Storys zum Thema Umweltpolitik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"nd.DerTag": Verdächtig organisiert - Kommentar zur Einstufung des Bündnisses Ende Gelände als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz
Berlin (ots) - Was der Verfassungsschutz in seiner Pressemitteilung über das linke Bündnis Ende Gelände schreibt, soll wohl bedrohlich klingen. Es habe sich radikalisiert und greife zu Aktionsformen bis zur "Sabotage von Infrastruktur". Deswegen hat der Verfassungsschutz das Bündnis zum Verdachtsfall ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Deutschland braucht eine zeitgemäße Kreislaufwirtschaftsstrategie ++
Kommentar 18. Juni 2024 | 088 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Deutschland braucht eine zeitgemäße Kreislaufwirtschaftsstrategie Heute hat das Bundesumweltministerium seinen Entwurf für die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) veröffentlicht. Mit dieser Strategie macht sich die Bundesregierung – wie im Koalitionsvertrag ...
mehr- 2
E-Auto-Markt: Strafzölle würden Zulassungszahlen drücken / Zulassungszahlen von E-Autos im Mai liegen deutlich hinter dem Vorjahresmonat
mehr Linke-Politikerin Möhring kritisiert Kürzung der Entwicklungshilfe
Berlin (ots) - Die Nord-Süd-Expertin der Linke-Gruppe im Bundestag, Cornelia Möhring, hat die Entwicklungspolitik der Bundesregierung kritisiert. "Während sich Kriege, Klimakrise, Flucht und Hunger in der kapitalistischen Dauerkrise weiter verschärfen, kürzt die 'Fortschrittskoalition' die Mittel bei Entwicklungszusammenarbeit und Humanitärem in historischem ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gesellschaftsjahr: CSU-Fraktion will breite gesellschaftliche Debatte anstoßen
München (ots) - Aufbauend auf den aktuellen Debatten um die Wiedereinführung der Wehrpflicht will die CSU-Fraktion eine breite Debatte über ein "Gesellschaftsjahr" anstoßen, an der sich alle demokratischen Parteien beteiligen können. Das hilft, das Bewusstsein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wieder mehr in den Vordergrund zu rücken. Ziel ist eine ...
mehr
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
eXit Hate Speech: 47 Organisationen stellen Aktivitäten auf X ein
Berlin (ots) - Rote Karte gegen Hass und Hetze: 47 Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Landwirtschaft, Menschenrechte und Soziales (Auflistung unten) verkünden am Dienstag gemeinschaftlich das Einstellen ihrer Aktivitäten auf X. Damit setzt das Bündnis "eXit" am von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Tag für die Bekämpfung von ...
mehrDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Natur- und Klimaschutz selbst gestalten
Ein DokumentmehrACHAT-Mitarbeitende packen gemeinsam für die Umwelt an
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
eXit Hate Speech: 45 Organisationen stellen Aktivitäten auf X ein
Berlin (ots) - Rote Karte gegen Hass und Hetze: 45 Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Landwirtschaft, Menschenrechte und Soziales (Auflistung unten) verkünden am Dienstag gemeinschaftlich das Einstellen ihrer Aktivitäten auf X. Damit setzt das Bündnis "eXit" am von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Tag gegen Hate Speech ein ...
mehr"nd.DerTag": Verbotsdebatte zur Unzeit? Kommentar zur Kampagne "Menschenwürde verteidigen - AfD-Verbot jetzt"
Berlin (ots) - Es ist aller Ehren wert, dass sich ein Bündnis von Verbänden für ein AfD-Verbot zusammengetan hat, mit Protagonisten wie Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband und Jens-Christian Wagner von der Gedenkstätte Buchenwald. Inhaltlich hat die Kampagne vollkommen recht: Es ist Zeit für ...
mehrInnovative Impact Investments: NEON EQUITY AG schließt Partnerschaft mit Green Encoded GmbH
mehr
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Zukunft Holz: Halbjahres-Pressekonferenz der Säge- und Holzindustrie 2024
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ EU-Renaturierungsgesetz: Meilenstein im europäischen Naturschutz ++
Kommentar 17. Juni 2024 | 086 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net EU-Renaturierungsgesetz: Meilenstein im europäischen Naturschutz Die heutige Entscheidung zur europäischen „Verordnung zur Wiederherstellung der Natur“ kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Die Verabschiedung des ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Nature Restoration Law: "Das lange Bangen und Kämpfen hat sich gelohnt"
Berlin (ots) - Das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur hat heute die letzte Hürde genommen und wurde im Umweltrat mit qualifizierter Mehrheit angenommen. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Der Krimi um das Nature Restoration Law hat endlich ein gutes Ende gefunden. Dieses Gesetz ist ein zentraler Bestandteil ...
mehrUEFA EURO 2024: Mit Engagement Global und Fair Play für eine gerechtere Welt
mehrDie geplanten Kürzungen im Verkehrssektor sind weder solide noch nachhaltig / Kommentar von Norbert Wallet
Freiburg (ots) - (...) Entscheidende Sektoren der Industrie befinden sich in einer Transformationsphase, die entscheidet, ob unser Land seine Marktführerschaft in vielen Bereichen verteidigen kann. Wer weder Einnahmeverbesserungen über eine gerechtere Steuerpolitik noch eine erleichterte Schuldenaufnahme durch ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Sparen bei den Autobahnen
Stuttgart (ots) - Das Verkehrsministerium stellt angesichts der angespannten Haushaltslage drastische Kürzungen bei Neubau und Sanierung der Verkehrswege in Aussicht. Noch ist das mit Vorsicht zu genießen, denn Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat beim Klimaschutzgesetz gezeigt, dass er nicht davor zurückschreckt, mit haltlosen Drohungen (Fahrverbote am Sonntag!) zu operieren. Dennoch wirft die Ankündigung ein ...
mehr
Grüne am Scheideweg
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Wählerinnen und Wähler haben bei der Europawahl ein hartes Urteil gesprochen: Die Grünen machen ihren Job als Regierungspartei nicht gut. Und sie haben den Kontakt zur Stimmungslage der Wählerschaft verloren. Wenn die Grünen ihre Chancen wieder verbessern wollen, müssen sie Antworten auf die Themen finden, die die Wählerschaft in einer gegenüber 2019 völlig veränderten Welt umtreibt, als der Klimaschutz dank der ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Werneke: Steuerlicher Querverbund für ÖPNV unabdingbar
Werneke: Steuerlicher Querverbund für ÖPNV unabdingbar Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Finanzierung des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), unbedingt an der Praxis des steuerlichen Querverbunds festzuhalten. „Der ÖPNV ist stark unterfinanziert. Er braucht dringend zusätzliche Mittel, um weiterhin Qualität und Sicherheit zu ...
mehrG7 Gipfel in Italien / Bestandsaufnahme bestehender Problemlagen reicht nicht aus!
Berlin (ots) - Das Aktionsbündnis gegen AIDS war beim G7 Gipfel in Italien vertreten, der dieses Wochenende zu Ende gegangen ist. In Kooperation mit der internationalen Zivilgesellschaft waren wir eng in den sog. Civil-7 Prozess eingebunden, in welchen im Rahmen einer Arbeitsgruppe aus dem Blickwinkel der Zivilgesellschaft Empfehlungen zu globaler Gesundheit ...
mehrU-Ausschuss zum Atomausstieg
Straubing (ots) - Die Union muss aufpassen, dass sie sich nicht den Vorwurf einhandelt, politischen Klamauk zu veranstalten. Die Laufzeiten der Kernkraftwerke wurden nach einem der seltenen Kanzler-Machtworte dreieinhalb Monate verlängert. Der Staatssekretär, der Habeck unzureichend informiert haben soll, ist über eine andere Affäre gestolpert und entlassen. Dass die Union Fragen zu den Umständen des Atomausstiegs hat, ist legitim. Doch sie sollte nicht so viel Zeit und ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK zum Straßenverkehrsgesetz: Wirtschaftsverkehr wird ausgebremst
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat heute dem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zugestimmt, demzufolge erlassene Rechtsverordnungen der Kommunen neben einem verbesserten Umweltschutz und dem Schutz der Gesundheit die Leichtigkeit des Verkehrsflusses und die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigen ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut spricht sich gegen Aufhebung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes aus
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte spricht sich gegen eine Aufhebung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) aus. Der Bundestag hatte sich am 13. Juni mit dem von der Unionsfraktion eingebrachten Gesetzentwurf zur Aufhebung des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten ...
mehr
- 7
Taiwan Expo in Europa läutet ein neues Kapitel der Zusammenarbeit zwischen Taiwan und Europa ein
mehr CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
CSU-Fraktion: Untersuchungsausschuss wird ideologische Politik der Grünen entlarven
München (ots) - Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag begrüßt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses "Habeck-Akten". Dazu der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek: "Habecks Federstrich zur Abschaltung der Atomkraftwerke hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die Energiesicherheit in Bayern, ...
mehrEine starke Demokratie bedeutet erlebte Beteiligung / Bürgermeister fordern bessere Rahmenbedingungen für die Beteiligung der Jugend an politischen Prozessen
Berlin (ots) - - Offener Brief an die Bundesregierung von 10 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Rahmen von Jugend entscheidet Viele Jugendliche blicken düster auf ihre Zukunft, manche setzen keine Hoffnung mehr in die Demokratie. Das zeigen auch die gerade zurückliegenden Europa- und Kommunalwahlen. Um ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Breites Bündnis aus Verbänden, Unternehmen und Gewerkschaften fordert „European Green and Social Deal“
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie die folgende Presseerklärung des Bündnisses aus Umwelt-, Sozial-, Verbraucher- und Wirtschaftsverbänden sowie Unternehmen und Gewerkschaften. Mit freundlichen Grüßen Martina Sönnichsen ...
Ein DokumentmehrDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
2Patrik Rodlberger neuer Sprecher für Laubholz
Ein DokumentmehrWirtschaft/Chemie / Finanzierung von Forschungszentrum für grüne Flugtreibstoffe ist gesichert
Halle (ots) - Halle. Die Finanzierung des geplanten DLR-Forschungszentrums für grüne Flugtreibstoffe im Chemiepark Leuna ist gesichert. "Die Technologie-Plattform in Leuna trägt entscheidend zur Umsetzung unserer Klimaziele bei und schafft zukunftssichere Arbeitsplätze am Standort in Sachsen-Anhalt", teilten die drei haushaltspolitischen Sprecher der ...
mehr