Storys zum Thema Umfrage
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Welcher Promi kann auch Chef*in? Angela Merkel & Günther Jauch: die Wunsch-Führungskräfte der Deutschen
mehr PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
2Betriebliche Krankenversicherung bei jungen Arbeitnehmern stark im Trend
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
vdp-Emissionsklima: Weiter eingetrübte Stimmungslage für den Pfandbriefmarkt
Berlin (ots) - - Stimmungsaufhellung im Markt für unbesicherte Bankanleihen - Pfandbriefemissionen von 49,5 Mrd. Euro im Jahr 2024 geplant Für das erste Halbjahr 2024 ist von einem anhaltenden leichten Gegenwind beim Absatz von Pfandbriefen und unbesicherten Bankanleihen auszugehen. Dies ist das Ergebnis der zum dritten Mal vom Verband deutscher Pfandbriefbanken ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Repräsentative Umfrage: Drei Viertel der Bevölkerung für eine faire öffentliche Beschaffung / Bundesregierung muss gesetzliche Vorgaben schaffen
Münster/Berlin (ots) - Klarer Handlungsauftrag für die Bundesregierung: Drei von vier Menschen halten es für wichtig oder sehr wichtig, dass die öffentliche Hand beim Einkauf von Produkten und Gütern darauf achtet, dass sie unter fairen Bedingungen produziert wurden - auch wenn sie dann teurer sind. Das ist das ...
mehrTrendreport Wärmewende: Mehrheit will im nächsten Jahr ihr Haus modernisieren / Klimaschutz-Finanzierung durch Abbau klimaschädlicher Subventionen für viele sinnvoll
Berlin (ots) - Trotz anhaltender Unsicherheiten und aktueller Haushaltskrise beabsichtigen Hauseigentümer in Deutschland, wieder in die Modernisierung ihrer Häuser zu investieren. Denn im Vergleich zum Frühjahr 2023 sind die finanziellen Sorgen deutlich geringer. Das zeigt der aktuelle Trendreport Wärmewende der ...
mehr
- 4
Immobiliendienstleister ista schafft erstmals aktuelle Transparenz beim Heizenergie-Verbrauch
mehr Bis zu 60 Prozent Ersparnis: Mehrheit der Deutschen ist offen für gebrauchte Weihnachtsgeschenke
mehrReFrastructure - Stiftung für digitale Mehrweginfrastruktur
Mehrweg überall zurückgeben: Erster Pilot für anbieterübergreifende Rückgabe von Mehrwegbehältern für Speisen und Getränke erfolgreich abgeschlossen
mehrUmfrage zur elektronischen Patientenakte: Mehrheit findet Opt-out-Regelung gut
Berlin (ots) - Morgen findet im Bundestag die abschließende 2./3. Lesung zum Digital-Gesetz (DigiG) statt. Laut einer aktuellen Online-Befragung unter 10.000 Personen von Ende November finden 62,9 Prozent der Befragten die darin enthaltene Opt-out-Regelung zur elektronischen Patientenakte gut. 21,1 Prozent lehnen die Regelung ab, 12,4 Prozent sind unentschieden. Die ...
mehrUmfrage von J.P. Morgan Asset Management: Fehlendes Finanzwissen hält Deutsche vom Kapitalmarkt ab - Schule und Eltern verstärkt in der Pflicht?
mehrRTL/ntv Trendbarometer/Forsa Aktuell: Union baut Vorsprung aus / Merz beliebtester Kanzlerkandidat / 75 Prozent der Deutschen sehen in der Haushaltskrise eine "Blamage" für die Regierung
Köln (ots) - Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gewinnen CDU und CSU einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche und kommen jetzt auf 31 Prozent. Die Grünen verlieren einen Prozentpunkt und rutschen ab auf 13 Prozent. Bei SPD (14%), AfD (22%), FDP (5%), Linke (4%) und den sonstigen Parteien (11%) gibt es keine ...
mehr
Hälfte der Deutschen befürchtet: KI könnte sich zu einer existenziellen Bedrohung für die Menschheit entwickeln
Köln (ots) - - 20 Prozent der Deutschen glauben, dass KI und Big Data in den nächsten Jahren erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesellschaft haben werden. - Die größten Sorgen in Bezug auf KI: Die weitere Entwicklung, fehlende einheitliche Regelungen und die mangelnde Nachvollziehbarkeit. - Zehnter AXA ...
mehrFür 49 Millionen Euro gäben die Deutschen sogar Social Media her / Instagram und Co., Haustiere und Fleischkonsum: Für einen Jackpotgewinn Verzicht üben
mehrImmobilienkauf: Jeder 5. plant zeitnah Erwerb von Eigentum, bei unter 40-Jährigen sogar 40%
Bonn (ots) - Rund die Hälfte der Deutschen träumt weiterhin vom Eigenheim, knapp 20% planen konkret den Kauf einer Immobilie in den nächsten 12 Monaten. Bei den unter 40-Jährigen ist der Anteil sogar doppelt so hoch. Höhere Zinsen beim Immobilienkredit sowie fehlende Objekte auf dem Markt sorgen jedoch zunehmend für Frust. Diese und weitere Details belegt eine ...
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Nur gut ein Drittel der Menschen in der zweiten Lebenshälfte hat ein Testament - bei Unverheirateten sind es noch deutlich weniger
Berlin (ots) - Die Mehrheit der Menschen ab 46 Jahren in Deutschland hat kein Testament. Nur etwas mehr als ein Drittel (37,3 Prozent) geben an, ein Testament aufgesetzt zu haben. Dabei zeigen sich überraschende Befunde, wenn nach dem Partnerschaftsstatus differenziert wird: Personen, die unverheiratet in einer ...
mehrNur wenige Hidden Champions in Deutschland nutzen bisher Künstliche Intelligenz
Bonn (ots) - Hidden Champions nutzen zwar häufiger (18,8 %) als andere Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe (8,9 %) Anwendungen und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI), dennoch scheinen auch sie noch nicht das Potenzial von KI auszuschöpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des IfM Bonn unter Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe mit mindestens 10 ...
mehrDiese Trends werden die Trinkgewohnheiten 2024 prägen: Der Bacardi Cocktail Trends Report 2024
mehr
Personalnot in Kitas spitzt sich zu - Diese Benefits helfen jetzt bei der Personalsuche
mehrSchock-Nachricht für die Kirchen: Nur noch jeder Vierte will Heiligabend in die Christmette / Die Befragten haben 'kein Interesse' mehr an der Kirche / Oder ihnen sind die Gottesdienste zu politisch
Erfurt/Berlin (ots) - "Schöne" Bescherung für die Kirchen: Nur noch jeder Vierte (26 Prozent) will Heiligabend in die Christmette - aber immer mehr Jugendliche glauben an Gott. Nach der dramatischen Austrittswelle aus den großen christlichen Konfessionen kommt jetzt die nächste Schock-Nachricht für die Kirchen: ...
mehrE.ON Unternehmer-Umfrage: Über 60 Prozent offen für erneuerbare Energien in der Firma
München Deutschlands Geschäftsleute stehen erneuerbaren Energien im Unternehmen positiv gegenüber: 61,2 Prozent können sich vorstellen, eine Ökostromanlage für das Firmengelände anzuschaffen. Dies ergibt eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag von E.ON unter 10.000 privatwirtschaftlichen Entscheiderinnen und Entscheidern in Deutschland.* Als ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
INSA-Umfrage im Auftrag der INSM: Deutsche wollen Schuldenbremse eher verschärfen als lockern
Berlin (ots) - Mehrheit für Ausgabenkürzungen statt für mehr Schulden oder höhere Steuern Die Forderungen von Politikern der SPD und Grünen und vereinzelt aus der CDU nach einem Aussetzen oder gar der Abschaffung der Schuldenbremse wird von der Mehrheit in Deutschland abgelehnt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA unter mehr ...
mehrARD-DeutschlandTREND: Zufriedenheit mit Kanzler Scholz sinkt auf Rekordtief
mehrARD-DeutschlandTREND: Mehrheit zweifelt an politischer Umsetzung beim Klimaschutz
mehr
ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Befragten für Einsparungen bei Bürgergeld und Ukraine-Hilfen
mehrUmfrage: Kontaktlose Kartenzahlung ist die am häufigsten genutzte digitale Zahlungsmethode in Europa
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Recycling 2022: Duale Systeme verwerten fast 90 Prozent der Verpackungen aus dem privaten Endverbrauch
mehrDeutschlands Unternehmen blicken mit großer Sorge auf 2024
Köln (ots) - - Umfrage: 88 Prozent der Firmen beurteilen die Aussichten als trübe - Atradius: "Stimmung in der Wirtschaft besorgniserregend." Deutschlands Unternehmen blicken mit großer Sorge auf das nächste Jahr: 88 Prozent der Unternehmen bewerten die Aussichten für die wirtschaftliche Entwicklung im kommenden Jahr eher trübe. Sie erwarten mehrheitlich eine Stagnation oder gar Rezession. Das ergab eine Umfrage des ...
mehrISC2 Cybersecurity Workforce Study 2023: Deutschland weltweit einziges Land mit schrumpfender Cyber-Belegschaft bei wachsendem Personalbedarf
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Grüne rutschen auf 14 Prozent / Große Mehrheit findet, CDU/CSU-Opposition sollte die Haushaltskrise gemeinsam mit der Regierung lösen
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Grünen einen Prozentpunkt und sinken auf 14 Prozent. Die AfD gewinnt einen Punkt hinzu und kommt auf 22 Prozent. Die Union bleibt mit unverändert 30 Prozent stärkste Partei. Auch die Werte für die SPD (14%), FDP (5%), Linke (4%) und die sonstigen ...
mehr