in nur sechs Jahren

    Berlin (ots) - Der NABU verurteilt den illegalen Abschuss eines Wolfes im Landkreis Görlitz. Das tote Tier war in der Nacht auf Sonntag unweit der Autobahn A4 bei Vierkirchen gefunden worden. "Innerhalb von nur sechs Jahren ist es inzwischen der siebte illegal getötete Wolf in Sachsen", erklärte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Bis heute konnte in keinem ...

  • 10.07.2015 – 11:15

    NABU

    Erstmalig Nachwuchs bei Wölfen im NABU-Schutzgebiet Grünhaus

    Berlin (ots) - Erste Bilder einer Fotofalle bestätigen die Anwesenheit eines Wolfsrudels im NABU-Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg. Die Aufnahmen von Ende Juni 2015 zeigen einen rund acht Wochen alten Wolfswelpen, der einem Jungwolf durch die ehemalige Bergbaulandschaft folgt. "Wir freuen uns über den ersten Wolfsnachwuchs auf NABU-Land in Deutschland und hoffen, dass sich das Rudel dauerhaft in Grünhaus ...

  • 09.06.2015 – 10:10

    NABU

    NABU-Protestaktion gegen Glyphosat-Verkauf zeigt erste Erfolge

    Berlin (ots) - Mit einer Online-Protestaktion hat der NABU an die führenden Baumärkte und Gartencenter appelliert, sämtliche Produkte mit dem umstrittenen Pestizidwirkstoff Glyphosat aus dem Sortiment zu nehmen. "Innerhalb weniger Tage haben sich an der Aktion bereits fast 1.500 Personen beteiligt und dazu beigetragen, dass die ersten Unternehmen einen Ausstieg aus ...

  • 11.05.2015 – 13:38

    NABU

    NABU begrüßt Verzicht auf Glyphosat bei der REWE Group

    Berlin (ots) - Der NABU hat die Ankündigung der REWE Group und seiner Baumarktkette Toom begrüßt, sämtliche Produkte mit dem Pestizidwirkstoff Glyphosat bis spätestens Ende September auszulisten. "Mit diesem Schritt setzt sich die REWE Group an die Spitze einer Bewegung und nimmt die zunehmenden Hinweise ernst, dass die Risiken des Einsatzes von Glyphosat für Mensch und Natur seit Jahren unterschätzt werden", sagte ...

  • 16.07.2014 – 11:49

    NABU

    NABU: Offshore-Lärm vertreibt Deutschlands einzige Wal-Art

    Berlin (ots) - Berlin - Deutschlands einzige Wal-Art, der Schweinswal, flieht vor dem Baulärm des Offshore-Windparks Butendiek. Das zeigen aktuelle Flugbeobachtungen aus dem Sylter Außenriff. Für gewöhnlich halten sich hier im Juni die Schweinswale auf, um ihre Kälber aufzuziehen. Doch dieses Jahr wurden deutlich weniger Tiere gezählt als im Vorjahr. "Damit wird unsere größte Befürchtung zur traurigen Gewissheit: ...

  • 28.05.2014 – 11:22

    NABU

    NABU: Bereits über 50 Wölfe auf Straßen und Schienen getötet

    Berlin (ots) - Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2000 sind bereits über 50 Wölfe durch den Verkehr getötet wurden. "Der Verkehrstod ist hierzulande die häufigste nicht natürliche Todesursache bei freilebenden Wölfen", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Hinzu kommen die illegalen Abschüsse von Wölfen. Der Mensch ist damit die größte Gefahr für die dauerhafte Rückkehr der Wölfe nach ...

  • 30.04.2014 – 00:05

    NABU

    NABU-Analyse: Bundesländer sind unzureichend auf Rückkehr des Wolfes vorbereitet

    Berlin (ots) - 150 Jahre nach seiner Ausrottung ist der Wolf nach Deutschland zurückgekehrt. Inzwischen leben in sechs Bundesländern wieder dauerhaft Wölfe, in 13 Ländern wurde er seit dem Jahr 2000 mindestens einmal nachgewiesen. "Wölfe sind Langstreckenläufer. Innerhalb weniger Tagesmärsche können sie jeden Punkt in Deutschland erreichen. Daher sollte man 14 ...

  • 28.04.2014 – 10:01

    NABU

    NABU klagt gegen den Offshore-Windpark Butendiek

    Berlin (ots) - Berlin - Der NABU klagt nach Umweltschadensgesetz gegen den Bau des Offshore-Windparks Butendiek. Die Klageschrift ist am 17. April an das Verwaltungsgericht Köln gegangen. Der Umweltverband befürchtet Schäden bei streng geschützten Meeresvögeln und Schweinswalen. Butendiek liegt 32 Kilometer westlich von Sylt, inmitten des FFH-Gebiets "Sylter Außenriff" und des EU-Vogelschutzgebiets "Östliche ...

  • 11.03.2014 – 16:34

    NABU

    NABU: Jagd muss ab sofort bundesweit bleifrei werden

    Berlin (ots) - Angesichts aktueller Forschungsergebnisse zur Jagdmunition, die am gestrigen Montag in Berlin vorgestellt wurden, fordert der NABU ein umgehendes und bundesweit geltendes Verbot von bleihaltiger Jagdmunition. "Wissenschaftlich ist nun belegt: Es gibt keinen Grund mehr, weiter an bleihaltiger Jagdmunition festzuhalten. Bundesagrarminister Schmidt muss daher so schnell wie möglich ein bundesweites Verbot ...

  • 10.03.2014 – 10:33

    NABU

    Erstmals Rote Liste wandernder Vogelarten für Deutschland veröffentlicht

    Berlin (ots) - Zum ersten Mal in Deutschland ist in den "Berichten zum Vogelschutz" des Deutschen Rats für Vogelschutz (DRV) eine Rote Liste wandernder Vogelarten für Deutschland veröffentlicht worden. Bisher existierte die Rote Liste nur für in Deutschland brütende Arten, ohne dabei die 500 Millionen durchziehenden oder überwinternden Gastvögel zu ...

  • 06.03.2014 – 11:51

    NABU

    Tödliche Gefahr für Europas Geier

    Berlin (ots) - Der NABU und sein internationaler Partner BirdLife International sowie die European Vulture Conservation Foundation fordern ein sofortiges Einsatzverbot des Wirkstoffes Diclofenac bei Tieren in Europa. Diclofenac ist ein starkes schmerz- und entzündungshemmendes Mittel, das für das beinahe komplette Aussterben aller Geierarten Indiens, Pakistans und Nepals verantwortlich ist. Die Tiere sterben qualvoll an ...

  • 28.02.2014 – 15:49

    NABU

    NABU: Engagement gegen Elfenbeinhandel wird zur tödlichen Bedrohung

    Berlin (ots) - Berlin - Anlässlich des Internationalen Tages des Artenschutzes am kommenden Montag (3. März) verweist der NABU auf die zunehmende Wilderei in afrikanischen Nationalparks. Täglich töten Wilderer etwa 100 Elefanten in Afrika. In den siebziger Jahren gab es auf dem Kontinent noch 1,2 Millionen Elefanten; heute sind es weniger als 440.000. Allein im ...

  • 06.02.2014 – 11:50

    NABU

    NABU unterzeichnet Initiative zum Zugvogelschutz

    Berlin (ots) - Der NABU begrüßt die auf der 12. Trilateralen Wattenmeer-Konferenz beschlossene Initiative zum Schutz der Zugvögel auf dem Ostatlantischen Zugweg. Der NABU hatte die sogenannte Flyway-Initiative gemeinsam mit seinen Partnern im Netzwerk von BirdLife International bereits seit langem gefordert. "Die Bestände vieler Zugvögel des Wattenmeers haben in den vergangenen Jahrzehnten stark abgenommen", ...

  • 30.01.2014 – 10:52

    NABU

    NABU legt Studie zum Umweltrisiko Glyphosat vor

    Berlin (ots) - Das Totalherbizid Glyphosat wird gerade einer Neubewertung in der EU unterzogen. Deutschland hat dafür die Verfahrensprüfung übernommen. Das zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) empfiehlt Glyphosat zur weiteren Genehmigung als Pflanzenschutzmittel - trotz eingeräumter Bedenken mit Blick auf den Schutz der biologischen Vielfalt. Damit wird das auf Pflanzen ...

  • 24.01.2014 – 10:23

    NABU

    "Stunde der Wintervögel": Haussperling ist Deutschlands häufigster Wintervogel

    Berlin (ots) - Die "Stunde der Wintervögel" bleibt Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion: Mehr als 73.000 Menschen beteiligten sich an der gemeinsamen großen Vogelzählung des NABU und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV). Die Aktion fand bereits zum vierten Mal bundesweit statt. Insgesamt wurden am Aktionswochenende mehr als 1,9 ...